Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
...hatten wir da nicht schon mal einen Beitrag? Sei's wie's wolle. Nachdem ich über 10 Jahre den Klang eines B285 gewohnt bin, müssen sich meine Ohren nun an den B250-S gewöhnen...
Mein erster Eindruck:
Der B250-S hat etwas mehr Grundtonwärme, klingt irgendwie "dynamischer", bringt die Bässe deutlicher und knackiger, hat aber für meinen Geschmack eine massive "Hochton-Verstärker-Tendenz", dh. die extremen Höhen klingen zu brillant, zu klar, ja, fast penetrant metallisch und aggressiv... Via Treble (14 kHz glaub...) runterschrauben hilft etwas. Also schön find ich das nicht gerade...
So weit ich den Frequenzgang, aus einem Test 1988 im Stereo, des B250 noch in Erinnerung habe, fallen die Höhen zwischen 15 und 20 kHz eher um 0,5 db ab. Vielleicht fällt die Kurve des B285 stärker ab und deine Boxen sind etwas höhenbetont.
Ich hatte meinen B250 bis vor kurzem an einer Audioplan Kontrapunkt IV betrieben und war von den glasklaren aber niemals überbrillianten Höhen sehr angetan. Nun kommt er nur noch als Schaltzentrale zum Einsatz.
Frage: besteht der Klangeindruck nun bei jedem Musikmaterial oder nur bei dem, das bisher angenehm klang. Probiers mal mit den Musikkonserven, die bisher etwas muffiger klangen.
Seit ca. 3 Monaten besitze ich eine, gebrauchte, digitalaktive, Scala (ebay sei Dank) und da ich keinen Plattenspieler besitze, dient er mir nur als Schaltzentrale für die Hochpegelquellen zum DLC-2.
Eigentlich könnte man das auch anders lösen, aber da ich ja auch den Rest besitze, behalte ich ihn, schon wegen der Optik, zumal ich erst vor kurzem das defekte VFD ausgetauscht habe. So in ca. 2 Wochen, werde ich meine Reparaturanleitung, zum VFD, hier einstellen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar