Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B250 Front ohne Funktion nach Kondensatortausch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B250 Front ohne Funktion nach Kondensatortausch

    Guten Tag Allerseits

    Ich dachte an meinem Freien Tag ich mache was gutes und tausch die Kondensatoren meines B250.

    Und tatsächlich, die 100uF hatten noch ca 50uF übrig...

    Nachdem ich mit dem B200 durch war, erledigte ich die Front des B250 und wollte einfach mal schauen ob alles noch läuft...


    Leider Zeigt die Front kaum mehr was an. Wenn Ich einschalte blinkt nicht alles auf einmal auf wie sonst sondern eher von der mitte raus...
    Gewisse Tasten lösen immer die Selbe Anzeige von einem Chinesischen(?) Buchstaben auf allen Segmenten aus.

    Das Gerät lässt sich nicht einschalten und zeigt auch sonst keine Lebenszeichen ausser der Roten LED.

    Ich habe alle Kondensatoren kontrolliert, Sicherungen auch.

    Ein Problem was ich gefunden habe war ein angekokelter, ich nehme an Metallfilm, Kondensator durch den die Spannung an den Displaytreibern auf 3.6V sank.

    Nach dem Langwierigen Auslöten unter dem Display sind dort nun wieder 5V anstehend aber die Probleme bleiben.

    Hat jemand einen schlauen Ansatz? Ich persönlich tippe entweder auf den uC 1 welcher sowohl Tasten wie auch Display ansteuert oder irgend etwas anderes was sich auf die ganze Front auswirkt... Das LCD wollte bisher auch nichts anzeigen was aber auch an dem Fehlenden Anpressdruck gelegen haben könnte.

    Bin gerade etwas Überfordert da ich es nicht wirklich eingrenzen kann.

    Wärmebildkamera zeigte auch nichts auffällig heisses. Oszi wäre auch vorhanden.

    WhatsApp Bild 2024-04-05 um 10.56.50_3c2b05f6.jpg

    grafik.png
    Nach dem Entfernen von C12 konnte ich über dem c11 wieder 5V messen, nehme an sollte so sein.

    Leider bleibt das Problem bestehen. Ich nehme nicht an dass ein Absinken dieser Spannung zum Ende der ganzen Platine geführt hat? sähe nicht wie.
    Diverse BIlder wären verfügbar falls jemand die Platine an sich sehen will.

    Da das Display an sich ja etwas anzeigen kann vermute ich noch immer eher einen der IC als Quelle des Problems, wobei mir der Grund seines Ablebens nicht klar wäre.

    Verzweifelte Grüsse aus der Schweiz

    #2
    Hallo Alessio

    Speisespannung am Mikroprozessor hast Du sicher schon geprüft nehme ich an.

    1. Frage: Läuft denn der Mikroprozessor IC1 oder ist der tot im Sinne von, er arbeitet vorerst mal nicht?
    --> Schau ob die Tasten abgefragt werden. Mit dem Oszilloskop
    2. Was liegt am RESET Pin vom IC1 an? Ist es korrekt? Reset Schaltung .....
    3. Schwingt der Quartz.... Manchmal nicht messbar....
    4. Schau dir nochmals alle gewechselten Kondensatoren an. Sind sie korrekt eingelötet (Polarität), sind die Leiterbahnen mit dem Kondensator verbunden oder ggf. irgendwo gerissen?

    usw....

    Alles prüfen was du prüfen kannst


    Kommentar


      #3
      Ciao Schori

      Kondensatoren, Speisespannungen und Leiterbahnen sind geprüft.

      ich werde mir sicher mal deine Punkte ansehen, die sClock des uC werde ich sicher auch mal prüfen...
      Was ich mir noch dachte ist ob evtl eine Leiterbahn beim demontieren beschädigt wurde (Riss durch Dehnung o.ä.).

      PS: Du bist ja länger hier dabei als ich auf der Welt

      Kommentar


        #4
        Hi Alessio

        P.S. Ohh nein, sag nicht sowas... da fühle ich mich gleich alt....

        Du musst nicht alle Leiterbahnen prüfen, aber zumindest die, die zu einem gewechselten Kondensator führen.
        Also mit Ohmmeter jeweils das Kondensatorbein und alle wegführenden Leiterbahnen prüfen ob sie beim nächsten Bauteil ankommen (durchgängig sind).

        Sind wirklich alle Kabel eingesteckt? Vielleicht eines verdreht?

        Viel Erfolg
        Stephan

        Kommentar


          #5
          Salut a tutti

          Habe nun fast alles überprüft...

          Infrarot habe ich ausgelötet, Quarz schwingt, alle Tasten sind korrekt verbunden....

          Interessanterweise reagiert der Prozessor lediglich auf Tasten welche mit dem Pin 17 verbunden sind.

          Die ausgehenden Verbindungen zum Displaytreiber sehen sehr unsauber aus...

          Die Reset schaltung funktioniert und es wird beim aufstarten auch erfolgreich ein Signal übermittelt. Versorgungsspannungen sind alle sauber.

          Das einzige was mich sehr verwirrt, beim abtasten der Taster ist bei allen ein "Doppelsprung" zu sehen ausser bei den Tastern welche mit Pin 13 verbunden sind. Dort ist nur ein klarer Sprung zu sehen. (Wenn die taste gedrückt ist).

          Als Hinweis für alle, die Taste für den CD Player ist falsch eingezechchnet. Sie ist bei mir nicht auf Pin24/15 sondern Pin 23/14.

          grafik.png

          Anbei noch ein paar Bilder der Signale:
          Taster an Pin 13:
          WhatsApp Bild 2024-04-13 um 22.09.29_b2308f46.jpg
          Taster an allen anderen:
          WhatsApp Bild 2024-04-13 um 22.09.28_208d3233.jpg

          Signale an Displaytreiber:
          WhatsApp Bild 2024-04-13 um 20.46.39_bc8c41e0.jpg

          Mir gehen tatsächlich die Ideen aus, wüsste nicht was es noch sein sollte ausser der Prozessor an sich... >
          Vielleicht ESD? Habe mich zwar geerdet so oft ich konnte aber man weiss ja nie....
          Deswegen mache ich mich nun mal auf die Suche danach, ausser es hätte wer von euch noch eine schlaue Idee.

          Grüsse
          Alessio
          Zuletzt geändert von Ale_2.0; 14.04.2024, 11:02.

          Kommentar


            #6
            Das würde also bedeuten, dass der Prozessor läuft.
            Dann würde ich mal von eine ganz anderen Seite an das Problem heran gehen.
            Bisher dachtest Du immer, dass der Prozessor defekt ist. Jetzt ist das offenbar/vermutlich nicht der Fall.
            Denk dich in die Schaltung ein, versetz dich in die Lage des Prozessors. Kommt das Einschaltsignal beim Prozessor an?
            Was könnte der Prozessor tun müssen, wenn das Gerät einschalten soll?
            Tut er irgend etwas an einem anderen Pin/Ausgang? Fehlen andere Signal, so dass er nicht einschalten will?
            Sendet er Signale/Informationen an die Display Treiber?

            Ich weiss, das sind jetzt keine Lösungen für Dein Problem.... Aber das ist auch schwierig, ohne das Gerät vor sich zu haben.

            Kommentar


              #7
              Ciao Schori

              Ist mir klar, dass da von Fern nicht viel gemacht werden kann ausser Inspiration, für die bin ich dankbar
              Manchmal hilft einem auch das schreiben auf neue Gedankengänge.

              Das ist ziemlich das was ich versucht habe, das IR Signal sah irgendwie etwas sehr gestört aus weswegen ich die Diode des IR Verstärkers ausgelötet habe und erstmal einen sauberen GND auf dem Pin hatte. (Betreibe den B250 normalerweise mit einem B200 was mmn. das IR des B250 eh deaktivieren würde.)

              Dann dachte ich mir wenn jede Taste einen Interrupt im Code ausführen würde oder halt eine Funktion, so würde eine dauergedrückte Taste natürlich auch ein solches Fehlerbild verursachen.
              Daraufhin habe ich alle Verbindungen von den 2 Pins zu den Tasten sowie von den Tasten jeweils zu GND / 5V gemessen um zu prüfen dass dort nirgends ein Fehler vorhanden ist.

              Dort sah soweit alles gut aus. Was mich jedoch irritiert ist, dass die komische anzeige auf dem Display nur auftritt wen eine Taste in der Reihe von Pin17 gedrückt wird.
              Und halt eben das abfragebild der Tasten welches überall gleich aussieht ausser an pin 13...

              Viel mehr macht der Prozessor ja garnicht selbst. Der Rest kommt via BUS rein raus.
              Wäre ein Fehler wie HEAT anstehend gäbe es eine entsprechende Anzeige, die kenne ich schon

              Der zweite uC Kommuniziert mit seine EEPROM also schient der soweit auch mal zu laufen...

              Mir gehen die Ideen aus was den Prozessor sonst noch stören könnte.

              Wäre jetzt ein Eingangspin wie zB. 17 defekt und würde dauerhigh melden würde das erklären warum nur Tasten aus dieser Reihe einen effekt haben und diei anderen keinen.
              Jedoch seht das Signal gleich aus...


              Die Signale an die Displaytreiber sehen mir beim Anstieg etwas unsauber aus aber ansonsten scheint da ja was zu passieren

              Das einzige was mir noch komisch vorkam war das POFF Signal welches imer wieder kurze spitzen drin hatte, das müsste ja aber von diesem uC stammen und das Netzteil einschalten wenn ich das recht verstehe, wäre also auch wieder der uC die Quelle...

              Die anderen Signale scheinen alle ausgehend zu sein, was ja entsprechend auch keinen solchen Einfluss hätte mmn.

              Weisst du zufälligerweise was der E pin anstellt? Der schwingt auch mit ein paar kHz rum...

              Grüsse & Danke vielmals

              grafik.png

              Kommentar


                #8
                Ciao Schori die zweite

                Ganz konkret, de hältst einen defekten uC also für eher unwahrscheinlich? Sehen die Signale an die Displaytreiber für dich normal aus?

                Grüsse

                Kommentar


                  #9
                  Ciao Alessio

                  Fehler suchen musst du, indem Du Annahmen triffst und so beginnst zu suchen.
                  Ich würde jetzt hier die Annahme treffen, dass der uP noch in Ordnung ist.
                  Du hast auch geschrieben, dass du recht sorgfältig warst bezüglich ESD.

                  Ich tendiere in solchen Fällen eher dazu, dass Du Dir den Fehler eingebaut hast.
                  Und einfach sind diese nie, die sind immer sehr sehr perfide.
                  Hast Du gute Fotos von vor Deiner Arbeit? Vergleiche die mit den Fotos nach Deiner Arbeit.
                  (Ne Lötbrücke über 2 Lötaugen? Ein Riss in einer Leiterbahn? 2 Bauteile vertauscht? Bauteile verkehrt rum? 2 nahe beieinanderliegende Bauteile übers Kreuz falsch eingesetzt.)

                  Stephan

                  Kommentar


                    #10
                    Ciao Stephan

                    ESD ist so ne sache, bin leider oft aufgeladen weswegen ich es mir schon vorstellen könnte...

                    Fotos kann ich heute Abend mal hochladen, habe alles dokumentiert ^^
                    Habe nichts spezielles gefunden, leider.

                    Grüsse.

                    Kommentar


                      #11
                      Auch Blinde können reparieren!

                      Habe mir vorhin lediglich 5min Zeit genommen um die Platine mal wieder zu betrachten...
                      Habe die Gegend um den Prozessor betrachtet...

                      Sehe ein Beinchen was etwas weit nach unten gebogen wirkt. Hrm mal messen... Tatsächlich durchgang zur Leiterbahn darunter.

                      Hochgebogen, kein Durchgang mehr. INTERESSANT!

                      Zeigt jetzt wieder an und die Relais Klicken.

                      20240422_175631.jpg
                      Mal eine Reparatur durch beobachtung. Hauptsache es läuft wieder!

                      Danke für die Unterstützung!

                      Grüsse Alessio

                      Kommentar


                        #12
                        Wow.... Das ist ein perfider Fehler....
                        Also wie vermutet: uP in Ordnung und Fehler selber eingebaut.
                        Manchmal hilft etwas Pause und mit neuer Kraft nochmals ran.
                        Glückwunsch zum Fund... Jetzt kann der Verstärker wieder Freude bereiten.
                        Ein schönes Gerät....

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X