Mir ist ein interessantes Phänomen aufgefallen. Nun, mein B250 ist im Leerlauf manchmal furchtbar heiß, manchmal kaum lauwarm. Der Unterschied ist groß, und ich spreche davon, dass der Verstärker eingeschaltet ist, aber keine Musik abspielt. Ruhespannungen sind in Ordnung.
Ist Ihnen ein solches Phänomen auch aufgefallen? Wovon könnte es abhängen? Vielleicht durch Störungen im Stromnetz?
Manchmal kommt es vor, dass eine halbe Stunde nach dem Einschalten das gesamte Gehäuse heiß ist und die für B250 typischen Stellen (Trafo, Treiber) fast kochen. Zu anderen Zeiten – z. B. jetzt, wo ich das schreibe – war der Verstärker eine Stunde lang eingeschaltet und es war fast kalt.
Ebenso wird es überhaupt nicht wärmer, wenn ich anfange, Musik zu hören, da sich die großen Hauptkühler des B250, wie Sie wahrscheinlich wissen, praktisch nicht erwärmen. Die Temperatur der Treiber ist nicht von der Belastung abhängig.
Mir kommt es so vor, dass der Transformator bei geringerer Erwärmung des Verstärkers etwas lauter arbeitet, aber immer sehr leise ist. Das gesamte Gerät funktioniert einwandfrei.
Was kann passieren, wenn das gleiche Gerät unter den gleichen Betriebsbedingungen mal heiß und mal kaum warm ist?
Revox w komplecie.jpg
Herzliche Grüße

Michael
Kommentar