Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B250 - lauwarm oder gekocht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B250 - lauwarm oder gekocht?

    Hallo zusammen,

    Mir ist ein interessantes Phänomen aufgefallen. Nun, mein B250 ist im Leerlauf manchmal furchtbar heiß, manchmal kaum lauwarm. Der Unterschied ist groß, und ich spreche davon, dass der Verstärker eingeschaltet ist, aber keine Musik abspielt. Ruhespannungen sind in Ordnung.

    Ist Ihnen ein solches Phänomen auch aufgefallen? Wovon könnte es abhängen? Vielleicht durch Störungen im Stromnetz?

    Manchmal kommt es vor, dass eine halbe Stunde nach dem Einschalten das gesamte Gehäuse heiß ist und die für B250 typischen Stellen (Trafo, Treiber) fast kochen. Zu anderen Zeiten – z. B. jetzt, wo ich das schreibe – war der Verstärker eine Stunde lang eingeschaltet und es war fast kalt.

    Ebenso wird es überhaupt nicht wärmer, wenn ich anfange, Musik zu hören, da sich die großen Hauptkühler des B250, wie Sie wahrscheinlich wissen, praktisch nicht erwärmen. Die Temperatur der Treiber ist nicht von der Belastung abhängig.

    Mir kommt es so vor, dass der Transformator bei geringerer Erwärmung des Verstärkers etwas lauter arbeitet, aber immer sehr leise ist. Das gesamte Gerät funktioniert einwandfrei.

    Was kann passieren, wenn das gleiche Gerät unter den gleichen Betriebsbedingungen mal heiß und mal kaum warm ist?

    Revox w komplecie.jpg

    Herzliche Grüße
    Michael​

    #2
    Stimme dir zu...

    Habe seit kurzem eine Wärmebildkamera und konnte es nun auch feststellen dass 2 Bauteile auch im ausgeschalteten Zustand sehr heiss sind.

    Allerdings ist das zurzeit mit defekter Front.

    Wenn alles wieder läuft, komme ich gerne darauf zurück falls es mit neuen Kondensatoren auch auftreten sollte!

    Dürfte mit der Wärmebildkamera schonmal besser eingrenzbar sein.

    Grüsse Alessio

    Kommentar


      #3
      Ciao Ich bin wieder mit dabei!

      Leider hatte ich vergessen zu messen bevor ich die Kondensatoren gewechselt habe, allerdings kann ich mich erinnern, dass die Heissen komponenten, die Transistoren mit Kühler vor dem Grossen Kühler sind!

      Beim wechseln der Kondis ist mir zudem aufgefallen, dass die Platine dort Dunkel und die Lötstellen gebrochen sind!!
      Auf jedenfall anschauen bei ähnlichen Phänomenen.

      Ich habe auf der ToDo Liste mir das Gerät mit der Wärmebildkamera anzuschauen sobald ich alle Kondensatoren gewechselt habe, könnte ja helfen.

      Habe vorsorglich mal die Wärmeleitpaste beim grossen Kühler erneuert wie auch etwas bei den kleinen Kühlern hinzugefügt.

      Grüsse Alessio

      (Entschuldige die verzögerung, das Studium nimmt mir die Zeit...)

      Kommentar

      Lädt...
      X