Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klangregelung B250-E

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klangregelung B250-E

    Moin

    Ich habe da ein kleines Prob. mit meinem B250-E:
    Nach kurzer Aufwärmung dreht der Verstärker ohne weiteres Zutun die Bässe ganz auf.

    Was kann das sein?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Bis denne

    unimog

    #2
    ...oje, hoffentlich ist es nichts Ernstes!

    Mir sind zwei Möglichkeiten eingefallen:

    - Probiere mal einen Reset (gemäss Anleitung)
    - Schlimmer wäre es, wenn der Mikro-Prozessor hin wäre, kann aber leicht vom Revox-Service ausgewechselt werden.

    Grüsse
    und viel Glück
    karmann

    Kommentar


      #3
      Klemmt eine Taste auf der Front oder auf der Fernbedienung?
      Ich hasse es, wenn jeder erstmal die Kiste aufschraubt und rumlötet - sorry
      dnalord

      Kommentar


        #4
        Ist der Effekt anhand des Displays nachvollziehbar,
        oder kommt einfach nur zuviel Bass, während die
        Anzeige neutral bleibt?

        Grüße.
        Michael
        You have to be trusted by the people that you lie to,
        So that when they turn their backs on you,
        You´ll get the chance to put the knife in.(Waters/Gilmour)

        Kommentar


          #5
          Zitat von karmann
          ...oje, hoffentlich ist es nichts Ernstes!

          Mir sind zwei Möglichkeiten eingefallen:

          - Probiere mal einen Reset (gemäss Anleitung)
          - Schlimmer wäre es, wenn der Mikro-Prozessor hin wäre, kann aber leicht vom Revox-Service ausgewechselt werden.

          Grüsse
          und viel Glück
          karmann
          Abgesehen davon gibt es schon neue Erkenntnisse?

          Ein defekt am Mikroprozessor?
          Ist denn nicht hierbei eher ein Totalausfall der Funktionalität zu erwarten. Im Sinne es geht garnichts mehr.
          Allerdings, ohne das edle Teil zu kennen, würde es mich sehr überraschen dort einen Mikroprozessor werkeln zu sehen. Oder ist da etwa ein Intel 8080 drin?
          Ohne hier gleich Haarspalterei zu beteiben, würde ich eher unterstellen hier Mikrocontroller werkeln zu sehen.

          Gruß
          Reinkarnation

          Kommentar


            #6
            Schön Dank für das rege Interesse an meinem B250.

            Also:
            Die Anzeigen verhalten sich, als ob die Taste "Bass Up" sporadisch gedrückt wird (2 x je sec.) Die anderen Tasten sind dann (zeitweise) blockiert. Kann mir jemand aus der Technikabteilung sagen, welche ICs auf der Frontplatine an dieser Basstaste beteiligt sind und welcher Pin? Ich könnte dann die Pegel prüfen. Das Gerät verhält sich übrigens nach dem Abschrauben der Front (steht lose vor dem Gerät) ganz normal.

            Ein Reset hat leider nix gebracht.

            @chlorophytum

            Da ist ein "richtiger" Prozezzor drin (HD63A01Y0J86P) exclusiv Studer mit einem kleinen EEPOM angedockt. Das Teil macht irgendwie die Tasten und das große Display (über einen Treiber). Von der Qualität der Lötstellen in enem Gerät dieser Klasse bin ich übrigens nicht so überzeugt


            Erstmal ein großes Danke und bis denne

            unimog

            Kommentar


              #7
              Hallo Unimog,

              ja, der Baustein, den Du erwähntest, ist der I/O-Prozessor.
              Die Keyboardmatrix ist an seinen Ports angeschlossen.
              Jedem Port für die Tastatur sind 3,9kOhm vorgeschaltet.

              Die Funktion "Bass +" führt zu den Pins 18 und 27.
              Letzterer liegt standardmässig über pull-up an 5V.

              Noch ein Tip: Vorsicht bei Arbeiten am µP-Board.
              Einen Betrieb des Gerätes mit abgenommener Front kann ich nicht empfehlen. Die fehlende Chassisverbindung kann dazu führen, daß die Prozessoren
              unvermittelt stehen bleiben. Die Masse über das Flachbandkabel reicht nicht.

              Ein kurzes Kabel mit 2 Krokoklemmen, welches Front und Chassis
              verbindet, kann helfen.
              Sobald Du merkst, daß das Gerät Zicken macht oder sonst wie "spinnt"
              (unmotiviertes Relaisklacken und dergl.), SOFORT Netzstecker raus!

              Grüße.
              Michael
              You have to be trusted by the people that you lie to,
              So that when they turn their backs on you,
              You´ll get the chance to put the knife in.(Waters/Gilmour)

              Kommentar


                #8
                Zitat von unimog
                Schön Dank für das rege Interesse an meinem B250.

                Also:
                Die Anzeigen verhalten sich, als ob die Taste "Bass Up" sporadisch gedrückt wird (2 x je sec.) Die anderen Tasten sind dann (zeitweise) blockiert. Kann mir jemand aus der Technikabteilung sagen, welche ICs auf der Frontplatine an dieser Basstaste beteiligt sind und welcher Pin? Ich könnte dann die Pegel prüfen. Das Gerät verhält sich übrigens nach dem Abschrauben der Front (steht lose vor dem Gerät) ganz normal.

                Ein Reset hat leider nix gebracht.

                Erstmal ein großes Danke und bis denne

                unimog
                Hallo!
                Dass ein Reset nichts bringt, habe ich mir schon gedacht! Die weitere Beschreibung des Fehlers u.a. dass er bei abmontierter Frontplatte nicht auftritt deutet auch darauf hin, dass mein erster Eindruck mit einer klemmenden Taste o.ä. garnicht so falsch sein kann.
                Frontplatte wieder angeschraubt? Ist der Fehler dann weg?
                Aber wenn Ihr löten wollt - macht das!

                Ciao,
                dnalord

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Michael,

                  schön Dank für die prompte und präzise Antwort. Das mit der Masse habe ich im Griff. Morgen gehts weiter. Mal sehen, ob ich dem Hund auf die schliche komme.


                  @dnalord

                  die Taste habe ich getestet. Das ist ok. Sobald die Kiste hinter der Frontplatte auf Temp. kommt, klappts auch mit dem Fehler.


                  Danke und bis denne

                  unimog

                  Kommentar


                    #10
                    noch ein Tip

                    Hallo,

                    wenn das gerät schon geöffnet ist, vielleich das auch mal checken:



                    Grüsse

                    Herby
                    Grüsse aus Bayern

                    Herby

                    ------------------------------------->>
                    > Sucht kommt von Suchen
                    REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                    REVOXose unheilbares Stadium
                    REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von chlorophytum
                      Abgesehen davon gibt es schon neue Erkenntnisse?

                      Ein defekt am Mikroprozessor?
                      Ist denn nicht hierbei eher ein Totalausfall der Funktionalität zu erwarten. Im Sinne es geht garnichts mehr.
                      Allerdings, ohne das edle Teil zu kennen, würde es mich sehr überraschen dort einen Mikroprozessor werkeln zu sehen. Oder ist da etwa ein Intel 8080 drin?
                      Ohne hier gleich Haarspalterei zu beteiben, würde ich eher unterstellen hier Mikrocontroller werkeln zu sehen.

                      Gruß
                      .....und übrigens: ein Blick in die Bedienungsanleitung schafft vielmals Klarheit. Dort wirt auf Seite 23 tatsächlich von einem Mikroprozessor gesprochen. Letztendlich ist die Terminologie sicher wichtig, aber sie sollte auch zur Problemlösung beitragen.
                      Gruss
                      karmann

                      Kommentar


                        #12
                        technische Haarspalterei

                        Was im Handbuch steht muss elektrotechnisch nicht stimmig sein, da die Zielgruppe eine andere ist.
                        Ein Mikroprozessor verfügt in der allgemein üblichen Definition über kein RAM und kein ROM außerdem sind ebenfalls keinerlei sonder Pheripherie vorhanden, wie z.B. Timer, Watch Dog, PIA und usw.

                        Gruß

                        PS: Dies führt hier jedoch nicht zur eigentlichen Problemlösung
                        Reinkarnation

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von unimog
                          Moin

                          Ich habe da ein kleines Prob. mit meinem B250-E:
                          Nach kurzer Aufwärmung dreht der Verstärker ohne weiteres Zutun die Bässe ganz auf.

                          Was kann das sein?

                          Bin für jeden Tipp dankbar.

                          Bis denne

                          unimog
                          Kannst du ausschließen das der Befehl über den IR-Sensor reinkommt?

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn etwas von außen über den IR-Sensor reinkommen sollte, müsste man das am Flackern der Remote-LED bemerken können, es sei denn, der Empfänger selbst produziert Müll. Fenster ggf. abkleben.

                            Da nun mal die Front schon vom Gerät runter ist:
                            ich würde das Bedienteil erst mal zerlegen und die Kontaktflächen auf dem Board sowie die Leitflächen der Tastengummis sorgfältig reinigen.
                            Möglicherweise ist ja ein Fremdkörper / Zinnperle eingedrungen.
                            Danach wieder zusammensetzen und dabei darauf achten, daß alles sauber zentriert und nichts mechanisch verspannt wird.

                            Könnte gut sein, daß der Fehler danach nicht mehr auftritt.

                            Nach diesem Fahrplan würde ich vorgehen, bevor es an die Elektronik geht.

                            Grüße.
                            Michael

                            EDIT: Tippfehler
                            You have to be trusted by the people that you lie to,
                            So that when they turn their backs on you,
                            You´ll get the chance to put the knife in.(Waters/Gilmour)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von dk0xxl
                              Da nun mal die Front schon vom Gerät runter ist:
                              ich würde das Bedienteil erst mal zerlegen und die Kontaktflächen auf dem Board sowie die Leitflächen der Tastengummis sorgfältig reinigen.
                              Möglicherweise ist ja ein Fremdkörper / Zinnperle eingedrungen.
                              Danach wieder zusammensetzen und dabei darauf achten, daß alles sauber zentriert und nichts mechanisch verspannt wird.

                              Könnte gut sein, daß der Fehler danach nicht mehr auftritt.

                              Nach diesem Fahrplan würde ich vorgehen, bevor es an die Elektronik geht.

                              Grüße.
                              Michael
                              so ist das auch am besten
                              dnalord

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X