Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B251 Displaybeleuchtung und allgemeine Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B251 Displaybeleuchtung und allgemeine Fragen

    Hallo Revox-Freunde,

    ich habe erst vor kurzem euer Forum entdeckt. Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen.

    Zuerst ein kleines Problem. Die Displaybeleuchtung geht seit kurzem nicht mehr. Wo bekommt man entsprechende Lämpchen her?

    Bei den zwei Plattenspielereingängen habe ich die Angabe MM und MC. Ist da eine MC-Vorstufe eingebaut? Auch an der Front habe ich einen Drehschalter, dort kann man die verschiedenen Eingänge anwählen.
    Ich würde mir gerne ein MC System zulegen - jedoch möchte ich zuvor wissen ob es funktioniert.

    Wenn ich zwischen den verschiedenen Quellen umschalte ertönt meist ein Knackgeräusch. Wenn ich kurz hintereinander umschalte ist es weg - kommt aber wieder.

    Wie kann ich prüfen, ob möglicherweise der B251 für eine Fernbedienung ausgerüstet ist.

    Sonst ist es ein schönes Gerät mit vielen praktischen Möglichkeiten.

    Danke im voraus
    Duvox

    #2
    AW: B251 Displaybeleuchtung und allgemeine Fragen

    Hallo Duvox,

    willkommen im Forum.

    Die Displaybeleuchtung wird durch eine Soffitte ermöglicht, die Du nach Abnahme der oberen Geräteabdeckung problemlos ersetzen kannst.

    Ein MC-VV gehörte nicht zum serienmäßigen Lieferumfang und könnte allenfalls nachgerüstet sein.

    Das Knackgeräusch bei der Quellenumschaltung ist vermutlich ein Fall für den Service.

    Fernbedienbar ist der B251 auf jeden Fall, der IR-Empfänger (rotes Fenster) befindet sich mittig zwischen den beiden Balancetasten.

    Ansonsten viel Freude mit dem B251. In Anbetracht der Wärmeentwicklung solltest Du für eine ausreichende Belüftung nach oben sorgen.

    Gruß
    Zuletzt geändert von Revoxianer; 05.08.2010, 07:54.

    Kommentar


      #3
      AW: B251 Displaybeleuchtung und allgemeine Fragen

      Hallo Revoxianer,

      danke für Deine Antwort.

      Was könnte ich für eine FB nehmen?

      Wenn ich den Deckel für die Beleuchtung abmache, könnte ich doch nach dem MC-Modul schauen. Wie erkenne ich es?

      Woher könnte das Knacken kommen? Gibt es etwas das ich überprüfen könnte? Ein Multivoltmeter ist vorhanden.

      Über dem B251 habe ich ca. 15 cm Platz gelassen. Sollte doch reichen?

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        AW: B251 Displaybeleuchtung und allgemeine Fragen

        Hallo Thomas,

        Das Knacken beim umschalten wird sich nur durch eine Revision beseitigen lassen.
        Ist nach der langen Zeit sowieso angebracht.
        Als Fernbedienung kannst du zb. eine B201, B201 CD, B205, B208 verwenden.
        15 cm Platz oberhalb des Gerätes sollte reichen, ich betreibe alle meine B251 mit einem Zusatzlüfter,( PC-CPU- Lüfter) entweder hinten angebracht, dann weniger Platz aberhalb des Gerätes gelassen. Oder obenauf gelegt, links auf dem Gerät, da wo er besonders warm wird. Die Wärme wird aus dem Gerät gesaugt.

        Gruß
        siggi
        Revox Benutzer seit 1984

        Kommentar


          #5
          AW: B251 Displaybeleuchtung und allgemeine Fragen

          Hallo Thomas,

          wie das MC-Modul zu erkennen ist, vermag ich leider nicht zu beantworten .
          Ansonsten ist den Aussagen von Siggi nichts hinzuzufügen.

          Gruß

          Kommentar


            #6
            AW: B251 Displaybeleuchtung und allgemeine Fragen

            Hallo Duvox,

            bei der Sicht auf die Geräterückseite, befindet sich auf der linken Seite oberhalb des Masseanschlusses für den Phonobereich eine Bohrung.
            Bei der Ausstattung mit MC Modul befindet sich dort die M3 Halteschraube für die MC Platine.

            Mit freundlichen Grüßen

            Studervox

            Kommentar


              #7
              AW: B251 Displaybeleuchtung und allgemeine Fragen

              Danke für die Antworten.

              Wo könnte man eine Revision durchführen lassen? Wie ist die Preissituation für die Revision? Könnte nicht nur dieser Fehler beseitigt werden oder lohnt sich das evtl. nicht.

              Kommentar


                #8
                AW: B251 Displaybeleuchtung und allgemeine Fragen

                Ich habe mich jetzt mal selbst auf die Suche gemacht. Als erste Adressen habe ich natürlich Revox in Villingen ausgemacht. Dann noch den Hr. Di Benedetto.

                Dann habe ich noch diesen gefunden - aber noch keinen Kontakt gehabt:


                Habt Ihr noch ein paar Tipps? Kennt Ihr revox-bandmaschine ? Erfahrungen?
                Dann habe ich auch noch den Revoxjoschi und Valentin in München gefunden.

                Gibt es hier Erfahrungen? Preise? Qualität der Arbeit?

                Gruß
                Duvox

                Kommentar


                  #9
                  AW: B251 Displaybeleuchtung und allgemeine Fragen

                  Hallo Duvox,

                  Revox in Villingen ist eine erste Adresse, sehr zu empfehlen. Vincenzo in Regensdorf nimmt keine neuen Aufträge mehr an, soweit ich richtig informiert bin.

                  Thomas Schröder (Revox-Bandmaschine) ist auch empfehlenswert. Vorschlagen möchte ich Dir noch den Revox-Service in Waldshut, Thomas Sütterlin.

                  Qualität der Arbeit bei den hier genannten sehr gut. Preise richten sich erfahrungsgemäß nach dem Revisionsaufwand.

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    AW: B251 Displaybeleuchtung und allgemeine Fragen

                    Hallo Revoxianer,

                    danke für die Tipps. Ich habe jetzt noch die HiFi-Zeile in Bremen gefunden. Scheinen sich auch sehr gut mit Revox B251 auszukennen. Die "einfache" Revision liegt bei € 550,--. Dazu 1 Jahr Gewährleistung.
                    Eine Bedingung, die ich nicht Beantworten kann, ist:

                    Die Endstufen-Platine Ihres B-251 wurde schon einmal beim Hersteller oder in einer von Revox autorisierten Vertragswerkstatt überarbeitet, die Treibertransistoren mit Nieten gestützt sowie mit Kühlkörpern nachgerüstet.

                    Gibt es schon Erfahrungen?

                    Gruß
                    Duvox

                    Kommentar


                      #11
                      AW: B251 Displaybeleuchtung und allgemeine Fragen

                      Hallo Duvox,

                      aus den von Hifi-Zeile formulierten Bedingungen ergibt sich deren Revisionsaufwand, der in der Folge mit den genannten 550 € kalkuliert worden ist. Sind die Bedingungen nicht erfüllt, dürfte der Revisionsaufwand entsprechend höher ausfallen.

                      Meinen letzten B251 habe von Revox in Villingen komplett modifizieren und revidieren lassen. Soweit ich mich richtig erinnere, belief sich (ca. 2005) der finanzielle Aufwand auf rd. 500 €.

                      In Deinem Profil gibst Du Nürnberg als Wohnsitz an. Mein Vorschlag wäre, einen Tagestermin bei Revox in Villingen oder Thomas Sütterlin in Waldshut zu vereinbaren, das Gerät am Morgen abzugeben und am Nachmittag wieder mitzunehmen. Mit einem Urlaubstag (und einigen €) wäre alles erledigt.

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        AW: B251 Displaybeleuchtung und allgemeine Fragen

                        B251 und B242 sind die beiden "Hitzetodkandidaten" von Revox.

                        Die Bedingungen der Hifi-Zeile beziehen sich auf die Endstufenplatine, die bei normalem Gebrauch ohne Modifikation hitzegeschädigt und größtenteils sich schon anfängt selbst zu entlöten. Dann kann man diese Platine nicht mehr als Grundlage der Modifikation verwenden.

                        Dann hilft nur noch eine neue Platine (ob es die noch als Ersatzteil gibt ist mir nicht bekannt)
                        Die Modifikation betrifft die Wärmeregulation des B251, der optionale Ventilator ist ein Gag, mehr nicht.

                        Richtig professionell ist nur der Einsatz einer neu entwickelten Endstufenplatine mit größer dimensionierten Bauteilen und Kühlkörpern, damit ist der B251 langzeitstabil.

                        Neue Platinen in hochwertiger Qualität für B251 und B242 sind mir nur von DB bekannt. Wie Bernd schon bemerkt hat, werden aber keine neuen Geräte mehr entgegengenommen, zukünftig wird es aber in absehbarer Zeit auch hier wieder eine Möglichkeit geben.
                        Grüsse aus Bayern

                        Herby

                        ------------------------------------->>
                        > Sucht kommt von Suchen
                        REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                        REVOXose unheilbares Stadium
                        REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                        Kommentar


                          #13
                          AW: B251 Displaybeleuchtung und allgemeine Fragen

                          Danke für eure Antworten.

                          Habe mit Hr. Wittig von der HiFi-Zeile Bremen gesprochen. Dieser bietet auch neu entwickelte Endstufenplatinen an. Dann werden die Kosten natürlich ungleich höher.

                          Gruß
                          Duvox

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X