Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzteil kaputt - lohnt sich das und kann ich das? Hilfe Nähe Lüneburg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzteil kaputt - lohnt sich das und kann ich das? Hilfe Nähe Lüneburg?

    Hallo,

    nachdem ich mal erfolgreich einen Revox Plattendreher repariert habe, hab ich iwann spontan einen B251 erworben. Laut Verkäufer liegt wohl ein Defekt des Netzteiles vor. Bevor ich das Gerät öffne, lohnt es sich? Der optische Zustand ist gut, die Blende ist auch dabei.

    Wenn ich das Netzteil ausbaue, muss ich den Kondensator entladen? Wenn ja wie am einfachsten? Ich lese immer Schaltnetzteil.. deshalb hab ich da eine gewisse Vorsicht.

    Trenntrafo, Oszi, Voltmeter usw stehen zur Verfügung.

    Kommt zufällig jemand aus der Nähe von Lüneburg der eventuell Hilfestellung geben würde?

    Danke und Gruß

    #2
    AW: Netzteil kaputt - lohnt sich das und kann ich das? Hilfe Nähe Lüneburg?

    Was ist denn das Fehlersymptom? Das Netzteil geht beim B251 eigentlich selten kaputt. Meist kalte Lötstellen, defekte Sicherung oder besonders angenehm sind geplatzte Funkentstörkondensatoren. Die normalen 0,1 uF in anderen Revox-Geräten sind dagegen Kindergeburtstag.

    Du solltest als erstes mal die Ausgangsspannungen des Schaltnetzteils prüfen. Im einbauten Zustand, egal ob an- oder ausgeschaltet die Versorgungsspannungen der Endstufen direkt an den Sicherungen messen (jeweils +/-52VDC). Meist kommt es nämlich eher zu Fehlern in der Spannungsstabilisierung oder in der Prozessorschaltung.

    Ja den Elko sollte man vor Ausbau entladen ansonsten gibt es einen deftigen Schreck. Ein 10 bis 20 Ohm Widerstand, 5 Watt aufwärts tut es.

    Kommentar


      #3
      AW: Netzteil kaputt - lohnt sich das und kann ich das? Hilfe Nähe Lüneburg?

      OK dann werd ich morgen mal messen. Die Sicherungen die unterhalb des Deckels sichtbar sind sind alle 4 heile. Das hatte ich mal kurz geprüft.

      Ansonsten hatte ich das Gerät noch nicht am Strom da es ja als defekt angeboten wurde.

      Ich werd mal paar Bilder machen.

      Kommentar


        #4
        AW: Netzteil kaputt - lohnt sich das und kann ich das? Hilfe Nähe Lüneburg?

        Vorab zur Gefährdung am B251 durch hohe Spannungen:

        Beim B251 liegt die VOLLE Spannung an den Kondensatoren, auch dem "Dicken", bereits an, sobald nur der Netzstecker drin ist. Die Kiste wird per Software-Befehl nur noch "hochgefahren". Ein echtes "AUS" gibt es also nicht!

        Primärseitig, also auch beim Speicherelko, ist auch KEINE galvanische Trennung vom Netz vorhanden. Das ist also quasi doppelt gefährlich. Viele Messungen (alle außer mit erdfreiem DVM) daran müssen daher zwingend mit Trenntrafo durchgeführt werden, auch weil sonst die Masse beim Messen irgendwo auf Netzspannung liegt.

        Das Schaltnetzteil (SNT) selbst ist aber recht selten ein Problem.

        Viel öfter, wenn nicht fast immer nach längerem Gebrauch, sind die Treibertransistoren der Endstufe durch chronische Überhitzung beschädigt oder regelrecht ausgelötet. Meistens ist nicht nur die Platine tiefbraun, sondern auch die Leiterbahnen lösen sich schon ab. Daher würde ich erst einmal diesen Bereich näher untersuchen. Wenn die Treibertransistoren schon so wackeln wie lose Zähne...

        Kommentar


          #5
          AW: Netzteil kaputt - lohnt sich das und kann ich das? Hilfe Nähe Lüneburg?

          Die Endstufen kommen in der nächsten Stunde. Nochmal meine Frage nach dem Fehlersymptom?

          Kommentar


            #6
            AW: Netzteil kaputt - lohnt sich das und kann ich das? Hilfe Nähe Lüneburg?

            Hallo zusammen,
            mein Netzteil des B251 hatte sich auch in Rauch aufgelöst, zum Gück war nur ein Kondensator ausgelaufen. Der C1-0.6mü direckt im Eingang. Es kam zum Kurzschluss und der ganze Kondensatorhonig hat sich über die Bauteile und die Platine ergossen. Eine grosse Sauerei das wieder sauber zu bekommen .
            Da ich mit meine erste Diagnose falsch lag, hatte ich schon den Dicken Brummer (Kondensator) bestellt, aber dann war es doch nur der kleine und ich habe den alten grossen Kondensator wieder eingebaut.
            Erst habe ich auch gezweifelt - ob es sich lohnt, heut bin ich froh, daß ich es gemacht habe. Das teil hat einfach so viele schöne dinge die kein anderer Verstärker hat, also es lohnt .....

            Gruss Revilix

            Kommentar

            Lädt...
            X