Linke NT-Platine (von vorn geschaut): An der Plusseite von C3 (der 2.200er) +51,2V gegen Masse (Chassis). Rechte NT-Platine (von vorn geschaut): Auf der Minusseite von C1 -51,2V gegen Masse. Diese 51V werden wohl „weggeregelt“ und das erzeugt wahrscheinlich diese Verlustwärme.
Im Zuge der Überholung habe ich natürlich auch auf beiden Netzteilplatinen alle Bauteile erneuert 2.200µ/63V, Spannungsregler, Gleichrichter, 1x Diode, 1xC).
Die beiden 24V Relais waren hin und wurden auch erneuert (jetzt: Finder 40.52.9.24V). Diese Relais werden gut warm. Zusammenhang evtl ? 3x Rafi Cs ebenfalls erneuert. Die Einstellung für die Netzspannung steht auf 240V.
Ansonsten läuft der B750 nach der Revision einwandfrei, das Grundrauschen ist jetzt verschwunden, die Schalter sind alle wiederbelebt. Ich habe alle Cs auf allen Boards (bis auf Phonoboard) erneuert, allein die m.E. unnormale Wärmeentwicklung an den Stabis beunruhigt mich (das geht gewiss auf die Lebensdauer !).
Gibt es dazu Erfahrungen im Forum, einen Tip vielleicht?
Gruß aus Hamburg,
Andreas
Kommentar