Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernbedienung B750

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Fernbedienung B750

    Dummes Zeugs

    Kommentar


      #32
      AW: Fernbedienung B750

      Hello!

      Du brauchst doch nur ein Motorpoti einsetzen und mit einer Infrarotfernbedienung zu versehen.

      Bausätze gibts genug, mechanisch sollte das auch kein Problem sein, genügend strom hast du auch im Gerät....

      einfach einbauen...

      Grüße aus Wien

      Kommentar


        #33
        AW: Fernbedienung B750

        Zitat von borchee Beitrag anzeigen
        Hast du diesen Beitrag von Sylvain gelesen?
        ... genau den hatte ich gemeint


        Zitat von DasOhr Beitrag anzeigen
        Hi Etienne,

        Deine Begründung lässt meiner Meinung nach außer acht, dass Leute, die heute noch Geräte einer B7x-Serie besitzen, an nüchternen Überlegungen kein so grosses Interesse haben ...

        Ich habe den B750 beispielsweise nicht etwa, weil ich überzeugt bin, dass er nachweisbar der beste Vollverstärker für jeden Hörer ist, sondern weil er *mir persönlich* aus verschiedenen Gründen weit besser gefällt als viele Alternativen.

        Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Und über Geschmack kann man meiner Meinung nach nicht sinnvoll streiten
        ... und weil er - zumindest bei mir - zu den anderen von mir bevorzugten Geräten passt!


        Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
        Irgendwie habt ihr hier nicht Peters Kommentar bezüglich der Klimaautomatik für einen Renaut R3 verstanden.
        Verstanden schon, und jetzt?
        Weltfrauentag? Hieß das nicht mal Frühjahrsputz?

        Kommentar


          #34
          AW: Fernbedienung B750

          ... der Beitrag von Sylvain geht in die Richtung, an die ich gedacht hatte, zum Beispiel Originalpoti mit Microservo koppeln etc. Mir wichtig: Kein Eingriff in die Originalkonstruktion (also kein billiges Motorpoti), sondern eine entkoppelte Lösung mit einem separaten Microservo mit hoher Stellauflösung.
          Viele Grüße,
          Bernhard

          Kommentar


            #35
            AW: Fernbedienung B750

            Hello!

            Motorpotis sind üblicherweise von alps, die firma ist das japanische Gegenstück von Preh. Also kein billiger Ramsch.
            Du wirst bestenfalss eine gleich gute Konstruktion zusammenbringen, eher eine einfachere...

            Grüße aus wien

            Kommentar


              #36
              AW: Fernbedienung B750

              Hallo Wolfgang,

              ja, Alps wäre vielleicht eine Alternative. Müsste man mal ausprobieren und die verschiedenen Datenblätter ansehen. Würde mich interessieren, was Accuphase z.B. im E-405 genommen hat.
              Viele Grüße,
              Bernhard

              Kommentar


                #37
                AW: Fernbedienung B750

                Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
                Diese ewigen Basteleien an den Klassikern gehen mir persönlich auf den Keks weil die Geräte anschließend vermurkst sind. An einen 1972er Mercedes SL schraubt man, d. h. ein geistig gesunder Mensch, auch keinen Spoiler.

                Irgendwie habt ihr hier nicht Peters Kommentar bezüglich der Klimaautomatik für einen Renaut R3 verstanden.
                Na dann will ich stellvertretend mal für Nachhilfe sorgen:http://de.wikipedia.org/wiki/Renault_3

                Ansonsten könnte ich mir schon eine "moderne" Lösung vorstellen. Gibt /gab es da nicht solche ICs als "elektronische Potentiometer"? Wobei die Umsetzung nur in der Theorie trivial sein dürfte.
                In meinem speziellen Fall habe ich ein Fernsteuerproblem wie folgt gelöst:
                DVD / BDP laufen in meinem Keller über einen, in der Lautstärke fernbedienbaren, MiniDisc-Recorder, der am Aux-Eingang meiner A720/722 Kombi läuft, um den Fernsehton wieder zu geben. Ist natürlich keine allgemein gültige Lösung, aber für mich sehr praktikabel.
                Zuletzt geändert von peter-hifi; 27.11.2012, 17:56.
                LG peter-hifi
                If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

                Kommentar


                  #38
                  AW: Fernbedienung B750

                  Hello!

                  Im Accuphase läuft sicher ein Alps... Da gibts wunderbare Fernsteuerungen zu dem Alps.

                  Das ist technisch wunderbar, da braucht man nichts "basteln"...

                  Grüße aus wien

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Fernbedienung B750

                    Hallo

                    Die Idee ist sicher nicht schlecht aber..............
                    Das gab es alles schon in den 50ziger Jahren.
                    Mit 5m Kabelfernbedienung und Röhrentechnik sogar Automatischen Sendersuchlauf.... Man kann das Ding auch Ein/Aus schalten

                    Siehe hier
                    Freiburg Automatic 7 Radio SABA; Villingen, build 1956/1957, 81 pictures, 25 schematics, 12 tubes, Germany, semiconductors, Broadcast Receiver - or past WW

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Fernbedienung B750

                      Ich weiß gar nicht warum es immer heißt Bastelei? So etwas kann man auch sehr vernünftig bewerkstelligen. Wenn denn noch der Rückbau möglich ist und der äußere Zustand nicht beschädigt ist, soll heißen, wenn man etwas mit geringen Kosten austauschen kann, nenne ich es eher eine Modifikation. Warum also keine Fernbedienung für den B750? Es stellt sich doch nicht die Frage, brauche ich den B750 ferngesteuert, sondern wie mache ich das, wenn Interesse daran besteht. Solche innovativen Arbeiten haben wir doch viel zu verdanken. Schalter, externe Trafos, Tonarmlehren, B777, B771, den B212 in all seinen Ausführungen um einige zu nennen, sind doch alle durch eigene Initiativen entstanden. All diese Arbeiten sind meines Wissens mit sehr viel Liebe zum Detail gemacht! Und was wären wir ohne diese Arbeiten? Wer es im Original belassen möchte, der kann es doch auch. Also, ich halte es wie bei dem Werbespruch: Mach dein Ding! Lassen wir uns doch einfach überraschen...
                      Netten Gruß
                      Rolf

                      P.S.
                      Achtung, demnächst in diesem Theater, dass neue Gehäuse für die G36!
                      Zuletzt geändert von Rolf L.; 27.11.2012, 20:43.
                      ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Fernbedienung B750

                        Rolf

                        Die Antwort ist ok nur zuwenig weit gedacht. Du hast ja auch schon einen Schritt gemacht moderner zu sein. Aber lohnt sich das einen B750 zu verbasteln????
                        Also ich gehe lieber runter in das Museum von meinem Vater und hänge den FM Transmitter an die Decke und suche praktisch die Frequenz mit der Fernsteuerung fürs Iphone (Transmitter) oder ab der Quelle die ich gerade hören will. Das kann man mit denn alten Saba Kisten machen wenn nur Mono aber wesentlich einfacher als ein umbau an einem B750.!
                        Sonst lieber auf die B200 Serie zurügreifen. Wiso so kompliziert und nicht einfacher?
                        Das alte Zeugs kann man heute gut (einigermassen) Intergrieren als ne Fumelei veranstalten die Absolut nicht notwendig ist.

                        Hehe

                        Es ging mir nur darum zu sagen das sich wegen eines Lautstärke (Motorpotis) der Aufwand nicht lohnt!
                        Tja Saba hat das kurze Zeit später fallen gelassen...... Weil keiner brauchte. Heute braucht man andere sachen :-)

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Fernbedienung B750

                          Ja wenn du es sagst Michael.
                          Netten Gruß
                          Rolf
                          ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Fernbedienung B750

                            Ist so. Bin dabei demnächst meine alten sachen zu Integrieren das ich nichts umbauen muss sondern mein NAS Laufwerk und PC via Iphone steuern kann und streamen via Apple TV. Wird was geben aber alles ist möglich ohne alte sachen zu verbasteln...... Es lebe die Zukunft

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Fernbedienung B750

                              Zitat von Wolfgang/Wien Beitrag anzeigen
                              Hello!

                              Im Accuphase läuft sicher ein Alps... Da gibts wunderbare Fernsteuerungen zu dem Alps.

                              Das ist technisch wunderbar, da braucht man nichts "basteln"...

                              Grüße aus wien
                              Ein Elektromotor an einem Poti im Jahr 2012 kann alles Mögliche sein - eines ist es mit Sicherheit nicht; "technisch wunderbar". Das ist Technik der 50er-Jahre...
                              -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                              Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Fernbedienung B750

                                Hello!

                                "technisch wunderbar" bezieht sich isoliert auf die Aufgabenstellung (Nachrüsten einer fernbedienbaren Lautstärkeregelung beim B750).

                                Zur Sache selbst:

                                Man braucht an dem Gerät ÜBERHAUPT KEINE MANIPULATION vorzunehmen um ein elektrisch angetriebenes Potí nachzurüsten.....

                                Man nimmt die an der Geräterückseite vorhandene Auftrennmöglichkeit zwischen Vor-und Endstufe und schleift DORT das Poti ein....


                                Grüße aus Wien
                                Zuletzt geändert von Wolfgang/Wien; 28.11.2012, 08:12.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X