Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Guten Abend Revoxianer
Vielleicht kennt jemand das gleiche Problem und hat eine Lösung:
Wenn ich den Tape 2 Schalter betätige, höhre ich ein lautes Knacken in den Lautsprechern dann rauscht es unregelmässig und dann nach 2-3 Sekunden springt die LS Schutzschaltung an , d.h. die Relais unterbrechen bis ich den Tape 2 Schalter wieder zurücksetze. Ich glaube, dass dieser Druckschalter das Problem ist. (defekt oder oxidiert) . Platine habe ich schon ausgebaut und mit diesen Druckschalter mit Kontaktspray voll gespritzt. kein Erfolg.
Danke für allfällige Rückmeldungen.
Gruss aus der Schweiz von Ueli
Wenn ich den Tape 2 Schalter betätige, höhre ich ein lautes Knacken in den Lautsprechern dann rauscht es unregelmässig und dann nach 2-3 Sekunden springt die LS Schutzschaltung an , d.h. die Relais unterbrechen bis ich den Tape 2 Schalter wieder zurücksetze. Ich glaube, dass dieser Druckschalter das Problem ist. (defekt oder oxidiert)
Klingt eher nach dfektem Elko im Bereich des Tape 2 Vorverstärkers. Wenn nur der Schalter-Kontakt defekt wäre, würde die LS Schutzschaltung nicht kommen. Etwas komisch ist, dass es immerhin 2 Sekunden bis zum Finale dauert. Aber was das Verhalten defekter Elkos betrifft lernt man nie aus, wahre Psychopathen sind das mitunter. Es gibt hier und da kleine Unterschiede innerhalb der Serie, bitte nenne uns die Modelvariante MKI oder MKII und möglichst auch die Seriennummer.
Kommt der Fehler auch bei ganz zugedrehtem Lautstärkeregler, bzw. ist ein Einfluß erkennbar?
...Modell Make II, Serien.Nr. 15083, wo finde ich den Vorverstärker Tape 2?
Vorgang mit dem Lautstärke-Regler werde ich anschauen
Falls noch nicht vorhanden solltest Du Dir das Servicemanual herunterladen: ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/..._B750_Serv.pdf
Der Test mit dem zugedrehten Lautstärkeregler ist einfach und sinnvoll bevor weiter geschraubt oder gelötet wird. Im Blockdiagramm für den MK II (Kapitel/Seite 8/4) kann man das nachvollziehen:
Das Tape2 Signal gelangt erst ab dem Umschalter Tape2 in "tiefere" Verstärkerteile. Wenn also das LS Poti zu ist sollte dahinter Ruhe sein. Auch der Level Schalter -20dB sollte noch Einfluß zeigen, kann aber eben nicht vollständiges Verschwinden des Knackens bewirken. Wenn sich Alles so verhält muß der Fehler folglich vor dem Umschalter liegen.
Der Umschalter auf dem Tape Monitor Board (6/24, 6/25) ist rein mechanisch, was allenfalls einen Wackelkontakt bedeuten könnte. Das hast Du aber vermutlich schon ausschließen können. Wie schon gesagt könnte ein Wackler zudem nicht erklären, warum die Schutzschaltung anspricht.
Damit kommt man zur Input Unit auf den Seiten 6/14 und 6/15. Bisher ist noch nicht klar, ob der Fehler auf einem oder beiden Kanälen erscheint. Wenn beide Kanäle betroffen sind bedeutet das fast immer einen Fehler in der gemeinsamen Spannungsversorgung. In Deinem Fall scheint das aber nicht so zu sein, denn wenn wirklich alles Sonstige funktioniert, insbesondere Tape1, dann ist die Spannungsversorgung in diesem Abschnitt auch OK.
Es bleibt dann nur noch die Pufferstuffe um die Transistoren Q3/Q4 (linker Kanal) oder Q10/Q11 (rechter Kanal). Darin enthalten sind insgesamt vier kleinere 10uF Elkos C7,C9 und C26,C27. Das wären erst einmal die Hauptverdächtigen. Es KANN (selten) sein, dass mit einem zu hohen Spannungsstoß am Eingang die erste Transistorstufe beschädigt wurde. Wenn Du die DC Spannung am Ausgang messen kannst, sollte sie am Punkt C9/R18 und am Punkt C28/R44 sehr nahe bei 0V liegen.
An den anderen Enden von C9 und C28, also an den Emittern von Q4 oder Q11, sollte dagegen etwa -1,4V anliegen.
Das sollte schon einmal weiterhelfen, wenn nicht, frag halt wieder
AW: Tape 2 Knopf lautes Knacken Schutzschaltung aktiv
hallo Eckibear
Besten Dank für Deine Hilfe. Wenn ich aber das Schaltbild richtig lese, wird es wohl TA elko 26 und 28 sein, bei mir (MkII) ist elko 27 keramisch mit 10nF und geht auf Masse.
AW: Tape 2 Knopf lautes Knacken Schutzschaltung aktiv
Jetzt habe ich auch die Spannungen ausgemessen: Elko c28 zeigt die erwarteten 0V (Elko + und R44 ) und 1.25V (Elko - und Emitter)
Bei C 9 messe ich jedoch 12.6V und 15.5 Volt.
Es scheint wohl eine schöne Spannung anliegen bei der Schutzschaltung, Wenn sie anspricht sehe ich im Relais Funkenwurf.
Es bleibt dann nur noch die Pufferstuffe um die Transistoren Q3/Q4 (linker Kanal) oder Q10/Q11 (rechter Kanal). Darin enthalten sind insgesamt vier kleinere 10uF Elkos C7,C9 und C26,C27. Das wären erst einmal die Hauptverdächtigen. Es KANN (selten) sein, dass mit einem zu hohen Spannungsstoß am Eingang die erste Transistorstufe beschädigt wurde. Wenn Du die DC Spannung am Ausgang messen kannst, sollte sie am Punkt C9/R18 und am Punkt C28/R44 sehr nahe bei 0V liegen.
An den anderen Enden von C9 und C28, also an den Emittern von Q4 oder Q11, sollte dagegen etwa -1,4V anliegen.
Also, da habe ich beim Schreiben wohl Mist gebaut Richtig ist:
...Es bleibt dann nur noch die Pufferstuffe um die Transistoren Q3/Q4 (linker Kanal) oder Q10/Q11 (rechter Kanal). Darin enthalten sind insgesamt vier kleinere 10uF Elkos C7,C9 und C26,C28 Das wären erst einmal die Hauptverdächtigen. Es KANN (selten) sein, dass mit einem zu hohen Spannungsstoß am Eingang die erste Transistorstufe beschädigt wurde. Wenn Du die DC Spannung am Ausgang messen kannst, sollte sie am Punkt C9/R18 und am Punkt C28/R44 sehr nahe bei 0V liegen. An den anderen Enden von C9 und C28, also an den Emittern von Q4 oder Q11, sollte dagegen etwa -1,4V anliegen.
Zu Deinen Messungen: "Gut" ist, dass bei zugedrehtem Poti wohl Ruhe ist. Das bestätigt die Fehlerquelle vor dem PA-Modul.
Die hohen Spannungen bei Q4 lassen auf defekte Transitoren Q4/Q3 schließen. Die sind so billig dass das Lötzinn fast teurer ist. Wenn C9 ein (neuer) Tantal ist, dann dürfte er schon wieder defekt sein (verkehrte "positive" Polung bei der 15V hohen Offset-Spannung, normal sind ja etwa -1.4V, also kleiner negativer Offset). Ach ja, C7 kann es auch wieder gerissen haben, je nachdem ob Q3 (auch) kaputt war. Du scheinst es wirklich irgendwie hinbekommen zu haben den Eingangstransi Q3 abzuschießen. Der ist aber auch durch fast nichts geschützt.
Wenn Du Pech hast, ist durch die Funkerei auch das LS Relais schon einigermaßen abgebrannt/oxidiert, was irgendwann kratzende Geräusche und deutliche Lautstärkeverluste auf dem betroffenen Kanal zeigen kann.
AW: Tape 2 Knopf lautes Knacken Schutzschaltung aktiv
hallo Eckibear
Alles i.o.. Die 4 Transis wurden getauscht, die Elkos erneut ausgetausch und nun funktioniert alles wieder wie gewünscht.
besten Dank für den Support !
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar