Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DC Offset

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DC Offset

    So langsam wächst meine Sammlung. Ich habe jetzt auch einen B750 MK II.
    Ich habe den Verstärker revidiert, Elkos getauscht, ebenso die Trimmer in der Endstufe und die Knallfrösche und Netzteil revidiert.Spannungen sind alle korrekt. Der Ruhestrom lässt sich sauber auf 7 mV einstellen. Allerdings ist der Offset auf der einen Seite 5 mV und auf der anderen Seite 20 mV. Auf beiden Seiten zeigt der Trimmer R26 keine Wirkung, sprich der Wert ändert sich nicht.

    Hat vlt. Hier jemand einen Hinweis ?

    Danke.
    Michael

    #2
    AW: DC Offset

    So nachdem ich privat einige Themen hatte, habe ich nochmal dem Verstärker gewidmet.
    Die Situation stellt sich nun folgender massen dar:

    Der Ruhestrom ist auf beiden Seiten sauber auf 7mV eingestellt.

    Bei der linken Endstufe lässt sich der Offset auf 0mV einstellen, Super.

    Bei der rechten Endstufe beträgt der Offset 472mV und lässt sich um +- 5mV mit R26 einstellen, weniger gut.

    Bei den Endstufen wurden die Kondensatoren,Trimmer und der Gleichrichter getauscht.

    Kann mir jemand einen Hinweis geben, wo ich suchen kann ?

    Danke
    Michael

    Kommentar


      #3
      Aktualisierung: DC Offset

      Ich habe jetzt bei der rechten Endstufe auch die Transistoren getauscht, da ich keine Erklärung vom DC Offset von über 400mV hatte.
      Ich bin jetzt wieder soweit, das wenn ich das warme Gerät einschalte der Offset langsam von 45mV auf 14mV abfällt. Weiter reicht der Einstellbereich nicht. Der Ruhestrom über beide Widerstände (R3 & R6) steht bei stabil 7mV.

      Dieser Effekt tritt auch auf, wenn ich den Verstärker auftrenne.

      Bereits auf der Endstufe getauscht wurden die Elkos und jetzt auch die Transistoren und die Hochlastwiderstände (5W). Die Dioden habe ich überprüft, waren aber alle in Ordnung.

      Vielleicht hat doch jemand eine Vermutung, zumindest wie ich den Fehler eingrenzen kann ?

      Danke


      PS Die linke Endstufe verhält sich vollkommen unauffällig.

      Kommentar


        #4
        AW: DC Offset

        Vermutlich Messfehler!

        Die Leistungsstufen der Endstufen bzw. die Nullleiter der beiden Wicklungspaare am Trafo haben keine direkte Masseverbindung gegen Chassis. D.h. die Leistungsstufen schwimmen gegenüber Chassis weshalb die Minuspole der Lautsprecheranschlüsse L/R auch nicht verbunden werden dürfen (s. BDA, schließt auch den Betrieb zusammen mit passiven Subwoofern aus)). Revox hat vermutlich in der Entwicklung Brummschleifen nicht unter Kontrolle bekommen. Mess den DC Offset mal gegen den jeweiligen Lautsprecher-Minusanschluss. Achtung Trenntrafo verwenden, oder Voltmeter im Batteriebetrieb verwenden.

        Kommentar


          #5
          AW: DC Offset

          Übrigens zeigt das Schaltbild der MkI Version eine Verbindung der Endstufen gegen Masse. Zeichnungsfehler, die Verbindung existiert nicht.

          Kommentar


            #6
            AW: DC Offset

            Jetzt bin ich etwas verwirrt.
            Also einen Messfehler schließe ich eigentlich aus, da der Offset an dem Ausgang der Endstufe gemessen wird, also nicht gegen Masse.
            Außerdem sieht es bei der linken Endstufe gut aus. Beide Seiten reagieren auch auf das neue R26 Poti.

            Kommentar


              #7
              AW: DC Offset

              Einfache Frage: Wo schließt Du Plus und Minus des DC Voltmeters an?

              Kommentar


                #8
                AW: DC Offset

                1) Der Justagebereich für den Offset der B750 hängt recht stark von der Stromverstärkung von Q10 ab. Bei hoher Verstärkung wird der Bereich immer kleiner, weil Q10 sich aus dem zusätzlichen Emitter-Strom quasi nicht viel macht.

                2) Evtl. sind hier die beiden Gegenkopplungs-Rs R38, R29 schadhaft/verschieden.

                Kommentar


                  #9
                  AW: DC Offset

                  Nicht zuviel denken. Erstmal Offset über die LS Klemmen messen, nicht gegen Masse. Abweichungen von diversen mV gegenüber Masse sind beim B750 nicht selten.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: DC Offset

                    Also gemessen an den Lautsprecheranschlüssen.

                    Die Widerstände schaue ich mir nächstes WE an, wenn ich von der Dienstreise nach Lissabon zurück bin.

                    Danke für den Tipp.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: DC Offset

                      Moin,
                      kleiner Tip am Rande....
                      Die vier gesteckten Treiber Transen könnten vielleicht Kontaktprobleme haben.
                      Das hatte ich mal bei einem B750. Der lies sich auch nicht justieren.
                      Ich habe die Treiber ( Q14 -Q17 ) aus ihren Fassungen gezogen und die Beinchen am Transistor etwas nachverzinnt. Danach war das Problem behoben. Oxidationsproblem.
                      Die Endstufe " krisselte" immer leicht hörbar in dem Lautsprecher, wenn kein Signal anlag.
                      Sonst spiele die Endstufe normal.
                      Vielleicht das gleiche Problem ???

                      Gruss Heinzmen
                      Studer A800, A820, A816, A810 , A723, A727 , A710, A764, Pult 901, B67, Pult905 und sonstiges Studer-Zeug.
                      und andere schöne Sachen JBL 4435
                      guckst Du --- www.heinzmen.de


                      wenn jemand ein Problem mit mir hat , kann er es behalten denn es ist ja schliesslich sein's

                      "What this country needs is a good 5 watt amplifier." - Paul Klipsch

                      Kommentar


                        #12
                        AW: DC Offset

                        So ich habe jetzt mal die Widerstände R38 & R29 einfach mal getauscht. Die Werte waren aber mit 6,19 kOhm in Ordnung.
                        Super jetzt habe ich stabil 50mV Offset. ich werde noch wahnsinnig.
                        Dann habe ich die Spannungen mal gemessen, allein bei den beiden R55 & R13 fielen nicht 2,7 Volt ab, sondern 2,5V ab, ansonsten entsprachen die Werte den Vorgaben.
                        Die neuen Treiber Transistoren habe ich auch nochmal inspiziert, aber die haben sicheren Kontakt.

                        So nun bin ich erstmal wieder mit meinem Latein am Ende.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: DC Offset

                          Messe einmal die Spannung an R32 (PA-Eingang)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: DC Offset

                            Danke, das werde ich am WE machen, ich muss mal im Schaltplan schauen, wo ich die Masse abnehme.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: DC Offset

                              So ich habe mal die Spannung, die über R32 abfällt genommen. Messpunkte waren der R30 (Seite mit R32 verbunden) und die Drahtbrücke die mit dem R32 verbunden ist. Spannung ging hoch auf 4,8mV.
                              Ist das die Information, die Du gemeint hast ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X