Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit B750 Mk2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit B750 Mk2

    Hallo liebe Leute,

    mein B 750 Mk2 kommt langsam in die Jahre und bereitet ein paar Probleme. Kann mir jemand weiterhelfen?

    1. zwei der Kippschalter sind abgebrochen, wo erhält man Ersatzteile?

    2. Der Lautstärke- und der Balanceregler funktionieren nicht mehr richtig. Beim Hochdrehen der Lautstärke fällt in bestimmten Bereichen einer der Kanäle aus. Der rechte Kanal ist bei niedriger Lautstärke deutlich leiser als der linke .... Sind da neue Regler fällig? Wie komme ich an die ran?

    3. Ein weiteres Problem tritt beim Einschalten auf: Das Relais(?), welches zeitverzögert die Ausgänge aktiviert(?) scheint nicht mehr zu funktionieren. Ein Bekannter von mir hat nötdürftig repariert, so daß ich jetzt zwar wieder einschalten kann, jedoch um einen lauten Knacks zu vermeiden muß ich zum Einschalten des Verstärkers die Ausgänge deaktivieren. Dieses Provisorium würde ich gerne wieder rückgängig machen. Was muß ich tun?

    Kannst mir jemand weiterhelfen?

    Vielen vielen Dank und viele Grüße,

    jens

    #2
    Kurz gefaßt gibt es die folgenden Antworten:
    1. Kippschalter und andere Ersatzteile gibts beim Revox-Zentralservice in Villingen-Schwenningen.
    2. Verstärker setzt aus beim Hochdrehen des Lautstärkereglers: Ursache meistens das Lautstärkepotentiometer (Staub oder Abnutzung). Man kann versuchen, durch mehrmaliges Durchdrehen und Einspritzen von Ballistol (spez. Öl, Drogerie) die Schleifflächen wieder zu säubern. Ansonsten austauschen.
    3. Die Lautsprecherschutzschaltung sollte man eben wegen des Einschaltknackses (und wegen des Gleichstromschutzes bei Endstufendefekt) niemals abklemmen, so wie in Deinem Fall geschehen. Unbedingt wieder in Betrieb setzen (Serviceanleitung und Fachkenntnis notwendig), ggf. nochmal an mich wenden. Wahrscheinlich sind bei der notdürftigen Reparatur nur zwei Drahtbrücken gesetzt worden. Diese entfernen. Was an der Schutzschaltung defekt ist, kann ich aus der Ferne nicht sagen, dazu müßte ich das Gerät vor mir haben.
    Gruss vöxchen
    2.
    Über VoIP kommunizieren und Studer/Revox Analogtechnik anno 1967-1985 nutzen, ist KEIN Widerspruch.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Nachricht !! Werde mir mal Ballistol besorgen und einen Versuch starten und mir mal die Sache mit dem Lautsprecherschutz genauer ansehen.

      Weißt du zufällig, ob es normal ist, wenn hinten am Lautstärkepotentiometer 2 Widerstände angelötet sind? Ich bin mir nicht sicher, ob hier vielleicht mal versucht wurde, diesen provisorisch zu reparieren ... Gerät ist leider nicht aus erster Hand !!!

      Grüße jens

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jens
        Vielen Dank für die Nachricht !! Werde mir mal Ballistol besorgen und einen Versuch starten und mir mal die Sache mit dem Lautsprecherschutz genauer ansehen.

        Weißt du zufällig, ob es normal ist, wenn hinten am Lautstärkepotentiometer 2 Widerstände angelötet sind? Ich bin mir nicht sicher, ob hier vielleicht mal versucht wurde, diesen provisorisch zu reparieren ... Gerät ist leider nicht aus erster Hand !!!

        Grüße jens
        Revox hatte Probleme mit den Lautsprecherrelais.. das ging bei mir soweit, das das Relais zwar angezogen hatte, aber trozdem mal der eine mal der andre Lautsprecher kaum zu hören war. Revox hatte die eine zeitlang auf Kulanz ( so etwa 1983 ) gegen bessere, verkapselte Relais getauscht, bei denen sich wohl keine Kontakte mehr verschmutzen. Also die entscheidende Frage: zieht Dein Relais an, bzw hörst Du ein Klackgeräusch ? Was macht der andre Lautsprecherausgang, was passiert im Kopfhörer ?

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          bei der 7xx Serie sind m.E. außer den Netzschalter alle Kippschalter gleich, d.h. daß z.B. die Kippschalter der B77 auch an dem B750 Amp passen müßten.
          Ich würde mal bei eBay nachschauen und beobachten, denn da werden oft Kippschalter aus Schlachtmaschinen angeboten. Siehe:

          Die Schalter die Du nicht benötigst, die kannst Du ja wieder verkaufen.
          Gruß,
          Norbert
          Zuletzt geändert von norbert; 29.10.2005, 22:30.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            da die Kippschalter der B 7XX Serie, zu überzogenen Preisen gehandelt werden(20€) und es durchaus möglich ist die Schalter zu öffnen, möchte ich hier den Anstoß geben, ob nicht eine Nachfertigung des Schalterknopfes bzw. der vergoldeten Kontaktsätze möglich ist.
            Ein Austausch dieser Teile würde eine Funktion für die nächsten Jahre sichern.

            Vielleicht gibt es Forumsmitglieder die hier weiterhelfen können und diese Anregung umsetzen.

            Mit freundlichen Grüssen

            Studervox

            Kommentar


              #7
              Die Schalter habe ich sogar schon für 35 Euro weggehen sehen. Fazit: Kaputte Maschine mit heilen Schaltern günstig ankaufen... Bei theoretisch gesparten 100 euro für die Schalter ( wenn alle 3 kaputt sind ) habe ich viel Luft und noch viele Ersatzteile, wie Netzschalter, Platinen eventuell Tonkopfträger etc. Ich bin gerne bereit ein Vermögen für ein Gerät auszugeben; auch für hochpräzise Teile wie Tonköpfe, aber um über 20 euro für einen Schalter mit Sollbruchstelle auszugeben, bin ich schlichtweg zu geizig.
              Was haben die Hifi Zeitschriften über Akai gelästert, das die solch billige Schalter verwenden... nun 25 Jahre später halten die Akai's merkwürdigerweise immer noch, verstehe teilweise selbst nicht warum :-)

              Kommentar

              Lädt...
              X