Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Revox B750 MKI, -19V Gleichspannung auf Pre-Out (rechts)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Revox B750 MKI, -19V Gleichspannung auf Pre-Out (rechts)

    Hallo Zusammen,

    vor einiger Zeit kaufte ich mir einen B750 MKI bei ebay, der mir neulich einen Tieftöner zerstörte. Beim Öffnen fiel mir auf, dass sich jemand bereits am Gerät zu schaffen machte (Radialelkos im Netzteil, Tesafilm an den Versorgungsspannungen der Endstufen, ...). Nach Prüfung der Sicherungen und Versorgungsspannungen habe ich beim Durchmessen -19V am Ausgang Pre-Out (rechts) gemessen. Das würde den Verlust des Lautsprechers erklären. Ausserdem ist mir auf der Tone Control Unit Platine aufgefallen, dass sich R23 (330 Ohm) wohl so arg erhitzte, dass der daneben liegende Kondensator angeschmolzen ist.

    Bevor ich mich an den Ausbau der TCU Platine mache, wollte ich hier einmal nachfragen, wo es noch Messpunkte gibt, die ich kontrollieren könnte, um den Fehler enger eingrenzen zu können.

    Ich habe auch zum Test die Power Amp Platinen getauscht und dabei festgestellt, dass der linke Kanal am Kopfhörer perfekt funktioniert. Die Relais auf der Protection Unit ziehen allerdings nur an, wenn ich das graue Kabel, das zur Protection Unit führt am rechten Verstärker (von vorne gesehen) von der Klemme ziehe. Hier messe ich eine Gleichspannung von ca 27V gegen Masse (bei gestecktem Kabel).

    Über jeden Tipp bin ich dankbar.

    Schöne Ostergrüße,
    Rainer

    #2
    Mit Ferndiagnosen ist das ja immer so eine Sache .
    Hier 2 Links die dir evtl. weiterhelfen :


    +
    Revox B750 Restauration Endstufe Nextel Totalschaden Tausch Ersatzteile Arbeitszeit Klangregelnetzwerk Tape Tuner CD Netzteil


    Oder das Gerät in fachkundige Hände geben

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für den Hinweis, ich habe die Feiertage genutzt, den Schaltplan zu studieren und die Gleichspannung zurückzuverfolgen und habe es geschafft, den Fehler zu finden.

      Auf dem Tone Control Unit Board habe ich die Gleichspannung noch gefunden und habe C4 (Tantal, 22uF) und Q8 (BC107B) als defekt herausgemessen. Zum Glück hatte ich noch Ersatz im Fundus und konnte die Bauteile auswechseln.

      Leider war das aber noch nicht alles. Auf dem linken Poweramp hat mein Vorgänger leider ein wenig geschludert und einen Leistungstransistor mit Kontakt gegen Masse (Kühlkörper) angeschraubt. Deshalb musste ich einen Abstandshalter korrigieren.

      Nun spielt der Verstärker wieder in seiner gewohnten Umgebung (B77, B760), über AUX2 sind noch ein Akai GX 630, ein Akai GX 77 und ein Tascam MD-350 über eine Umschaltbox (Sony SB700) mit dem Verstärker verbunden.

      Kommentar


        #4


        zur erfolgreichen Rep. + noch weiterhin viel Freude mit dem B750 !

        Kommentar

        Lädt...
        X