Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Beim B750 mk2 kann man ja den Phono 2 je nach verwendetem Print als Phono oder Aux Eingang nutzen.
Kann ich auch in den Phono1 mit dem Dummy Print zu einen Aux Eingang machen?
Steckbar ist der aber die Steckplatzanschlüsse sehen unterschiedlich aus.
Im Manual steht davon leider nichts.
Ich hab leider keinen B750, deshalb kann ich das nicht genau sagen. Da aber hier niemand antwortet, hab ich mir den Schaltplan angesehen.
Es scheint nicht so einfach mit Brücken zu funktionieren, da dann die Eingangsstufe fehlt.
Man müsste eine Zusatzplatine mit dieser Eingangstufe anstatt dem Phonovorverstärker basteln...
Wenn ich das Service-Manual richtig interpretiere,müsste es doch gehen. Nachfolgend ein Auszug aus dem SM (als pdf wollte es nicht hochgeladen werden, angeblich zu groß?).
Funktioniert vielleicht doch, viel Glück!!
Die Sache hat mit irgendwie keine Ruhe gelassen, ist wohl eine persönliche Sache zwischen mir und Herrn Revox
Das SM gibt an, dass man Phono2 zu einem Phonoeingang machen kann, als Ersatz für den Vorverstärker steckt das Dummy-Board drin.
Die andere Richtung, den Phonoeingang in einen Aux-Eingang zu verwandeln war wohl nie vorgesehen, es sei denn es wurden Verstärker ohne EZVV ausgeliefert.
Hier hat Norbsi (ein paar Posts vorher) den richtigen Riecher gehabt:
Du brauchst ein anderes Dummy-Board! Eines das PIN 4 mit 7 und 12 mit 15 verbindet, das sind Eingang und Ausgang des VV, jeweils L und R, Masse dürfte Eingangsseitig auf 6 und 14 und Ausgangsseitig auf 8+9 bzw. 16+17 liegen. Also Brücken zwischen 4+7 und 6+8/9 und zwischen 12+15 und 14+16/17.
Wenn man sich das Layout des Dummy-Boards anschaut und die Brücken nachvollzieht kann es mit diesem nicht funktionieren.
Ein neues Board würde ich für diesen Umbau nicht herstellen, eine gute Stiftleiste mit ein paar Brücken dürfte es auch tun. Für Experementierfreudige gingen auch 4 Krokoklemmen .
Aufpassen mit dem Zählen, in der Gegend liegt auch die Spannungsversorgung!
Viele Grüße
Bernd
Kleiner Nachtrag: nochmal Vorsicht beim zählen, ich meine mich zu erinnern, dass Pin 17 des VV außerhalb des Stecksockels liegt!!
Zuletzt geändert von Taube_Nuss; 07.11.2023, 15:24.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar