ich baue mir in meinem Keller gerade einen HiFi/Kinoraum auf, es gibt einen Nebenraum in dem CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Bandmaschine etc. stehen.
Die Analog angebundenen Komponenten sind recht Revox lastig:
B77
B215
B160
B126
B291
Außerdem einen Mcintosh MR-71, (Tuner) Accuphase DP71 (CD-Player) und einen Sony PS-X75. (Plattenspieler) Seht es als Sammlung.
Der AV-Vorverstärker bietet nur Symmetrische Analogeingänge für den Stereoton, ich muss also alle Quellen umschalten können und eine Tapeschleife basteln, am besten mit Pegelausgleich.
Fertig gibts das nicht, selber bauen geht, ich kam aber auf die Idee das der B252 eigentlich fast alles (bis auf genug Eingänge, kann man ja extern erweitern) mitbringt?
Verstehe ich das richtig das sich das Gerät für jeden Eingang eine Lautstärke speichern kann?
Auf Fotos aus dem Netz ist das schlecht zu sehen, ist die Frontplatte des Gerätes schwarz wie die von B215 MKII, B160 etc oder eher bläulich?
Was haltet ihr von der Idee?
Vielen Dank und Gruß,
Jan
Kommentar