Hängen beide per S/PDIF am selben DA-Wandler.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Scala 3.6 & MacMini in Kombination
Einklappen
X
-
AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination
Hallo Stefan,
ich habe mir extra für den MacMini einen iPod touch zugelegt, allerdings habe ich mich damit noch nicht beschäftig. In den nächsten tagen werde ich mit Sicherheit Zeit dafür finden und dann auch berichten.Grüße aus Bonn
Einmal= immer
Kommentar
-
AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination
Zitat von Froeschle Beitrag anzeigenUm remote zwischen CD-Spieler und Logitech Squeezebox Duet umzuschalten.
Hängen beide per S/PDIF am selben DA-Wandler.
So, fertig jetzt mit OT!Zuletzt geändert von Etienne; 17.12.2009, 20:49.-- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.
Kommentar
-
AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination
Zitat von mogli-74 Beitrag anzeigen...iPod touch...
in Verbindung mit M202 lässt sich damit auch komfortabel der M51 steuern- nur mal so nebenbei
.
Viele Grüße
Kommentar
-
AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination
Hallo Bernd,
was mich beim M51 stört, ist die Optik und auch der hohe Preis. Der kleine Mac bietet mir alles was ich benötige, und auch einiges mehr.
Mit dem M51 währe die Bedienung der Scala bestimmt noch angenehmer, aber ich kann mich derzeit wirklich nicht beschweren mit dieser Konstellation.
Vor ein oder zwei Wochen, habe ich mal in Villingen angerufen, leider bietet die M 100 nicht die Möglichkeit die Scala zu steuern. Bei der M 100 könnte ich nämlich schwach werden. Die gefällt mir sehr gut.
Das einzige was mir nicht gefällt, ist die RC 28.
Ich werde mal schauen ob ich mit meiner Logitech die Scala bedienen kann, für alle anderen ReVox Geräte, bieten die ja die Möglichkeit an.Grüße aus Bonn
Einmal= immer
Kommentar
-
AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination
Zitat von mogli-74 Beitrag anzeigen......
Vor ein oder zwei Wochen, habe ich mal in Villingen angerufen, leider bietet die M 100 nicht die Möglichkeit die Scala zu steuern. Bei der M 100 könnte ich nämlich schwach werden. Die gefällt mir sehr gut.
hast du denn mal nachgefragt ob es mit mit dem geplanten Modell M 117
möglich wäre?Gruß
Rolf
Der Krug geht solange zum Hals bis man bricht
Kommentar
-
AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination
Zitat von mogli-74 Beitrag anzeigenwas mich beim M51 stört, ist die Optik und auch der hohe Preis....
Optik ist natürlich Geschmackssache, wobei schon das Gehäuse eine sehr gute Qualität aufweist und auch haptisch überzeugt.
Der Preis ist relativ, Revox gehörte auch schon früher zur preislichen Oberliga und wenn Du dir beispielsweise die damaligen Preise von B2XX-S (B200-S, B226-S, B240-S, B242-S, B250-S, B260-S) in Erinnerung rufst und mit dem M51 vergleichst, wirst Du feststellen, dass der M51 trotz Lohn- und Preisentwicklung gegenüber früher preiswerter ist. Von seinen Möglichkeiten einmal ganz abgesehen.
Aktuell haben wir unseren neuen Loewe Art SL schon einmal eingebunden (zumindest DVD und Ton), die Möglichkeit der weiteren "Vernetzung" mit dem M51 via M203 und Steuerung über die M208 besteht zumindest dank RS 232.
Der M100 oder wie er auch immer heißen wird, mir gefällt er persönlich weniger, ist allerdings mit dem M51 auch nicht vergleichbar und spielt in einer anderen Liga.
Viele Grüße
Kommentar
-
AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination
Hallo Bernd,
zum Thema Preis und Optik muss ich Dir wohl Recht geben. Was die Möglichkeiten angeht, habe ich mich nie so richtig mit diesem Gerät beschäftigt. Da mir das Gerät halt optisch nicht gefällt, suche ich vielleicht auch nur nach dem negativen punkten....
...
Als erstes fällt mir da immer wieder diese grauenvolle Schublade ein, dies hat man meiner Meinung nach bei dem M 100 deutlich eleganter gelöst.Grüße aus Bonn
Einmal= immer
Kommentar
-
AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination
Hallo Marco,
bei der Schublade (und auch den Möglichkeiten gegenüber einem B225/B226) gebe ich Dir uneingeschränkt recht; ich würde mir hierzu auch eine etwas revox-typische anspruchsvollere Lösung wünschen.
Aber ansonsten ist er schon waffenscheinpflichtig.
Viele Grüße
Kommentar
-
AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination
Hallo Marco
Zitat von mogli-74 Beitrag anzeigen(...) was mich beim M51 stört, ist die Optik und auch der hohe Preis. Der kleine Mac bietet mir alles was ich benötige, und auch einiges mehr.
Es kommt darauf an, was man möchte. Ich habe mich hauptsächlich wegen der umfassenden Steuer-Möglichkeiten via PDA/Windows-Rechner/iPhone, Timer-Events, der Möglichkeit der lokalen Bedienung, Mehrkanalfähigkeit und Bassmanagement für die Prestige Digital etc. vom DLC2 getrennt und einen zweiten M51 gekauft...
Optik ist Geschmacksache.
Beim Preis bin ich etwas anderer Meinung und sehe das ähnlich wie Bernd. Absolut gesehen, ist der M51 teuer, aber Revox war schon immer teuer und im Vergleich mit den alten Geräten relativiert sich die Geschichte. Vor allem ist es unfair, Gebrauchtgeräte zu Occassionspreisen mit Preisen von Neugeräten zu vergleichen. Interessant ist deshalb, dass es mittlerweile auch Gebrauchtgeräte zu fairen Kursen gibt, währenddem für bestimmte alte Geräte wie deine B242-S, B240-S, A68 etc. mittlerweile stramme Sammlerpreise aufgerufen werden. Diesen Sommer ging einmal ein fast neuer, gut ausgestatteter M51 MKII Digital inkl. Upscaler, Multiroom, Tuner etc. für etwa 3000 € auf eBay. Ich hatte gepokert, anstelle direkt auf Sofort-Kauf zu drücken. In die Einheit "B2XX-S" umgerechnet, entspräche dieser M51 MKII B240-S, 3x B242-S, B200-S, B260-S inkl. RDS, B226-S, B208, DVD-Player etc. Zudem könnte man noch B207 und B210 einrechnen, da der M51 MKII via USB und M230 die selbe Funktionalität bietet. Wenn man bedenkt, was für eine optisch wie technisch einwandfreie B242-S aufgerufen wird und wie teuer und selten B240-S, B200-S und B207/B210 sind und dabei weniger Funktionalität bieten. Für obige Kombi bist du schnell über 3000 € los. Selbst wenn du dich auf Stereo beschränkst, nur eine Endstufe nimmst und den DVD-Player weg lässt, kostet dich das 2000 €. Mit dem Verkauf einiger der alten Geräte kannst du einen M51 ziemlich problemlos finanzieren. Ich habe mir mit dem Verkauf meiner zwölf alten Geräte plus viel Zubehör und viel Kassetten und Bandmaterial die Prestige Digital sowie einen halben M51 finanziert und das obwohl ich mit B2XX und B7XX viel Geld (Revisionen, da die Geräte nicht den Erlös bringen, den sie gekostet haben) - im Nachhinein sinnlos - vernichtet habe. Im Nachhinein, haben mich die alten Geräte weitaus mehr Geld gekostet als die neuen. Die alten Geräte hat man einzeln gekauft und revidiert, somit fallen die Kosten weniger auf. Rechnet man die Kosten für Ankäufe, Revisionen, Fahrten und sonstige Aufwendungen dazu und alles zusammen, sieht man wie viel die alten Geräte effektiv kosten, vor allem wenn man sich nicht mit Geräten zufrieden gibt, die in grosser Zahl auf eBay herum schwimmen.
Zitat von mogli-74 Beitrag anzeigen(...) Vor ein oder zwei Wochen, habe ich mal in Villingen angerufen, leider bietet die M 100 nicht die Möglichkeit die Scala zu steuern. Bei der M 100 könnte ich nämlich schwach werden. Die gefällt mir sehr gut.
Das einzige was mir nicht gefällt, ist die RC 28.
Als Fernbedienungen für die M-Welt gibt es folgende Möglichkeiten:
- SRC-2000/M207
- M208
- M230 für Windows-PC
- M231 für PDA
- M232 für iPhone/iPod Touch
- RC28
- x-beliebige programmierbare Fernbedienung
Die Auswahl ist bedeutend grösser als bei B2XX/B7XX und man wird das Problem mit LCD-Displays und Energiesparlampen los und man kann modernen RC-5/6-Code verwenden.
Zitat von mogli-74 Beitrag anzeigenIch werde mal schauen ob ich mit meiner Logitech die Scala bedienen kann, für alle anderen ReVox Geräte, bieten die ja die Möglichkeit an.
Gruss
Nachtrag:
Zitat von mogli-74 Beitrag anzeigen(...) Als erstes fällt mir da immer wieder diese grauenvolle Schublade ein, dies hat man meiner Meinung nach bei dem M 100 deutlich eleganter gelöst.Zuletzt geändert von Etienne; 18.12.2009, 19:54.-- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.
Kommentar
-
AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination
Hallo Stefan,
Du hast natürlich recht, wenn ich mir mal die derzeit gezahlten Preise für eine S Serie anschaue, könnte ich mir dafür schon einen M 51 zulegen.
Meine Einschätzung bzw. sind mir diese Preise schon mehrfach geboten worden.
- B226-S = 400€
- B240-S = 700€
- B242-S = 1300€
- B291-S = 1100€
Aber gerade die S Serie, da hängt mein Herz halt dran.
Wie gesagt, mit den Möglichkeiten des M51 habe ich mich nie beschäftigt, aber eines ist sicher, Multiroom oder Mehrkanal strebe ich auf gar keinen fall an.
Ich möchte aber auch nicht ausschließen dass ich mal einen M 51 bekomme, nur würde ich ihn dann gut versteckt in den Schrank stellen.Grüße aus Bonn
Einmal= immer
Kommentar
-
AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination
Zitat von mogli-74 Beitrag anzeigenHallo Stefan,
ich habe mir extra für den MacMini einen iPod touch zugelegt, allerdings habe ich mich damit noch nicht beschäftig. In den nächsten tagen werde ich mit Sicherheit Zeit dafür finden und dann auch berichten.-- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.
Kommentar
-
AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination
Hallo
Zitat von mogli-74 Beitrag anzeigen(...) Du hast natürlich recht, wenn ich mir mal die derzeit gezahlten Preise für eine S Serie anschaue, könnte ich mir dafür schon einen M 51 zulegen.
Meine Einschätzung bzw. sind mir diese Preise schon mehrfach geboten worden.
- B226-S = 400€
- B240-S = 700€
- B242-S = 1300€
- B291-S = 1100€
Aber gerade die S Serie, da hängt mein Herz halt dran.
Anderes Rechenbsp: Für den Verkaufserlös einer B242-S oder A/B740 oder A68 etc. und den dazu gehörigen Boxen lassen sich mit etwas Glück bereits zwei Drittel einer Prestige Digital inkl. DLC2 und FB finanzieren.
Zitat von mogli-74 Beitrag anzeigenWie gesagt, mit den Möglichkeiten des M51 habe ich mich nie beschäftigt, aber eines ist sicher, Multiroom oder Mehrkanal strebe ich auf gar keinen fall an.
Ich möchte aber auch nicht ausschließen dass ich mal einen M 51 bekomme, nur würde ich ihn dann gut versteckt in den Schrank stellen.
Multiroom hat schon seine Vorzüge: Mit Multiroom könntest du im Musikzimmer auf B2XX-S via importierter Quelle Musik vom MacMini anhören. Die Bedienung des MacMini geht bidirektional via iPod Touch, sodass du iTunes vom MacMini im ganzen Haus steuern kannst, egal wo du bist. Alternativ gibt es das Multimedia-Modul welches in etwa die Funktionalität von iTunes bietet und ebenfalls mit iPod Touch mit M232 bidirektional gesteuert werden kann. Irgendwann wird der Moment kommen, wo du mehr Musik auf dem Rechner als auf CDs haben wirst, und die Musik die du nicht auf CD sondern anderweitig bekommen/erworben hast, dann wieder auf CD zu brennen und in die Schublade zu lagen, ist keine Perspektive mehr wenn man iTunes kennt...
GrussZuletzt geändert von Etienne; 18.12.2009, 11:36.-- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.
Kommentar
-
AW: Scala 3.6 & MacMini in Kombination
Zitat von Froeschle Beitrag anzeigenleider nicht fernsteuerbar, aber sonst genau das, was ich suche
Schön ist neben der SPDIF Umschaltung zwischen Sat Radio, Internet-Streamer, CD, MD und PC auch, dass er gleichzeitig Toslink / Koax Wandlung und SPDIF Signal-Säuberung (steile Flanken, Duty-Cycle 50% Wiederherstelllung, sehr wenig Jitter usw.) macht. Durch Jumper-setzen kann man einige der 8 Eingänge zwischen Toslink und Koax umwidmen, das finde ich recht flexibel. Ja, die Fernbedienung fehlt mir auch etwas. Für mehr evtl. PN...
OT
Gruss,
Winfried
Kommentar
Kommentar