Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(dumme?) Frage zum B230-S: Sender einstellen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    (dumme?) Frage zum B230-S: Sender einstellen?

    Hallo,

    Ich müßte aufgrund geänderter Kanalbelegung meines CATV-Providers meinen B230-S die Sender neu suchen lassen und hab aber das Handbuch nicht mehr... könntet ihr bitte mir mit ein paar Tips zum Thema (auomatischer Sendersuchlauf, Sender benennen/sortieren, Programmplätze löschen et al.) weiterhelfen? Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern, wie das gegangen ist und werd aus den Gerätebeschriftungen einfach nicht schlau...

    Vielen Dank!
    -wolfgang

    #2
    Hallo Wolfgang,

    na dann woll'n wir mal.
    Bedienung komplett am Recorder. Klappe auf, Recorder einschalten, Ferseher auf AV und los gehts.

    1. Preset drücken.
    2. Mit Prog+ und Prog- einen Programmplatz wählen.
    3. Mit Set+ und Set- den gewünschten Kanal einstellen.
    Hinweis: Suchlauf sucht von Kanal 1 bis 70. Danach folgen die Kabelkanäle S1 bis S46.
    4. Zum Speichern Taste "Store" oder "Speichern" drücken.
    5. Den ganzen Spaß (nur 2. bis 4.) für alle weiteren Programme wiederholen.
    6. Programmierung durch Druck auf Preset abschließen.

    Viel Spaß noch mit Deinem B230-S.

    Gruß

    Michael

    Kommentar


      #3
      Heh, cool... thanx a whole bunch, Michael!

      Darf ich nochmal lästig sein? Ich hab die Funktion nämlich überhaupt nie verwendet... gibt's eine Möglichkeit, die Sender resp. Speicherplätze für's OSD zu benamsen? Die mitgeschickte Senderkennung verdaut mein beloved 230er ja offenbar nicht...

      Sänk ju, sänk ju, sänk ju!
      -wolfgang :-)

      Kommentar


        #4
        Hallo Wolfgang,

        leider nicht. Ich habe die Sender wie im Fernsehgerät abgespeichert und der hat ein OSD mit Senderkürzel. Der B230-S ist von Anfang der 90er, da war das noch nicht gang und gäbe.

        Gruß

        Michael

        Kommentar


          #5
          OK, alles klar. Es ist ja auch nur, weil mein dztger. Fernseher ein Riesen-Philips aus den 70ern ist ;-) und ich den Revox quasi als Multimedia-Center (jaja, da hängt u.a. auch der TV-out vom PC dran) verwende. Visionär geradezu, daß die Brüder damals schon full-fledged S-Video in & out abseits vom SCART konzipiert hatten...

          Vielen Dank jedenfalls!

          cheers,
          -wolfgang

          Kommentar

          Lädt...
          X