Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschiede Revox Fernbedienungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschiede Revox Fernbedienungen

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mir nun mit dem B225 mein erstes Revox-Gerät zugelegt habe, werde ich wohl über kurz oder lang noch eine passende Fernbedienung dazu kaufen. Nur welche? Laut Anleitung passen die B201, B201CD und die B205. Die B208 ist nicht erwähnt. Passt die nicht oder ist sie einfach nur nach dem B225 erschienen und findet deshalb keine Erwähnung in der Anleitung? Die B208 soll doch eigentlich alle Geräte der 200er Serie steuern können.

    Wo sind denn nun eigentlich die Unterschiede zwischen diesen 4 Fernbedienungen? Oder eigentlich 5, es gibt ja noch die bauchige und schlanke B208, wie ich hier im Forum gelesen habe. Zunächst müsste ich nur den B225 fernsteuern können, aber wer weiß - vielleicht kommt später mal ein B285 (oder B251?) hinzu oder eine B215... Wer weiß, wohin mich dieser gefürchtete Revox-Virus noch treibt?! Wäre also prima, wenn mir jemand sagen könnte, welches Gerät ich mit welcher FB steuern kann bzw. was es da sonst noch für Unterschiede gibt. Welche nehme ich?

    Wie ist das eigentlich mit den lernbaren FB? Angeblich kann man mit einigen Modellen die Codes auch ohne die Original-FB herausfinden - funktioniert das?

    Schöne Grüße,
    Dirk

    #2
    Revox FB's...

    ... gibt's gebraucht - manchmal fragwürdiger Zustand

    Tipp: frag mal pmeinhold nach der "schlanken" B208, die kann erstmal alle Geräte steuern - und kann später an eine "lernende" High-Tech-FB" die Codes weitergeben ...
    Mit analogen ReVox-Grüssen

    jkhh

    > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

    Kommentar


      #3
      Hallo Dirk

      Die Geräte unterscheiden sich durch das Design und die Tastenbelegung. Das IR-Format ist immer gleich, sodass sich z.B. die B208 für alle Geräte benutzen lässt. Je nach Gerätepark hat die eine oder andere FB ihre Vorteile, resp. nicht mit jedem Modell lässt sich jedes Gerät steuern.

      Design:
      B201, B201CD und B205: Rechteckig, grau
      B208: vorne klobiger als hinten, schwarz
      B208 'neu': neues, schlankes Design

      Ich verwende die B208 und die B208 'neu' für alle meine B2XXer Geräte.

      ----------------------

      Wenn du möchtest, kann ich dir ein paar Infos zu den Fernbedienungen mailen.

      ----------------------

      Hier ein paar Links von Beiträgen, die sich um das Thema FB drehen. Ist nicht direkt auf deine Frage gemünzt, doch die Infos sind alle da:






      Gruss
      Etienne
      Zuletzt geändert von Etienne; 26.10.2004, 12:42.
      -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
      Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke Euch schon mal für die Antworten. Die Threads hatte ich größtenteils schon gelesen, aber eigentlich keine klare Antwort auf den Unterschied zwischen einer B201 und einer B201CD (... B205, B208 ...) gefunden. Also nur Design und Tastenbelegung, dann kann ich ja nicht viel falsch machen.

        Zitat von Etienne
        Wenn du möchtest, kann ich dir ein paar Infos zu den Fernbedienungen mailen.
        Sehr gerne, meine Mailadresse ist: dirk.siewert_AT_edpnet.be (bitte das _AT_ durch den Klammeraffen ersetzen).

        Viele Grüße,
        Dirk

        Kommentar


          #5
          Hmm, jetzt habe ich in der Bedienungsanleitung zur B208 (nochmals danke Etienne) folgenden Hinweis gefunden.

          [...] Für die Geräte B251 und B261 empfehlen wir die Verwendung der IR-Fernsteuerung B201 CD und für die Geräte B285 und B286 die Fernsteuerung B205. [...]
          Ist das also doch nicht so egal, welche man nimmt? Wozu sonst dieser Hinweis?

          Langsam etwas verwirrt,
          Dirk

          Kommentar


            #6
            Hallo Dirk

            Es gibt von Modell zu Modell kleine Unterschiede. Die Grundfunktionen sind jedoch immer gleich, sodass es nicht so drauf an kommt, welche man letztlich hat.

            Die B201(CD) hat z.B. eine Taste "AUX". Die gibt es am B251, nicht aber am B285, da dieser keinen AUX-Eingang hat.

            Mit der zum B285 empfohlenen B205 kann man z.B. Lautsprechergruppe A und B schalten. Das geht mit dem B251/B252 nicht, da es dort dafür einen Drehregler gibt. Darum verfügt die B201 nicht über eine entsprechende Taste.

            Die B208 kann, soweit ich weiss, alles was B201 und B205 können. Wenn du also eine B208 hast, kannst du alle fernbedienbaren Funktionen bedienen. Wenn das Gerät das nicht kann, wie z.B. Pre-Out beim B285 weil dieser keinen Pre-Out hat, dann ist damit auch nichts verloren. Aus diesem Grund die generelle Empfehlung für eine B208, vorallem da du ja noch nicht ganz im Klaren bist, welche Geräte du dir zulegen möchtest.

            Gruss
            Etienne
            Zuletzt geändert von Etienne; 26.10.2004, 19:13.
            -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
            Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

            Kommentar


              #7
              Wenn ich mich noch recht erinnere, kann die B201 keinen CD -Player steuern. Deshalb kam kurz nach Markteinfuehrung des B225 eine B201CD heraus, die die passenden Tasten aufweist und mittels der "*" Taste auch einzelne Tracks anwaehlen kann (die 10er Tastatur steuert ansonsten die Stationstasten des Tuners), auch wenn man danach noch explizit "Play" druecken muss.

              Viele Gruesse
              Klaus
              ReVox-Kette: Part 1: B252-B261-B226-B291 + B201CD, Part 2: B286 + B208
              (Zum B286: Der weiße Originalkarton mit roter Schrift und dem zugehörigen Innenleben, sowie eine Originalanleitung, beide in gutem Zustand fehlen mir noch)

              Kommentar


                #8
                Vorsicht bei der B208 / 1 ...

                ..., dem bauchigen Modell, das "Original". Eine Konstruktoinsschwäche ist die Ausführung der Tasten. Es sind keine einzelnen Tasten (wie von Taschenrechnern her bekannt) sondern als "Laschen" vom restlichen Gehäuseoberteil abgenommen. Das ständige Biegen der Lasche/Taste führt mit der Zeit u.U. dazu, das die Lasche abreist. Dann lässt sich die Taste mechanisch nicht mehr so präzise bedienen.

                Solltest du dich also bei eBAY um ein gebrauchtes bauchiges Modell B208 / 1 bemühen, so frage vor dem Bieten genau danach. Der Zustand der dort angebotenen B208 / 1 ist sehr breit gefächert ... ich habe lange gesucht, bis ich ein gutes Modell gefunden habe.

                Viel Erfolg bei der Entscheidung und Suche!
                Gruß

                Dirk HH

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Klaus

                  Danke für den Hinweis betr. CD-Player. Daran hatte ich gar nicht mehr gedacht.

                  Gruss
                  Etienne
                  -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                  Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von kfendt
                    Wenn ich mich noch recht erinnere, kann die B201 keinen CD -Player steuern. Deshalb kam kurz nach Markteinfuehrung des B225 eine B201CD heraus, die die passenden Tasten aufweist und mittels der "*" Taste auch einzelne Tracks anwaehlen kann (die 10er Tastatur steuert ansonsten die Stationstasten des Tuners), auch wenn man danach noch explizit "Play" druecken muss.
                    Soweit ich das der Anleitung meines B225 richtig entnommen habe, kann man die B201 schon gebrauchen. Allerdings hat sie im Gegensatz zur B201 CD keine direkte Play/Next-Taste, statt dessen muss dann[*] + [-->] gedrückt werden.

                    Zusammenfassend lässt sich wohl sagen: Einerseits reichlich kompliziert das Ganze, andererseits scheint ja jedes Gerät der 200er Serie mit einer B20x-FB schon irgendwie steuerbar zu sein... Danke Euch jedenfalls schon mal für die Tipps!

                    Schöne Grüße,
                    Dirk

                    Kommentar


                      #11
                      Da waere dann noch das Problem der zweifach-Belegung der 10erTastatur zu klaeren. Zur Steuerung eines CD-Player moechte ich schon gerne mal ein Stueck direkt anwaehlen koennen. Leider kann ich mich nicht mehr genau erinnern, ob die "normale" B201 das schon konnte.

                      Per B201CD geht auf alle Faelle folgendes:
                      - Anwahl des Tracks mit *[Nummerntaste(n)], dann Play
                      - Naechster Index (Pfeil-nach-rechts-Taste)
                      - Play/Next/Pause/
                      - Stop (+10-On-Taste)
                      - Schnell vor und schnell zurueck
                      - Power off (klar)

                      Das sollte es dann aber auch schon gewesen sein.

                      Klaus
                      ReVox-Kette: Part 1: B252-B261-B226-B291 + B201CD, Part 2: B286 + B208
                      (Zum B286: Der weiße Originalkarton mit roter Schrift und dem zugehörigen Innenleben, sowie eine Originalanleitung, beide in gutem Zustand fehlen mir noch)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Dirk,

                        mit dem Vorschlag von jkhh, sich -zunächst- für die neue B 208 zu entscheiden und dann nach einer guten "alten" B 208 zu schauen, machst du bestimmt nichts falsch und bist auf der sicheren Seite.

                        Ich könnte die Verwirrung noch etwas komplettieren: für die Steuerung eines B 200 oder B 203 (Controller), solltest du das im hochgradigen Revoxfieber in Erwägung ziehen, benötigst du auf jeden Fall eine B 205 oder B 208.

                        Freundliche Grüße
                        Bernd

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von kfendt
                          Da waere dann noch das Problem der zweifach-Belegung der 10erTastatur zu klaeren. Zur Steuerung eines CD-Player moechte ich schon gerne mal ein Stueck direkt anwaehlen koennen. Leider kann ich mich nicht mehr genau erinnern, ob die "normale" B201 das schon konnte.
                          Also lt. Anleitung B225 kann man das alles auch mit der B201, die B201 CD bietet lediglich den zusätzlichen "Play/Next"-Button, den man ohne[*] direkt aufrufen kann. Sonst kann ich keinen Unterschied zwischen den beiden B201-FB finden. Ich hätte ja zumindest gedacht, dass auf der CD-Variante alle Funktionen ohne[*] aufrufbar sind, also der CD-Spieler Priorität vor dem Tuner hat, das ist aber nicht so.

                          Zitat von Revoxianer
                          mit dem Vorschlag von jkhh, sich -zunächst- für die neue B 208 zu entscheiden und dann nach einer guten "alten" B 208 zu schauen, machst du bestimmt nichts falsch und bist auf der sicheren Seite.
                          Demnach ist die alte B208 doch besser als die neue? Warum sonst sollte ich mir später noch die bauchige kaufen?

                          Gruß, Dirk

                          Kommentar


                            #14
                            Demnach ist die alte B208 doch besser als die neue? Warum sonst sollte ich mir später noch die bauchige kaufen?
                            Habe die Antwort hierauf von Revoxianer gerade im Parallelthread gefunden...

                            Dirk

                            Kommentar


                              #15
                              Evtl. ist es noch nicht bekannt das viele Geräte mehr Fernbedienungsbefehle verstehen als die Bedienungen ausgebeb. Die "alte" fette 208 läßt sich leicht öffnen und man hat dann guten Zugriff aufs IC. Mit einer lernfähigen Fernbedienung und einem Draht als Brücke, kann mann dann wunderbar, am IC der 208er, diese zusätzlichen Befehle auslösen und der Lernfähigen beibringen. Ich weiss nicht mehr alle Befehle, für mich sind und waren die Locatorbefehle beim B 215 immer interessant. Das gibt dem Teil `ne Menge mehr Bedienungskomfort. Außerdem scheint mir die alte 208 besser zu "leuchten". Die neue ist schwer zu zerlegen.
                              Hab gerade noch ein altes vergilbtes Blatt gefunden: Beim Deck gibts Loc 1, Loc 2, Loop, Pause&Rec., Play&Rec., Pause on, Pause off. Beim B 226 ist Locate bes. interessant. Bei den Receivern sind`s mir zuviel um das hier zu listen. Bei den Verstärkern weis ich nicht mehr was mit der FB im Original bedienbar war. Wenn einer was wissen will kann er ja fragen. Evtl. sinds ja alte Kamellen.
                              Zuletzt geändert von Hatse; 24.11.2004, 18:32.
                              Es braucht niemand beleidigt sein, nur weil ich anderer Meinung bin.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X