Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B760 am Kabelnetz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B760 am Kabelnetz

    Hallo ReVox Fans,

    ich betreibe den B760 Tuner am Kabelnetz. Das HF-Signal wurde in letzter Zeit mehrmals erhöht. Jetzt zeigt das Signal Instrument "8" an, das sind ca. 10 mV Antennensignal.
    Wie kann ich messen (herausfinden), ob diese 10 mV zuviel des Guten für den B760 sind?

    Wenn die 10 mV zuviel wären, so könnte ich eine Dämpfung im Antennenkabel einbauen.

    Mit besten ReVox Grüssen,
    Thomas
    Kunst ist - auf einem schwarzen Schimmel zu reiten.
    Gerhard Meier

    #2
    antennensignal...

    hi thomas -

    auch ich betreibe wahlweise einen b 760 am kabelnetz oder an der
    aussenantenne mit rotor -
    im kabelnetz in nrw ( nordrhein-westfalen / deutschland ) habe ich ein
    signal von 5 ( fünf ) auf dem instrument - und das durchgehend
    auf allen eingespeisten sendern -
    auf der rotorantenne mit eingeschleiftem verstärker habe ich durchweg
    einen ausschlag zwischen 9 und 10 ; auf meinem haussender
    wdr / sender langenberg ( südlich essen ) sogar über 10 !!!-
    ca. 35 km luftlinie zum sender langenberg
    ich denke , der b 760 nimmt keinen schaden -

    gruss claus
    +++nextel outside = reVox inside+++

    http://www.claus.de.to

    Kommentar


      #3
      Ciao Claus
      ich betreibe zwei B-260 S an am Kabelnetz (cablecom) mit dem Antennen-Eingang "A" und mit dem Antennen-Eingang "B" an einer kleinen Zimmerantenne.... und das Resultat sieht so aus, circa 30 Sender mit Kabelanschluss aber teilweise störendes Grund-Rauschen (Signalqualität durch die Programmvielfalt noch knapp akzeptabel) und der Empfang mit der Zimmerantenne circa 8 Programme mit "sehr guter bis perfekter" Empfangsqualität. Aber ich benütze vorwiegend einen Digital-SAT-Receiver mit Datrecordern (optisch und koaxial) so, hat mein keine Uebersteuerungs-Probleme mit Digitalgeräten.... und am Analogausgang hat man immer noch "rauschfreie" Möglichkeit einen Analog-Recorder aufzuschalten.
      Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 28.10.2005, 13:47.
      Mit besten Grüssen
      ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

      Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen!

        dieses Thema beschäftigt mich auch, seit ich meinen B760 habe! Irgendwie ist es doch fast schade, einen solchen super Tuner am Kabelnetz zu betreiben! Andererseits it's natürlich auch wieder bequem... nun aber meine Frage:

        Welche Zimmerantenne macht Sinn? Kann mann mit einer einfachen Hosenträger Antenne schon vernünftige Resultate erzielen oder brauchts da mehr? Und woher kriege ich heutzutage eine Hosenträger Antenne? Ich hatte mal eine, finde sie aber nicht mehr!

        Danke und Gruss

        Marc
        Anlage1: A76 MKIII, A77 MKIV, A78 MKII Anlage2: B77, B710 MKII, B750 MKII, B760, B795, B225, Plenum B A77 MK II
        B7xx Serie forever!!

        Kommentar


          #5
          Hallo Marc,

          die Wurfantenne bekommt man noch....wo in der Schweiz bin ich natürlich überfragt.

          schau mal hier wegen der Zimmer und Dachantenne




          Gruß

          Arnold

          Kommentar


            #6
            Wurfantenne

            Hallo Arnold

            vielen Dank für deinen Tip bez. Wurfantenne. Ich habe soeben bemerkt, dass wohl Wurfantenne der richtige Hochdeutsche Begriff ist für schweizerdeutsch "Hosenträgerantenne". Jetzt weiss ich auch, warum ich im Web nicht viel über "Hosenträgerantenne" gefunden habe.
            Ich werde mir dann also mal 'ne Wurfantenne besorgen.

            Danke und Gruss

            Marc
            Anlage1: A76 MKIII, A77 MKIV, A78 MKII Anlage2: B77, B710 MKII, B750 MKII, B760, B795, B225, Plenum B A77 MK II
            B7xx Serie forever!!

            Kommentar


              #7
              Ciao Marc
              ich glaube diese Wurfantenne (alias Hosenträger-Antenne) bekommst Du in dem Migro Mark wo Audio Video Artikel verkauft werden...
              Wenn Du sie nicht findest, gib mir ein PM schaue dann in der Migros in Lugano, wo ich diesen Artiekl anfangs Jahr noch gesehen hatte.
              Mit besten Grüssen
              ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

              Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

              Kommentar


                #8
                Hoi Jean

                vielen Dank für dein Angebot aber ich habe mir über Mittag schnell bei Interdiscount für CHF 7.90 eine von Hama besorgt! (Ja, der Marc ist halt ein Ungeduldiger ) und probiert habe ichs auch schon! Sogar am A76 und am B760.

                Resultat:

                A76: praktisch kein Ausschlag beim Signal, man empfängt aber ein paar Sender sogar in stereo (DRS1, DRS3, RSR ... etc..)

                B760: ein wenig mehr Ausschlag (zwischen 1 und 2), jedoch hab ich bis jetzt nur DRS1 in stereo reinbekommen. Könnte aber sein, dass noch was falsch eingepegelt oder eingestellt ist.

                ...ich werde heute Abend noch ein wenig rumprobieren und evtl. die Antenne mal durchs Fenster nach draussen in Freie bringen.


                Nochmals Danke und Gruss

                Marc
                Anlage1: A76 MKIII, A77 MKIV, A78 MKII Anlage2: B77, B710 MKII, B750 MKII, B760, B795, B225, Plenum B A77 MK II
                B7xx Serie forever!!

                Kommentar


                  #9
                  Ciao Marc
                  ich brauche eine Zimmerantenne die am elktr. Stromnetz anliegt...
                  aber eventl. brauchst Du dann ein Strommantelfilter (auch Groundbreaker gennant) um eventl. Brummen durch Erdschlaufe zu verhindern, diese Filter haben auch wieder einen Verlust (glaube circa 1,5 db) und muss eine gute Qualität wählen...
                  Auch die Wurfantenne braucht natürlich die richtige Richtung mit dem eingestellten Sender um effektiver wirksam zu sein...
                  Mit besten Grüssen
                  ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                  Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                  Kommentar


                    #10
                    wenns im Keller ist, geht mit Wurfantenne auch rein gar nix - leider.

                    Habe im Keller eine Zimmerantenne mit Verstärker, aber da macht das auch keinen Spass mit, Feldstärkeanzeige liegt bei 4 oder 5...bestenfalls.

                    Kommentar


                      #11
                      es ist im Keller.

                      Gruss

                      Marc
                      Anlage1: A76 MKIII, A77 MKIV, A78 MKII Anlage2: B77, B710 MKII, B750 MKII, B760, B795, B225, Plenum B A77 MK II
                      B7xx Serie forever!!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von m41
                        es ist im Keller.

                        Gruss

                        Marc


                        ... dann bleib halt beim Kabelanschluss.
                        Meine ReVox-Kette: B291_225_215_285_203_205

                        Kommentar


                          #13
                          ....werd ich natürlich auch tun! es geht mir ja nur um des ausprobierens willen.

                          Gruss

                          Marc
                          Anlage1: A76 MKIII, A77 MKIV, A78 MKII Anlage2: B77, B710 MKII, B750 MKII, B760, B795, B225, Plenum B A77 MK II
                          B7xx Serie forever!!

                          Kommentar


                            #14
                            Antennenexperimente

                            Verfüge auch über einen B760 und bin normalerweise am Kabelnetz Ostwürrtemberg angebunden. Nun habe ich das Glück einen unverbauten Dachboden über meiner Wohnung zu besitzen und noch solch Bücher aus den Sixties (Radiobasteln für Jungens usw.) dazu. Da kam mir der Gedanken eine entsprechende Antenne dort zu installieren und das Resultat zu analysieren. Aus meiner Radioröhrenzeit vermisse ich den warmen Klang ferner Sender auf MW und LW - auch da hat man sich seine Antenne gebastelt, mit z.T. verblüffenden Ergebnissen.

                            Gruß

                            Tom

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von m41
                              dieses Thema beschäftigt mich auch, seit ich meinen B760 habe! Irgendwie ist es doch fast schade, einen solchen super Tuner am Kabelnetz zu betreiben!
                              Hallo Marc,

                              Du hast vollkommen recht. Fuers Kabelnetz brauchst Du keinen B760. Er hat da keinen Vorteil gegenueber einem billigen Radio...

                              Viele Gruesse,
                              Hagen
                              .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X