Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B285 oder Emotion - Gewissensentscheidung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B285 oder Emotion - Gewissensentscheidung?

    Liebe Revox Gemeinde,

    es ist klar, es heisst zwar seit ehedem "De gustibus non est disputandum", habe aber als Revox "Benutzer" - der über keine Sammlung und Auswahl von Geräten verfügt - ein kleines Problem. Vielleicht hat jemand eine Präferenz, die er mir mitteilen möchte.

    Problem:

    Habe als "Zweitanlage" im Esszimmer einen B225 mit einem Röhrenverstärker (Klein&Hummel VS-71) und einem Röhrentuner (K&H FM-11) an zwei Plenum B MK1. Wirklich herrliches, weiches Klangbild, gefällt mir sehr gut. Nun lässt sich der alte Tuner aber nur bis 100MHz abstimmen. Nachdem einige bevorzugte Sender aber darüber liegen, ist Austausch angesagt. Schließlich sind beide Geräte nun in den 40ern...

    Was soll ich tun? Einen B285 suchen oder die gesamte Anlage gegen eine Emotion ersetzen?

    Was mir wichtig ist: Ein sehr guter Rauschabstand des Verstärkers! Am B251 liebe ich, dass man bei leisen Passagen klassischer Musik und moderater Zimmerlautstärke kein Grundrauschen des Verstärkers wahrnehmen kann.
    (Habe zum Beispiel einen Harman Kardon HK3380 im Einsatz und kann nur sagen - Bähh!)

    Wie liegen denn die Preise für B22, B25 und B26 in silber? Werden sowohl hier als auch bei iBäh nur sehr selten angeboten. Wie hoch liegen die Preise für gute B285 (MK1) außerhalb internationaler Auktionshäuser?

    Danke für's Lesen,

    Jörg
    An meine Ohren lasse ich nur Wasser und REVOX...
    B251-B261-B226-B215-B291-B77Dolby2Spur an Symbol B
    B285-B225 an Audiorama 8000a

    #2
    AW: B285 oder Emotion - Gewissensentscheidung?

    Hallo Jörg,

    zur Emotion kann ich nichts sagen, die kenne ich nicht. Meine aber, die Preise dafür sind recht moderat, scheint nicht so gefragt zu sein.

    Zum B285: Der Tuner ist revoxtypisch über jeden Zweifel erhaben, da wirst Du kaum was besseres bekommen können. Der Verstärker ist allerdings nicht gerade für den von Dir geliebten warmen, röhrenähnlichen Klang bekannt; er klingt neutral, eher schon ein wenig kühl. Eben passend zu seinem Aussehen, das ja auch nicht jedermanns Sache ist. Aber das kennst Du ja von Deinem B225.

    Thema Rauschen: Für mich nicht wahrnehmbar, auch nicht bei höheren Lautstärken in ruhigen Passagen. Bei uns läuft er - leider - meist den ganzen Tag nur in sehr moderater Zimmerlautstärke, da hört man ohnehin nichts rauschen. In diesem Punkt kann ich Dir den B285 also sehr empfehlen.

    Wenn für Dich der Klang im Vordergrund steht und Du einen Verstärker resp. Receiver mit warmem, weichem Klangbild suchst, würde ich Dir aber was anderes empfehlen - beispielsweise einen alten Marantz. (Wenn Du da ein paar Tipps brauchst, helfe ich Dir gerne weiter.)

    Ach ja, für einen guten (sprich: revidierten) B285 würde ich mal so 700 Euros einkalkulieren.

    Viele Grüße,
    Dirk

    Kommentar


      #3
      AW: B285 oder Emotion - Gewissensentscheidung?

      Hallo Jörg

      Alternativ zum B285 gibt es noch als Luxuslösung die Kombi Preceiver B286 und Endstufe A/B740. Dieser Endstufe wird ein *warmer* Klang nachgesagt. Diese Geräte sind leider teuer und gesucht - und das kommt nicht von ungefähr.

      Alternativ zum A/B740 wäre natürlich auch eine *Röhrenschwarte* möglich, um den Klang *warm* zu bekommen.

      Abgesehen davon, rate ich dir zum B285, ist ein gutes Gerät.

      Gruss
      Zuletzt geändert von Etienne; 06.12.2005, 11:57.
      -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
      Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

      Kommentar


        #4
        AW: B285 oder Emotion - Gewissensentscheidung?

        Danke für die Antworten!

        Tja, über das Aussehen der silber/grau/rotorangen B-Serie lässt sich streiten. Das Design hätte mich vor geraumer Zeit noch vom Kauf abgehalten. Mittlerweile sind die 80er aber wieder "im Kommen"... Einzig und allein der B251 und der B261 passen so gar nirgends dazu...

        Ich denke wohl, mit einem B285 gut beraten zu sein. Hoffentlich läuft mir mal ein "Günstiger" über den Weg! Es ist ja mehr ein "Luxuskauf" als eine Notwendigkeit. Und man kennt ja die Definition von Luxus: "Sachen zu kaufen, die man nicht braucht - von Geld das man nicht hat - um Leuten zu imponieren, die man nicht mag..."

        Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie die Emotion Serie (silber) gehandelt wird? Wird diese oft angeboten?

        Grüße, Jörg

        (P.S. Wer Lust zu lesen hat: meine Revox Story)
        An meine Ohren lasse ich nur Wasser und REVOX...
        B251-B261-B226-B215-B291-B77Dolby2Spur an Symbol B
        B285-B225 an Audiorama 8000a

        Kommentar


          #5
          AW: B285 oder Emotion - Gewissensentscheidung?

          Hallo Jörg

          B285/B286 gibt es (wie auch B215, B226 etc.) auch in silber/schwarz mit den kleinen Tasten, nicht nur in silber/grau mit den grossen Tasten:


          Gruss
          -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
          Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

          Kommentar


            #6
            AW: B285 oder Emotion - Gewissensentscheidung?

            Hatte ich schonmal gesehen, danke. Allerdings werden die aufgrund der Seltenheit wohl noch höher gehandelt, oder?

            Letzte Frage: Wie warm wird denn der B285, sprich "Betrieb im Disco Rack"? Auch ein "Griller" wie der B251 oder kann man ihn getrost irgendwo einbauen?

            Jörg
            An meine Ohren lasse ich nur Wasser und REVOX...
            B251-B261-B226-B215-B291-B77Dolby2Spur an Symbol B
            B285-B225 an Audiorama 8000a

            Kommentar


              #7
              AW: B285 oder Emotion - Gewissensentscheidung?

              Hallo Jörg,

              hinsichtlich der Wärmeentwicklung war der B 251 die Ausnahme. Beim B 285 solltest du die "üblichen" Abstände einhalten.

              Ich gönne einem B 750 Mk II inzwischen nur noch wenige Zentimeter (gegenüber dem B 251), wobei nach hinten völlig offen und seitlich durchaus etwas Platz vorhanden ist.

              Viele Grüße
              Bernd

              Kommentar


                #8
                AW: B285 oder Emotion - Gewissensentscheidung?

                Hallo Jörg
                Offenbar hast du dich für eine Emotion-Anlage entschieden. Du musst aber bedenken, dass viele Funktionen nur über die Fernbedienung steuerbar sind (z.B. LS-A/B), während beim B 285 (Habe selber 2 ) alle Funktionen auch am Gerät selber bedienbar sind. Das nur, falls es für dich wichtig sein könnte! Herr Sütterlin in Waldshut hat(te?) noch eine neue B22/25/26 Mk III Anlage (die mit den fetten Alu-Seitenteilen!), aber in schwarz, sieht auch sehr edel aus!!
                http://www.revoxwaldshut.de/.
                Er wollte so um die 1800 Euronen für alle Teile, wie gesagt neu, aber halt auch schon ein paar Jahre alt!
                Gruss Erich

                Kommentar


                  #9
                  AW: B285 oder Emotion - Gewissensentscheidung?

                  Hallo, erstmal vielen Dank für die vielen Meldungen...

                  So ganz ist meine Entscheidung noch nicht gefallen

                  Was mich irgendwie sehr stutzig macht ist die Tatsache, dass die Emotion Serie eigentlich niemand haben will und ich mir nicht erklären kann, woran das liegt ?!?
                  Die Anlage sieht sehr edel aus, ist nach meinem Wissen sehr gut verarbeitet, hat viele Funktionen von Natur aus (RDS...)
                  Wo ist der Haken? Ich kenne die Geräteserie noch aus meiner Zeit als "Aushilfsverkäufer" und schon kurze Zeit nach Erscheinen der Emotion war sie ein Ladenhüter. Sogar heute gibt es noch Neugeräte!

                  Da stimmt doch was nicht

                  P.S. Danke für den Tipp mit der "schwarzen"; allerdings spielt da meine "bessere Hälfte" nicht mit. Muss silber sein!
                  An meine Ohren lasse ich nur Wasser und REVOX...
                  B251-B261-B226-B215-B291-B77Dolby2Spur an Symbol B
                  B285-B225 an Audiorama 8000a

                  Kommentar


                    #10
                    AW: B285 oder Emotion - Gewissensentscheidung?

                    Hallo

                    Ist diese Frage wirklich ernst gemeint?

                    Alle hatten dir zum B285 geraten und du hast trotzdem zur Emotion gegriffen.

                    Warum die Emotion nicht so beliebt ist, hättest du früher fragen sollen. Warum diese Serie - wie eigentlich alle Serien nach B2XX nicht beliebt sind - ob zurecht oder nicht - lässt sich aus dem Forum eigentlich herauslesen.

                    Gruss
                    Zuletzt geändert von Etienne; 11.12.2005, 13:44.
                    -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                    Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: B285 oder Emotion - Gewissensentscheidung?

                      Hallo Etienne,

                      die Frage ist wirklich ernst gemeint...
                      Klar, habe ich eine Präferenz - aber kein sehr großes Hintergrundwissen um die Geräte. Darum sitze ich vor'm Computer: Der Ratsuchende im Kaufrausch...

                      Also bis jetzt habe ich erfahren, dass der B26 ein abgespeckter B260 ist... soweit, so gut. Das Baujahr scheint bis etwa 2000 zu gehen, fein...

                      Bis jetzt hat noch keiner die "wahren Gründe" genannt, warum die Serie ein Flopp ist. Liegt es am Laufwerk des B22? Ist der Verstärker Ka.ke? Verarbeitung/Bauteile mies? Ist sie vielleicht gar nicht zu 100% von Revox sondern zugekauft? Ich weiss es schließlich nicht! Hab' auch im Forum noch nichts gefunden.

                      Laß' es mich vergleichen: Bei Merz... ist sich jeder einig, die Baureihe W123 war die beste. Die Fahrzeuge sind enorm haltbar, machen selbst bis 300.000km so gut wie keine Probleme, sind solide etc. Neulich erst bin ich mit einem Taxi zum Flughafen gefahren, einem 240D Baujahr jüngstens 1983. Der Mann verdient täglich seinen Lebensunterhalt mit diesem Fahrzeug, seit bald 23 Jahren;
                      Ich selbst fahre einen W210, Baujahr 2000, ein Fahrzeug, bei jedem die Hände über dem Kopf zusammenschlägt: "Rost, schlechte Verarbeitung, Elektronik..." Dennoch, ich selbst habe seit über 5 Jahren kein einziges Problem gehabt...

                      Das ist also meine Frage: Der B285 ist gut 20 Jahre alt; scheinbar sind Probleme mit den Kondensatoren vorprogrammiert, um eine Revision kommt man nicht herum. Preis in revisiertem Zustand so um die 700 Euro ?!?

                      Die Evolution ist um die Hälfte jünger, Revision fällt wohl erstmal nicht ins Gewicht. Preis (was mir so angeboten wurde) ab 600 Euro komplett.

                      Bis jetzt habe ich nur eine detailierte Aussage, auf die ich sehr viel Gewichtung lege: Ohne FB geht bei der Emotion wohl gar nichts...

                      (P.S. eine Entscheidung ist gewiss jetzt schon gefallen: Einen B285 möchte ich auf alle Fälle trotzdem)
                      An meine Ohren lasse ich nur Wasser und REVOX...
                      B251-B261-B226-B215-B291-B77Dolby2Spur an Symbol B
                      B285-B225 an Audiorama 8000a

                      Kommentar


                        #12
                        AW: B285 oder Emotion - Gewissensentscheidung?

                        Hallo Röhrenheimer,

                        nun du machst den Vergleich mit dem Merc...aber bei Revox (zumindest aus der Sicht von Marken-Fans und "heavy Benützern") ist es ganz ähnlich.

                        1.) Wenn man vergleicht dann sollte man immer gleiches mit gleichem vergleichen und zwar zur etwa gleichen Zeit. Und in der Elektronik sind ein paar Jahre Produktionsunterschied bereits Welten.

                        2.) Ein älteres Gerät (der B285) braucht halt nun mal gelegentlich einen Elkotausch im Vergleich zur Emotion die diesen Tausch halt erst später braucht.

                        3.) Der vielleicht wichtigste Grund (für die Sammler und Revox-Fans):
                        Nach ca. 1992 (als die Firma verkauft wurde) galten viele (der neueren) Revox-Geräte nicht mehr so viel! Die Firma Revox musste sich (wie so viele andere Firmen auch) anpassen und hat unter Revox Label die verschiedensten OEM (Original Equipment Manufacturer) Produkte ins Program aufgenommen. --> langer Rede kurzer Sinn: Geräte wo zwar Revox draufsteht aber nicht unbedingt "Original"- Revox drinn ist !Ein gutes Beispiel ist die "Campus" by Revox. Eine "Günstiges" Mehrkanal-System produziert in Fernost mit dem Namen Revox drauf. Für viele "Fans" und Markentreue Konsumenten war das ein grossses Problem (und ist es heute noch !) aber der Lauf der Zeit lässt sich nicht aufhalten!
                        Zusammengefasst lässt sich vielleicht so sagen: Die Emotion ist ne gute neuere Anlage wo zwar Revox drauf steht aber nicht mehr ganz (das alte klassische) Revox drinn ist!

                        Ob das nun schlecht oder gut ist.....das muss jeder für sich entscheiden !

                        Mit besten Grüssen
                        Hausi
                        Zuletzt geändert von Hausi; 11.12.2005, 17:57.
                        Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

                        Kommentar


                          #13
                          AW: B285 oder Emotion - Gewissensentscheidung?

                          Hallo Röhrenheimer,

                          z.Zt. arbeite ich in Berlin und wohne bei einem Freund, der seit 1999 eine Revox Emotion bestehend aus B25, B26 und B22 besitzt. War beim Kauf bereits als Auslaufmodell benannt.

                          Mein Freund ist mit dieser Anlage mehr als zufrieden. Sie leistet ihren Dienst tagtäglich ohne die geringsten Störungen. Und er geht mit diesen Geräten nicht wirklich pfleglich oder sorgfältig um.

                          Die Geräte machen auf mich einen grundsoliden Eindruck. Auch das Äußere finde ich sehr ansprechend. Sieht klassisch nach Revox aus - auch wenn fast alle revoxtypischen Bedienmöglichkeiten fehlen. Sowohl Tuner wie Verstärker scheinen eine Entwicklung von Revox zu sein; der CD-Spieler wirkt zugekauft. Er läßt sich als einziges Gerät aus der Serie mit einem separaten Schalter hinten unterhalb der Stromzuführung vom Netz trennen. Der Verstärker sieht auf den ersten Blick nicht wie ein B250 aus. Komplett anderer Aufbau im Inneren. Und er ist wesentlich kühler - gibt kaum Wärme ab. Alle Informationen basieren auf einem flüchtigen Blick auf diese Geräte. Verspüre nicht die geringste Lust, an den Modellen herumzuschrauben.

                          Ohne Fernbedienung läßt sich an den Modellen nicht wirklich viel verstellen; die Displays der Anlage sind auch nicht gerade auskunftsfreudig. Einstellungen bzgl. Bass, Höhen, eingeschaltete Lautsprechergruppen etc. lassen sich nur mittels direktem Hören überprüfen. Mein Freund mag es. Ihm reicht es. Gut so.

                          Meine anfänglichen Bedenken haben sich bis heute nicht bestätigt: Die Geräte schalten sich nach Anforderung selbständig an oder aus. Jeder nicht sofort durchgeführte CD-Wechsel führt unweigerlich nach ein paar Sekunden zur Abschaltung der gesamten Anlage (und zum Einfahren der CD-Schublade). D.h. diese Geräte werden hier am Tag vielfach ein- und ausgeschaltet. Diese meiner Meinung nach unnötigen Ein/ -Ausschaltungen beim Musikhören haben die Anlage allerdings bisher nicht merklich altern bzw. zu Schaden kommen lassen. Sie spielt weiterhin frisch vor sich hin. Und das scheint ja wohl auch ihr Sinn zu sein.

                          Mit dieser Konzeption von Geräten hat sich Revox allerdings auch von seiner klassischen Klientel entfernt - es begann ja schon mit der H-Serie. Wer gerne spielt und Knöpfe drückt oder verschiedene Musikquellen in Permanenz auf ihre Qualität oder Reproduzierbarkeit hin überprüfen möchte - was ja nicht unbedingt einen Musikliebhaber auszeichnet - ist hier fehl am Platz.

                          Schöne Anlage mit besonderen Reizen. Ich bin des öfteren ein Spielkind (leider - es hält auf und es gibt wichtigeres im Leben!) und mag meine alte B200er lieber. Von daher würde mich auch ein B285 wahrscheinlich mehr reizen ...

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Olaf Klein

                          Kommentar


                            #14
                            AW: B285 oder Emotion - Gewissensentscheidung?

                            Hallo Röhrenheimer

                            Zitat von Röhrenheimer
                            Hallo Etienne,

                            die Frage ist wirklich ernst gemeint...
                            Klar, habe ich eine Präferenz - aber kein sehr großes Hintergrundwissen um die Geräte. Darum sitze ich vor'm Computer: Der Ratsuchende im Kaufrausch...
                            Ich wollte mich nur versichern, denn Antworten auf rhetortische Fragen spare ich mich gerne.

                            1.
                            Feststellung:
                            Warum ist die Emotion-Serie nicht so beliebt? Stellen wir die Frage anders: *Warum sind eigentlich ausser A7X, A7XX, B7XX und B2XX die anderen Serien GENERELL nicht sonderlich beliebt?*, denn diese Frage betrifft mehrere Serien.
                            H-Serie, Evolution, Emotion, Exception, Elegance, MXX etc. sind hier wenig popullär und auch wenig verbreitet, auch B1XX ist nicht sonderlich beliebt. Das Forum hält dazu einige Threads bereit.

                            2.
                            Auf der Suche nach Gründen:
                            Warum ist dies so? Das finden wir nur heraus, wenn wir uns vor Augen halten, was den *klassischen ReVox-Kunden* ausmacht, resp. wofür die klassischen ReVox-Anlagen einst standen. Ohne im Detail darauf eingehen zu wollen - das gibt sowieso nur Streit und eine endlose Diskussion - nur soviel dazu:

                            2.1) Design und einfache Bedienung im Sinne weniger Features und Knöpfen gehörten nicht dazu. Parametrierbarkeit war schon fast ein Gebot. Damit wären einige Serien (H-Serie, Emotion, Elegance etc.) bereits aus dem Rennen, denn diese wurden eher nach den Erfordernissen des Marktes gebaut.

                            2.2) Die *billigen* und *abgespeckten* ReVox-Serien sind etwa so beliebt und gesucht wie der 190er Merz. Trägt zwar den Namen, ist halbwegs auch einer, aber eben doch nicht so ganz richtig. ReVox stand früher für technisch sinnvolle und finanziell machbare Technik. Kompromisse gab es, aber nur auf hohem Niveau. *Abgespeckte* Serien die dazu gefertigt wurden, günstige Produkte anzubieten und den Preis zu senken, passen nicht dazu, da sie dieser Prämisse widersprechen. Damit wären die *billigen* Serien auch bereits ausgeschieden.

                            2.3) Fertigungstiefe: Der ReVox-Fan hat einen Beissreflex gegen das Wort *zugekauft*, da dies bei ihm *weniger gut*, *billig* und *minderwertig* heisst. Wie die zugekauften Laufwerke für die Kassettendecks zeigen, (zumindest zum Teil) auch zurecht. Des seligen Willis Ansinnen, alles selbst zu fertigen um so die gewünschte Qualität zu erreichen, tut ihr übriges.

                            2.4) Zeit: Alle Produkte aus der Post-Willi-Ära haben sowieso einen schweren Stand, *denn ReVox ohne Willi ist ja nicht mehr richtig*. Auch Produkte aus der Krisenzeit, wo die herkömmlichen studerischen Tugenden vernachlässigt/verwässert wurden, haben ebenfalls tendenziell schlechte Karten.

                            2.5) ....

                            Also, zähle zusammen und du wirst verstehen, warum die Emotion-Serie nicht sonderlich beliebt ist. Ob zurecht oder nicht - ist eine andere Frage - das musst du selbst für dich entscheiden.

                            Also bis jetzt habe ich erfahren, dass der B26 ein abgespeckter B260 ist... soweit, so gut. Das Baujahr scheint bis etwa 2000 zu gehen, fein...
                            Richtig.

                            Bis jetzt hat noch keiner die "wahren Gründe" genannt, warum die Serie ein Flopp ist. Liegt es am Laufwerk des B22? Ist der Verstärker Ka.ke? Verarbeitung/Bauteile mies? Ist sie vielleicht gar nicht zu 100% von Revox sondern zugekauft? Ich weiss es schließlich nicht! Hab' auch im Forum noch nichts gefunden.
                            Die Serie ist nicht ein Flopp, sie wurde sicherlich verkauft. Sie ist einfach hier bei den ReVox-Fans nur wenig populär. Einen Teil der möglichen Gründe habe ich angeführt. *Wir* hier repräsentieren nicht unbedingt den durchschnittlichen Revox-Kunden.

                            Laß' es mich vergleichen: Bei Merz... ist sich jeder einig, die Baureihe W123 war die beste.
                            Nein, da sind sich nicht alle einig. Ich kenne W124 und W210 aus eigener Erfahrung. Ich ziehe den W210 vor. Aber einen Vergleich von Fahrzeugen, die aus verschiedenen Generationen stammen ist nicht nur fast unmöglich, er ist auch unsinnig.

                            Das ist also meine Frage: Der B285 ist gut 20 Jahre alt; scheinbar sind Probleme mit den Kondensatoren vorprogrammiert, um eine Revision kommt man nicht herum. Preis in revisiertem Zustand so um die 700 Euro ?!?
                            Eine Revision ist eigentlich bei allen ReVox-Geräten diesen Alters angesagt.

                            Die Evolution ist um die Hälfte jünger, Revision fällt wohl erstmal nicht ins Gewicht. Preis (was mir so angeboten wurde) ab 600 Euro komplett.
                            Ja, das ist der Vorteil der neueren Serien. Hier habe ich eine ähnliche Rechnung für B760 vs. neuere Tuner angestellt:


                            Bis jetzt habe ich nur eine detailierte Aussage, auf die ich sehr viel Gewichtung lege: Ohne FB geht bei der Emotion wohl gar nichts...

                            (P.S. eine Entscheidung ist gewiss jetzt schon gefallen: Einen B285 möchte ich auf alle Fälle trotzdem)
                            Du hast dich ja im Forum vorgestellt. Nicht nur als B285er-Fan habe ich dir zu diesem Gerät geraten, sondern auch weil ich aufgrund deiner Vorstellung annehme, dass die Emotion nichts für dich ist. Für einen Nostalgiker (hier verwende ich die Aussage ausnahmsweise wertfrei ) sähe ich eher den B780er oder B760 und B750 oder sogar A7XX oder A7X. Ich denke, die passen besser zu dir, vorallem weil dir der B285 in silber/grau optisch ja nicht besonders gefällt und die Version in silber/schwarz nur schwer zu finden ist.


                            Gruss
                            Zuletzt geändert von Etienne; 11.12.2005, 23:05.
                            -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                            Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: B285 oder Emotion - Gewissensentscheidung?

                              Da zweimal geschrieben, hier gelöscht !
                              Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X