Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

REVOX B 760 - Erfahrungen mit einem Boliden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    REVOX B 760 - Erfahrungen mit einem Boliden

    Hallo Forum,

    klar strukturiert, fast streng, aufgelockert durch den zentral angeordneten Abstimmknopf (Knopf ist leicht untertrieben) kommt er daher, REVOX´ zweiter (nach dem weltweit ersten A 720) UKW-Synthesizertuner, der B 760. Metallfront in klassischem revoxgrau und der typischen Alublende, satt klackende Kippschalter, schön hinterleuchtete Mitten- und Signalanzeige, LED-Anzeige für Frequenz und gewählte Stationstaste, Tastenfelder für Speicherung (weitere Druckschalter hierfür hinter der Alublende), 25 kHz-Abstimmung und 15 Stationsspeicher. 1977 reichten 15 Stationsspeicher locker aus, wobei man ehrlicherweise diese auch heute noch als ausreichend ansehen könnte.

    Nach dem Einschalten geht der B 760 auf die zuletzt manuell eingestellte Frequenz, die sich mit dem Abstimmknopf im 50 kHz-Raster (durch Tastendruck auf 25 kHz änderbar) ohne Rücksicht auf den Anfang oder das Ende des Frequenzbandes verändern lässt. Die Schwellen für Stereo und Stummschaltung sind stufenlos regelbar, die Regler befinden sich hinter der Alublende. Dort sitzt auch das Batteriefach zur Aufnahme von 3 Mignon LR 6 AA zur Pufferung der Speicherinhalte für bis zu einem Jahr (!).

    Ein regelbarer Kopfhörerverstärker mit 6,3 mm Klinke befindet sich auf der Frontseite. Bei verrauschten Stereosendern kann über den Separation-Schalter die Kanaltrennung verringert und damit das Rauschen vermindert werden. Für eine Umschaltung auf Mono steht ein Druckschalter zur Verfügung, ebenso für die Überbrückung der Muting-(Stumm)funktion.

    Für dolbysierte Sendungen (in Deutschland nicht ausgestrahlt) wurde als Zubehör ein Dolby-Einschub angeboten. Die Aktivierung erfolgte mittels eines Kippschalters Noise-Reduction, die Funktionsfähigkeit wurde durch Aufleuchten einer blauen Anzeige signalisiert.

    Anschlussseitig bestand neben der NF-Verbindung die Möglichkeit, über ein Oszilloskop beispielsweise die Signalstärke oder andere Parameter des empfangenen Senders exact darzustellen. Optional war auch eine programmierbare Antennensteuerung, über die eine Rotorantenne via Stationstaste ausgerichtet werden konnte.

    Auf der technischen Seite überzeugt der B 760 durch eine hohe Trennschärfe von 80 dB sowie geringe Verzerrungen und einen sehr guten Fremdspannungsabstand.

    Zusammen mit den übrigen Geräten der B 7XX-Serie, B 77, B 750, B 790 wurde er zur Internationalen Funkausstellung Berlin 1977 vorgestellt.

    Die Bedienung des B 760 ist kinderleicht, die Verarbeitung von einer sehr hohen Güte mit der Konsequenz für mich, diesen Tuner von der Gehäusequalität über seine Nachfolger (B 261, B 260) zu stellen. Empfangsseitig gehört er zu den wirklich empfangsstarken Tunern, der B 260 kann es hier vermutlich noch einen Tick besser. Klanglich (subjektiv) sehr sauber und angenehm.

    Der B 760 läuft bei mir in der Kombination mit dem B 750 II, der B 77 Dolby, der B 710 II sowie der A 740.

    Nähere Einzelheiten zu diesem Boliden, der auch als STUDER A 176 angeboten wurde, finden sich auf der Seite von Urs, der Link hierzu: http://www.revoxonline.ch/index-tuner-B760.htm sowie auf der Seite von U. Theimann: http://www.theimann.com/Analog/B760/...reo/index.html.
    Zuletzt geändert von Revoxianer; 09.05.2007, 16:26.

    #2
    Ergänzungen

    Zitat von Revoxianer Beitrag anzeigen
    (...) Nach dem Einschalten geht der B 760 auf die zuletzt manuell eingestellte Frequenz,
    Sehr praktisch bei Schaltuhr-Betrieb z.B. für ARD-Nachtkonzert auf Sender XY und manuell abgestimmter Nachrichten-Sender für die morgentliche Information.

    Zitat von Revoxianer Beitrag anzeigen
    Anschlussseitig bestand neben der NF-Verbindung die Möglichkeit, über ein Oszilloskop (...)
    Auch geeignet um z.B. einen externen RDS-Decoder anzuschliessen.

    Zitat von Revoxianer Beitrag anzeigen
    Die Bedienung des B 760 ist kinderleicht,
    Mehr noch, das Bedien-Konzept (u.a. mit den schaltbaren Schaltschwellen) ist so einfach wie raffiniert. Die Nachfolger B261 und B260 können zwar die Empfangsparameter mitspreichern und bringen mehr Features, sind letztlich aber nicht mehr so ergonomisch. Die Bedienung des B760 ist eigentlich selbsterklärend.

    Alles in allem finde ich den B760 eines der in sich stimmigsten ReVox-Geräte.
    -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
    Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

    Kommentar


      #3
      AW: REVOX B 760 - Erfahrungen mit einem Boliden

      moin
      Mein B760 hängt an einem revidierten B750 MK II, zusammen mit einer B77MKII und B710.
      Ob der Tuner jemals einen Service erhalten hat, weiß ich nicht.Er fand letztes Jahr als gebrauchtes Gerät seinen Weg zu mir.
      Antennenspannung erhält er über eine 5- Elemente Antenne, die unter dem Dach (innerhalb) ausgerichtet ist.
      Da ich empfangsmäßig in der Bronx wohne, weder Kabel noch Schüssel habe, bin ich erstaunt, was da noch so alles raus kommt.
      Nur der Sender vom Deutschlandfunk Kultur ist mit seinen 0,05 KW Sendeleistung zu schwachbrüstig ausgelegt.
      Da ich an gleicher Antenne auch noch einen B261 betreibe, habe ich eine ziemlich direkte Vergleichsmöglichkeit zwischen beiden Geräten.
      Deutliche Unterschiede im Empfang kann ich dabei keine feststellen.
      Jedoch gefällt mir die B7x Serie optisch viel besser als alles andere von Revox.
      es grüsst
      Milan

      ...der Beste im Norden




      Revox:
      A77 MKIV 2Spur , B77 MKII 2Spur,
      B201,B215, B225, B251, B261,
      B710 MK II, B750 MK II,B760, B780,
      endlich ! Symbol B MKI,


      Andere:
      Uher Report 4200 Monitor ,Report 4000 Monitor,
      Thorens TD 320 Mk. II, Harman Kardon HK 6500 Vxi,Harman TU 915 Denon DCD 1420;Denon DRM 33 HX,Focal Temptation

      Kommentar


        #4
        AW: REVOX B 760 - Erfahrungen mit einem Boliden

        Hallo Milan,

        häufig sind Geräte, die schon einmal den Weg zum Service zurückgelegt haben, an kleinen rechteckigen Aufklebern mit einer Nummernfolge zu erkennen.

        Villingen-Schwenningen verwendete beispielsweise zu Löffinger Zeiten gelbe Aufkleber mit schwarzen kräftigen Zahlen, die noch heute auf Geräten zu finden sind. Aktuell handelt es sich um weiße Aufkleber mit kleineren Zahlen.

        Kommentar


          #5
          AW: REVOX B 760 - Erfahrungen mit einem Boliden

          hallo ihr lieben -
          auch ich betreibe einen b 760 seit jahren in verbindung mit einem b 750 mk2 -
          und das mit bestem empfang -
          angeschlossen ist eine 7-element- antenne mit rotor stolle -programatic
          eingeschleift ist ein antennenverstärker mit 20 db , der mein signal von meinem
          haussender langenberg im bergischen land auf jenseits von 10!!!!! bringt -
          da bin ich doch sehr gut bedient!-
          habe mich zu der antennen-lösung deshalb entschieden, da der kabelbetreiber
          " ish " nur wenige programme, die mich interessieren in stereo einspeist und das
          auch noch bei einem pegel-signal von nur 2-3 ...
          da drängte sich die antenne auf dem flachdach förmlich auf- und das ergebnis
          ist klasse! -
          mein b 760, den ich gebraucht aus 1. hand gekauft habe läuft bis auf den ausfall
          der stereo-lampe,( mitlerweile gemacht), super, und ich möchte ihn nicht mehr missen!
          einen eingriff grösserer art habe ich gemacht, da die scheiben vor den
          instrumenten durch wärmestaub-ablagerungen verschleiert waren-
          hier hat mir serge aus colmar sehr hilfreich mit montage infos geholfen -
          an dieser stelle nochmals ein herzliches danke für deine unterstützung, serge!
          er war eine längere schrauberei, aber machbar!-
          ( hatte keine schraube übrig!!!- und alles " funzt " wie vor dem eingriff ) -
          alles in allem kann ich für mich (b7xx serie) sagen, ein servicefreudliches
          gerät, dass empfangstechnisch keine wünsche offen lässt!-
          das gleiche gilt für die bedienerfreundlichkeit-
          letztendlich für mich : der tuner schlechthin !
          wer also nach einem gerät > surching for < ist, welches höchstleistng zu
          bringen im stande ist, der ist mit einem b 760 bestens bedient !
          und nachrüstbar / aufrüstbar mit einem externen rds über den oszi-point ist er zudem auch noch -
          bleibt nun noch zu hoffen, dass der terrestrische ukw-rundfunk noch lange
          "on air " bleibt !!!

          beste grüsse

          der westfale claus
          +++nextel outside = reVox inside+++

          http://www.claus.de.to

          Kommentar


            #6
            AW: REVOX B 760 - Erfahrungen mit einem Boliden

            Moin Moin moin
            hallo Leute,

            erst einmal zu Dir Claus! Ich schäme mich! Ich habe mich, glaube ich, noch nicht einmal bedankt, ich habe einiges durcheinander gebracht (Stress)

            Ich möchte mich hiermit in aller Öffentlichkeit bei Dir entschuldigen und mich recht herzlich für die Sendung bedanken.
            Ich habe, auch Dank euer Werbung, Kunden ,die 10 Wochen auf Ihre Geräte warten müssen.

            Zu dir Milan, hoffe Du bist zufrieden mit der B750 :-)
            Ich bin auch der Meinung, dass die A76 bessere Empfangseigenschaften hat!
            Eine Revision der B760 beschränkt sich bei mir nur auf Relais-,Elko- und teilweise Transistoren und OP-Tausch. Für den HF-Abgleich fehlen mir die Möglichkeiten.
            Habt Ihr schon die Mechanik des Abstimmknopfes gesehen! Die Rasterung wird verlustfrei mit Magneten generiert - Göttlich!
            Sowas kann man heute nicht mehr bezahlen!

            Was mich einerseits stört, aber andererseits servicefreundlich ist, sind die 17 Leiterplatten! Und auf fast allen ist mindestens 1 Elko. Okay, einige Kondensatoren im HF-Bereich bringen keinen klanglichen Gewinn, aber altern tun diese auch. Und wenn schon öffnen, dann richtig!
            Ach... ...und wieviel Blech verbaut wurde
            Heute stellt man einen kompletten Golf damit her

            Ich werde jetzt versuchen, wieder öfter im Forum zu sein!
            Aber die Auftragslage lässt es kaum zu.


            Viele Grüße
            Thomas
            Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann B. Brecht
            kann ich nur unterstreichen... ...oh, hab ich schon gemacht
            nur das Beste repariere A77, B77, PR99, C270, A700, B790, B795, B750 und andere Revoxgeräte
            www.revox-bandmaschine.de

            Kommentar


              #7
              AW: REVOX B 760 - Erfahrungen mit einem Boliden

              moin thomas -

              ist schon in ordnung -
              wenn deine werkstatt " brummt ", dann ist es doch auch ein angenehmer stress -
              plane demnächst ein par tage langeoog ein, und da komme ich ja fast bei dir vorbei-
              mal sehen ob was draus wird vielleicht bei einem tee mit kluntje und wölkchen ?...

              dir weiterhin viel erfolg mit deinem revox-service

              beste grüsse
              der westfale claus
              +++nextel outside = reVox inside+++

              http://www.claus.de.to

              Kommentar


                #8
                AW: REVOX B 760 - Erfahrungen mit einem Boliden

                Hallo Forum,

                der B 760 ist mein Schmuckstück. Er hat die Seriennummer:22067.
                Ich habe ihn 1980 erworben. Der Preis betrug 2.298,00 DM. Das war
                damals heftig viel Kohle. Ich habe über ein jahr dafür sparen müssen.
                Der Tuner ist seit 1980 ständig bei mir in Betrieb. Er läuft bis heute
                ohne Probleme.
                Der B 760 läuft bei mir in der Kombination mit dem B 750 MK II,
                der B 710 MK I, der B 795 und der A 77 MK III.

                Auch für ihn ist das Wort Servicestation bei mir ein Fremdwort.

                Zitat von OssySoft:
                Ach... ... und wieviel Blech verbaut wurde.
                Finde ich Klasse. Und deshalb wiegt der B 760 auch sage
                und schreibe 12 kg. Ein Kilogramm weniger als der B 750.

                Fazit:
                Meinen B 760 möchte ich nicht mehr hergeben, um keinen Preis.

                Gruß
                Rollff
                Zuletzt geändert von Rollff; 02.06.2007, 17:34.
                Gruß
                Rolf

                Einmal Revox - Immer Revox

                Kommentar

                Lädt...
                X