Gestern Abend habe ich per Zufall im Fernseher die legendäre Studer J36 4 Spur Bandmaschine im Einsatz gesehen. Paul McCartney hat eigenhändig und eindrücklich die J37 demonstriert. Er hat einzeln 3 Spuren aufgenommen und diese dann auf die 4. Spur überspielt. So hat man damals bei Sgt. Pepper gearbeitet. Wahr schon toll einmal dieses Teil in Aktion zu sehen. Also nehme ich an ,das die J37 die in Regensdorf steht nicht unbedingt an den Aufnahmen von Sgt. Pepper beteiligt wahr. Das Abbey Road Studio hat also heute noch diese Maschinen im Einsatz. So auch P. McCartney, er sagt er arbeite noch heute ab und zu mit einer 4 Spur Maschine. Ob er eine Studer meinte weiss ich natürlich nicht. Leider hatte ich kein Videoband zu Verfügung so konnte ich die Dokumentation leider nicht aufzeichnen. Aber vielleicht hat ja jemand von Euch den Themen Abend gestern bei ARTE gesehen.
Anschließend habe ich die Originale Programmübersicht von Arte angehängt.
************************************************** ********************
Paul McCartney: Chaos and Creation at Abbey Road
Autoren schreiben ihre Memoiren, Bildende Künstler organisieren eine Retrospektive und Musiker gehen zurück in ihre alten Studios: So auch Paul McCartney. Noch einmal ist er die Treppen zu Studio 2 der Abbey Road Studios in London hoch gestiegen, dem Studio, von welchem aus die Beatles den Stein ihres Ruhmes ins Rollen brachten und Musikgeschichte schrieben. Das Konzert, zu dem nur ausgewählte Freunde und enge Begleiter des Ex-Beatles eingeladen waren, wurde zur faszinierenden Reise durch Paul McCartneys Karriere als Songwriter - von den ersten Hits der Beatles bis zu seinem letzten Album "Chaos and Ceation in the Backyard", zu dessen Promotion das Konzert ursprünglich geplant war.
Es ist eine One-Man-Orchestershow, die McCartney auf die Beine stellt. Fast alle Instrumente spielt er selbst, er begleitet sich auf der Gitarre und am Klavier und holt allerlei alte Erinnerungsstücke heraus, wie einen uralten Synthesizer, die "4-Spurmaschine", die bereits für die Platte "St. Pepper's Lonely Heart's Club Band" verwendet wurde, oder den Original-Kontrabass von Elvis Presleys Bassisten Billy Black. Das Ganze ergibt einen musikalischen Flashback, den McCartney mit Anekdoten und Erinnerungen bereichert.
Der Film entstand während des Konzertes in den legendären Studios in der Abbey Road und zeigt einen ganz privaten Paul McCartney, der sich nicht scheut den besonderen Gefühlen und Erinnerungen, die die Rückkehr in die Studios, in denen er seinerzeit Aufnahmen mit den Beatles gemacht hat, Ausdruck zu verleihen.
Paul McCartney singt Songs aus seinem neuen Album "Chaos and Creation in the Backyard" sowie Evergreens der Beatles. Auf dem Programm stehen unter anderem: Twenty Flight Rock, Band On The Run, Lady Madonna, Strawberry Fields Forever, Jenny Wren, C'mon Baby, Blackbird.
.................................................. ..................
Donnerstag, den 2.November 06 um 22.05 Uhr
Paul McCartney: Chaos and Creation at Abbey Road
Dokumentation, Großbritannien 2005, ARTE F
Regie: Simon Hilton
************************************************** ************************
Noch ein angenehmen Abend an alle da draußen:
Res
Kommentar