Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltplan Frequenzweiche Plenum B Mk II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltplan Frequenzweiche Plenum B Mk II

    Moin, moin,

    ich suche dringend einen Schaltplan für die Frequenzweiche der Plenum B Mk II. Herby hat mir netterweise die Reste seiner Schlachtboxen vermacht (nochmal herzlichen Dank dafür). Diese möchte ich nun wieder aufarbeiten. Leider sieht es so aus, als ob jemand an der Weiche Bauteile gewechselt hat. Um den Originalzustand wieder herzustellen, brauche ich deshalb den Schaltplan. Auf dem FTP-Server von Studer kann ich nichts über Passivlautsprecher finden. Hat jemand eine Idee?
    Gruß aus Stadthagen
    Holger

    ____________________________________________

    Digital+Analog=Dialog

    #2
    AW: Schaltplan Frequenzweiche Plenum B Mk II

    Hallo Holger,

    ich überlege ernsthaft, ob ich hier nicht eine Negativbewertung abgebe.Wenn mich nicht alles täuscht, waren die Schrauben der Mitteltöner auch nicht mehr Original.
    Die Hochtöner sind so weit in Ordnung.
    Habe festgestellt, dass die Kalotten von Plenum B MkII und Symbol B MkII zwar gleich sind, aber die Magneten unterschiedlich.
    Zuletzt geändert von flyingdoc; 20.05.2008, 18:22.
    Grüsse aus Bayern

    Herby

    ------------------------------------->>
    > Sucht kommt von Suchen
    REVOXitis die akute Form der Ansteckung
    REVOXose unheilbares Stadium
    REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

    Kommentar


      #3
      AW: Schaltplan Frequenzweiche Plenum B Mk II

      Hallo Herby,

      du hast recht, die Schrauben der Mitteltöner waren gelb verzinkte Spax Senkkopfschrauben. Eigentlich gehören da schwarze Linsenkopf-Spax rein.
      Auf der Frequenzweichenplatine wurde mit Filzstift markiert, welcher Anschluss für welches Chassis ist.
      Die waren also mit Sicherheit schon mal draussen und wurden "modifiziert".
      Wenn man dann noch bedenkt, dass eine Hochtonkalotte eine Beule hatte, war das ganze schon ein faules Ei.
      Zu deinen Hochtönern: Was ist der Unterschied bei den Magneten? Ist auf deinen Hochtönern noch ein zusätzlicher Ferritring draufgeklebt?
      Falls ja, hat der Hochtöner damit einen um 1-1,5 dB höheren Wirkungsgrad. Du kannst die Magnete aber einfach wechseln.
      Ich gehe davon aus, dass die Bohrungen und die Kalotten selbst gleich sind. Ist also kein Problem ,die stärkeren Magnete zu montieren.
      Ich werde nachher noch ein Foto der Weichen einstellen.
      Gruß aus Stadthagen
      Holger

      ____________________________________________

      Digital+Analog=Dialog

      Kommentar


        #4
        AW: Schaltplan Frequenzweiche Plenum B Mk II

        @ Holger

        Nein es ist kein Ferritring, sondern die Magneten sind einfach grösser (und schwerer). Der Einsatz mit der Membran und die Anzahl der Wicklungen scheinen gleich zu sein (lt. Schublehre). Habe sie schon umgebaut.
        Grüsse aus Bayern

        Herby

        ------------------------------------->>
        > Sucht kommt von Suchen
        REVOXitis die akute Form der Ansteckung
        REVOXose unheilbares Stadium
        REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

        Kommentar


          #5
          AW: Schaltplan Frequenzweiche Plenum B Mk II

          Moin, moin,

          hier die angekündigten Fotos der "modifizierten" Weichen:

          Die Gesamtansicht:

          Weiche komplett.jpg

          Man sieht schon an der Farbe, dass der blaue Elko hier nicht hingehört.
          Daneben wurde ein Bauteil entfernt ( Drähte durchtrennt, nicht ausgelötet )
          Hier mal im Detail:

          Elko1.jpg Elko2.jpg

          So sieht das von der Rückseite aus:

          Platine1.jpg

          Hier eine Stelle, wo jemand wohl die Schaltung ändern wollte und sich es dann doch wieder anders überlegt hat, will heissen, zuerst die Leitenbahn unterbrochen und dann wieder zusammen gelötet hat:

          Platine2.jpg

          Das ganze wurde nicht gerade fachgerecht ausgeführt, sondern gepfuscht!

          Ich möchte nochmals mein Problem in Erinnerung rufen:
          Ich weiss nicht, welche Bauteile hier im Original verwendet wurden, deshalb brauche ich dringend einen Schaltplan der Weiche. Eine Anfrage bei Herrn Ketterer war bislang erfolglos ( noch keine Antwort ).
          Zuletzt geändert von xs500; 22.05.2008, 11:36. Grund: Ottografie
          Gruß aus Stadthagen
          Holger

          ____________________________________________

          Digital+Analog=Dialog

          Kommentar


            #6
            AW: Schaltplan Frequenzweiche Plenum B Mk II

            Hallo Holger,

            wenn nach einer angemessenen Zeit keine Antwort von Herrn Ketterer kommen sollte, kann ich Dir empfehlen, Herrn Wolfgang Kelpin zu fragen. Er sollte den Schaltplan mit Stückliste besitzen.

            Freundliche Grüsse,
            Thomas
            Kunst ist - auf einem schwarzen Schimmel zu reiten.
            Gerhard Meier

            Kommentar


              #7
              AW: Schaltplan Frequenzweiche Plenum B Mk II

              Hallo Thomas,

              meine Email an Herrn Ketterer datiert vom 19.05.08. Bislang habe ich keinen Posteingang. Die Emailadresse hatte ich hier im Forum gefunden:
              benno.ketterer@revox.de
              Die sollte doch stimmen, oder?

              Gern würde ich natürlich Herrn Kelpin fragen, der hat ja die Boxen entwickelt.
              Fragt sich nur, wie ich mit ihm in Kontakt kommen soll. Immerhin ist er inzwischen Chef der Revox-Entwicklungsabteilung und sicherlich nicht für "Otto Normalverbraucher" zu sprechen....
              Gruß aus Stadthagen
              Holger

              ____________________________________________

              Digital+Analog=Dialog

              Kommentar


                #8
                AW: Schaltplan Frequenzweiche Plenum B Mk II

                @ Holger,
                so weit ich weis,
                kannst su Herrn Ketterer auch telef. erreichen.
                Ich glaube der hat die Durchwahl : 443 oder 444 in Villingen.
                Genau weiss ich das nicht mehr. Ich glaube aber eher die 443.
                Ich hatte da auch einmal ein Problem mit der IR B 202
                Gruß
                Rolf

                Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

                Kommentar


                  #9
                  AW: Schaltplan Frequenzweiche Plenum B Mk II

                  Moin, moin,

                  es kommt Bewegung in die Sache. Heute habe ich eine Mail von Frau Angelika Seitz erhalten.
                  Sie bittet um meine Postanschrift, um mir die Unterlagen von Herrn Kelpin zuschicken zu können.
                  Da kommt Freude auf.
                  Gruß aus Stadthagen
                  Holger

                  ____________________________________________

                  Digital+Analog=Dialog

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Schaltplan Frequenzweiche Plenum B Mk II

                    Moin, moin,

                    kleines Update: Gestern brachte der Zusteller einen Umschlag von Revox. Enthalten war eine Bestückungsliste und eine Zeichnung der Weiche (leider kein Schaltplan). Nun weiss ich, dass der blaue Elko (100 μF/ 10% Toleranz) als Ersatz für zwei parallel geschaltete Elkos 56 μF/ 5% Toleranz eingelötet wurde. Da es diese so nicht zu kaufen gibt, werde ich einen 47 μF und einen 68 μF mit 5% Toleranz einsetzen, um annähernd den gleichen Wert zu bekommen.
                    Respekt an Revox für den tollen und kostenlosen Service!
                    Zuletzt geändert von xs500; 29.05.2008, 19:25.
                    Gruß aus Stadthagen
                    Holger

                    ____________________________________________

                    Digital+Analog=Dialog

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X