Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IR-Verlängerung mit dem B202

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IR-Verlängerung mit dem B202

    Eine Anregung im Schnelldurchlauf............

    Hallo liebe B202 Interessierte,

    ursprünglich wollte ich einen B202 nachbauen. Das Layout hatte ich schon auf dem Rechner. Leider musste ich erfahren, dass der Microprozessor des B202 nicht mehr erhältlich ist. Hinfällig ist das ganze aber dennoch nicht.

    Ich arbeite an einem Konzept, wie man mit nur einem B202 bis zu 6 Stück Bandmaschinen, die keinen eigenen IR-Empfänger besitzen, ansprechen kann.
    Jede IR-Fernbedienung arbeitet mit einem Sende-IC, das durch eine Tastenmatrix angesprochen wird und ihren Pulscode an ein Empfänger-IC sendet. In jedem Elektronik-Shop oder Versand gibt es IR-Sende/ Empfangskombinationen zu kaufen. Steuert man nun so einen Sendechip statt mit Tasten mit den Ausgängen des Microprozessors des B202 an, gibt dieser entsprechend Telegramme an den Empfänger aus. Der Empfänger besteht z. B. aus einem IR-Vorverstärker und dem nachgeschaltetem Auswerte-IC, das einen Binärcode ausgibt. Über den Binärcode kann die nachfolgend entsprechende Logikschaltung alles mögliche schalten, natürlich auch die Bandmaschine. Mit einer Tastenkombination auf der Fernbedienung B208 kommt man in den Adressmodus , z. B. mit den wenig benutzten Tasten „REC“ und PAUSE“, die gleich nacheinander betätigt werden. Im Adreßmodus entsprechen nun die sechs Laufwerkstasten den Adreßtasten 1-6 und das Gerät wird direkt angewählt. Bei nochmaliger Betätigung der „REC“ und PAUSE“-Kombination kommt man wieder in den Steuermodus und kann das gewählte Gerät wie gewohnt bedienen. Gleichzeitig wird das Ansprechen der anderen Geräte deaktiviert. Das ganze kann man auch drahtgebunden mit Encoder/Decoder-IC´s aufbauen mit dem B202 als zentralem Empfänger.
    Vielleicht habe ich eine Anregung an diejenige gegeben, die gerne entwickeln und den Lötkolben schwingen. Wenn ich irgendwann ein Ergebnis habe, gebe ich es bekannt.

    Schönen Gruß
    Hans-Peter

    #2
    Ergänzung...

    Hallo,

    kleine Ergänzung. Warum nicht die Tastenkombination für Phono2 nutzen? Kaum jemand hat zwei Plattenspieler zum fernsteuern.
    Ansonsten tolle Idee...habe ja gerade eine Ferneinschaltung für A740 realisiert.

    Grüsse Herby
    Grüsse aus Bayern

    Herby

    ------------------------------------->>
    > Sucht kommt von Suchen
    REVOXitis die akute Form der Ansteckung
    REVOXose unheilbares Stadium
    REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

    Kommentar


      #3
      Laut weitergedacht......

      Hallo Herby,

      im Phono-Modus geht das ganze natürlich auch, aber ich möchte ja ein Bandgerät ansprechen. Aus der Überlegung heraus könnte man sogar den Jumper (Phono) durch einen elektronischen Schalter (z.B. cmos 4016, 4066)ersetzen, der Ausgang 3 auf Masse zieht. Im Tape-Modus könnte man so mit einer Tastenkombination in den Phonomodus wechseln und umgekehrt. Das Umschalten läßt sich mit einem Monoflop, D-Flip-Flop und einem AND-Gate realisieren. Das Flip-Flop schaltet den elektronischen Schalter. Es stellt sich nur die Frage, für was kann man es brauchen und was will man damit überhaupt schalten. Machbar ist vieles.

      Schönen Gruß
      Hans-Peter

      Kommentar


        #4
        laut zurückgedacht...

        Hallo Hans-Peter,

        dachte etwa durch einen B202 im Phono Modus zwischen den Tape Ansteuerungen umzuschalten (Vor-Rücklauf) und über Auf/Nieder das Netz zu schalten. Habe beim Wechsel von B203 auf B200 dann die Idee nicht weiterverfolgt.

        Grüsse Herby
        Grüsse aus Bayern

        Herby

        ------------------------------------->>
        > Sucht kommt von Suchen
        REVOXitis die akute Form der Ansteckung
        REVOXose unheilbares Stadium
        REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

        Kommentar

        Lädt...
        X