Hallo liebe B202 Interessierte,
ursprünglich wollte ich einen B202 nachbauen. Das Layout hatte ich schon auf dem Rechner. Leider musste ich erfahren, dass der Microprozessor des B202 nicht mehr erhältlich ist. Hinfällig ist das ganze aber dennoch nicht.
Ich arbeite an einem Konzept, wie man mit nur einem B202 bis zu 6 Stück Bandmaschinen, die keinen eigenen IR-Empfänger besitzen, ansprechen kann.
Jede IR-Fernbedienung arbeitet mit einem Sende-IC, das durch eine Tastenmatrix angesprochen wird und ihren Pulscode an ein Empfänger-IC sendet. In jedem Elektronik-Shop oder Versand gibt es IR-Sende/ Empfangskombinationen zu kaufen. Steuert man nun so einen Sendechip statt mit Tasten mit den Ausgängen des Microprozessors des B202 an, gibt dieser entsprechend Telegramme an den Empfänger aus. Der Empfänger besteht z. B. aus einem IR-Vorverstärker und dem nachgeschaltetem Auswerte-IC, das einen Binärcode ausgibt. Über den Binärcode kann die nachfolgend entsprechende Logikschaltung alles mögliche schalten, natürlich auch die Bandmaschine. Mit einer Tastenkombination auf der Fernbedienung B208 kommt man in den Adressmodus , z. B. mit den wenig benutzten Tasten „REC“ und PAUSE“, die gleich nacheinander betätigt werden. Im Adreßmodus entsprechen nun die sechs Laufwerkstasten den Adreßtasten 1-6 und das Gerät wird direkt angewählt. Bei nochmaliger Betätigung der „REC“ und PAUSE“-Kombination kommt man wieder in den Steuermodus und kann das gewählte Gerät wie gewohnt bedienen. Gleichzeitig wird das Ansprechen der anderen Geräte deaktiviert. Das ganze kann man auch drahtgebunden mit Encoder/Decoder-IC´s aufbauen mit dem B202 als zentralem Empfänger.
Vielleicht habe ich eine Anregung an diejenige gegeben, die gerne entwickeln und den Lötkolben schwingen. Wenn ich irgendwann ein Ergebnis habe, gebe ich es bekannt.

Schönen Gruß
Hans-Peter
Kommentar