Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zählwerk mit Digitalanzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zählwerk mit Digitalanzeige

    Hallo Revox-Freaks,
    nachdem ich weiße 7-Segmentanzeigen mit 7,6mm Ziffernhöhe bekommen habe, musste ich diese gleich bei meiner Bandmaschine ausprobieren!
    Weiß deshalb, weil diese super zu den Aluapplikationen und Aluspulen passen.

    Achtung! An alle Revox-Sammler!!!! Ich bitte schon mal um Verzeihung
    Wer Interesse hat, schaut mal unter: www.revox-bandmaschine.de / Zähler 77 nach. Da finden sich Schaltplan, Aufbau, Listing und Beispielbilder.

    An einer Version mit 5mm Punktmatrix (leider nur rot) wird noch gearbeitet. Damit entfällt das Aufbohren der Frontplatte.

    Viele Grüße aus Ostfriesland
    Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann B. Brecht
    kann ich nur unterstreichen... ...oh, hab ich schon gemacht
    nur das Beste repariere A77, B77, PR99, C270, A700, B790, B795, B750 und andere Revoxgeräte
    www.revox-bandmaschine.de

    #2
    Die Grundidee und das Aussehen finde ich toll; wobei ich mich gleichzeitig frage, wo die Impulse bei der PR99 / A700 für das Echtzeitzählwerk abgegriffen werden ? Hat die eine modifizierte linke Umlenkrolle ? Kann mann nicht die rechte Umlenkrolle die sowieso alle drehend haben wollen für solche Zwecke ranziehen ? Somit könnte mann später daraus ein Echtzeitzählwerk machen oder vieleicht sogar ein abgespecktes Zählwerk der PR99. Ich muß ja nicht damit Bandpositionen anfahren können.

    Lieber Thomas Du bietest so viele Ersatzteile an. Ich hab mich schwindelig gesucht 7 SegmentAnzeigen für meinen B780 Receiver ( die ja auch im B710 verbaut wurden ) zu finden. Teilweise werden alte Anzeigen für über 10 Euro das Stück verhökert. Wäre das nichts ?

    Ich habe die HP Anzeige auf einer Seite Digitale-Elektronik.de gefunden ( HDSP 5082 -7731 rot ) Bei Hinkel Elektronik gibt es einen Typ von Kingbright SA0311 EWA. der dem entspricht, die Anzeigehöhe ist 7,62mm.

    Ich schätz, das noch viele Revox Fans diese Anzeigen verzweifelt suchen werden. Ich hab meinen B780 pikobello fertig, betrachte mein Werk voller Stolz und habe festgestellt, das eine Anzeige etwas dunkler ist :-( Dafür lohnt sich das Losschrauben zwar nicht mehr, aber Ersatz habe ich schon mal vorsorglich bestellt, solange es noch welchen gibt :-)

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      das mit der Helligkeit der 7-Segment-Anzeigen war auch früher so eine Sache!
      Ich kann mich noch an die Inizes von E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O erinnern, die die Helligkeit der Anzeigen beschrieb! Da wäre es bestimmt immer sinnvoll alle Anzeigen zu ersetzen! Wer meint, alte Anzeigen verbauen zu müssen!!!
      Für 10,00€ bekomme ich schon 5 neue rote 7-Segmentanzeigen in 7,62mm = 0,3 Zoll.

      Eine traurige Nachricht habe ich noch! Die weissen 7-Segmentanzeigen hat Farnell nur noch 150 Stück. Mal gucken, ob ich noch ein paar weisse Anzeigen raffen kann!

      Die Impulse der PR99 und der A700 kommen von der rechten Umlenkrolle! Zwei versetzte Lichtschranken unterhalb der Abdeckung werten die Drehrichtung aus, ähnlich einer PC-Maus! Der Aufwand ist aber viel zu hoch für den Nachbau!
      Viele Grüße aus Leezdorf
      Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann B. Brecht
      kann ich nur unterstreichen... ...oh, hab ich schon gemacht
      nur das Beste repariere A77, B77, PR99, C270, A700, B790, B795, B750 und andere Revoxgeräte
      www.revox-bandmaschine.de

      Kommentar


        #4
        Ich habe bei meinem B780 alle Anzeigen im Original, nur eine ist eben etwas dunkler und wie das so ist, freut mann sich nicht darüber, das das Gerät zu 99,9 Prozent prima läuft, sondern zieht sich an dem Makel hoch :-) Nur habe ich Angst, das wenn ich alles dafür zerlege, mir ein Malheur passiert oder so etwas anderes kaputt geht. Das Teil spielt jetzt seit 3 Monaten einwandfrei und ich rühre das nicht mehr grundlos an :-)

        Wie machen andere Bandmaschinenhersteller das denn mit dem Echtzeitzählwerk ? Jeder billige Kasettenrecorder hatte zum Schluß solch ein Zählwerk. Mal eben ein Loch in die Rolle bohren und induktiv abtasten, so wie beim Bewegungssensor geht ja nicht. Irgend eine optische Geschichte scheidet aus, da durch Verschmutzung irgendwann anfällig. Die Drehrichtung bräuchte mann ja nicht unbedingt an der Umlenkrolle erkennen, die könnte mann ja auch an anderer Stelle auswerten.

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          wenn der Helligkeitsunterschied nicht zu groß ist, würde ich das Gerät auch nicht aufmachen!
          Wenn man bei der Entwicklung eine Zahnscheibe gleich vorsieht, dann sind das Pfennige (cent's). Bei der B77 müsste man den kompletten Tonkopfträger ersetzen.
          Eine magnetische Abtastung wäre super danach kann man nichts mehr

          Grüße aus Ostfriesland
          Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann B. Brecht
          kann ich nur unterstreichen... ...oh, hab ich schon gemacht
          nur das Beste repariere A77, B77, PR99, C270, A700, B790, B795, B750 und andere Revoxgeräte
          www.revox-bandmaschine.de

          Kommentar


            #6
            Das gibt noch eine ( ungenaue ) Möglichkeit: Wenn mann nurr 1100 Meter Bänder verwendet, kann man sich die Umdrehungen des Wickeltellers ausrechnen.. ergibt dreimal so viel Impulse am Bewegungssensor. Eventuell einen zweiten Bewegungssensor an dem anderen Wickelmotor. Ich denke an die alten Grundig Videorecorder. Eine Inetlligente Zähllogik die das umrechnet...:-)

            Kommentar


              #7
              Es gibt noch eine einfachere Lösung,wenn man bestimmte Teile aus einer PR99 hat,man nehme,und zwar die Tonkopfplatte mit dem Locator Geber,so habe ich es gemacht,nur mit dem Unterschied,das ich das orginale Echtzeit Zählwerk eingebaut habe.

              Gruss Jörg

              Kommentar


                #8
                AW: Zählwerk mit Digitalanzeige

                Hallo in die Runde,

                hat schon jemand dieses Angebot erprobt?

                http://www.ebay.de/itm/Zahler-Digitalzahler-fur-Revox-A700-in-LED-Technik-/171067863117?pt=Bandmaschinen&hash=item27d470704d

                Gibt es evtl. noch Alternativen?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Zählwerk mit Digitalanzeige

                  Moin,

                  ich habe so ein Zählwerk ( für A77 von Thomas ) in meine Technics RS1500 eingebaut. Das ist eine ganz feine Sache die sich Thomas da hat einfallen lassen. Der Umbau ist nicht sehr kompliziert.

                  DSCF1958.jpg

                  sieht sehr schick aus....

                  Gruss Heinzmen
                  Studer A800, A820, A816, A810 , A723, A727 , A710, A764, Pult 901, B67, Pult905 und sonstiges Studer-Zeug.
                  und andere schöne Sachen JBL 4435
                  guckst Du --- www.heinzmen.de


                  wenn jemand ein Problem mit mir hat , kann er es behalten denn es ist ja schliesslich sein's

                  "What this country needs is a good 5 watt amplifier." - Paul Klipsch

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Zählwerk mit Digitalanzeige

                    Hallo Zusammen,

                    also in meiner A700 läuft das Zählwerk von Thomas jetzt seit knapp einem
                    Jahr. Ich hatte damals ein Vormodell erworben und konnte dann dazu beitragen, das kleinere Probleme noch beseitigt wurden.

                    Ich kann´s nur empfehlen!

                    Gruß,

                    RalfHo

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Zählwerk mit Digitalanzeige

                      Einen herzlichen Dank an Heinzmen und RalfHo für eure Rückmeldung.

                      Das digitale Zählwerk ist heute schnell und gut angekommen und wird dann auch meine A700 nicht nur schmücken sondern endlich auch wieder die Bandstellen richtig anzeigen. Das originale mechanische Zählwerk "ratschte" bei schnellem Transport immer mit entsprechendem Geräusch durch.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X