Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CDM3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CDM3

    Hallo ich bin neu hier und habe gleich eine Frage.
    Wenn ich ein CDM3 tauschen will muss ich dann das ganze Laufwerk tauschen oder reicht es die Linse zu ersetzen?Das CDM3 bekommt zwar noch eher selten aber wenn ich eins hätte muss das eingemessen werden?
    Mein Gerät liest keine Cds mehr.Wer kann mir hier einen Tip geben?
    Danke Gruss Achim

    #2
    AW: CDM3

    Zitat von Achim64 Beitrag anzeigen
    Hallo ich bin neu hier und habe gleich eine Frage.
    Wenn ich ein CDM3 tauschen will muss ich dann das ganze Laufwerk tauschen oder reicht es die Linse zu ersetzen?Das CDM3 bekommt zwar noch eher selten aber wenn ich eins hätte muss das eingemessen werden?
    Mein Gerät liest keine Cds mehr.Wer kann mir hier einen Tip geben?
    Danke Gruss Achim
    Hallo und Willkommen!

    Das Problem kann verschiedene Ursachen haben. Ist der Fehler schleichend oder plötzlich aufgetreten? Ist er sporadisch oder dauerhaft? Überhaupt ist es IMMER gut die Vorgeschichte ausreichend zu beschreiben, das ist meist der beste und effektivste Weg zum Erfolg sein. Außerdem solltest Du uns andeuten welche Erfahrungen und welche Messmittel vorhanden sind. Je nachdem gibt es dann straight-forward Fehlersuchen oder eben längere Wege...

    Ist evtl. nur die Linse verstaubt? Wenn das ausgeschlossen ist sollte man nachschauen ob die Fokus-Suche nach Schließen der Lade lebt: Die Linse sollte sich einige Male auf und ab bewegen. Senkrecht von oben aus 50cm Entfernung betrachtet sollte man dabei auch ein schwaches rotes Leuchten aus der Linse sehen können. Je nachdem was hier geht/nicht geht wird es dann einfach oder etwas schwieriger.

    Einige mögliche Fehlerquellen:
    Das CDM3 hat wie seine Vorgänger ein einstellbares Spindellager unter dem Motor. Das Axial-Lager besteht aus einer aus Kunststoff-Schraube. Das darauf aufliegende Wellenende arbeitet sich langsam aber sicher hinein (es legt sich also selbst tiefer ), bis der Abstand zwischen CD und Linse aus dem Toleranzbereich fällt. Das passiert mit der Zeit auch im Stillstand.
    Zur Reparatur kann man die Schraube innen glatt abdrehen und wieder einbauen. Neue gibt's bei Revox leider nicht mehr, aber hier im Forum gibt es Spezialisten, die diese Teile nachfertigen! Einfach die Suchfunktion einsetzen.
    Aber man muß den Mechanismus danach ebenso abgleichen wie bei allen anderen Reparaturen. "Nur" die Linse (bzw. Laser-Abtastung) austauschen geht m.W. hier so gut wie garnicht. Bei Austausch der ganzen Einheit gegen eine neue ist ein Neuabgleich der Servos nötig.

    Den Laser kann man auch einigermaßen anders prüfen. In den Service-Manuals (welches Gerät hast Du?) stehen fast immer Werte zum Laserstrom und der/m Photodioden-Spannung/Strom. Wenn der Strom am oberen Ende ist, ist die Laserdiode meistens am Ende. Die Service-Manuals fast aller Revox Geräte sind auf einem ftp-server zu finden: ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/.
    Außerdem kann man im Service mode z. Bsp. das RF Signal ansehen und aufgrund der Amplitude schon erkennen, ob das optische Signal noch groß genug ist (alter/defekter Laser: kaum/kein Signal, Referenzwerte im Manual). Braucht halt ein Oszi.

    Kommentar


      #3
      AW: CDM3

      Hallo eckibear
      danke für die ausführliche Auskunft.Das Leseproblem kam schleichend.Innerhalb von 2Wochen ging dann nix mehr.Ich habe einen T&A CD2000 in hellgrau.Da sich die Rep. nicht lohnt,bzw ich kein neues Laufwerk bekomme werde ich wohl einen neuen CD Player kaufen.
      Gruss Achim

      Kommentar


        #4
        AW: CDM3

        Hallo,

        da der CDM3 fast unmöglich zu bekommen ist, bzw. sehr teuer (zurzeit gebraucht in der Bucht aus UK für 200 Funt) wäre vieleicht folgendes interessant (Umbau auf CDM12):
        - http://www.flippers.com/wurlitzr.html
        - http://www.flippers.com/pdfs/Convert...-to-CD-PRO.pdf

        Wäre das einfach zu machen (z.B. Laser wechseln, wenn kompatibel), gibt's bei dem Preis nichts zu meckern.

        Gruß, Borut

        Kommentar


          #5
          AW: CDM3

          Danke aber ich glaube der Umbau ist zu umständlich.Ob es sich lohnt 200 funt auszugeben?Auserdem weiss ich nicht ob der dann läuft.Was würde denn eine Anpassung kosten?Einmessen?
          Gruss Achim

          Kommentar


            #6
            AW: CDM3

            Zitat von Achim64 Beitrag anzeigen
            Danke aber ich glaube der Umbau ist zu umständlich.Ob es sich lohnt 200 funt auszugeben?Auserdem weiss ich nicht ob der dann läuft.Was würde denn eine Anpassung kosten?Einmessen?
            Gruss Achim
            Nun ja, der CDM3 scheint nicht so "unkaputtbar" als CDM0/1 zu sein, daher würde ich persönlich auch kein gebrauchtes kaufen. Für das Geld kriegst du schon einen guten Revox B225 mit CDM0/1...oder halt was anderes.

            Über die Kosten und den Umbauaufwand auf CDM12 habe ich keine Ahnung, es scheint jedoch möglich zu sein - die Idee ist wahrscheinlich interessanter für derjenigen der sein Gerät unbedingt weiter betreiben/erhalten will und es selber machen kann oder halt bereit ist die Reparatur zu bezahlen.

            Gruß,
            Borut

            Kommentar


              #7
              AW: CDM3

              Das Problem ist halt auch optisch.Da ich die passende Vorstufe besitze möcht ich den CD eben wenn möglich behalten,ansonsten muss ich beides los werden.
              Problem ist wenn ich das Laufwerk in GB Ebay kaufe und es nacher nicht läuft was dann?Na ja ich bezahle über PayPal,da könnte es doch klappen oder was meint ihr?

              Kommentar


                #8
                AW: CDM3

                Hello!

                Wenn du halbwegs feinmechanisch begabt bist, dann bau das Laufwerk aus, und schau einmal wie leichtgängig der Schwingarm ist.

                Ich würde versuchen das Schwingarmlager mit Luft vorsichtig ausblasen und (nach Möglichkeit) einen Tropfen Balistol darauf geben.

                Zusätzlich würde ich mit einem Ausblaspinsel VORSICHTIG die Laserdiode bzw. die Fokkusiermechanik reinigen.

                ICH glaube schon das du das Laufwerk wieder "hinbringst".

                Viel Glück!

                Grüße aus Wien

                Kommentar


                  #9
                  AW: CDM3

                  So habe mal greinigt aber ich habe festgestellt das die CD nicht auf Drehzahl kommt.Was das sein?Wie wenn der Motor zu schwach wäre.Manchmal dreht nur der Motor aber die CD dreht nicht richtig mit.Man könnte meine es schleift irgendwo was.Soll ich das mal auf Video aufnehmen?
                  Man sieht den roten Strahl der Linse.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: CDM3

                    Also wenn ich oben auf den Halter beim starten der CD ganz leicht drauf drücke,dann ist das schleifen weg und die CD dreht schneller aber erkannt wird sie nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: CDM3

                      sowie es aussieht sind die beiden Federn wo den Halter nach unten drücken wenn die CD drin ist lahm geworden.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: CDM3

                        Wie ist denn das mit dem Laser.Der Leuchtet oder strahlt ziemlich schwach.Wenn ich über den Laser schaue dann sieht man ein schwaches Licht wie eine LED.Müsste der nicht stärker sein?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: CDM3

                          Hi Achim,

                          keine Sorge, der Laser leuchtet fast immer scheinbar schwach. Das liegt aber eher daran, dass unsere Augen die Licht-Wellenlänge von 780nm nur noch schlecht wahrnehmen. Je nach individuellem Gen-Pool sehen es manche auch noch sehr hell!

                          Von dem was Du beschreibst würde ich auf einen fehlerhaften Antriebsmotor, bzw. dessen Lager tippen. Scheifen sollte da gar nix. Evtl. ist es wieder einmal ein eingelaufenes unteres Spindel-Motorlager. Das könnte man wohl hinbekommen. Mache und einmal ein Video, am besten mit Ton, verfügbar.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: CDM3

                            Danke,also ohne CD läuft der Motor ganz leise fast Geräuschlos.Aber die Linse müsste sich doch nach oben und unten bewegen?Man sieht nicht das sich da was bewegt.Das Schleifen kommt vom zu schwachen Druck des oberen CDs Halters.
                            Ich mach mal ein Video.
                            Gruss Achim

                            Kommentar


                              #15
                              AW: CDM3

                              Hallo Achim,

                              ich glaube nicht das sich die Linse bewegt wenn keine CD - mein Revox B225 zumindest fängt nicht mal zu drehen an, ˝Vor- und Rückspülen˝/Linse bewegen geht auch nicht.

                              Überprüfe auch mal ob nicht der Druckteller des Armes die CD bremst (sich frei dreht) und die dan auf der Unterlage schleift.

                              Gruß und gutes gelingen,
                              Borut

                              P.s.:
                              Einige Info zum CDM3:
                              - unter anderem auch in Auto CDP verbaut Philips DC-085 first car CDplayer 1987 ..vieleicht billiger zu finden
                              - wurde auch in frühen CDROMs von Philips benutzt...nur in welchen
                              - Service Manual...aber Holländisch
                              - Hier gleich zwei gebrauchte in der Bucht
                              - etwas über CDM Geschichte...ist Chinesisch, kann man aber ins Englisch oder Deutch übersetzen
                              - sehr interresantes über CDM Laser Dioden und Fehler im generellen...so wie es aussieht ist der Laser eher Nie das Problem

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X