Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie funktioniert die Frequenzabstimmung beim A720

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie funktioniert die Frequenzabstimmung beim A720

    Hallo,
    habe einen A720, die Frequenzanzeige zeigt richtig an, aber die 4-20V für die Kapazitätsdioden sind permanent auf 30V, so kann kein Sender kommen. Wo kann der Fehler liegen?

    Danke Sayphong

    #2
    AW: Wie funktioniert die Frequenzabstimmung beim A720

    Zitat von sayphong Beitrag anzeigen
    Hallo,
    habe einen A720, die Frequenzanzeige zeigt richtig an, aber die 4-20V für die Kapazitätsdioden sind permanent auf 30V, so kann kein Sender kommen. Wo kann der Fehler liegen?

    Danke Sayphong
    Der B720 hat eine klassische PLL Abstimmung, die auf den Boards A9 (synth) und A8 (local osc.) verteilt ist.
    Der Fehler kann leider viele Ursachen haben: defekter LO, Puffer, Integrator, Teilerkette, Phasendiskriminator... "you name it". Ohne Oszi ist das (außer ggf. durch Platinen-Austausch) schlecht zu lokalisieren. Prüfe zuerst, ob alle Verbindungen zwischen den Platinen OK sind, evtl. ist es ja nur ein Wackler. Auch die Verbindungen zu den Diodenmatrizen prüfen.
    Hast du ein Oszi (möglichst schneller als 50 MHz)?
    Ich nehme an Du hast schon das Servicemanual: ftp://ftp.studer.ch/public/Products/..._A720_Serv.pdf
    Zuletzt geändert von eckibear; 21.10.2011, 09:37. Grund: Nachtrag

    Kommentar


      #3
      AW: Wie funktioniert die Frequenzabstimmung beim A720

      Hallo,

      Ich tippe mal darauf, das der Fehler auf dem Oscillator Board liegt. Ich würde mir mal den Q4 ansehehn. Ansosnten würde ich mal alles in dem besagten Bereich kontrollieren.

      MFG

      Mario

      Kommentar


        #4
        AW: Wie funktioniert die Frequenzabstimmung beim A720

        Danke,
        den Q4 und 5 auf auf A8 hatte ich schon getauscht, es kommt keine Spannung aus aus dem MC4044 (IC12) Pin 5 und 10 heraus.
        Signale am IC12 nur am Pin 1 und 6 (?? finde ich im Schaltplan nicht).
        Übrigens danke für den Schaltplanlink, hatte bisher nur einen ohne Platinenlayout etwas mühsam da die nicht beschriftet sind.
        Oszi bis 50MHz habe ich nicht, nur einen Hameg 203.
        Was mir noch auffällt, die 5V+ auf A9 sind nach L1 nur noch 4,7V. Die beiden Tantals sind getauscht.
        Von den IC's auf A9 werden die beiden MC8310 leicht wärmer (45°) als die anderen (31°).
        Wie soll ich weiter vorgehen?

        Danke Sayphong

        PS gibt es einen Ersatz für die MC83xx von Motorola evtl. in der MC14xxx Serie??
        Zuletzt geändert von sayphong; 21.10.2011, 11:09.

        Kommentar


          #5
          AW: Wie funktioniert die Frequenzabstimmung beim A720

          Zitat von sayphong Beitrag anzeigen
          Danke,
          den Q4 und 5 auf auf A8 hatte ich schon getauscht, es kommt keine Spannung aus aus dem MC4044 (IC12) Pin 5 und 10 heraus.
          Signale am IC12 nur am Pin 1 und 6 (?? finde ich im Schaltplan nicht).
          Übrigens danke für den Schaltplanlink, hatte bisher nur einen ohne Platinenlayout etwas mühsam da die nicht beschriftet sind.
          Oszi bis 50MHz habe ich nicht, nur einen Hameg 203.
          Was mir noch auffällt, die 5V+ auf A9 sind nach L1 nur noch 4,7V. Die beiden Tantals sind getauscht.
          Von den IC's auf A9 werden die beiden MC8310 leicht wärmer (45°) als die anderen (31°).
          Wie soll ich weiter vorgehen?

          Danke Sayphong

          PS gibt es einen Ersatz für die MC83xx von Motorola evtl. in der MC14xxx Serie??
          Pin6 des MC4044 (Phasenkomparator) ist der Ausgang eines zweiten, unabhängigen Phasen-Komparators im IC (wird hier nicht verwendet).

          An Pin1 liegt die Referenzfrequenz an, demnach ist der Quarzoszillator wohl noch OK (sicherheitshalber nachmessen, ob die Frequenz an Pin1 des MC4044 auch wirklich 8.333kHz ist, defekte Oberwellen-Quarze springen manchmal auf eine andere Ordnung!).

          An Pin3 des MC4044 liegt normalerweise (Zustand "locked") auch 8.333kHz an, da die LO Frequenz per Varicap PLL-Regelung solange geändert wird bis das stimmt. Wenn dort garnichts ankommt kann sein, daß

          1) der LO Q2 oder dessen Puffer Q3 nicht läuft
          2) die Vorteilerkette IC1,IC2,IC3 oder
          3) die Teilerkette IC4,IC5,IC6,IC7,IC8, IC9 eine Macke hat.

          zu 1) Prüfe Signal an Pin8 IC1. Sollte bei hoher Frequenz (30V an Varicaps) ca. 120Mhz sein. Unbedingt mit 1:10 Tastkopf messen!

          Wenn das Oszi dafür zu langsam ist, gleich mit 2) anfangen.

          zu 2) Prüfe Signal an Pin8 IC3. Sollte bei hoher Frequenz (30V an Varicaps) ca. 20Mhz sein. Unbedingt mit 1:10 Tastkopf messen!

          zu 3) Prüfe Signale an allen Ein- und Ausgängen der Teilerketten ICs

          Irgendwo in der ganzen Kette 1-2-3 verliert sich allem Anschein nach das Teilersignal für die PLL Regelung.

          Kommentar


            #6
            AW: Wie funktioniert die Frequenzabstimmung beim A720

            Die MC83xx Serie ist eine frühe TTL Serie von Motorola, die MC14xxx sind dagegen CMOS. Außer verschiedenen PIN Belegungen sind auch die Pegel nicht immer kompatibel (nur "CT" und "HCT" CMOS Serien)

            Kommentar


              #7
              AW: Wie funktioniert die Frequenzabstimmung beim A720

              Danke,
              war ein paar tage krank, habe heute die beiden Platinen A8 und A9 nochmals überprüft.
              Auf A9 geht das Signal bis zum MC8316, IC8, Pins 2,7 und 10 haben Signal anliegen, aber an Pin 15 nichts mehr. IC9 hat Signal am Eingang 4, da aber an 5 nichts ankommt, schaltet der Nand nicht durch. IC 12 hat das Quartzsignal an 1, an 3 ist natürlich nichts.
              Ist der MC 8316 defekt, womit kann ich den ersetzen?
              Noch was, auf dem Platinenlayout ist IC 10 auf dem Kopf, IC 11 nicht. Beim meinem Gerät sind aber beide auf dem Kopf, sollte OK sein, sonst würde der Oszillator ja nicht laufen, oder?

              Nochmals recht herzlichen Dank

              sayphong

              Kommentar


                #8
                AW: Wie funktioniert die Frequenzabstimmung beim A720

                :
                Zitat von sayphong Beitrag anzeigen
                Auf A9 geht das Signal bis zum MC8316, IC8, Pins 2,7 und 10 haben Signal anliegen, aber an Pin 15 nichts mehr. IC9 hat Signal am Eingang 4, da aber an 5 nichts ankommt, schaltet der Nand nicht durch. IC 12 hat das Quartzsignal an 1, an 3 ist natürlich nichts.
                Ist der MC 8316 defekt, womit kann ich den ersetzen?
                Noch was, auf dem Platinenlayout ist IC 10 auf dem Kopf, IC 11 nicht. Beim meinem Gerät sind aber beide auf dem Kopf, sollte OK sein, sonst würde der Oszillator ja nicht laufen, oder?
                Hallo,
                so wie es aussieht hast Du den Fehler bei IC8 geortet. Außerdem hast Du anscheinend Glück , denn das IC MC8316 hat laut Datenblättern einen Nachfolger, der Pin-kompatibel ist. In Frage kommen ein 74161, 74LS161 oder ggf. 74ACT161. Präferenz wenn möglich in dieser Reihenfolge.

                Da die Quarz-Oszillatorschaltung offensichtlich richtig tickert, gehe ich davon aus, dass ein Fehler im Manual vorliegt (kam damals öfters vor, da vieles noch weitestgehend per Hand gezeichnet...).

                Viele Erfolg weiterhin und gute "Rest"-Besserung,

                eckibear

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wie funktioniert die Frequenzabstimmung beim A720

                  Danke,
                  habe gerade den IC SN74161 bei Strixner und Holzinger bestellt, die haben noch über 3000 Stück. Hast Du eventuell auch eine Ersatzkenntnis für andere Ic's, könnte jemanden helfen?

                  Recht herzlichen Dank, schönes Wochenende Sayphong

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wie funktioniert die Frequenzabstimmung beim A720

                    Zitat von sayphong Beitrag anzeigen
                    Danke,
                    habe gerade den IC SN74161 bei Strixner und Holzinger bestellt, die haben noch über 3000 Stück. Hast Du eventuell auch eine Ersatzkenntnis für andere Ic's, könnte jemanden helfen?

                    Recht herzlichen Dank, schönes Wochenende Sayphong
                    Habe zum Spass bei S+H gesucht, anscheinend haben die sogar noch den Original MC8316P rumliegen!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X