Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hifi war vorgestern, heute ist der Rechner - ODER - Konzepte im Wandel der Zeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • klingklang
    antwortet
    AW: Hifi war vorgestern, heute ist der Rechner - ODER - Konzepte im Wandel der Zeit

    Zitat von OssySoft Beitrag anzeigen

    Und ich sag es nochmal - selbst mit 192kHz Sample, ist eine Phasendarstellung von gerade mal 75° möglich...
    Würde mich interessieren, was du unter Phasendarstellung verstehst und wodurch der Fehler entsteht.


    Nachteile wie Haltbarkeit der Medien und der ständige Wechsel der Medien (8", 5-1/4", 3-1/2" Disketten, Festplatten, Zip, CD in verscheidenen Formaten, DVD, Blue-Ray, und wie sie alle heissen)
    Das mag ja alles sein. Aber diese Medien müssen nur dann gewechselt werden wenn auch die dazu gehörige Hardwre nicht mehr existiert. Da könnte ich genauso argumentieren was ich mit den Tonbändern ohne Tonbandgerät mache? Jedenfalls ist mir nicht bekannt das bis heute Tonbandgeräte produziert werden. Im Endeffekt richtet sich das Argument selbst gegen die von dir favorisierte Analogtechnik. Man ist gezwungen technisch veraltete Technik am Leben zu halten. Das kann man mit der Digitaltechnik genauso veranstalten. Was würde man den ohne den Revox-Service und deren Ersatzteilbevoratung machen? Bei Sony, Phillips, Grundig und Co wird solche Technik schon lange nicht mehr unterstützt. Und was mache ich mit den Compact-Kassetten, oder Bändern? Halten die denn wirklich so problemlos ewige Zeiten? Da werfen einige den Pilzbefall von CDs ins Gespräch - den ich persönlich nur bei einer CD erlebte - und blenden quietschende, oder schmierende Bänder aus. Dasselbe gilt für Schallplatten. Wie der Abtast-Diamant gerne Bestätigen würde ist diese Technik nicht gerade verschleißfrei. Die CD hat die Compact-Kassette immerhin überlebt. Auch in Punkte Dauer des Formats. Das es die Compact-Kassete effektiv länger gab sollte nicht davon ablenken das sie als HiFi-Medium erst seit den 80-ern tauglich war, nachdem es auch mit Doby-C Recordern geeignete Hardware gab.

    Jedesmal seine Daten, die immer größer werden, auf das jeweilige Medium brennen, was über Stunden, Tage Wochen, ja Monate gehen kann!
    Wenn sie einmal auf Harddisc vorliegen dauert das in etwa so lange wie das überspielen eines quietschnden Bandes. Falls du auf die portablen Medien abziehlst; versuch einmal eine Schallplatte, oder ein Tonband im Auto abzuspielen.


    Frank, Dich möchte ich bitten, mich nun entgültig aus dem Forum hier zu nehmen und mein Konto aufzulösen!

    Erklär mir aber bitte noch vorher die "Phasendarstellung"
    Zuletzt geändert von klingklang; 11.12.2008, 12:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Etienne
    antwortet
    AW: Hifi war vorgestern, heute ist der Rechner - ODER - Konzepte im Wandel der Zeit

    Zitat von OssySoft Beitrag anzeigen
    (...) Wenn man "Digital mit Analog" vergleicht, wird der Beitrag gekickt!
    Zwei seiner Beiträge wurden geschlossen: Sound Digitalisierung und Analogtechnik vs. Digitaltechnik im Audiobereich

    Der erste, weil es ihm hier wohl mehr um Kritik an Frank als ums Thema ging und der zweite, weil das Thema hier schon genügend diskutiert worden ist und wie jkhh meinte und Frank zustimmte:

    ... wenns Dir nur um die Bestätigung Deine Analog-Vorliebe geht, dann solltest Du Dich im im AAA-Forum anmelden (bin da übrigens auch!).
    Ist in den beiden verlinkten Threads nachlesbar.

    Zitat von OssySoft Beitrag anzeigen
    Wenn Etienne wieder einmal und nachweisslich gequirlte Scheisse labert - und das, wie er behauptet, nicht Wertfrei ist, wird hier Beifall geklatscht!
    Ich denke, dass deine Fäkalsprache hier fehl am Platze ist. Argumente hingegen sind immer gerne gesehen. Hast du welche?

    Zitat von OssySoft Beitrag anzeigen
    dabei wird nur "Analog mit Digital" verglichen!
    Nicht ganz. Diese Diskussion ist seit Jahren ausdiskutiert und vorbei. Nur einige rollen sie zum Zwecke der gepflegten Provokation immer wieder auf, oder....

    Zitat von OssySoft Beitrag anzeigen
    Bist Du wirklich der Meinung Etienne - Du Ars.....
    Genau so wenig wie die Fäkalsprache braucht es hier solche Ausdrücke.

    Zitat von OssySoft Beitrag anzeigen
    musst uns gestandene Leute aufklärern, ausgerechnet DU musst uns für BLÖD erklären, dass wir nicht wissen was Digital heisst!
    .... weil sie es einfach nicht verstanden haben. Es ist natürlich bitter, wenn man sich von anderen etwas vormachen lassen muss. Dein "Problem" diesbezüglich ist ja vielseitig: Ich entzaubere was du verklärst, ich bezeichne das als faktisch obsolet was dir wichtig ist, du magst mich nicht, weil ich mich nicht mit blöden Sprüchen abfertigen lasse. Das was du betreibst, ist einzig "Investitionsschutz".

    Zitat von OssySoft Beitrag anzeigen
    Ausgerechtnet das scheinbar dümmste Forenmitglied - der meint mit Papas Geld sich immer auf den neusten Stand einkaufen zu können.
    Herrlich, wenn es denn so wäre.

    Ich bin wohl einfach cleverer als andere, weil ich nicht einfach Altgeräte in Mengen horte und Unmengen von Geld dafür (Reparatur, Unterhalt, Zeit etc.) verbrate, sondern weil ich nur das Notwendige kaufe und zur richtigen Zeit wieder verkaufe und mich intelligent refinanziere. Rechne mal aus, was dich die alten Geräte kosten und dann rechne mal aus, was du dafür an neuen (Gebraucht-)Geräten bekommen könntest.

    Siehe dazu auch hier den letzten Abschnitt: AW: Regelmässiges Benutzen von Revox+ Studer Geräten, Posting 18

    Kleines Bsp: Ich habe durch den Verkauf meiner Alten Sachen die Prestige Digital inkl. DLC2 und RC28 finanziert und den Rest für neue Module und Update des M51 beiseite gelegt. Ich habe unnötige und teure Geräte und Medien verkauft, habe heute bessere Qualität und habe dabei sogar noch gespart. Diesen Aspekt habe ich schon mehrfach angesprochen und wie mir zugetragen wurde, scheint sich die Erkenntnis, dass man mit alten Geräten unnötig Mittel bindet und vernichtet, mehr und mehr durch zusetzten. Würdest du dein Geld sinnvoll einsetzen, wärst du technisch auch auf dem aktuellen Stand. Der Vorteil der modernen Technik liegt ja gerade darin, dass sie viel preiswerter ist. Ein Paar Aktivboxen, ein alter UKW-Tuner und ein Rechner ersetzen die herkömmliche Hifianlage.

    Zitat von OssySoft Beitrag anzeigen
    Und nur was Du hast hat Gültigkeit!
    Nicht ganz. Es gibt einen Unterschied zwischen deiner Denkweise (was ich habe ist gut) und meiner (ich habe was gut ist).

    Zitat von OssySoft Beitrag anzeigen
    Leute, ich habe andere Foren gemieden, weil mir die Zeit fehlt, mich um mehrere Foren zu kümmern.
    Hier wird meine wertvolle Zeit nur an Idioten wie Etienne und Anhang verballert! Da werde ich mal Jürgen und Jonny oder das AAA aufsuchen
    Dort bist du mit deiner unkritischen Analoghudelei gut aufgehoben und brauchst keine Gegenrede fürchten.

    Zitat von OssySoft Beitrag anzeigen
    Und ich sag es nochmal - selbst mit 192kHz Sample, ist eine Phasendarstellung von gerade mal 75° möglich... ... also nur Scheisse.
    Digital kann schon alleine von daher nur Mist sein! (...)
    Siehe oben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Olllafff
    Ein Gast antwortete
    AW: Hifi war vorgestern, heute ist der Rechner - ODER - Konzepte im Wandel der Zeit

    Hey Ossysoft,

    wie wäre es einmal damit, wenn Du Deine Sprache etwas im Zaum hälst? Das ist ja nicht das erste Mal, das Du Dich Etienne gegenüber mehr als unflätig äußerst - ohne das das je bemängelt wurde.

    ... gequirlte Scheisse
    ... Etienne - Du Ars.....
    ... Idioten wie Etienne und Anhang
    ... also nur Scheisse
    ... nur Mist sein!
    Da scheint ja jemand mächtig in die Enge gedrängt worden zu sein, dass er derart um sich schlägt! Außerdem war die Geschichte doch schon seit Mitte November ausgestanden. Da sehe ich doch beträchtliches Stänkern. Gut, dass das jetzt vorbei ist, nachdem Du Dich selbst gerichtet hast und Deinen dramatisch inszenierten "Austritt" erklärst.

    Zum inhaltlichen Beitrag:

    Wenn das was ein Ossysoft da schreibt auch nur halbwegs irgendeine Relevanz hätte, würde diese Welt schon lange nicht mehr funktionieren. Und auf mein ganz persönliches Erleben von Video und Audio reduziert: Ich habe nie bessere Erzeugnisse als Endverbraucher zur privaten Nutzung zur Verfügung gehabt, seit es die CD bzw. DVD gibt. Und nur darum ging es auch Etienne. Welchen Mehrwert habe ich als Endverbraucher vom Einsatz gewisser Techniken?

    Theoretisches Geschwafel von möglichen Verlusten ist doch ohne jede Relevanz, weil es in der Praxis keine Bedeutung hat! Wir wissen, dass das Digtitale nur eine Annäherung sein kann. Die anloge Tonaufzeichnung allerdings auch! So what?

    Olaf

    P.S.: Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: ich mag meine alten Revoxgeräte, die weitgehenst analog arbeiten. Ich mache immer noch Radioaufzeichnungen mit meinen Tonband- und Cassettengeräten. Es macht mir persönlich einfach spaß! Aber mitnichten würde ich sagen, dass irgendetwas von meinem analogen Aufzeichnungen besser sei, als ein gut gemachtes Audiofile!
    Zuletzt geändert von Gast; 11.12.2008, 10:01. Grund: Inhaltliche Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • OssySoft
    antwortet
    AW: Hifi war vorgestern, heute ist der Rechner - ODER - Konzepte im Wandel der Zeit

    P.S.:
    Ich möchte mich an dieser Stelle mal ganz Herzlich für eure Antworten bedanken in meinem
    zu früh geschlossenem "Analog vs. Digitaltechnik Beitrag".
    Eure Antworten haben mich wirklich sehr Positiv überrascht und auch mal zum Nachdenken angeregt.

    Ich hätte da sehr sehr gerne noch drauf geantwortet und es wäre auch eine schöne ruhige Diskussion entstanden,
    aber leider wurde dies wegen Zensur
    und einem nicht gerade professionellen Admin der "frei-nach-Schnautze "entscheidet und andscheinend SEHR gerne andere mundtot macht, verhindert.
    __________________

    ~~~~~~~~ Long Live Analog ~~~~~~~~
    Hallo,
    jetzt kann ich den Mann verstehen!!!

    Wenn man "Digital mit Analog" vergleicht, wird der Beitrag gekickt!
    Wenn Etienne wieder einmal und nachweisslich gequirlte Scheisse labert - und das, wie er behauptet, nicht Wertfrei ist, wird hier Beifall geklatscht!
    dabei wird nur "Analog mit Digital" verglichen!
    Bist Du wirklich der Meinung Etienne - Du Ars..... musst uns gestandene Leute aufklärern, ausgerechnet DU musst uns für BLÖD erklären, dass wir nicht wissen was Digital heisst! Ausgerechtnet das scheinbar dümmste Forenmitglied - der meint mit Papas Geld sich immer auf den neusten Stand einkaufen zu können.
    Und nur was Du hast hat Gültigkeit!
    Leute, ich habe andere Foren gemieden, weil mir die Zeit fehlt, mich um mehrere Foren zu kümmern.
    Hier wird meine wertvolle Zeit nur an Idioten wie Etienne und Anhang verballert! Da werde ich mal Jürgen und Jonny oder das AAA aufsuchen

    Und ich sag es nochmal - selbst mit 192kHz Sample, ist eine Phasendarstellung von gerade mal 75° möglich... ... also nur Scheisse.
    Digital kann schon alleine von daher nur Mist sein!
    Ein sehr schlechter Kompromiss mehr nicht!
    Selbst bei 1,92MHz ist die Auflösung der Phase zwischen den Kanälen mit 7,5° noch zu wenig um eine exakte räumliche Dastellung zu gewährleisten. Und stellt euch mal die Datenmenge vor! Und die Verarbeitung muss in RealTime erfolgen! Nachteile wie Haltbarkeit der Medien und der ständige Wechsel der Medien (8", 5-1/4", 3-1/2" Disketten, Festplatten, Zip, CD in verscheidenen Formaten, DVD, Blue-Ray, und wie sie alle heissen) Jedesmal seine Daten, die immer größer werden, auf das jeweilige Medium brennen, was über Stunden, Tage Wochen, ja Monate gehen kann! Ach ja, Etienne, das Wort "Stil" solltest Du nicht in den Mund nehmen, genausowenig wie "Anstand" oder "Moral"
    Und Konsequenz solltest Du "meine Konsequenz" nennen.

    Frank, Dich möchte ich bitten, mich nun entgültig aus dem Forum hier zu nehmen und mein Konto aufzulösen!
    Freunde die ich hier gewonnen haben, werden weiterhin Freunde bleiben - hoffe ich :-) und auch weiter die von mir vergebenen 10% Forenrabatt erhalten! Naja... ...falls ich diese als Forenmitglied erkannt habe

    Alle Freunde, Thomas², Jean, Andy, Rollff, Eugen, Frank, Jonny und Co, Ihr findet mich unter www.revox-bandmaschine.de, da ist auch meine eMail-Adresse und auch Telefonnummer hinterlegt!

    Viele Grüße, Frohe Festtage und einen Guten Rutsch wünscht euch
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soundmaster
    antwortet
    AW: Hifi war vorgestern, heute ist der Rechner - ODER - Konzepte im Wandel der Zeit

    Noch ein kleiner fotografischer Beweis meines Faibles für Schweizer Stereo-Präzision :
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • klingklang
    antwortet
    AW: Hifi war vorgestern, heute ist der Rechner - ODER - Konzepte im Wandel der Zeit

    Zitat von Analogo Beitrag anzeigen
    Hallo Etienne,
    Ich habe erst kürzlich bemerkt, wie viele MS Word- und MS Works-Dateien von mir aus den Neunzigerjahren nicht meh
    Grüße
    Harald

    Probiere mal diese mit StarOffice, bzw dem Pendant OpenOffice zu öffnen.

    StarOffice kommt z.B. mit defekten Word-Dateien manchmal besser zurecht als Word selbst
    Zuletzt geändert von klingklang; 12.11.2008, 23:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Etienne
    antwortet
    AW: Hifi war vorgestern, heute ist der Rechner - ODER - Konzepte im Wandel der Zeit

    Zitat von blueTdi Beitrag anzeigen
    (...) Du kannst das doch!
    Schon, will und werde ich aber nicht
    Über diese Thematik wurde schon vermehrt diskutiert und diese Methode hat sich definitiv als die Beste erwiesen - auch wenn sie nicht allen gefällt. Diesen Anspruch habe ich aber auch nicht. Auf das Schreiben von Leserbriefen habe ich keine Lust.
    Zuletzt geändert von Etienne; 12.11.2008, 23:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueTdi
    antwortet
    AW: Hifi war vorgestern, heute ist der Rechner - ODER - Konzepte im Wandel der Zeit

    Mann, Etienne, hör doch mal mit dem Zitatengedöns auf, du willst dich doch hier nicht habilitieren.

    Worauf du antwortest, erschließt sich dem gutwilligen Leser sowieso, er hat den fred gelesen und verfolgt. Dem weniger geneigten geht es auf den Senkel, weil es so rechthaberisch wirkt und auch den Lesefluss ziemlich stört. Da bürstest du andere so richtig auf. Deine Argumente kämen deutlich besser rüber, wenn du statt zu zitieren einige elegante Sätze absondern würdest, die auch nicht völlig humorbefreit sein müssen. Du kannst das doch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dilbert
    antwortet
    AW: Hifi war vorgestern, heute ist der Rechner - ODER - Konzepte im Wandel der Zeit

    Hallo Frank

    noch ein Hinweis:

    Allein die Metadaten wie Titel, Interpret, Spielzeit usw. einzutragen würde ja lange Zeit dauern. Oder die 20 Titel auf einem Band, die ja am Stück aufgenommen werden per Software wieder in 20 einzelne Takes zu zerlegen- lieber nicht.
    Man kann z.B. Tonbänder in einem Rutsch digitalisieren, Interpreten, Titel und Laufzeiten relative schnell in Excel eingeben (mit export in Datenbanken für Fortgeschrittene) und daraus sog. CUE-Sheets erstellen. Mit den entsprechenden Playern (z.B. Foobar2000) kann ich die einzelnen Stücke ohne Zerlegen direkt anfahren und auch individuelle Playlists erstellen. Das Zerlegen in einzelne Takes geht dann automatisch incl. der zuvor eingegebenen Metadaten (wenns denn sein muss).

    Bei Samplern ist das Zerlegen ggf. sinnvoll um völlige Wahlfreiheit zu haben, Livekonzerte oder LP's speichere ich nur "am Stück" ab.

    Es gibt auch die Möglichkeit, das CUE-Sheet in einen Flac-File einzubetten, so dass alle Informationen in nur einer Datei stecken. File anklicken, Player öffnet sich und man kann auswählen, welche Stücke man hören will.

    Grüsse aus Oppenheim

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Etienne
    antwortet
    AW: Hifi war vorgestern, heute ist der Rechner - ODER - Konzepte im Wandel der Zeit

    Hallo Frank

    Zitat von SG_Frank Beitrag anzeigen
    (...) HiFi meint nur, dass Musik mit höchster (Wiedergabe)Treue reproduziert wird. Und dazu ist ein Rechner bzw. verwandte Systeme -wie Du ja immer wieder mit Verve ausführst- durchaus in der Lage. Ich hoffe, dass Du mir diese Bemerkung nicht übel nimmst.
    Nein, keine Bange. Ich bin - im Gegensatz zu einigen anderen hier - niemand böse und auch nicht nachtragend.

    Wenn man Hifi so definiert, ist dein Einwand natürlich berechtigt. So gesehen hätte ich anstelle von "Hifi" "die klassische Hifi-Anlage" schreiben können. Mit "Hifi" meinte ich die herkömmliche Hifi-Anlage mit 2 Kanälen, Verstärker, UKW-Tuner, analog angeschlossenem CD-Player etc. und nicht die ursprüngliche Zielsetzung/Definition von Hifi, der möglichst naturgetreuen Wiedergabe, welche dann mit der bekannten braunen Ware in Verbindung gebracht wurde und heute noch wird. Da hätte ich vielleicht präziser sein können. Andererseits ist im Text klar ersichtlich worum es geht und der Rechner wird im Titel ebenfalls erwähnt. Ebenso sollte ja aus dem Text ersichtlich sein, dass es nicht um Hifi im Sinne höchstmöglicher Wiedergabetreue, sondern um Konzepte geht.

    Aber um aufs Thema zurück zu kommen: Die herkömmliche Hifi-Anlage halte ich bei objektiver Betrachtung nach wie vor für überholt.

    Zitat von SG_Frank Beitrag anzeigen
    HiFi meint nur, dass Musik mit höchster (Wiedergabe)Treue reproduziert wird. Und dazu ist ein Rechner bzw. verwandte Systeme -wie Du ja immer wieder mit Verve ausführst- durchaus in der Lage. Ich hoffe, dass Du mir diese Bemerkung nicht übel nimmst.
    Eigentlich könnte man ja sagen, dass dank des postanalogen Zeitalters - zumindest auf dem Papier - mit seinen neuen Mittel und Wegen noch nie soviel Hifi für so wenig Geld möglich war wie heute. Merke ich mir

    Gruss
    Zuletzt geändert von Etienne; 12.11.2008, 18:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SG_Frank
    antwortet
    AW: Hifi war vorgestern, heute ist der Rechner - ODER - Konzepte im Wandel der Zeit

    ´
    Ich sehe keine grundsätzlichen Probleme bei der Archivierung digitaler Daten. Es mag sein, dass CD und DVD unter Problemen der Archivstabilität leiden. Aber eine unlesbare CD ist noch kein totaler Verlust der auf ihr gespeicherten Daten. Diese liegen, gehen wir hier einmal von Musik aus, noch einmal als Original bei der Plattenfirma.

    Die Verwendung eines RAID- oder vergleichbaren Systems, das auf Redundanz setzt, ermöglicht eine sehr hohe Sicherheit der Datenspeicherung. Hinzu kommt, dass man als Anwender weiß, dass technische Geräte wie z. B. Festplatten (oder Bandmaschinen) nur eine begrenzte Haltbarkeit haben. Darum werden solche Teile zumindest bei professionellen Anwendern vor Erreichen der mutmaßlichen Lebensdauer ausgetauscht und die Daten auf neue Geräte überspielt. Wirft man die alten Platten nicht weg, hat man sogar noch ein (teilweises) Backup.

    Auch die Formatfrage ist in meinen Augen kein Problem. Sollte es irgendwann einmal zu einem mit mp3 inkompatiblen mp9 kommen, wird es sicher für geraume Zeit entsprechende Konverter geben. So kann man potentiell unlesbare Daten in ein neues Format wandeln und hat bis zum nächsten Formatwechsel Ruhe.

    Ich selber verwende neben den analogen Geräten auch digitale Speicher. Der ausgemusterte Laptop in Verbindung mit einer externen Platte und einer USB- Soundbox bietet mit entsprechender Software hohen Bedienkomfort bei gleichzeitig guter Tonqualität. Trotzdem nutze ich immer noch analoge Tonquellen, da ich mir nicht die Mühe machen will, Bänder und LP´s auf den Rechner zu überspielen. Allein die Metadaten wie Titel, Interpret, Spielzeit usw. einzutragen würde ja lange Zeit dauern. Oder die 20 Titel auf einem Band, die ja am Stück aufgenommen werden per Software wieder in 20 einzelne Takes zu zerlegen- lieber nicht.


    Ob ein Einzelner die analoge oder digitale Technik aus welchen Gründen auch immer bevorzugt, ist ja nicht Gegenstand dieser Diskussion. Wie andere Diskussionen hier und in unzähligen andern Foren bewiesen haben, ist dies eine Frage der persönlichen Vorlieben, die nie allgemeinverbindlich geklärt werden kann.

    Solche Diskussionen gleiten schnell auf eine emotionale und leider auch unsachliche Ebene ab, was oft zu persönlichen Angriffen führt. Das muß nicht sein.

    Meiner Meinung kann die Frage nicht lauten: Digital oder analog, sondern es sollte heißen: Analog und digital.

    Also bitte jetzt keine neue fruchtlose Diskussion über das alte A/D- Thema starten.

    @ Etienne: Ich halte ich es für gewagt, HiFi grundsätzlich als von vorgestern hinzustellen. Hier, lieber Etienne, hast Du m. M. die Überschrift etwas unglücklich gewählt.

    HiFi meint nur, dass Musik mit höchster (Wiedergabe)Treue reproduziert wird. Und dazu ist ein Rechner bzw. verwandte Systeme -wie Du ja immer wieder mit Verve ausführst- durchaus in der Lage. Ich hoffe, dass Du mir diese Bemerkung nicht übel nimmst.

    Frank
    Zuletzt geändert von SG_Frank; 12.11.2008, 12:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Etienne
    antwortet
    AW: Hifi war vorgestern, heute ist der Rechner - ODER - Konzepte im Wandel der Zeit

    Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
    @ Etienne
    ich spreche von toten Systeme, z.B. DMX, DSR, ADR ist ist auch schon praktisch tot und gewisse digitale Aufnahme Systeme....
    ADR war von Anfang an nur als Übergangslösung konzipiert worden. Der Astra-Betreiber hat dieses System selbständig eingeführt, weil die Formatstreitereien um DVB zu lange angedauert haben. Es war bekannt und absehbar, dass das System nicht ewig lebt. Wer sich nicht auf diese Affäre einlassen wollte, konnte beim alten analogen Sat-Radio bleiben, bis DVB-S spruchreif würde. Der Anwender hatte die Wahl und falls er sich für ADR entschied, zudem genügend Zeit, dann umzusteigen. DMX war ebenfalls proprietär, da braucht man sich nicht wundern. Bei DSR ist es in der Tat dumm gelaufen, das ist wahr. Andererseits war es in allen Fällen mit dem Austausch des Empfängers getan, im Gegensatz zu Aufnahmesystemen.

    Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
    Wer garantiert, dass in 10 Jahren Mp3 noch vernünftig abspielbar ist, FLAC sehen wir dann in 20 Jahren !!
    Die Tatsache, dass es freie Encoder und Decoder dazu gibt?
    Die Tatsache der immensen Verbreitung?
    Die Tatsache, dass diese Formate unabhängig von Medium, Rechnerplattform und Software sind?

    Die alte Denkweise, dass es Medium und Gerät braucht, ist überholt. Davon muss man sich lösen, um diese Frage beantworten zu können.

    Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
    Auf der anderen Seite ist es sehr interessant, dass die Dich noch erinnerst, dass deiner Meinung nach ein "Idiot" in einen DAT Recorder investiert hat.
    Ich lese in diesem Forum. Ich denke darüber nach. Warnungen und wohl gemeinte Ratschläge wolltest du ja noch nie hören und hast sie immer als Kritik an deiner Person genommen - ein solcher Ratschlag ist ja auch der Grund, weswegen du mich nicht mehr magst.

    Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
    Ich habe einige Hundert DAT Kassetten und kann Dir versichern, dass alte Aufnahmen vor 15 Jahren immer noch perfekt funktionieren.
    Sehr schön. Es ist trotzdem ein totes System und nur eine Frage der Zeit, bis es Probleme mit Ersatzteilbeschaffung, Medien etc. gibt. In zehn Jahren wird dann gejammert, es gäbe keine Ersatzteile mehr.
    Herkömmliche Medien sind überholt, genauso wie die herkömmlichen Denkweisen und Konzepte. Genau das habe ich ja geschrieben.

    Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
    Auf jeden Fall ein Rechner von CHF 500.-- gibt ja eine tolle Performance !
    Audiowiedergabe im Heimbereich stellt an einen modernen Rechner nur geringe Anforderungen. Lossless encodiert ein moderner Rechner problemlos in 30 - 50facher Geschwindigkeit. Das Bearbeiten von Aufnahmen für den Heimgebrauch ist auch keine grosse Sache. Heutige Rechner sind dazu übermotorisiert. Dazu genügt ein älteres resp. ein günstiges Modell. Mehr geht natürlich immer, ist aber nicht nötig. Natürlich hätte ich auch schreiben können, dass ein guter Rechner 3000 € kostet, aber dann wäre wieder gemeckert worden, da sei viel zu teuer. Einer für 500 € tut es auch. Die Zeiten wo es für gute Qualität noch "Profi-Hardware" brauchte, sind längst vorbei. Digitaltechnik sei Dank.

    Aber wenn ich mir dein unglückliches Händchen in Sachen Technik vor Augen halte, gehe ich davon aus, dass du sicher auch bei der Betriebssystemwahl schlecht getippt hast und Vista verwendest und dich regelmässig am Anblick der Sanduhr erfreust...

    Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
    Du solltest in einem Digital Forum predigen, hier ist ein Revox Forum
    Ich brauche nicht zu predigen wie du, denn ich habe Argumente. Und wie Frank so schön schreibt:

    Zitat von Frank Schieschke Beitrag anzeigen
    Ich betrachte das Revox-Fan-Forum als offen für alle Geräte von Revox/Studer, ob alt oder ganz neu. (...)
    Revox hat ja bereits 1996 überzeugende Digitaltechnik auf den Markt gebracht. Revox ist zum Glück nicht nur analog.

    Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
    und wie schon Frank Schierske geschrieben hat, bist Du "im falschen Film" !
    ... bist du falsch gewickelt, nicht ich.

    Die Aussage mit dem falschen Film ist meine, nicht Franks. Deren Ironie verstehst du anscheinend nicht.

    Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
    KWKVM,IVKKZMME > steht auch nicht im Wikipedia ! frei eigene Erfindung.
    Sehr schön.
    Zuletzt geändert von Etienne; 11.11.2008, 21:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niederberger Jean
    antwortet
    AW: Hifi war vorgestern, heute ist der Rechner - ODER - Konzepte im Wandel der Zeit

    @ Etienne
    ich spreche von toten Systeme, z.B. DMX, DSR, ADR ist ist auch schon praktisch tot und gewisse digitale Aufnahme Systeme.... Wer garantiert, dass in 10 Jahren Mp3 noch vernünftig abspielbar ist, FLAC sehen wir dann in 20 Jahren !!

    Auf der anderen Seite ist es sehr interessant, dass die Dich noch erinnerst, dass deiner Meinung nach ein "Idiot" in einen DAT Recorder investiert hat.
    Ich habe einige Hundert DAT Kassetten und kann Dir versichern, dass alte Aufnahmen vor 15 Jahren immer noch perfekt funktionieren.

    Auf jeden Fall ein Rechner von CHF 500.-- gibt ja eine tolle Performance !

    Du solltest in einem Digital Forum predigen, hier ist ein Revox Forum und wie schon Frank Schieschke geschrieben hat, bist Du "im falschen Film" !

    KWKVM,IVKKZMME > steht auch nicht im Wikipedia ! frei eigene Erfindung.
    Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 11.11.2008, 20:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Etienne
    antwortet
    AW: Hifi war vorgestern, heute ist der Rechner - ODER - Konzepte im Wandel der Zeit

    Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
    Es ist schon etwas komisch und wiedersprüchlich, Revox Fans welche an ihren "alten Geräte" ihre Freude haben und benützen; respektive Etienne's "alte Trümmer abgekauft haben als "altmodisch" und mit Mangel an Interesse für den digitalen Fortschritt zu titeln.(...)
    Ich habe nur drei "alte Trümmer" (B77 Dolby, B77, B215) verkauft und jeder der Käufer (2 Forenuser + DiBe) wussten weshalb ich sie verkaufe und was ich vorhabe/vorhatte. Jeder Käufer hat die Geräte aus eigenem Wunsch gekauft, ich habe niemand gezwungen. Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich diese Geräte nur als Spielerei gesehen habe, weil es bessere Möglichkeiten gibt. Zudem waren es gute Geräte resp. sehr faire Preise. Die restlichen Geräte waren CD-Player, Receiver, Zubehör und Bandmaterial und keine "Trümmer".

    Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
    (...) Ich brauche beides analog und digital, muss aber sagen, dass ich mir sicher bin, mehr Geld zum Fenster hinausgeworfen zu haben mit "digitalem Gerätekauf" und teils schon nach wenigen Jahren zum unbrauchbarem Schrott werden.
    Wenn ich mir deine Aussagen zu deinem digitalen Equipment anschaue, wundert mich das nicht. Du scheinst ein Flair für Investments in Fehlentwicklungen und andere tote Gäule zu haben.
    Es ist keine Kunst, sich einfach alle neuen Gizmos und Gadgets zu kaufen. Da braucht man sich nicht wundern, Geld zu verbrennen. Die Kunst ist es, Formatstreitereien auszusitzen und zur richtigen Zeit wenn die Technik etwas ausgereift ist und erschwinglich geworden ist, in vernünftiger und verhältnismässiger Art und Weise auf die sinnvollen und Erfolg versprechenden Technologien zu setzen. Eine solche habe ich im ersten Posting gezeigt. Wer etwas technisches Verständnis und Gespür hat, tippt da selten total daneben.

    Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
    Professionelle und semiprofessionale Digitalgeräte haben auch heute einen sehr hohen Kaufpreis, die nach wenigen Jahren, gar Monate ihrem Wert drastisch verlieren.
    Siehe oben. Solche Geräte braucht der Heimanwender nicht. Ein vernünftiger Rechner und eine gute Soundkarte genügen. Gute Rechner gibts ab 500 €, gute Soundkarten/Audiointerfaces ebenfalls, Software gibt es als Freeware resp. Open Source. Die als Bsp. verlinkte Streamingbox kostet inkl. FB mit farbigem Display keine 500 €. Damit ersetzt man alle alten Aufnahmegeräte. Wer es da nicht schafft, Geld frei zu machen....

    EDIT: Ersten Absatz hinzugefügt, Ergänzung im zweiten Absatz.
    Zuletzt geändert von Etienne; 12.11.2008, 14:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dentalman
    antwortet
    AW: Hifi war vorgestern, heute ist der Rechner - ODER - Konzepte im Wandel der Zeit

    @ jean -

    mein zitat: -

    für mich hat das was - und meine beiden kinder staunen immer wieder über diese
    alten kisten ...

    ... und dann kommt da auch noch musik raus...

    ganz genau so ist das und nicht anders !

    grüss dich jean nach lugano -

    da hast du doch das gleiche erlebt wie ich -

    ich finde es einfach nur klasse, dass wirkliche " erlebte werte " für die
    zukunft was haben : der nachwuchs zeigt interesse !!! -

    das ist schon was, im zeitalter von mp3 & co...

    lieben gruss

    in´s sonnenland tessin

    claus ( mit viel regen, aber noch mit immerhin 12°C


    ps : stefan / etienne - grüss dich -

    bitte lass´ es einfach mal so stehen - digi ist eben nicht alles :-)
    Zuletzt geändert von dentalman; 11.11.2008, 20:27. Grund: nachtrag für etienne :-)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X