ja, genau genommen (ich habe im Plan jetzt nochmal nachgeschaut) sind es sogar zwei NTC-Halbleiter, (negativer Temperaturkoeffizient) mit einem Kaltwiderstand von je 4,7Ohm mit denen die Einschaltstrombegrenzung realisiert wurde, um die es mir vordergründig ging.
Dies ist eine relativ einfache Schaltungsvariante, die NTC`s werden nicht mit einem Relais nach dem Einschaltstromimpuls überbrückt und könnten somit nicht schnell genug wieder abkühlen.
In der Praxis bedeutet das, man sollte ein mehrfaches Netzstecker rein/raus kurz hintereinander vermeiden, da könnte die Strombegrenzung u.U. zu gering sein resp. nur stark eingeschränkt funktionieren, also auch hier ist wie immer eine entsprechende Vorsicht angebracht...

Und ebenfalls ja, mit dem Trafo, das ist halt strittig, warum der brummig wird. Die einen meinen, man müßte nur rechtzeitig die Elkos wechseln und auf 240V umstellen und dann kann nichts passieren.
Die anderen meinen, eine bestimmte Trafoserie sei davon betroffen (das vermute ich).
Ich hatte deswegen in einer Umfrage aufgerufen, die B250 Seriennummer zu nennen, wenn man einen brummigen Trafo hat. Doch wie erwartet, hat da keiner mitgemacht, so daß weiter gemutet werden darf...
Gruß Kristian
Kommentar