Ich setze derzeit noch das LPR35 ein.
Gehe ich richtig in der Annahme, das bei den Langspielbändern die Kopierdämpfung geringer ist?
Wie stark verschleißen die derzeit erhätlichen Bänder von Emtec und Quantegy die Köpfe bzw. die Bandführung (Bandrückseite)? In letzterem Punkt scheint das Emtec LPR35 doch ziemlich stark die Bandführungshebel abzuschleifen. Jedenfalls tut sich die PR99, zum Schluß, wesentlich schwerer das BAnd umzuspulen, als z.B. mit einem Maxell XLI. Die Tonköpfe habe ich erst seit ca 30 Spielstunden eingebaut und kann daher noch keine Aussage fällen. Was sind eure Erfahrungen?
Gehe ich richtig in der Annahme, das bei den Langspielbändern die Kopierdämpfung geringer ist?
Wie stark verschleißen die derzeit erhätlichen Bänder von Emtec und Quantegy die Köpfe bzw. die Bandführung (Bandrückseite)? In letzterem Punkt scheint das Emtec LPR35 doch ziemlich stark die Bandführungshebel abzuschleifen. Jedenfalls tut sich die PR99, zum Schluß, wesentlich schwerer das BAnd umzuspulen, als z.B. mit einem Maxell XLI. Die Tonköpfe habe ich erst seit ca 30 Spielstunden eingebaut und kann daher noch keine Aussage fällen. Was sind eure Erfahrungen?
Kommentar