Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
XLR (Shield, Life, Return) ist eine Übertragungstechnik, bei der das Signal von zwei miteinander verdrillten Leitungen jeweils gegenphasig übertragen wird. Dies hat den Vorteil, daß in das Kabel induzierte Störungen weitgehend eliminiert werden. Außerdem haben XLR- Quellen eine geringe Quellimpedanz (üblicherweise 600 Ohm), weshalb XLR- Verbindungen recht lang sein dürfen. All' diese Vorteile hast Du allerdings NUR dann, wenn Du eine XLR- Quelle an einen XLR- Eingang (und umgekehrt, natürlich) anschließt.
XLR- Ein- und Ausgänge werden "klassischerweise" durch Übertrager (Trafo's) realisiert. Diese Übertrager sind relativ anfällig für Brummeinsteuung und vor allem sündhaft teuer, haben allerdings den Vorteil, rein passive Bauteile zu sein (keine Spannungsversorgung notwendig). Bekannte Anbieter in Deutschland sind die Firmen Haufe und Pikatron. Leider stellen weder Haufe noch Pikatron auf ihren Websites detaillierte Informationen zur Verfügung, weshalb ich Dir einen Besuch bei dem amerikanischen Anbieter Jensen empfehle. Dort findest Du an dieser Stelle eine reiche Auswahl an Applikationen zum Thema.
Alternativ kann man mit geringem Aufwand auf elektronischem Wege (ein paar Op-Amps mit etwas Randbeschaltung auf einem Stück Lochraster) einen Symmetriewandler realisieren. Die Firma Analog Devices bietet zwei spezielle IC's ( SSM2141 und SSM2142) für die elektronische Realisierung symmetrischer Ein- und Ausgänge an. Allerdings habe ich in Deutschland noch niemanden gefunden, der diese IC's in Einzelstückzahlen anbietet, deshalb kenne ich sie nicht aus persönlicher Erfahrung. Falls Du eine Bezugsquelle findest, sag' mir bitte Bescheid. Nachteil der elektronischen Symmetrierung ist immer, daß eine Spannungsversorgung erforderlich ist.
Im stumpfsten Falle kann man auch an Return (2) und Masse (1) die Abschirmung und an Life (3) die Seele eines normalen Chinchkabels anlöten. Dieser "Adapter" funktioniert auch, nur ist dann der Vorteil der XLR- Verbindung natürlich perdu.
Beste Grüße,
Uli
P.S. Ein weiterer Vorteil der XLR- Verbindung ist außerdem noch die mechanisch weitaus bessere Ausführung der Steckverbinder (robuster, Sicherung gegen zufälliges herausziehen, bessere Zugentlastung...). Wichtig im Studio und PA- Betrieb.
konnte leider die IC`s nicht finden. Gibt`s vielleicht noch andere Möglichkeiten ? Denn ich nehme mal an ein Kabel mit XLR und Chinch wird nicht ganz zufriedenstellend sein.
Thomas hat mir eine private Nachricht geschickt, er könne die IC's beschaffen. Ich habe eine Nachricht zurückgeschickt, daß ich interessiert sei, habe aber leider noch keine Antwort.
Also würde ich sagen, laß uns noch ein paar Tage warten.
Provisorisch kannst Du Dir ja ein simples Adapterkabel anfertigen. Falls die Verbindung ziemlich kurz ist (<1,5 mtr), wirst Du sicherlich auch keinen Nachteil feststellen. Ich finde es nur schade, die symmetrischen Ein- und Ausgänge nicht zu nutzen, obwohl es doch so einfach möglich ist...
bei RS gibt es SSM 4141P(7,58€), 4142P(11,46€), SSM 4143P(4,69€). Vielleicht gibt es sie auch bei Bürklin.
Falls du nicht bei RS bestellen kannst, würde ich das unter ReVox-Fans zum SK-Preis übernehmen.
Aufbauen läßt sich so eine Schaltung natürlich auch aus einem preiswerten Doppel OP von BurrBrown http://www-s.ti.com/sc/ds/opa2134.pdf der noch vor ein Paar JAhren für 2,50DM zu bekommen war.
ich habe mir gerade mal den Bürklin Printkatalog angesehen. Es gibt diesen IC nicht bei Bürklin. Wenn du Gewerbetreibender bist kannst du ja auch bei RS-Components Kunde werden. Ansonsten bleibt mein Angebot bestehen
nochmals danke, aber ich hatte mich vertippt, ich wollte RS anstatt Bürklin schreiben.
Ab einem gewissen Alter rieselt nun mal der Kalk...
Mfg,
Uli
P.S. Allen, die sich gern in Studiotechnik im allgemeinen und symetrische Leitungstechnik im besonderen einlesen möchten, sei Tonmeister.ca wärmstens empfohlen, die Site ist wirklich prall voller nützlicher Informationen und Links (in Englisch).
<small>[ 02. Juli 2002, 20:16: Beitrag editiert von: Uli ]</small>
Ich habe es schon an anderer Stelle erwähnt: XLR-Anschlüsse sind wirklich von Vorteil (v.a. im PA-Bereich); aber für mich unverständlich ist die Tatsache, dass die Revox-Geräte B739 und A740/B740 zwar auch XLR-Ein- bzw. Ausgänge haben, diese aber asymmetrisch (also zwei- statt dreiaderig) geführt sind! Technisch gesehen also nur ein Pseudo-XLR! Ich habe deshalb bei meiner A740 unter Anderem zwei Symmetrietrafos für die XLR-Eingänge nachrüsten lassen (durch Leo Gahler in Regensdorf). Die Trafos kosteten 2 x CHF 35 plus Arbeit. Wer noch weitere Infos über den Umbau plus Fotos sehen möchte kann das unter A740 tun.
zwei Meter sind m.E. in Ordnung. Die spezifischen Vorteile hast Du allerdings, wie bereits gesagt, nur dann, wenn BEIDE Seiten (Sender und Empfänger) erdfrei/symmetrisch beschaltet sind. EINE Seite ist ja offensichtlich schon symmetriert, deshalb mein Tipp: rüste auf der ANDEREN Seite Trafo oder aktive Symmetrierung nach.
Lieber Stefan- herzlichen Glückwunsch zu Deiner Lösung!
Von besagtem Freund habe ich anstatt einer Bezugsquelle stumpf die IC's bekommen, eigends für mich via Fed. Express Overnight aus Tucson/ Arizona eingeflogen, also fürchte ich, die werden hier in Deutschland nicht zu bekommen sein- tut mir leid.
We process personal data about users of our site, through the use of cookies and other technologies, to deliver our services, personalize advertising, and to analyze site activity. We may share certain information about our users with our advertising and analytics partners. For additional details, refer to our Privacy Policy.
By clicking "I AGREE" below, you agree to our Privacy Policy and our personal data processing and cookie practices as described therein. You also acknowledge that this forum may be hosted outside your country and you consent to the collection, storage, and processing of your data in the country where this forum is hosted.
Kommentar