Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprecher von Revox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Re: Lautsprecher

    Original geschrieben von D.VOGT
    ich hatte irgendwo dann Lautsprecher von AE (Pütz,Gott hab ihn seelig) mit Elektronik von Yamaha und den Ersten Compack Disk Spieler gehört und war völlig begeistert.
    Lautsprecher von AE ("Audio Exklusiv", Fa. Pütz, in Grevenbroich), die betreibe ich heute noch an meiner B2xx-Anlage. Es ist die "Tubular Bell" aus der ersten Serie, die ich zusammen mit meinem B285 Receiver und B225 CD-Spieler im Jahre 1985 gekauft habe. Beim damaligen Probehören war auch ich sofort hingerissen von dem Klang.

    Aus Originalitätsgründen würde ich auch ReVox-Lautsprecher bevorzugen, aber die "Bells" klingen noch so gut, dass bei mir kein Wunsch nach Änderung aufkommt.
    Meine ReVox-Kette: B291_225_215_285_203_205

    Kommentar


      #17
      Tubis

      Hallo Lothar, Glückwunsch zu diesen wirklich seltenen Stücken! Hatte auch die Tubi 1 und habe sie leider wie so oft im High-End Wahn veräußert und dann 15Jahre herum geirrt. Jetzt von dieser Schiene geheilt > back to the roots< praktisch Aber die Tubis waren schon entscheidende Lautsprecher in meinem Leben. Na vielleicht bekomm ich solche ja mal angeboten ,würden sofort wieder einen NETTEN PLATZ bekommen vieleicht mal neben der schönen A77/76/78, mit Sicherheit ein Dream Team. Viele Grüße Detlef

      Kommentar


        #18
        Original geschrieben von fretchen
        Hallo,
        vielen Dank für die rege Anteilnahme.
        Werde ich wohl mal losziehen und hören!
        Was könnt ihr mir denn sagen über Symbol-Boxen...Die haben doch auch einen aktiven Bass und sollen doch für große Räume auch einsetzbar sein.
        Hat jemand Erfahrungen?

        Danke
        Achtung ... Symbole sind passive Lautsprecher ! nicht meinen weil der eine Bass "passiv" heisst, sei der andere aktiv im Sinne von "getrieben von einer Endstufe". Ein Chassis ( Trichter ) hat eben einen Magneten, das andere Chassis ist wie ein flacher Teller ohne nichts dahinter, dass quasi im Gegentakt des normalen Bass schwingt.
        Viele Grüsse aus ReVox Land
        Hans
        Mitglied des Vorstandes des ehemaligen STUDER reVox Museumsvereins
        PS : Für meine reVox Sammlung suche ich noch : [*]original & komplette ReVox Schachteln,[*]Prospekte und Unterlagen,[*]Atrium B,[*]AX2-2,[*]A724 ;-),[*]V59A,[*]V39, [*]V40,[*]P60 ( Plattenspieler ),[*]A60 ( G36 Nachfolger ),[*]C-Serie vorallem CDC100,[*]Zubehör Audio Monitor,[*]und in eigener Sache : LaserDisk (Bildplatten) und NSM CD 3101AC

        Kommentar


          #19
          Hallo Leute,

          mein Daddy hatte damals auch ein Paar BX 350, von dem Klang waren wir auch ein klein wenig enttäuscht. Als ich mir daraufhin ein Paar Lautsprecher von Hans Deutsch zulegte, hat er mir die seinigen sofort zum Tausch angeboten. (Hab' ich aber nicht angenommen...).

          Was ich damit sagen will ist, daß ReVox seine Stärken eindeutig auf dem Tonband-Sektor hatte. Verstärker, Tuner, und Scheibendreher sind auch ganz gut gewesen, haben aber nicht mehr diesen 'Kultstatus' erreicht. Und die Lautsprecher sind nur noch zur 'Programm-Vervollständigung' hergestellt worden.

          Das hört sich nun schlimmer an als ich es meine, aber tendenziell stimmt mir sicher der eine oder ander zu. Jeder Hersteller hat seine speziellen Qualitäten. Und die sind nicht über die gesamte Angebots-Palette aufrecht zu erhalten. Namhafte "HiFi-Magazine" haben denn auch immer wieder gut zusammenspielende Anlagen zusammengestellt, die ein Optimum an Preis-Leistung (Klang) darstellen. Und es war fast nie eine Komplette Anlage aus einem Haus dabei.

          Lange Rede kurzer Sinn, es ist durchaus zu überlegen, einen Revox Verstärker mit Schallwandlern aus anderem Hause zu kombinieren, um das (persönlich empfundene) Maximum an Klangqualität zu erzielen.

          Ein Aspekt soll aber auch noch genannt sein: Das Auge hört mit! Eine komplette Anlage aus einem Haus sieht meist besser aus, als eine zusammengestellte. Wo soll man nun seinen Schwerpunkt hintun???

          Viele Grüße aus dem verregneten Langwedel

          Harald

          Kommentar


            #20
            Viele Komponenten kamen doch normalerweise aus dem Studiobetrieb. Sah es denn auch so mit den Lautsprechern aus, oder waren diese nur für den Hifi zweck entwickelt worden?

            Kommentar


              #21
              Revox Lautsprecher

              Studer hat auch verschiedene Studio-Aktivmonitore hergestellt, z.B. A723 (1988), A523 (1990) und A8231001). Diese professionellen Studioschalllwandler waren aktiv d.h. mit eigenem eingebauten Verstärker. Die Schallwandler für den Kontrollraum von Studios bestimmt waren sehr neutral und viele Leute ziehen Lautsprecher mit "Verfärbung" des Klangbildes für den Heimgebrauch vor.....
              Aber Lautsprecher sind Geschmacksache und das Klangbild wird auch durch die Umgebung wo die Boxen aufgestellt sind beeinflusst und so ist es wichtig das Lautsprecher vor einem definitieven Kauf ausprobiert werden können.
              Mit freundlichen Grüssen
              Mit besten Grüssen
              ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

              Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

              Kommentar


                #22
                AW: Lautsprecher von Revox

                @ Hallo Forum,

                ich betreibe meine 7xx er mit Revox-Evolution Wall.

                Ich muß sagen : entäuschend .

                Meine 2xx er betreibe ich mit Revox Sudio IV MK II

                Ich muß sagen : Als jeweils 100 Watt Box ! super :

                Gruß aus Oberberg
                Rolf
                Gruß
                Rolf

                Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

                Kommentar


                  #23
                  AW: Lautsprecher von Revox

                  Könnte ein Paar revidierte Agora B mit dem 250er, 226er und 260er in leider nicht absehbarer Zeit zum Probehören zur Verfügung stellen. Wem der Weg in den Bay.-Wald nicht zu weit ist, kann sich mal via PN bei mir melden, ich melde mich dann zurück, wenn die revidierten Platinen fertig eingebaut sind und alles läuft.

                  Gruß
                  da_jupp

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Lautsprecher von Revox

                    Hallo fretchen, ich besitze seit nun knapp einem Jahr die Revox Brilliant Boxen mit denen ich mehr als zufrieden bin. Als Anlage besitze ich die Revox Elegance Anlage die optisch nun sehr gut passt, was wie schon ein User schrieb auch eine Kaufentscheidung für mich wahr. Ich hatte mir von einigen Herstellern zuvor Modelle angehört bin aber anschließend durchaus der Meinung das mit mit der Anschaffung dieser Boxen preislich sowie vom Hörgenuss es die absolut richtige Wahl ist.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Lautsprecher von Revox

                      Passend zum Thema: REVOX BX 4100 - kannte ich bisher noch nicht...

                      Guckst Du Artikelnummer: 190180560928 bei 3-2-1...

                      ....
                      Mit analogen ReVox-Grüssen

                      jkhh

                      > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Lautsprecher von Revox

                        Hallo Forum,
                        ich habe die Agora B und bin damit mehr als zufrieden
                        Und meine MK IV reicht für mein Kellerraum auch mehr als aus!

                        Gruß
                        Norbert
                        ReVox ...auch von hier gibt es einen Weg zurück!
                        naim world class sound

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Lautsprecher von Revox

                          Hallo,

                          Lautsprecher sind wie ein Musikinstrument, Probehören vor Ort ist das einzig wichtige Kriterium.
                          Ende der 70iger Jahre beim Erwerb einer A740 habe ich mir Arcus TL160 (Nußbaum) zugelegt (Wohnzimmer meiner Eltern), wegen diverser Tests in "Fachzeitschriften" und der Meinung, Revox-Lautsprecher wären nicht Spitze.
                          Lange Zeit war dann die A740 zu Studentenzeiten kastriert an einem Revox Piccolo System (klang aber in 18qm gar nicht schlecht mit Subwürfel).

                          In dem Revox Revival Ende der 90iger kam dann eine Symbol B MkIII und eine Symbol B MkII hinzu (beide so um 500 Euronen in 1a Zustand).

                          Im direkten Vergleich B242/A740/Symbol B MkIII/II (alle revidiert) "klingt" für mich die Kombi A740 mit Symbol B MkIII am besten. Die 4-Wege Arcus schwächelt genauso im Baßbereich wie die neuen "Säulen" von Revox, die mal leihweise im Wohnzimmer standen.

                          Wäre nicht die Nostalgie, würde ich mich der vorher erwähnten Nubert Empfehlung anschliessen wollen, wobei schon der Anblick eines fast 30 cm Tieftöners die Bässe optisch aufwertet und nicht in mit die Frage aufkommen lässt, können zwei 15 cm Membranen das genauso gut?
                          Grüsse aus Bayern

                          Herby

                          ------------------------------------->>
                          > Sucht kommt von Suchen
                          REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                          REVOXose unheilbares Stadium
                          REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Lautsprecher von Revox

                            Zitat von flyingdoc Beitrag anzeigen
                            ...schwächelt genauso im Baßbereich wie die neuen "Säulen" von Revox, die mal leihweise im Wohnzimmer standen.
                            Hallo Herby,

                            welche "Säulen" hattest Du zum Probehören ?

                            Bei mir fand ja ein Wechsel von der Symbol B MK III zur Brilliant S statt. In letzterer werkeln fünf MT-TT-Systeme, die sich gegenüber den beiden im Durchmesser größeren TT-Systemen der Symbol B Mk III nach meinem Empfinden tapfer schlagen. Ein Quentchen mehr Tiefbass würde ich der Symbol attestieren bei etwas weniger Auflösung im Obertonbereich. Betrieben habe ich beide Lautsprecher (nicht im unmittelbaren A/B-Vergleich) sowohl an der A 740 als auch am M 51 Mk II.

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Lautsprecher von Revox

                              Hallo Bernd,

                              Scala Diamond und Emetric 160 im Vergleich zu Symbol B MkIII. Allein der Neuanschaffungspreis gegen einen ebay Kauf hier in München um die Ecke...

                              "Schwächeln" im Bassbereich ist vielleicht auch psychologisch bedingt, war immer schon ein Wunschtraum so Symbol B in Esche schwarz im Wohnzimmer...

                              Die Nostalgie verhindert auch den Einstieg ins Revox "M..."-Umfeld, auch wenn das sicher allein von der Anzahl der Geräte für den "WAF" förderlich wäre.

                              Ausserdem muss für mich der Klang stimmen, und mit meiner Vorliebe für Pop der 60er - 90er ist nicht die gerade Kennlinie das Entscheidende.

                              Nachdem der Nachbar an Sylvester versucht hat mit einem i-pod an einem Ghettoblaster Musik zu machen haben wir (mehrere Musikoldies) mal Deep Purple über Multiroom u.a. über 2 Paar Symbol B laufenlassen...ich denke da kommen keine Beschwerden mehr, wegen Bohren mit einer Hilti...
                              Grüsse aus Bayern

                              Herby

                              ------------------------------------->>
                              > Sucht kommt von Suchen
                              REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                              REVOXose unheilbares Stadium
                              REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Lautsprecher von Revox

                                Hallo Herby,

                                die beiden genannten Lautsprecher habe ich noch nicht gehört. Die Emetric-Serie wurde auch schnell wieder aufgegeben. Die Diamond war ebenfalls nicht lange im Programm. Demgegenüber wird die S Prestige schon "lange" angeboten, die auch schon mehrfach hören konnte. Im Tieftonbereich langt die S Brilliant deutlicher zu.

                                Neben Mahler, Bach (Orgel) favorisiere ich auch Rock und Pop ab den 60ern und man kann es mit Symbol und auch S Brilliant richtig krachen lassen. War die Hilti etwa auf Hämmern eingestellt ?

                                Letztlich eindeutig ja zum Höreindruck; er muss einfach stimmen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X