- Nur weil Daten nicht gelesen werden können, sind sie deshalb noch lange nicht "nicht nutzbar". Lesefehler haben mit der Relevanz resp. Irrelevanz von Audiodateien nichts zu tun
- Entweder gibt es Probleme beim Auslesen, was zu Fehlern führt, ober eben nicht. Beim Encodieren z.B. in MP3 werden Daten bewusst weggelassen, sie gehen nicht einfach verloren.
---------------------------------------------------------------
Die eine Frage ist noch unbeantwortet geblieben: Wie kann der CD-Player ein Format auslesen, das gar nicht auf CD gebrannt werden kann?
Ich war zumindest in einem kurzen Gegentest nicht in der Lage, ein File (aufgenommen mit WaveLab) mit 24/96 als Audio-CD zu brennen (mit Nero). Die Files in 16/96, die ich als Audio-CD brennen konnte, entpuppten sich beim nachmaligen Rippen in WaveLab als gewöhnliche 16/44.1. Die Brennersoftware wird diese vor/während dem Brennvorgang konvertiert haben.
---------------------------------------------------------------
- Dass dein VV als Upsampler fungiert, mag ich nicht glauben. So wie ich das Set in Erinnerung habe, ist es nicht mehr ganz neu. Als es auf den Markt kam, war es in sich stimmig. Wozu hätte T+A Support für 96 KHz einbauen sollen, wenn die Boxen das nicht können? Du hast ja weiter oben geschrieben, dass die Boxen keine 96 können. Wozu soll also ein Upsampling gut sein, wenn die Boxen dieses Format nicht wiedergeben können?
---------------------------------------------------------------
Gruss
Etienne
Kommentar