Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B285 mit Phono MC Eingang nachrüsten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B285 mit Phono MC Eingang nachrüsten?

    Hallo Revox Fans,

    ich möchte an meinem B285 einen Plattenspieler mit MC - System betreiben. Besteht die Möglichkeit ihn mit einem Phono MC - Eigang nach zu rüsten. Wenn ja, wo bekomme ich die Platine bzw. die Bauteile ?

    Mit freundlichen Grüßen

    Josef

    #2
    Hallo Josef,

    eine MC-Platine für den B285 war seinerzeit optional erhältlich. Ob, und wenn ja wo und zu welchem Preis man die heute noch bekommen kann, würde mich auch interessieren.

    Gruß, Dirk

    Kommentar


      #3
      Hallo

      ein MC Eingang kann beim B285 auf der bereits eingebauten Vorverstärkerplatine nachgerüstet werden. Es gibt keine Zusatz- oder Aufsteckplatine. Die alte Platine muß komplett raus, die Bauteile für den MC-Verstärker zusätzlich bestücken und wieder einbauen. Materialpreis: ca. 20 Euro, Zeitaufwand: ca. 2-3 Stunden. Damit ist das nur was für Selbstbauer ... Die Schaltung ist übrigens ähnlich der des B251. Für den gab es eine Zusatzplatine.

      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #4
        Hallo MichaelB,

        vielen Dank für deinen Tipp. Als Hobbyelektroniker traue ich mir die Bestückung der Bauteile zu. Wo kann ich die Teile kaufen und welche Typen sind es. Ich habe auch einen Schaltplan des B285. Habe aber noch nicht rein geschaut. Sind hier die Bauteile vielleicht beschrieben ?
        Bitte um weitere Infos.

        MfG
        Josef

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          im Schaltplan, der im Service Manual enthalten ist, ist der MC Vorverstärker eingezeichnet. Es sind alles Standardbauteile. Ein kleines Problem dürfte evtl. der Umschalter werden.

          Gruß
          Michael

          Kommentar


            #6
            Hallo MichaelB,

            ich habe mich bereits mit dem Schaltplan beschäfttigt. Die Nachrüstung ist demnach kein Problem. Die Bauteile sind im Elektonikhandel zu bekommen. Nur den angegebenen IC Typ habe ich noch nicht gefunden. Suche noch weiter bzw. nach einem Ersatztyp.
            Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob diese Nachrüstung die gleiche Klangqualität hat, gegenüber dem Original. Ich hatte mich vorher bereits nach einem externen MC-verstärker erkundigt. Dabei fangen die Preise bei etwa 100 Euro an.

            Gruß Josef

            Kommentar


              #7
              Warum soll die Nachrüstung qualitativ schlechter sein?
              Dafür gibt es keinen vernünftigen Grund. Das IC ist ein NE5532A.

              Gruß
              MIchael

              Kommentar


                #8
                Zitat von jospitt
                ...Nur den angegebenen IC Typ habe ich noch nicht gefunden. Suche noch weiter bzw. nach einem Ersatztyp. ...
                Hallo Josef,

                welches IC meinst Du?
                Etwa die OPs? In der Serviceanleitung als "RC5532AN" ausgewiesen?
                Die sind ganz normal als "NE5532AN" erhältlich.
                DER Standardtyp in Sachen rauscharme OP.
                Jeder ernstzunehmende Elektronikladen hat die Dinger kiloweise rumliegen.

                Gehobenen Ansprüchen werden auch OP-275 oder OPA-2604 gerecht,
                für noch´ne Idee weniger Rauschen uns schnellere Anstiegszeit.
                Dies nur 2 Empfehlungen aus der langen Liste der Pinkompatiblen.

                Der Vollständigkeit halber noch zu erwähnen:
                Das Original-MC-Umrüstkit enthielt neben einer (vollbestückten) Phonokarte
                auch ein Abschirmblech.
                Dieses sollte an der rechten Schmalseite des Netztrafos angebracht werden.

                Ziel war wohl, magnetische Einstreuung auf den MC-Amp zu vermindern.
                In wie weit das nötig ist und was es bringt, konnte ich nicht testen.
                Ich schätze aber mal, daß Revox das nicht beigepackt hätte, wenn´s
                für die Katz´ wäre.

                OK.
                Dann wärme schon mal den Lötkolben vor.
                Dieses MC-Projekt ist wie geschaffen für triste Wintertage!
                Für Spaß und Kurzweil der besonderen Art könnte (wie von Michael B er-
                wähnt) höchstens noch die Beschaffung des rückwärtigen Umschalters sorgen.
                Auf die Schnelle fällt mir da nur ein Laden (in Villingen-Schwenningen) ein...

                Grüße und viel Spaß beim Basteln.
                Michael
                You have to be trusted by the people that you lie to,
                So that when they turn their backs on you,
                You´ll get the chance to put the knife in.(Waters/Gilmour)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Michael,
                  da warst Du jetzt 2 Minuten eher am Drücker als ich!

                  Soviel zum Thema "wahrscheinlich taten beide es gleichzeitig und unabhängig voneinander"...

                  Grüße.
                  Michael
                  You have to be trusted by the people that you lie to,
                  So that when they turn their backs on you,
                  You´ll get the chance to put the knife in.(Waters/Gilmour)

                  Kommentar


                    #10
                    Du kennst das doch: zwei Doofe, ein Gedanke ...
                    In Colmar diskutieren wir das weiter.

                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, so wird´s gewesen sein.
                      Die Sache in Colmar is gebongt.

                      Wenn ich nur wüßte, was das für eine schwarze Brühe ist, die
                      der Smiley da unablässig in sich reinschüttet!
                      Sieht irgendwie verdächtig nach "dickem Kopp" aus...

                      Wir werden´s ja erleben.
                      Prost Mahlzeit.
                      Michael
                      You have to be trusted by the people that you lie to,
                      So that when they turn their backs on you,
                      You´ll get the chance to put the knife in.(Waters/Gilmour)

                      Kommentar


                        #12
                        NE5532AN

                        Hallo Leute,

                        also die Revox MC-Vorstufen sind nicht so das Pralle, sorry. Das gilt für die MC-Stufe vom B285 (minimalistisch) bis hin zur Extra-MC-Platine vom B251. Da gibt es für ganz kleines Geld Externe, die klanglich deutlich besser sind...
                        Und zudem noch umfangreich an den zum Einsatz kommenden MC-Abtaster anpassbar sind - Stichwort SUPA...

                        An MichaelB: wie Du weisst, habe ich ALLE NE5532AN in meinem B250 ersetzt - warum wohl? - Nicht nur weil ich's kann ...
                        Mit analogen ReVox-Grüssen

                        jkhh

                        > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo

                          In elektronik, weiss ich wie die bauteilen heissen & aussehen
                          aber genau was die für eine wirkung haben im prozess ????

                          Dan die frage; warum ALLE NE5532AN wechseln ?
                          Werden die auch alt wie elkos ?
                          Oder gehts nur um rauscharmheit ?

                          Hab MC im B 252 ist was da dran, das schwach ist ?

                          Bis in Mai hätte ich die frage vergessen

                          Grüssen aus Colmar Serge
                          Liebe Grüßen von Serge aus Colmar im Elsass

                          Sprache & Transport Hilfe Angebot über der Rhein, Der keine Grenze mehr ist !......

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Serge,
                            keine Panik!!
                            Dan die frage; warum ALLE NE5532AN wechseln ?
                            ... nein, nein - das war nur ein Insider zwischen MichaelB und mir, sorry für die Verwirrung...

                            Wobei: es gibt "höherwertige - schnellere", aber auch wesentlich teurere OpAmps als die NE5532AN, NE5534AN, die klanglichen Auswirkungen sind aber hier umstritten.

                            Richtig aber ist, dass die MC-Sektionen von Revox-Verstärkern eher "vernachlässigt" wurden. Man kann zum Beispiel keine Anpassung an den verwendeten MC-Abtaster wie bei MM vornehmen. Und gerade hier liegt eine vertane Chance. Revox hat sich hauptsächlich um MM gekümmert, siehe die Ausstattung der B79x- B291- Plattenspieler mit ausschliesslich MM-Abtastern.

                            Es gab damals z.B. neben dem sehr guten MM-System ELAC ESG 796 H30 auch das hervorragenden MC-System ELAC EMC-1 van den Hul und dazu den VorVor-Verstärker ELAC Class A MC-21 u. MC21/II (habe beide), die an den MM-Eingang angeschlossen werden.

                            Revox hat dieses Schaltungsprinzip der Class A Verstärker auch genutzt, aber leider nicht optimal u. anpassbar realisiert (siehe MC-Platine B251/B252 sowie MC-Eingang B285/B250)).

                            Udo (DL 8 WP) hier im Forum hat das mal exemplarisch mit seinem B251 getestet, und attestiert dem ELAC Class A MC-21 gegnüber der Revox-MC Platine deutliche, klangliche Vorteile.

                            M.E. nach lohnt der Aufwand einen Revox-Plattenspieler für MC-Abtaster zu modifizieren (hauptsächlich den Arm) nur dann, wenn man auch die Vorverstärkung des sehr schwachen MC-Signals entsprechen aufwendig betreibt.

                            Um das ganz klar zum Ausdruck zu bringen: die Revox-MC-Abteilungen klingen nicht mies!! Es geht aber für ganz kleines Geld deutlich besser, z.B. mit einem MM/MC-Vorverstärker, der am Line-Eingang eines Revox-Amps angeschlossen wird und hier ausgesprochen gut harmonisiert: ich meine den SUPA (ab ca. 100 EUR). - Und der ist sehr umfangreich an den verwendeten TA (MM od. MC) anpassbar.

                            Hoffe das hilft Dir weiter. Schau doch mal im AAA-Forum unter "SUPA" - da findest Du reichlich Info's...

                            Kann leider nicht im Mai nach Colmar kommen.. Schade!!
                            Mit analogen ReVox-Grüssen

                            jkhh

                            > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo JKHH

                              War nicht mit panik werbunden
                              Bin selbst ein MC hörer (audiotechnica 32 mc) die hat eine grose komplianz (35) und mit diese eingenschaften kan (vieleicht) auf einen B791 passen.
                              Akut ist die auf'm 3009 imp. und klangt sehr gut mit B 252 + VV MC intern.
                              Wen an dem was zu verbessern wäre, köntest du mir sagen welche teilen wechseln ? Ein externer will ich mir nicht zulegen (hab andere prios)
                              Will jetz nach SUPA guken.
                              Tut mir leid das du nicht kommen kanst

                              Grüssen Serge
                              Liebe Grüßen von Serge aus Colmar im Elsass

                              Sprache & Transport Hilfe Angebot über der Rhein, Der keine Grenze mehr ist !......

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X