Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B285 mit Phono MC Eingang nachrüsten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    MC "nachrüsten" tststs

    Erst einmal meinen Gruß hier in die Runde.

    Beim Thema Plattenspieler MM / MC System muss ich nun doch mal was dazu schreiben. RIAA Entzerrung / wieviel Ohm Widerstand / welcher Player .... viele Fragen und Halbweisheiten ranken sich um das Thema analoger Wiedergaben.

    Zunächst einmal habe ich zwei Plattenspieler, einen Goldmund mit MC System und einen Clearaudio welchen ich mit MM Systemen benutze. Viele Vor-Vorverstärker habe ich bereits angehört und so mancher Selbst und Umbau wurde schnellstens wieder aus der Kette verbannt.

    REVOX Geräte sind zumeist mit dem technisch einfacheren MM Eingang versehen und es gibt inzwischen viele wirklich gute MM Systeme (Clearaudio) oder "High Output" MC Systeme die auf MM Eingänge abgestimmt, hervrragende Ergebnisse liefern.

    Moving Coil Systeme bringen echte Vorteile erst in einem Preissegment, und dann mit hochwertigen MC - Vorverstärkern, die alleine den Preis der meisten Gesamt-Anlagen übersteigt.

    Sicher gibt es immer noch service - orientierte Händler die einem hochwertige MM oder HO-MC einmal vorführen können (für NRW kann ich gerne einen benennen) oder sogar ausleihen .... beim belassen der Orginal-Konfiguration ist mit diesen Systemen für den Klang bestimmt besseres getan.

    Bei den Bastlern unter Euch erbitte ich Verständniss, gegen "Selbstbau" und den Erfolg der eigenen Arbeit ist bestimmt nichts einzuwenden, und insbesondere Revox Geräte sind aufgrund ihrer stabilen Grundauslegung ein großartiges "Bastel-Pflaster" .... aber der reine "High-End" Gedanke der Musikreproduktion ist so kaum zu erreichen.

    Weiterhin viel Spaß bei, mit und an der Musik ... und den Geräten

    Thomas
    Aufklärung ist gut, Genuß ist besser, man selber entscheidet am BESTEN

    Kommentar


      #17
      Hallo Thomas

      Nach meine meinung jeder der Revox geräten besitzt, weiss das es keine Hi-End Hi-Fi ist. Revox war eine massen produktion. Und Studer fast die gleiche baureihe für profi anwendugen.

      Die "bastlerei" ist nur zum grunde veralterte elementen ersetzen und eventuel die teilen ergäntzen mit modernere nicht so bilig wie die originalen.

      Mit dem wert von meiner anlage hätte ich auch Hi-End kauffen können.
      Aber das ist ein anderes thema....

      Grüssen aus Colmar Serge

      Meine tonabnehmer ; Shure V 15 3 + V 15 Vxmr, Audiotechnica Mc 32E geplant ist SPU
      Liebe Grüßen von Serge aus Colmar im Elsass

      Sprache & Transport Hilfe Angebot über der Rhein, Der keine Grenze mehr ist !......

      Kommentar


        #18
        geplant ist SPU
        Hi Serge, interessant!

        Aber nicht für 'nen Revox, oder etwa doch???

        Im Ernst: Dein 3009 II Imp. ist m.E. auch zu leicht für ein SPU...

        Da brauchst Du mindestens einen 309R od. besser einen 3012...
        Der geht dann aber bestimmt nicht mehr auf Deine Zarge, oder??

        Schreib mal, was Du planst (wenn nicht hier, dann im AAA-Forum)..

        Grüsse

        Jonny
        Mit analogen ReVox-Grüssen

        jkhh

        > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

        Kommentar


          #19
          Hi Jonny

          Nicht für Revox, oder gibts vieleicht ein, von mir unbekantes teilschen mit SME bayonnet auf Linatrack.
          Habe mir eine zarge gemacht für TD 124/2 damit 2 seiten teile in holtz.
          eins klein mit SME 3009 imp. + V 15 -3
          ein anderes gross für 3012 + orsonic av1 + V 15Vxms
          Das erlaubt ein sofort wechsel ohne einstellung. Habe noch 2 gestellen gebaut für die holtz teilen, da kan ich die armen einstellen ohne am plattenspieler rum fumeln. Muss mir noch ein TA anschaffen für schellak (SPU ?)
          Will hier doch nicht bilder einsetzen

          Und für meine B 791 nach revision werde probieren die AT 32 mc drauf machen (komplianz 35) mal sehen was es geben kan.

          Mfg. Serge
          Liebe Grüßen von Serge aus Colmar im Elsass

          Sprache & Transport Hilfe Angebot über der Rhein, Der keine Grenze mehr ist !......

          Kommentar


            #20
            Hi Serge,
            oder gibts vieleicht ein, von mir unbekantes teilschen mit SME bayonnet auf Linatrack
            ... ist mir nicht bekannt

            Dein Zargenproject interessiert mich sehr!! Wenn Du Tips u. Bilder für den Umbau vom Linatrack haben möchtest, schicke mal Deine email-Adresse...

            Grüsse
            aus HH
            Mit analogen ReVox-Grüssen

            jkhh

            > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

            Kommentar


              #21
              Netzbrummen am Phonoeingang MM / B285

              Hallo,

              hole den threat nochmal hoch, weil ich Euch über ein Phänomen unterrichten möchte:

              hatte letztens festgestellt, dass über den MM-Phonoeingang an meinem B285 bei höheren Lautstärken ein vernehmliches Netzbrummen hörbar war, dass vorher eben nicht da war!

              Nachdem ich das gute Stück heute "zerlegt" - nix gefunden - und wieder zusammengeschraubt hatte, war der Netzbrumm wech... warum weiss der Teufel - kann nur auf 'ne schlechte Masseverbindung schliessen.

              - Nur: WO WAR DIE????

              ...
              Mit analogen ReVox-Grüssen

              jkhh

              > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

              Kommentar

              Lädt...
              X