Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Lautsprecher??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Lautsprecher??

    Hallo Liebe Freunde von ReVox.
    Wir melden uns auch wieder einmal. Sind immer noch sehr Glücklich mit unserer ReVox Anlage, seit dem Service bei Di Benedetto war sie kaum wieder zu erkennen. (Doch das haben wir ja alles schon gesagt).

    Gestern konnten wir noch unseren CD Player B225 bringen um die Digitalanzeige vorne mit Neuem Display zu veredeln.

    Und da sahen wir sie, die Symbol B Lautsprecher MK 3? Groß, (ca. 110cm) schwer, (gut und gerne 50 Kg.) und Wunderschön. Die Leistung 250Watt.
    Nun muss ich dazu sagen, das wir zuhause zwei Arcus Boxen oder Lautsprecher haben, 60Kg 110cm und 300 Watt aus dem Jahre 1991. Da wir bisher keine anderen Lautsprecher hatten, sind die für uns immer noch Top.

    Nun unsere Frage an Euch Profis, ReVox Anlage und ReVox Lautsprechen gehören zusammen? Oder besser gesagt, wie sind sie, die Symbol B Lautsprecher? Könnt Ihr mir sagen ob es sinnvoll wäre auf Symbol B umzusteigen? Die Lautsprechen die wir haben, sind sicherlich auch nicht zu verachten.

    Hoffe keine zu Nervige Frage gestellt zu haben, sind aber sehr an Euren Antworten Interessiert. Unsere Lautsprechen werden von einer Endstufe B740 mit Leistung geliefert wenn das zur Lokalisierung unserer Frage Hilft.

    Bis bald und liebe Grüsse
    Jsabella und Markus

    #2
    Glaubensfrage

    Hallo,

    die Entscheidung hängt von der persönlichen Philosophie ab:

    1. Revox Sammler oder Enthusiast >>> sofort kaufen

    2. Musikliebhaber >>> Arcus behalten. Die haben damals in Berlin sehr gute Lautsprecher gebaut, die der Revox Symbol schon das Wasser reichen konnten (habe selbst noch 2 TL160 an A740)

    3. Technischer Perfektionist >>> heutige Lautsprecher kaufen, Revox baut nach wie vor gute, aber es gibt Alternativen mit besserem Preis- Leistungsverhältniss.

    Bei Bandmaschinen und Cassettendecks ist Revox ohne Frage heutzutage erste Wahl, da viele Konkurrenten (z.B. Nakamichi) nicht mehr vernünftig wartbar sind. Auch eine B2xx Kombi mit B200, Multiroom und Fernbedienung ist nachwievor schwer zu toppen.

    Bei Lautsprechern sehe ich das etwas anders, da es gute Alternativen gibt. Ich würde vielleicht eine revidierte Agora B kaufen. Oder aktive und phasenrückgekoppelte Studer Monitore (habe ich Ende der 80er in Löffingen gehört, Stückpreis damals über SFr 20.000).

    Grüsse

    Herby
    Grüsse aus Bayern

    Herby

    ------------------------------------->>
    > Sucht kommt von Suchen
    REVOXitis die akute Form der Ansteckung
    REVOXose unheilbares Stadium
    REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

    Kommentar


      #3
      Wenn die Lautsprecherfrage nach dem Klang entschieden werden soll und nicht nach der Sammelleidenschaft, so hilft nur eines: Probehören.

      In Zweifelsfällen in den eigenen vier Wänden, mit der eigenen Anlage, im Vergleich zu den vorhandenen Lautsprechern. Dabei nicht nur passagenweise ein paar Test-Stellen auf einschlägigen CDs anspielen, sondern richtig Musikhören. Der Lautsprecher darf auch nach Stunden noch nicht nerven, sondern soll Lust auf mehr machen, für die Musik begeistern. Nicht immer können vordergründig spektakuläre Boxen in dieser Disziplin mithalten. So höre ich immer wieder gerne die ForumB von Revox. Gewiss kein Lautsprecher, dem man im direkten Vergleich einen riesigen Qualitätsvorsprung vor der Konkurrenz nachweisen kann. Aber ein Lautsprecher, den man immer wieder gerne hört - auch nach Jahren noch. Das ist in etwa die Revox-Linie gewesen. Ob sie gefällt, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Würde ich nach neuen Lautsprechern suchen, würde ich keine Revox wählen, weder neu noch gebraucht. Aber einen gebrauchten Revox-Klassiker mitnehmen, wenn ich einen finde, dies würde ich schon tun.

      Kommentar


        #4
        Das dreidimensionale Hören...

        Hallo,
        wie wär`s denn mal mit einem Hörvergnügen das der "Natur" am nächsten kommt? http://www.phoenix-klangsaeulen.com/german/fset.htm

        Allerdings sind die Klangsäulen nicht von ReVox...

        Gruß, Euer Gunther
        TBS-47-AUDIOCLUB = alles was ein Tonamateur braucht.
        Homepage: http://www.tbs-47-audioclub.de.vu

        FORUM: http://tbs-47-audioclub.homesites.de/

        Kommentar


          #5
          Welche Lautsprecher? Die Wahl der Qual.

          Hallo Freunde,

          Danke für Eure Kommentare, ja da habt Ihr Recht, am besten Probehöhren. Die Symbol passen Optisch am besten dazu, doch wie sieht es mit dem Klang aus? Am besten abwarten bis die fertig sind und dann Probehöhren.

          Danke an allen und weiter hin viel Spass mit ReVox.

          Liebe Grüsse
          Markus

          Kommentar


            #6
            Ich habe viele Lautsprecher und Lautsprecher-Kombis an dem 250er und der 242 gehört. Keine klang an den Geräten so rund und perfekt, so aus einem Guß wie die Symbol B. Irgendwie scheinen mir die Entwickler das genau aufeinander abgestimmt zu haben. Wahrscheinlich haben sie mit diesen Geräten bei der Entwicklung des Lautsprechers gehört. Trotzdem: hören geht über alles. Der Raum in dem das Zeug steht spielt die größte Rolle dabei. Eine gute Endscheidung ist nur beim Hören im Hörraum zu treffen. Alles andere kann große Enttäuschung bringen.

            Kommentar


              #7
              Keine Reaktion - weil nie selber gehört?

              Hallo,
              Zitat von AlterSack
              ... Der Raum in dem das Zeug steht spielt die größte Rolle dabei.
              bei Klangsäulen jedoch nicht; die bringen in jeden Raum ein dreidimensionales Klangerlebnis.

              Da niemand zu den Klangsäulen Stellung genommen hat, gehe ich mal davon aus, daß sie bisher auch niemand gehört hat, oder? Eigentlich schade, denn: Stehen 2 Klangsäulen in einem Raum, hört man überall in diesem Raum (und nicht nur zwischen den Säulen) Stereo!

              Gruß, Euer Gunther
              TBS-47-AUDIOCLUB = alles was ein Tonamateur braucht.
              Homepage: http://www.tbs-47-audioclub.de.vu

              FORUM: http://tbs-47-audioclub.homesites.de/

              Kommentar


                #8
                Dreidimensionaler Klang

                Ciao Gunther
                ich habe die Webseite von den PhOnix Lautsprecher angesehen, ich kann aber nicht dazu Stellung nehmen, weil ich die Lautsprecher noch nie gehört habe...
                Es gab früher die Bose Serie 900 (Direct Reflecting System) und die ich glaube es war die vierte Version klang ausgezeichnet. Es gibt auch die Stereolith (als Zusatz zum Revox Power Cube, habe eine Paar bei mir Zuhause) und diese vermitteln auch einen nicht platz-orientieren Stereoklang. Ich nehme an, dass bei Deinem genannten System mehr der gleiche Effekt bewirkt wird.

                Ich finde vielleicht die technischen Daten (z.B. Schalldruck 90 decibel etwas "schwach" im Verhältnis zum Preis von @ 2998.-- / Stck. Aber wie gesagt man muss die Lautsprecher in den eigenen vier Wände hören um einen subjecktiven Eindruck der ja dann persönlich ist, zu bekommen.

                Ich selber höre meistens über Infinity Kappa 9, mittlere Genesis Boxen, oder Revox Agora B aktiv oder Jean Maurer (Schweizer Produkt von Aubonne mit ausgezeichnetem Klang vorallem bei kleinerem Hörvolumen!) oder eben auch Stereolith mit Power-Cube welche mich jeden Morgen aus dem Schlaf in die Realität eines neues Alltages versetzen....
                Ich hoffe dass ich vielleicht eines Tages die Gelegenheit habe, Deine Lautsprecher zu hören und verbleibe mit besten Grüssen.
                Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 09.05.2005, 19:19.
                Mit besten Grüssen
                ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  Zitat von TBS-47-AUDIOCLUB
                  bei Klangsäulen jedoch nicht; die bringen in jeden Raum ein dreidimensionales Klangerlebnis.
                  doch!
                  Ein möglichst standortunabhängiger Stereoeindruck ist nur ein Kriterium. Das können schon meine alten Bose 501, durch ihre indirekte Hoch-/Mitteltonabstrahlung, recht gut.
                  Es gibt aber noch viel mehr Einflüsse (durch z.b. Größe, Form, Bedämpfung), die ein Raum auf den Klang haben kann und ich denke, so hat das "AlterSack" auch gemeint.
                  Boxen sollten _immer_ , vor dem Kauf, in dem Raum gehört werden, in dem sie letztendlich auch stehen sollen (außer es geht um 49,- Euro "Brüllwürfel").
                  Hat Revox eigentlich auch 'mal Boxen hergestellt, die nach dem "Klangsäulen"-Prinzip arbeiten?

                  Gruß
                  Christoph

                  Kommentar


                    #10
                    Unbedingt...

                    Hallo, Jean & Fans!
                    Zitat von Niederberger Jean
                    Ciao Gunther
                    ...und diese vermitteln auch einen nicht platz-orientieren Stereoklang. Ich nehme an, dass bei Deinem genannten System mehr der gleiche Effekt bewirkt wird.
                    So ist es! Bei den Klangsäulen geht es soweit, daß man durch die offene Tür noch im nächsten Raum Stereo hört.

                    Zitat von Niederberger Jean
                    Ich hoffe dass ich vielleicht eines Tages die Gelegenheit habe, Deine Lautsprecher zu hören und verbleibe mit besten Grüssen.
                    Ich kann Dir - und allen anderen - nur empfehlen, sich die Klangsäulen vorführen zu lassen. Entsprechende Orte/Termine gibt es ständig.

                    Gruß, Euer Gunther
                    TBS-47-AUDIOCLUB = alles was ein Tonamateur braucht.
                    Homepage: http://www.tbs-47-audioclub.de.vu

                    FORUM: http://tbs-47-audioclub.homesites.de/

                    Kommentar


                      #11
                      Was heisst hier konkret "Stereo-hören"?

                      Das der Schall aus irgendwelchen verschiedenen Richtungen kommt, weil er durch Reflexionen im Raum herumvagabundiert, dürfte recht einfach zu bewerkstelligen sein. Durch dieses Verfahren zu einer korrekten Abbildung zu kommen, ist schon schwieriger, die Box lebt nämlich stark von ihrer Umgebung.

                      Die Firma Bose erhob das zur Firmenphilosophie, stellte die 901 mit genauem Abstand in die Ecken, die möglichst frei sein mussten und blies mit 8 Chassis nach hinten und einem nach vorn. Es ergibt sich ein etwas diffuses, nicht sehr ortungsscharfes, jedoch räumliches Klangbild, daß dem einer Live-Aufführung recht ähnlich ist. In einem Sinfonie-Konzert kann zumindest ich nicht auf den Meter genau orten, wo den nun die 3. Violine geigt - warum sollte ich das zu Hause tun wollen? Die anderen Bose - ich habe noch die 301 - haben eine ähnliche Wirkung. Wenn man "an der Eckfahne" sitzt, wobei die Boxen die Torpfosten markieren, hat man noch ein passables Klanbild, auch in der räumlichen Abbildung. Man hört so, wie bei einem Livekonzert mit einem entsprechenden Platz. Das heisst: Wenn ich im Raum umherlaufe, dann behalten die Instrumente ihren Platz. Mit dem Verzicht auf etwas Ortungsschärfe wird man durch ein gleichmäßig im Raum verteiltes Klangbild belohnt.

                      Wenn aber die Position des Hörers im Raum nicht wichtig ist, heisst das noch lange nicht, daß der Raum selber unwichtig wäre oder daß die Position der Boxen im Raum unwichtig wäre - das kann auch bei den Klangsäulen nicht anders sein. Hat der Schall die Boxen verlassen, so regt er im Raum positionierte Gegenstände zum resonieren an, er wird reflektiert, die reflektierten Anteile mischen sich mit dem Direktschall und den Resonanzen und letztendlich erreicht alles irgendwie das Ohr des Hörers - egal wie die Box gebaut ist.

                      "Ein Zimmer weiter noch Stereo hören", ob das erstrebenswert ist? Ich möchte so hören, wie in einem Konzert auch - nicht mehr und nicht weniger. Und wenn ich vor dem Konzertsaal stehe und höre was durchkommt, ist es mit der korrekten Ortung nicht mehr so weit her. Das, was ich "vor der Türe" noch höre, mag Raumklang sein, ob es eine korrekte Abbildung ist, die bestehen bleibt, wenn ich zur Türe hineinkommen, wage ich zu bezweifeln. Anhören würde ich mir das trotzdem gerne mal.

                      Bis dahin bleibt es für mich dabei: Der einzige Lautsprecher, der raumunabhängig arbeitet und auch unabhängig von der Position des Hörers im Raum, ist der Kopfhörer - weil er den Raum konsequent aus dem Übertragunsweg heraushält und immer optimal ausgerichtet bleibt.

                      Kleiner Hinweis: Stereo everywhere bietet im übrigen auch die Revox Duetto, die ich beim letzten Treffen in Willisau hören konnte, und die mich recht begeistert hat. Für die, die diese Box nicht kennnen: Beide Kanäle in einem Gehäuse. Sieht aus wie ein Haus, in den schrägen Flächen des Dachs sitzen die Lautsprecher, in der einen Schräge der linke, in der anderen Schräge der rechte Kanal. Klingt verblüffend gut und hat mir allemal besser gefallen, als diese bleifstiftdünnen Säulen, die Revox noch im Programm hatte.

                      Kommentar


                        #12
                        @ Michael
                        ich würde sagen, dass ich Deine Aeusserungen teile vorallem mit den Bose,
                        es war sehr wichtig diese Boxen korrekt zu platzieren.....
                        Die Revox Duetto wurde von anfangs von der STEREOLITH (übrigens in der
                        franz. Schweiz beheimatet, in Prangins) für die Revox hergestellt, und ich verwende diese als meinen Weckdienst mit einer Multiroom B-200 S serie....
                        Nachtrag: wir haben in der Schweiz neben Revox auch andere sehr gute Lautsprecherbauer:



                        So kann jeder für seinen Geschmack und für das nötige "Kleingeld" etwas finden...
                        Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 09.05.2005, 19:39.
                        Mit besten Grüssen
                        ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                        Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                        Kommentar


                          #13
                          Michael Franz, ich gebe Dir 100% Recht. Natürlich meinte ich damit daß eine anständige Raumgestaltung (Einrichtung, Standort der Möbel, Lautsprecheraufstellung, Stoffe und Tepiche etc.) den Klang viel mehr beeinflusst als alles andere. Ich dachte das weis jeder in so einem Board. Ich gehe sogar soweit zu behaupten dass das mit Stereo und HifhFidelty absolut nix mehr zu tun hat. Jeder popolige, moderne TV hat heutzutage sowas zu bieten. Virtuell, mal brauchbar - mal nicht. Herumvagabundierende Töne trifts auf den Punkt. Hört sich für Backround und in kneipen auch ganz gut an (kenne die Bose nur aus Kneipen). Aber wirkt auf mich auch immer etwas künstlich. Im Nachbarraum Stereo hören ist, ausser mit Lautsprechern im Nachbarraum, überhaupt nicht möglich. Hier will wohl einer was verkaufen. Ich will damit allerdings nicht sagen dass solche Boxen nicht klingen. Alles für seinen Zweck und Geschmacksache. Es gibt seit vielen Jahren ein paar Bastler die mit sowas versuchen ein Bein auf die Erde zu kriegen. Bei den Großen kann man dass als Marketingversuch, also um im Gespräch zu bleiben, abtun. Durchsetzen konnte sich sowas bisher nicht.
                          Zuletzt geändert von AlterSack; 09.05.2005, 19:02.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Isabella und Markus,

                            ich betreibe die Symbol B Mk III am B 251 und bin damit sehr zufrieden. Es handelt sich um einen -subjektiv- sehr gut klingenden Lautsprecher mit sehr feinzeichnenden Höhen und vernehmbaren Bass. Kurzum, supergut - für meine Ohren. Euere Arcus sind bestimmt auch nicht von schlechten Eltern, insoweit bleibt nur die Antwort über die Sammelleidenschaft oder halt ein zusätzliches Lautsprecherpaar .

                            Liebe Grüße
                            Bernd

                            Kommentar


                              #15
                              hallo Bernd
                              ich finde auch die Symbol als ausgezeichnete Lautsprecher (habe leider keine davon, auch aus Platzgründen....) und zudem integrieren sie sich bestens in eine bestehende Revox Anlage!
                              Mit besten Grüssen
                              ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                              Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X