Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standby oder trennen vom Netz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Standby oder trennen vom Netz?

    Hallo roro12,

    gibt es solche Steckdosen mit BBC-Baustein auch fertig zu kaufen? Ich bin absolut kein Elektronik-Bastler (ehrlich gesagt, weiß ich nicht mal, was ein BBC-Baustein ist ). Oder gibt es andere, hochwertige Steckdosenleisten, um die Geräte schonend abzuschalten?

    Vor kurzem erst habe ich mir Funksteckdosen gekauft, diese Lösung scheint aber besonders schlecht zu sein. Die Geräte werden offensichtlich brutal abgeschaltet (überall flackert es im Display), beim Einschalten klackern die Relais oft mehrfach - hört sich irgendwie nicht so gesund an. Außerdem scheint die Funksteckdose auch noch sehr störanfällig zu sein. Es ist jetzt schon mehrfach vorgekommen, dass das Einstecken eines Steckers in irgendeine andere Steckdose im Raum dazu geführt hat, dass die Funksteckdose meinen Revox-Geräten mitten im Betrieb den Saft abgedreht hat.

    Gruß Dirk

    Kommentar


      #17
      AW: Standby oder trennen vom Netz?

      Hallo Dirk,
      bei der Steckdosenleiste zum B212 verwende ich auch sogenannte Halbleiterrelais. Dort ist kein störanfälliger Kontakt drin.
      Von den heutigen Funksteckdosensets für ca. 20-30 EUR aus dem Baumarkt oder Elektronikversand darf man nicht viel erwarten. Man muss bei einer komplett darüber geschalteten Anlage dabei berücksichtigen, das dann mehrere Trafos (besonders der grosse im Verstärker) gleichzeitig richtig "Saft nuckeln". Das ist dann meist den kleinen unterdimensionierten Kontakten der Funksteckdose zuviel. Besonders Schaltnetzteile (B251) haben einen sehr hohen Einschaltstrom.
      Gruß Frank

      Kommentar


        #18
        AW: Standby oder trennen vom Netz?

        Zitat von Frank Schieschke
        bei der Steckdosenleiste zum B212 verwende ich auch sogenannte Halbleiterrelais. Dort ist kein störanfälliger Kontakt drin.
        Gibt es diese oder eine ähnliche Steckdosenleiste auch fertig zu kaufen? Bin allerdings nicht bereit, mir eine sog. "HighEnd"-Leiste für ein paar hundert Euro zu kaufen - soviel Strom kann ich wohl bis an mein Lebensende nicht mehr sparen...

        Vielleicht hat jemand einen konkreten Tipp für mich?

        Gruß Dirk

        Kommentar


          #19
          AW: Standby oder trennen vom Netz?

          Zitat von Frank Schieschke
          Hallo Dirk,
          .......
          Von den heutigen Funksteckdosensets für ca. 20-30 EUR aus dem Baumarkt oder Elektronikversand darf man nicht viel erwarten. Man muss bei einer komplett darüber geschalteten Anlage dabei berücksichtigen, das dann mehrere Trafos (besonders der grosse im Verstärker) gleichzeitig richtig "Saft nuckeln". Das ist dann meist den kleinen unterdimensionierten Kontakten der Funksteckdose zuviel. Besonders Schaltnetzteile (B251) haben einen sehr hohen Einschaltstrom.
          Nja!

          Die Leisten werden doch meist für die Verwendung an PC-Netzteilen gebraucht, welche in der Regel alle und auch deren angeschlossene Peripherie hat i.d. Regel gleichfalls ein Schaltnetzteil zur Energieversorgung. Diese Steckdosenleisten sollten also trotz der schlappen 20Euro dafür ordentlich geeignet sein.

          Dies spiegelt zumindest meine bisherige Erfahrung auch so wieder.


          Thomas
          Reinkarnation

          Kommentar


            #20
            AW: Standby oder trennen vom Netz?

            Hallo roro12
            Das Problem mit den Sparlampen ist bekannt, wurde schon an anderer Stelle im Forum ausgiebig diskutiert, hier z.B. http://www.revoxforum.de/forum/newre...uote=1&p=25316 Ich decke einfach den Infrarotempfänger der Geräte ab. Seit ich einen B 203 besitze, nur noch einen! . Nach einer Stunde dann alle Funktionen einwandfrei. Der B 203 ist ein wenig unempfindlicher als z.B. meine B 285/225/226.
            Gruss Erich

            Kommentar


              #21
              AW: Standby oder trennen vom Netz?

              Zitat von chlorophytum
              Nja!

              Die Leisten werden doch meist für die Verwendung an PC-Netzteilen gebraucht, welche in der Regel alle und auch deren angeschlossene Peripherie hat i.d. Regel gleichfalls ein Schaltnetzteil zur Energieversorgung. Diese Steckdosenleisten sollten also trotz der schlappen 20Euro dafür ordentlich geeignet sein.

              Dies spiegelt zumindest meine bisherige Erfahrung auch so wieder.


              Thomas
              Hallo Thomas,
              dann hast Du ja mit Deinen bisher verwendeten Leisten Glück gehabt.
              Aber dann hast Du sicher noch in so eine Leiste reingeschaut.
              Ich kenne Dich sonst nur als Perfektionist.
              Du würdest die, wenn Du das darin siehst, nie wieder in die Steckdose stecken.
              Gruß Frank

              Kommentar


                #22
                AW: Standby oder trennen vom Netz?

                Wie funktioniert denn dieses Gerät?
                Auktions-Link

                Was ist davon zu halten?

                Gruß Dirk

                Kommentar


                  #23
                  AW: Standby oder trennen vom Netz?

                  Bei dem von Dir gezeigten Gerät handelt es sich um ein mit einem IR-Empfänger kombinierter Netzfreischalter. Das Gerät merkt das der Verbraucher in den StandBy-Betrieb geschaltet wurde und trennt ihn vollends vom Netz.
                  Über den IR-Empfänger "erregt" gibt er dann wieder Netz an den nachgeschalteten Verbraucher.
                  Hier ist die Frage, mit welchen IR-FBs es funktioniert.
                  Gruß Frank

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Standby oder trennen vom Netz?

                    Klingt doch gar nicht schlecht. Ob das Ding wohl auf meine B205 reagiert? Und dann stellt sich natürlich noch die Frage, wie (un)saft die Abschaltung erfolgt.

                    Gruß Dirk

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Standby oder trennen vom Netz?

                      Zitat von Frank Schieschke
                      Hallo Thomas,
                      dann hast Du ja mit Deinen bisher verwendeten Leisten Glück gehabt.
                      Aber dann hast Du sicher noch in so eine Leiste reingeschaut.
                      Ich kenne Dich sonst nur als Perfektionist.
                      Du würdest die, wenn Du das darin siehst, nie wieder in die Steckdose stecken.
                      Hi Frank,

                      Okay!
                      Bei Gelegenheit werde ich eine solche Aldi-Leiste einmal öffnen und meine Eindruck hier schildern.

                      Gruß
                      Thomas
                      Reinkarnation

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Standby oder trennen vom Netz?

                        hallo zusammen,
                        wobei die Lösung uns noch nicht weiter erläutert wurde.
                        von roro12........Die Lösung ist eine Normale Steckdosenleiste mit von mir eingebautem BBC_Baustein (240V~), der immer im Nulldurchgang schaltet (wie Yockel es sich wünscht) und somit eine plötzliche Stromaufnahme beim Einschalten incl. des von Euch beschriebenen heftigen Aufflackern der Displays unterbindet.
                        @roro,
                        schreib doch bitte mal was darüber....

                        Gruß
                        Rolli
                        ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Standby oder trennen vom Netz?

                          Da kann ich mich Rolli nur anschließen, würde mich auch brennend interessieren. Und bitte auch, wo man sowas entweder fertig kaufen kann bzw. (sofern für einen Laien möglich - ein bisschen Löten kann ich auch ) wie man sich sowas bastelt.

                          Gruß Dirk

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Standby oder trennen vom Netz?

                            Was versprecht Ihr euch von dieser Art des Einschaltens über BBC o.ä.?
                            Ausser des "Einschaltknacks", den man bei anderen zur Zeit laufenden Audio-Geräten hören könnte, wird sich am Verhalten der so eingeschalteten Revox-Geräten nichts ändern. Das "Displayflackern" passiert in der Reset-Phase des Prozessors. Das heisst das in diesem Moment undefinierte Zustände an den Display-Treibern auftreten, bevor der Prozessor sie anständig initialisieren konnte. An den LCD-Displays der Geräte wie B285,B226,B226... kann dadurch nichts kaputtgehen. Die VFD-Displays des B260/B250 werden dadurch nur minimal "vorgealtert".
                            Gruß Frank

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Standby oder trennen vom Netz?

                              Naja, wenn man es aber doch so einfach verhindern kann?! Könnte mir vorstellen, dass zumindest die Birnchen der Displaybeleuchtung dabei auch etwas "voraltern" oder nicht?

                              Gruß Dirk

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Standby oder trennen vom Netz?

                                Vieleicht kann Peter(roro12) noch mal detailierter berichten, was sich durch die Nulldurchgangsschaltung an den eingeschalteten Geräten ändert.
                                Gruß Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X