Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brummen des Plattenspielers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brummen des Plattenspielers

    Liebe Kollegen,

    ich hoffe es ist okay, dass ich bzgl. eines nicht von Revox stammenden Geräte hier ein Frage plaziere. Bei nächster Gelegenheit werde ich meine Revoxanlage durch einen Revox-Dreher komplettieren.

    Ich verfüge über einen Thorens Jubilee (147) der mir unlösbare Aufgaben zu stellen scheint. Vielleicht kann mir jemand von euch mir weiterhelfen.

    Das Problem stellt sich wiefolgt dar:
    Nach dem Abspielen von 2-3 Plattenseiten entsteht eine Art statische Aufladung des Tonarmkopfes (heisst das so? Ich meine das Stück Tonarm an dem sich die Zelle und Nadel befindet), das sich, wenn ich das Ärmchen am Tonarmende berühre, durch Brummen äussert. Das ist bei Inbetriebnahme noch nicht der Fall. Die "statische Aufladung", sofern es sich darum handelt, bewirkt auch, dass nach dem Abstellen des Plattenspielers ein Störgeräusch an die Boxen übertragen wird. Das vergeht jedoch nach einiger Zeit wieder. Teilweise scheint das "magnetische Feld" so stark zu sein, dass das Brummen sich schon beim Nähern mit der Hand äussert (also kontaktlos).

    Was ich bisher unternommen habe:
    - Zelle ein- und ausgebaut
    - Nadel gereinigt und ausgerichtet
    - Erdungskabel überprüft und neu verlötet
    - Vorverstärker überprüft (i.O.)
    - das schwache Netzteil des Thorens durch ein hochwertiges ersetzt
    - Anschlüsse am "Tonarmkopf" abgezogen und gereinigt

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen!

    Im voraus auf jeden Fall vielen Dank und viele Grüsse
    Stefan

    #2
    AW: Brummen des Plattenspielers

    Hallo,
    auch ich hatte mal einen TD147. Soviel ich noch weiß, besitzt der Spieler eine Endabschaltung incl. automatischem Tonarmlift.

    Vorausgesetzt alle von Dir beschriebenen möglichen Fehlerquellen sind bereits hinreichend geprüft worden, würde ich mal die Stummschaltung der Endabschaltung überprüfen.

    Ansonsten hört sich der Fehler nach einer klassischen Brummschleife an, die Du aber wohl durch Deine beschriebenen Maßnahmen ausschließt.

    Was mir noch einfällt: Evtl. könnte der Eingang des Vorvor- und/oder der Phono-Eingang des Vorverstärkers defekt oder mit zu geringer Kapazität abgeschlossen sein.´

    Als Erstes würde ich probehalber eine andere Verstärker-Kombination anschließen.

    L.
    Meine ReVox-Kette: B291_225_215_285_203_205

    Kommentar


      #3
      AW: Brummen des Plattenspielers

      Lieber Lothar,

      vielen Dank für deine Zeilen. Mein Jubilee verfügt weder über einen automatischen Tonarmlift noch über eine Endabschaltung, so dass ich diese Fehlerquelle wohl eher ausschliessen würde.

      Danke auch für den Tipp mit dem Vorverstärkerwechsel. Das habe ich auch schon probiert, wobei sich das Brummen bei beiden Varianten (B750 und Yamaha AX700) einstellte. Im Vorfeld habe bereits ohne Erfolg den Vorverstärker des B750 ausgetauscht.

      So bin ich weiter auf der Suche!

      Nichtsdestoweniger nochmals herzlichen Dank
      +
      viele Grüsse aus der Schweiz
      Stefan

      Kommentar


        #4
        AW: Brummen des Plattenspielers

        @ stefan -

        hatte vor etlichen jahren mal einen dreher von BRAUN PS 600 -
        mit dem gleichen problem -
        habe dann einfach mal den netzstecker umgedreht-
        und siehe da , alles im frieden! -

        vielleicht hilft es auch bei dir


        gruss claus
        +++nextel outside = reVox inside+++

        http://www.claus.de.to

        Kommentar


          #5
          AW: Brummen des Plattenspielers

          Hallo Claus,

          hab vielen Dank für deinen Tipp!

          Es ist nun so, dass ich das externe Netzteil nach jedem Betrieb ausstecke und vor dem Betrieb verständlicher Weise wieder einstecke. Das Problem zeigt sich nun seit einigen Wochen und das Netzteil stecke mal so und mal so ein.

          Schade! Ich suche weiter und danke ganz herzlich
          Stefan

          Kommentar


            #6
            AW: Brummen des Plattenspielers

            @ stefan -

            schade, -bei mir hat´s seinerzeit geholfen - warum auch immer

            gruss claus

            wünsch dir genügend ausdauer bei der fehlersuche und behebung !
            +++nextel outside = reVox inside+++

            http://www.claus.de.to

            Kommentar


              #7
              AW: Brummen des Plattenspielers

              Hallo,

              Zitat von prinzvtheben
              Mein Jubilee verfügt weder über einen automatischen Tonarmlift noch über eine Endabschaltung, so dass ich diese Fehlerquelle wohl eher ausschliessen würde.
              da ich (neben meinem B790) auch noch einen TD 146 betreibe (und einige andere Thorens im Laufe der Zeit hatte), bin ich an dieser Stelle doch etwas erstaunt. M.W. hatte der TD 147 (der "Jubilee" war nur eine limitierte, seltene und höherwertige Sonderserie) die gleiche, optoelektronische und über Beschleunigungswerte gesteuerte, Endabschaltung wie der TD 146. Aber ich kann mich täuschen. Eine Stummschaltung haben die Geräte der 14x/16X Serie alle nicht.
              Zu deinem Problem:
              1. Welcher Tonarm ist eingebaut?
              Es gab bei Thorens häufiger Kontaktprobleme mit dem zweigeteilten Tonarm, bei dem sich das Tonarmrohr abschrauben läßt. Hier hilft es meistens die Kontakte am Tonarmrohr und im Tonarm mit einem Radiergummi etwas zu säubern.
              2. Welcher Innenteller ist eingebaut?
              Es gibt den aus Kunststoff und den aus Metall (Eisen). Der aus Eisen hat magnetische Eigenschaften und kann, insbesondere in Verbindung mit MC-Systemen, zu solchen Fehlern führen.
              Abhilfe: Eine dicke Plattentellerauflage benutzen. Danach muß aber der Tonarm (mindestens die Höhe) neu justiert werden.
              3. Überprüfen ob das Massekabel vom Subchassis zum Rest-Chassis eine gute Verbindung hat (Abschrauben, säubern, wieder anschrauben).

              Gruß
              Christoph

              Weitere Kommunikation zu diesem Thema bitte über PM, da das Ganze, in diesem Forum, doch etwas _zu_ OT ist.

              Kommentar


                #8
                AW: Brummen des Plattenspielers

                Zitat von dentalman
                @ stefan -

                schade, -bei mir hat´s seinerzeit geholfen - warum auch immer

                gruss claus

                wünsch dir genügend ausdauer bei der fehlersuche und behebung !
                Das liegt an der Phase. eigentlich hilft es immer, das Brummen los zu werden.

                Ansonsten einmal ein besser abgeschirmtes Kabel verwenden.
                ----------------------------

                Hier immer die CD der Woche

                Kommentar


                  #9
                  AW: Brummen des Plattenspielers

                  Ich hatte einmal mit meinem Thorens-Plattenspieler auch ein leichtes Brummen(eigentlich nur unter Kopfhörer zu hören), seitdem ich das Kabel (wegen Korrosion an den Cinch-Steckern) habe auswechseln lassen, ist das Problem weg. Es scheint wirklich an den Kabeln zu liegen.

                  Übrigens statische Aufladungen machen sich eher durch ein Knistern als durch Brummen bemerkbar.
                  WK57

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Brummen des Plattenspielers

                    Es könnte eventuel auch nur am Netzkabel des Thorens liegen, einige ältere Modelle habe Netzkabel die sich mit der Zeit "zersetzen", d.h. die Abschirmung und dann ist es leicht möglich dass eine 50 hz Einstreung sich am Tonarm (vorallem MC) bemerkbar machen...
                    Spreche aus eigenen Erfahrung mit "alten" Stromzuleitungen die durch einen Alterungsprozess ärger gemacht haben....
                    Mit besten Grüssen
                    ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                    Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Brummen des Plattenspielers

                      Hallo Stefan,

                      Ich habe Dir eine PM (private Nachricht) bezüglich meiner Erfahrungen mit Thorens TD 150/II geschickt.
                      Dank Bedienungsanleitung konnte ich ein Brummen bei Anschluss an B251 beheben.
                      Die BA beschreibt 3 verschiedene Arten der Verbindungen zwischen Cinch-Abschirmung (rechts und evtl. links) mit dem Chassis des Plattenspielers. Auf keinen Fall fehlen darf eine Verbindung zwischen den Massen von festem und elastisch aufgehängtem Teil des Chassis.
                      Inwiefern sich der Typ 147 vom 150 unterscheidet, weiss ich leider nicht.

                      Viel Glück bei Fehlersuche (und evtl. Suche nach Bedienungsanleitung).
                      Mit besten Grüssen, Jürg
                      Benutzerbild: Darstellung Bern von ca 1820
                      Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Im...talden_aus.jpg)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Brummen des Plattenspielers

                        Zitat von JayJay
                        Das liegt an der Phase. eigentlich hilft es immer, das Brummen los zu werden.

                        Ansonsten einmal ein besser abgeschirmtes Kabel verwenden.
                        Hallo Freunde,

                        bitte nicht lachen! aber das genau beschriebene Phänomen war bei mir 3 Monate nicht lösbar und nun aufgepasst.

                        Wenn meine Frau in der Küche eine bestimmte Platte des Elektroherdes einschaltete (eine der 3 Phasen) baute sich ein Brumm auf der beim Abschalten der Platte auf ca. 50% abfiel und nach geraumer Zeit verschwand.
                        Alle bekannten Methoden (Erdschleife verhindern, Stecker umdrehen/umlöten usw.)versagten.

                        Lösung:
                        Der an der Anlage angesteckte Antennenstecker brachte das Brummen. Mittels aufsteckbaren Filter (ca. 8,00 Euro) war bei mir der Schaden endgültig behoben.

                        Warum soll sich das Phänomen nicht auch bei anderen Usern wiederholen?
                        Viel Erfolg.

                        roro12

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Brummen des Plattenspielers

                          Stefan,

                          messe doch bitte mal die Abschirmung der feinen Tonaarmleitung vom Steckkontakt am System bis zum Masse-Kontakt am Cinchstecker auf Durchgang. Diese Leitung ist oft für einen Brumm, wie Du ihn beschreibst, verantwortlich.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Brummen des Plattenspielers

                            Woh - vielen Dank für all die Tipps!

                            Ich versuche nun einen nach dem anderen aufzugreifen!

                            Den zweiteiligen Tonarm habe ich zwischenzeitlich an der Kontaktstelle ohne Erfolg gereinigt (zumindest was das Brummen betrifft).

                            Ein dicke Filsmatte befindet sich bereits auf dem Teller.

                            Die Erdung von Subchassis,... habe ich optisch geprüft! Es scheint alles i.O. zu sein.

                            Die Möglichkeit, dass der Antennenstecker der Anlage Verursacher sein kann entfällt, da ich diesen häufig von der Anlage getrennt habe.

                            Ob das "Signal" einwandfrei am Chinch-Stecker ankommt kann ich leider nicht prüfen, da mir die entsprechenden Gerätschaften fehlen und ich auch Laie bin.

                            Ich werde das Gerät wohl doch wegbringen müssen. Hat mir jemand einen Rat, wer sich noch mit Analoggeräten älterer Bauart im Umkreis von Basel auskennt?

                            Dank euch allen im voraus
                            +
                            viele Grüsse aus der Schweiz
                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Brummen des Plattenspielers

                              ciao Stefan
                              ich würde versuchen einmal di Stromzuleitung von einer andere Phase (Steckdose) mit einem Verlängerungskabel zuzuleiten.
                              Habe schon die schönsen Sachen erlebt mit Computer und an der gleichen Steckerleiste angebrachte Periferigeräte....
                              Ein Versuch der ja nichts kostest ausser einem Verlängerungskabel..
                              Mit besten Grüssen
                              ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                              Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X