Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Hallo an alle Profis, bin nochm
mein B 285 klingt gar nicht mehr gut, wenig Bass, wenn Balance ganz links oder rechts
prasselt der b285 (CD), habe zur Kontrolle meinen „alten“ Grundig (R3000) angeschlossen
und muss Sagen vom Klang um Welten Besser. Was soll ich machen, Reparatur, Teuer und wo? Selber Versuchen leider keinen schaltplan wo müsste ich anfangen die beiden 15000uF
habe ich schon gewechselt!
irgendwie kenne ich das Problem! http://www.revoxforum.de/forum/showp...99&postcount=1 Leider bin ich elektronisch nicht versiert, sodass ich helfen könnte. Ich habe damals den B285 nach Thomas geschickt. Ist das nicht in Deiner Nähe? genau an diesen Tisch habe ich vorige Woche gesessen! Was das Preisniveau angeht, da kann ich Dich beruhigen!
Netten Gruß
Rolli
Zuletzt geändert von Rolf L.; 01.10.2007, 21:21.
Grund: Textergänzung
Hallo,
habe sämtliche Kondensatoren (uF) auf der Netzteilplatine und Verstärkerplatine gewechselt.
Auch einen neuen Gleichrichter eingebaut. Fehler bei Wiedergabe vom B255 nach wie vor vorhanden (wenn Balance auf weit rechts oder links gestellt wird verzerrt sich der Ton zunehmend). Habe gestern festgestellt dass bei ausgeschalteter Klangregelung (TONE) die Verzerrung nicht da ist. Vielleicht kann mir jemand weiter Helfen. Ich habe keinen Schaltplan und weis nicht wo und wie die Klangregelung aufgebaut ist.
Hallo Thomas,
Super Seite! ein GROßER Dank an Dich!!
Ich weis nun dass die zuständigen Bauteile auf der Verstärkerplatine zu finden sind, aber wo und welche das ist mir noch verborgen.
Vielleicht kann noch jemand helfen evtl. sogar sagen was nach aller Wahrscheinlichkeit defekt sein könnte
Danke im Voraus
und schöne grüsse aus dem wieder einmal Sonnigen Regensburg
Hallo Thomas,
der Fehler wie vor beschrieben (Balance) taucht auch mit Kopfhörer auf. Bass-wiedergabe über Kopfhörer und Lautsprecher gleich. Ich vermute es hat mit dem Klangregelteil auf der Verstärkerplatine zu tun. Ich kann leider aus dem Schaltplan nicht erkennen welche Bauteile oder IC’s dafür zuständig sind. Könnte ich dann eh nur auf verdacht austauschen. Vielleicht hat jemand gutes Fachwissen und kann weiterhelfen.
WEnn in der Klangregelstufe und in den Koppelzweigen Elektrolytkondensatoren des Hersteller FRAKO in stehender Becherform eingebaut sind, würde ich diese Flächendeckend tauschen. Verzerrungen können auch aufgrund eines defekten Tantal-Elektrolytkondensators (Tropfenform-Gehäuse) auftreten. Entweder tauscht Du diese auch pauschal oder stellt den Defekten Kondensator evt. durch fachgerechte Fehlersuche fest.
Hallo Thomas,
Ich möchte mich bei dir ganz herzlich für Deine Mithilfe bedanken!!
Elektrolytkondensatoren des Hersteller FRAKO und andere habe ich auf der Verstärkerplatine und Netzteilplatine bereits gewechselt. Ich bin mir leider nicht ganz sicher auf welcher Platine die Bauteile für die Klangregelung verbaut sind auch weis ich nicht welche. Kann dies leider aus den Schaltplänen nicht herauslesen (hab nur einfache Grundkenntnisse). Merkwürdig finde ich auch das genanter Effekt nur mit angeschlossenen b225 auftritt, b215 am gleichen Eingang macht keine Probleme.
Ich hoffe nicht zu dumm zu fragen, aber wie gesagt…. Habe leider momentan nicht sehr fiel Geld um es fachgerecht Reparieren zu lassen. Hänge aber sehr an meinen Geräten.
Hallo Thomas,
der b225 scheidet mittlerweile aus, dachte es aber anfangs auch. Denke einfach der b225 hat zu viel Ausgangsdynamik die dem b285 Probleme macht. Wie gesagt wenn Balance ziemlich weit Links oder rechts steht fängt der b285an den ton zu verzerren. Nach ausschalten der Tone Taste ist dieses Verhalten weg oder nach einschalten wieder da. Auch auf anderen Eingängen Tape 1/2 gleiches verhalten. Das Problem mit dem wenigen Bass könnte sich nach der letzten Kondensatortauschaktion gebessert haben. Zumindest von CD und Tape klingt er ganz ordentlich. Bei angeschlossenem Sat Receiver (Technisat) Hängt das sehr von den Sendern ab.
Kondensatoren wie vorgeschlagen getauscht leider wieder kein Erfolg.
Vielleicht kommt noch eine zündende Idee. Möchte auch noch sagen dass Verzerrungen
auch nur an Basshaltigen Stellen von CD auftreten. Vielleicht auch ein Grund warum der Fehler nur bei CD Betrieb auftritt.
Dieses Fehlerbild kenne ich, bei meinem B286 hatte es damals den IC11 (TL 072ACP - OpAmp) auf dem Preamplifier Print erwischt.
Das gleiche Fehlerbild kann auftreten, wenn der IC10 (AD 7528JN - D/A Konverter) beschädigt ist.
Ich habe bei der Reparatur die beiden IC gesockelt montiert. Wichtig, nur Qualitätssockel verbauen!
Gruss aus dem Seeland,
Markus
Ich bin auf der Suche nach einer / Je suis à la recherche d'une: STUDER A820 (A820-2/2 VU oder A820-2/2-1/2" VU)
Zuerst einmal Danke an Patrol.
Habe IC11 (TL 072ACP - OpAmp) auf dem Preamplifier Print und IC10 (AD 7528JN - D/A Konverter) gesockelt bzw gewechselt. Mitlerweile habe ich alle Elkos am Microprocessorboard, am Preamplifier und am Poweramplifier gewechselt ebenso den Gleichrichter getauscht.
Meiner Meinung klingt der B285 jetzt zwar wesentlich!! stimmiger aber der oben beschriebene Fehler ist geblieben.
Ich möchte die Fehlerbeschreibung neu darstellen.
Geblieben ist, wenn Balance weit links oder rechts und die Musikstücke sehr Basshaltig sind (bevorzugt vom B225 aber auch Receiver oder B215) Verzerrter Ton! Wenn ich Die Klangreglung wegschalte oder auch den Bass zurücknehme tritt der Fehler nicht mehr auf. (evtl. nur schwächer und vielleicht nicht so gut hörbar). Auch habe ich den Eindruck dass wenn ich lauter „drehe“ dass der genante Fehler auch auftritt. (bass klingt verzerrt wie zufiel Leistung an zu schwache Lautsprecher) egal ob ich über Lautsprecher oder Kopfhörer höre
Könnte es sein das der B285 zuviel Strom zieht?
Wo könnte der Fehler sein. Was kann ich evtl. noch Versuchen
Freundliche grüsse und vielen Dank im Voraus an alle aus dem kühlen (+5°) Regensburg
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar