Hallo,
erst einmal einen schönen Dank für alle "Danksagungen", die ich hier bekommen habe. Endlich 'mal ein Thema, das keine große Kontroverse auslöst. Einige meiner mir auf dem Herzen liegenden sonstigen Beiträge laufen des öfteren Gefahr, mindestens kontrovers wahrgenommen zu werden. Das ist ja auch gut so. Wird wohl auch an meinem Stil liegen ...
Nun zum Thema und damit konkret zu Revoxianer Bernd:
Du bist ja einer derer gewesen, die in der großen Zeit der Geräte (denen dieses Forum gewidmet ist) selber an einem dieser Orte - hier konkret Löffingen - gewesen ist. Bei Deinen Besuchen hast Du die Talstraße gut beschrieben; mit Menschen, die dort arbeiteten lebendig gemacht. Scheinbar wurden hier auch CD-Spieler gefertigt (?) und Cassettengeräte.
Ein Aspekt der für mich immer noch ein weisser Fleck bleibt, ist das Gebäude auf der Obere Hauptstraße. Gab es das bei Deinen Besuchen schon? War da auch Studer Revox untergebracht? Stellt dieses Gebäude somit eine Erweiterung des Produktionsstandortes Löffingen dar? Wann wurde es erbaut? Immerhin zeigt es im Baustil eine relativ große Ähnlichkeit zur Talstraße. Ähnlich wie bei den Gebäuden Althardstraße 30 und 10 in Regensdorf.
Wie gesagt, diese Adresse taucht in meinen Unterlagen nur in Prospekten aus dem Zeitraum 1992 - 1994 auf. Auch im Buch "Die sprechenden Maschinen" wird dieses Gebäude nicht erwähnt.
Ein weitere Frage, die mich interessieren würde betrifft den Standort Ewattingen. Gab es diesen von mir erwähnten Anbau schon zu Zeiten von Willi Studer?
Die Bilder zu den Gebäuden im bereits erwähnten Buch scheinen immer nur Bilder zum Zeitpunkt des Erwerbs oder der Erbauung zu sein. Mir fehlt da etwas. Alle diese Bilder zeigen z.B. auch nirgends ein Firmenschild ...
MfG
Olaf
Kommentar