Hallo,
auch ich hatte einen B795 und B291 in Gebrauch, mein Einstieg in die Tangential-Tonarm Liga.
Nach bis zu 12" langen Armen an Masselaufwerken musste ich umstellen auf ein gefedertes Sub-Chassis System, dabei wurde mir ein B795 angeboten.
Leider konnte ich mich mit diesem System (ebenso mit dem danach folgenden B291) nicht anfreunden. Ein unruhiges Klangbild und auch meine MC Systeme konnte ich nicht optimal nutzen.
Die bei Revox Tangentialtonarmen direkte Montage der Tonabnehmer unter dem Tangentialarm halte ich nicht für optimal (ebenso baut noch heute Clearaudio), als Grund denke ich mir den Azimut und Höhenfehler durch die kurze horizontale Achse (der Fehler ist nicht die Achse sondern mehr die zumeist nicht topfebene Schallplatte), so führt jeder auch noch so geringe Hohenschlag zu einem erheblichen Fehler. Auch war die Dämpfung nicht ausreichend für meine Bedürnisse (leider bemerke ich vorbeifahrende LKW über die Woche deutlich)
Heute benutze ich zwar immer noch einen Tangentialarm, aber mit Tonarmrohr der diese Fehlwinkel minimiert.
Auch wenn allgemein der Masseantrieb mit wuchtig schweren Plattentellern bevorzugt wird, so bin ich von dem Direkttrieb der Revox (auch mein heutiges Laufwerk ist ein Direkttriebler) überzeugt.
Gruß
Thomas
Kommentar