Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CD-Laufwerk B226 einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CD-Laufwerk B226 einstellen

    Hallo Forum
    Brauche eure Hilfe,da ich mein Teflonlager am B226 wechseln muß.Zum einstellen des Laufwerkes benötige ich die Mess-CD`s von Revox/Phillips.Habe heute mit H.Ketterer von Revox-VS telefoniert,dort kann ich keine bekommen.Wer kann mir helfen.

    Mit Gruß
    siggi.k
    Revox Benutzer seit 1984

    #2
    AW: CD-Laufwerk B226 einstellen

    Hello!

    Mit ein bißchen Gefühl kannst du das Lagerniveau auch ohne CD einstellen.

    Merk dir mit wieviel Umdrehungen das alte drinnen war. Das ist die AUsgangsposition fürs neue.

    Dann nimmst du eine voll bespielte CDR 80 und wählst den letzten Track. Wenn der noch gefunden wird ist es gut. Wenn du nun "schnell vorspielst" und der Player auch hier die Spur behält stimmt die Einstellung.
    Wenn er die Spur nicht behält verstellst du das Lager vorsichtig.

    Grüße aus Wien
    Zuletzt geändert von Wolfgang/Wien; 10.05.2008, 10:24.

    Kommentar


      #3
      AW: CD-Laufwerk B226 einstellen

      Moin
      Danke für den Tipp,habe ausserdem festgestellt das der Player nach einer gewissen Beriebszeit die CD sofort ein liest,manchmal sogar wieder eine CD/R.
      Werde wohl erstmal alle Elko´s erneuern.Danach wären die Mess-CD´s sehr hilfreich zum Abgleich.
      Wenn ich wenigstens den Inhalt der CD´s wüsste.Kann den jemand vielleicht,der die Mess-CD´s besitzt eine Kopie machen??

      Mit Sonnengruß aus dem Ruhrgebiet
      siggi.k
      Revox Benutzer seit 1984

      Kommentar


        #4
        AW: CD-Laufwerk B226 einstellen

        Hello!

        Reinige den Laser, tausch das Teflonlager und dann sieh weiter.
        Die "Leseschwierigkeit" hat mit Elkos nichts zu tun!

        Eine Kopie der CD nützt dir nichts, da auf der CD genau definierte "Brennfehler" drauf sind, die lassen sich nicht kopieren.

        Grüße aus Wien

        Kommentar


          #5
          AW: CD-Laufwerk B226 einstellen

          Zitat von Siggi.K Beitrag anzeigen
          Moin
          Danke für den Tipp,habe ausserdem festgestellt das der Player nach einer gewissen Beriebszeit die CD sofort ein liest,manchmal sogar wieder eine CD/R.
          Werde wohl erstmal alle Elko´s erneuern.Danach wären die Mess-CD´s sehr hilfreich zum Abgleich.
          Wenn ich wenigstens den Inhalt der CD´s wüsste.Kann den jemand vielleicht,der die Mess-CD´s besitzt eine Kopie machen??

          Mit Sonnengruß aus dem Ruhrgebiet
          siggi.k
          Hallo,

          wie schon geschrieben wurde: ein Tausch der Elkos ist sicher bei älteren Geräten eine überlegenswerte Idee, hat aber absolut gar nichts mit Deinem Problem zu tun.
          Ich kann aus meiner Erfahrung berichten, dass bei diesen alten CD-Playern dieser Typenreihe in den meisten Fällen diese dünnen "O-Ringe" auf den beiden Kunststoffrollen der Schubladenführung (Teile-Nr. - wenn ich mich richtig erinnere: 31.99.0137) defekt sind bzw. sich meist in Brösel aufgelöst haben. Dadurch läuft erstens die Lade holperig und laut und zweitens verändert sich dadurch der (Fokussier-)Abstand der CD zum Laser. Einfaches Tauschen hilft oft weiter.
          Gruß,
          Wolfgang

          Kommentar


            #6
            AW: CD-Laufwerk B226 einstellen

            Zitat von PoTZ Beitrag anzeigen
            Hallo,


            ... Dadurch läuft erstens die Lade holperig und laut und zweitens verändert sich dadurch der (Fokussier-)Abstand der CD zum Laser. Einfaches Tauschen hilft oft weiter.

            Moin, moin,

            was sollte die Schubladenführung mit dem Abstand der CD zum Laser zu tun haben? Normalerweise ist beim Abspielen die CD von der Schublade entkoppelt und liegt auf der Motorspindel auf. Nur wenn diese den falschen Abstand zum Laser hat, stimmt der Fokus nicht mehr. Oder sollte das bei Revox anders sein? Bitte um Aufklärung.
            Zuletzt geändert von xs500; 10.05.2008, 15:28.
            Gruß aus Stadthagen
            Holger

            ____________________________________________

            Digital+Analog=Dialog

            Kommentar


              #7
              AW: CD-Laufwerk B226 einstellen

              Hallo Siggi,

              Wenn du keine andere Panne hast brauchst du keine Test CD. Der abstand der CD zum Laser wird von der Fokusregelung (= Linsenabstand) abgefangen. Das Lager muss so justiert werden das du in der Mitte der "Regelmöglichkeit" bist. Es gibt auch einen Fokustrimmer: der sollte nicht verstellt werden.

              1) Die Höhe der CD grob justieren.
              2) Gerät am Rande eines Tisches aufstellen das du an die Lagerschraube kommst.
              3) Eine gute CD (keine CDR) sollte jetzt schon eingelesen werden, wenn nicht nachjustieren (eine 1/4 Umdrehung etc...).
              4) Bei drehender CD (in Play auf Track 1) die beiden Endpunkte vom Fokus suchen indem du das Lager langsam verstellst: man hört es wenn die Linse / Regelung vom Fokus nicht mehr nach kommt.
              5) Das Lager mittig der Endpunkte justieren.
              6) Die Justierung jetzt am Ende der CD und bei anderen CDs überprüfen, wenn nötig nachstellen.

              Besser geht es mir einem Oszillographen: Lager verstellen bis das Fokussignal symmetrisch ist.

              Wenn deine CD nicht eingelesen wird hat dein CDP noch andere Probleme.

              MfG, Jean-Yves.
              Zuletzt geändert von jean-yves; 11.05.2008, 08:01.

              Kommentar


                #8
                AW: CD-Laufwerk B226 einstellen

                Nabend,

                zum Spindellager gibts hier im Forum 'ne Menge zu lesen, unteranderem auch hier:



                und hier mit Bildern:



                ....
                Mit analogen ReVox-Grüssen

                jkhh

                > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

                Kommentar


                  #9
                  AW: CD-Laufwerk B226 einstellen

                  Hallo jean-yves,
                  habe gerade nochmal der Player getestet. Er nimmt z.Zt. nur noch einige gepresste CDs an. CD-R überhaupt nicht. Werde Dienstag ein neues Teflon-Spindellager bei Revox VS bestellen, und dann werde ich die Sache austesten und versuchen einzustellen.

                  Nachdem die CD-Schublade eingefahren ist, liegt die CD auf der Motorspindel auf und dreht sich frei, ohne die Schublade zu berühren. Daher können die O-Ringe der Schubladenführung nicht die Ursache sein.
                  Vielen Dank für Eure Tipps.
                  Mit Gruß
                  Siggi.K
                  Revox Benutzer seit 1984

                  Kommentar


                    #10
                    AW: CD-Laufwerk B226 einstellen

                    Hallo Siggi.K,

                    bedenke, dass jede CD zwischen Innen- und Außenspur einen leichten Unterschied in der CD-Tischhöhe also der Teflonlager-Grundeinstellung bilden kann.

                    Also klemme Dich mit Deinem Digital-Voltmeter auf die anliegende Fokus-Spannung und ermittele hier bei einer möglichst hochwertigen CD eine möglichst kleine Fokkus-Auslenkung im Bereich Innen- und Außenspur.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Studervox

                    Kommentar


                      #11
                      AW: CD-Laufwerk B226 einstellen

                      Hallo,
                      nur zur Ergänzung...

                      Die Fokusregelung muss der Abstand der Linse zur CD konstant halten (die Optik scharf stellen) im µM Bereich und dynamisch.

                      Die größte Komponente ist die Welligkeit der Platte. Die CD wird von Innen nach Außen ausgelesen mit einer Lineargeschwindigkeit von 1.2 M/S das gibt grob 500 bis 300 UPM. Das heißt das Signal „Zittert“ 8 bis 5 mal in der Sekunde: ein Voltmeter ist da nicht sehr hilfreich.

                      Da die CD in der Mitte fixiert ist, ist die Amplitude des Fokus bei TRK 1 immer keiner als am Ende = Außen. Der B226 (und der Techniker) hat es also leichter bei TRK 1.

                      Der Fokus kompensiert auch noch die Dicke der CD (die Leseschicht ist oben), die Position der Platte auf der Nabe und die Toleranzen der Mechanik.

                      MfG, J-Yves.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: CD-Laufwerk B226 einstellen

                        Hallo zusammen,

                        die Drehzahlveränderung bei einer 60 Minuten CD liegt zwischen 568 und 226 U/min.
                        Bei einer 75 Minuten CD sind es Werte zwischen 486 und 196 U/min.

                        Beim Auslesen des TOC muss zuerst der Fokus in Abhängigkeit des gelesenen Signals scharf gestellt. Dies geschieht durch Anlegen einer Gleichspannung die um den 0V Punkt periodisch ca. 4mal wechselt.

                        Werden nun Daten ausgelesen so ist die ideale Fokusauslenkung gefunden und die Spannung nimmt einen festen Wert an.
                        Nur noch Veränderungen des Systemabstandes in Richtung Außenspur führen anschließend zu kleinen Veränderungen der Spannung.
                        Diese Auslenkungsspannung kann man durchaus mit einem Voltmeter messen.

                        Durch Veränderung des Teflonlager (also Höheneinstellung des Systems) kann man diese Spannung so koregieren das man dem 0V Punkt sehr nahe kommt und somit der Fokuslinse einen möglichst großen Nachstellbereich ermöglicht.

                        Sie auch Servicemanual Punkt 4.3.4 Höheneinstellung Disc-Motor:

                        Digitalvoltmeter an TP3 und TP1 anschliessen.
                        Einstelltoleranz bei Track 1 +/-200mV.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Studervox
                        Zuletzt geändert von Studervox; 11.05.2008, 10:29.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: CD-Laufwerk B226 einstellen

                          Hallo Studerevox,

                          Das mit Pkt. 4.3.4 im meinem SM habe ich noch nie richtig nachvollziehen können ?



                          Wenn du mir das erklären kanst oder wenn dein SM besser / neuer ist würde mich das auch interessieren.

                          Das mit der Fokus suche funktioniert meines Wissens so:
                          Radialregelung off, Fokusregelung off, Motorregelung off, CPU steuert Laserarm nach Anschlag Mitte. CPU gibt Laser / Fokus Start zum TDA5708 (Signal SI), Laserregelung ein, Fokus wird mehrmals ein und ausgefahren um den Focuspunkt zu finden d.h. FE gleich Null und natürlich eine DC Spannung an der Focusspule. Der TDA schaltet jetzt die Fokusregelung ein un gibt der CPU das RD (Ready) Signal.
                          Nun schaltet die CPU die Motorregelung frei, die CD beginnt zu drehen und die Focusregelung regelt nach. Mit einem Voltmeter kann man noch ein DC Offset einstellen aber wie sieht FE und FO aus ? Und was ist Verstellt Lager oder Offset ?

                          MfG, J-Yves.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: CD-Laufwerk B226 einstellen

                            Hallo jean-yves,

                            meine Aussagen beziehen sich auf das Servicemanual 10.30.0570 (Ed.0687).

                            Aus meiner Sicht sind einige Dinge in den Serviceunterlagen von Studer/Revox nicht umfangreich genug beschrieben.
                            Habe mir deshalb auch alle Unterlagen rund um das CDM-1 Laufwerk von Philips besorgt.
                            Zusätzlich habe ich mir eine eigene Einstellanleitung aus dem Mix B225/A725/ B226/A727 und Philips erstellt.

                            Aber zum Thema:

                            Teflon-Lager und Fokus-Linse, also auch deren Spannung für die Auslenkung, sind beim Zergliedern Stellgrößen, die auf der gleichen Stellachse liegen.

                            Wird also das Teflonlager weiter hereingeschraubt, so hebt sich der CD-Tisch an und die Fokuslinse muss eine höhere Spannung erhalten um weiter ausgefahren zu werden.

                            Oder umgekehrt:
                            Löse ich das Teflonlager, so fährt der CD-Tisch nach unten und das mechanisch fest installierte Schwingarmsystem mit Fokuslinse muss durch Anlegen einer Spannung sich nach unten bewegen.

                            Wichtig ist bei all diesen Vorgängen, dass man die Tischhöhe mittelsTeflonlager so einstellt, dass man möglichst am 0V-Punkt liegt.

                            Egal ob hier 200mV oder wie bei Dir 400mV angegeben werden.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Studervox

                            Kommentar


                              #15
                              AW: CD-Laufwerk B226 einstellen

                              Hallo Studerevox,

                              Ich habe hier SM N°10.30.1190 (Ed 789) das auch für MK2 und B126 ist.

                              >>Aus meiner Sicht sind einige Dinge in den Serviceunterlagen von Studer/Revox nicht umfangreich genug beschrieben.<<
                              Damit bin ich auch einverstanden da sind die Unterlagen von Philips irgendwie sachlicher.

                              Ich kenne mich beim B225 übrigens auch besser aus, da sind die Servos noch diskret aufgebaut (das Lagerproblem gibt es auch hier nur kein Offsettrimmer). Ich habe gerade einen alter B225 (CDM0) auf 16bit Wandler umgebaut, werde vielleicht ein neuer Thread starten.

                              Es ist übrigens nett hier auf echte Spezialisten zu stoßen.

                              MfG, Jean-Yves.

                              Zuletzt geändert von jean-yves; 11.05.2008, 14:04.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X