Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klangqualität B 77 LS 2-Spur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Klangqualität B 77 LS 2-Spur

    Moin texas

    Was wäre Euch eine B 77 LS wert ?
    Kommt auf den Zustand an!

    Wie stark sind die Köpfe abgeschliffen?
    Wie ist der äußere Eindruck? Gepflegt oder versifft.
    Klebt das Nextel? Sind alle Funftionen gegeben?
    Funktionieren alle Leuchtmittel!
    Sind Kippschalter abgebrochen oder nicht?
    Ist die originale BDA und das Netzkabel dabei?
    Raucher oder Nichtrauchermaschine!
    Wenn Du die Möglichkeit hast, vor dem Kauf mal die B77 aus dem Gehäuse nehmen und den innerren Zustand anschauen!
    Auch sehr wichtig!
    Ist das Gerät verbastelt oder noch Original!?

    Für eine gut erhaltene B77 LS würde ich max.350,- EUR geben!( Dann darf aber der Kopfspiegel nicht größer sein wie 2-2,5mm)
    Für eine nicht gut erhaltene (optisch) max. 180-250,- EUR!
    Wenn die Köpfe runter sind (6mm) keinen Cent!
    Und von einer stark verrauchten Maschine würde ich auch die Finger lassen! (Raucherhaushalt)
    Die kriegst Du nie wieder richtig sauber und das Teil stinkt pervers!
    Zuletzt geändert von bluesman9; 04.06.2008, 08:08.
    Gruß
    Andreas

    Keep Analog Recording Alive!!

    Kommentar


      #17
      AW: Klangqualität B 77 LS 2-Spur

      @ Hallo Andreas,

      mir ist gestern bei einer Feier im Büro eine
      solche B 77 angeboten worden. Die B 77 soll im Polizeidienst
      gewesen sein. Mehr weiss ich noch nicht. Werde aber hier
      im Forum weiter berichten wenn ich mehr erfahren werde.
      Vieleicht bekomme ich auch noch Fotos.
      Zuletzt geändert von Rollff; 06.12.2008, 16:16. Grund: andere Wortwahl
      Gruß
      Rolf

      Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

      Kommentar


        #18
        AW: Klangqualität B 77 LS 2-Spur

        Hallo,

        Zitat von texas Beitrag anzeigen
        Abschließende Frage: Was wäre Euch eine B 77 LS wert ?
        Texas

        Hast Du vielleicht Bilder von dieser Maschine?

        Der Frequenzgang bis 10 KHz darf nicht verblenden. Das ist schlechter als man meint. Für Sprache geht das aber für Musik reicht es nicht. Kommt auch drauf an was man will. Will man nur die Information oder will man Musikgenuss. Für ersteres reicht es schon.

        Ich habe eine fast fabrikneue A 77 MK IV bei Ricardo für SFR 100.- erworben. Ein wahres Superschnäppchen ! Am Wiedergabekopf ist so gut wie kein Schliff sichtbar, am Aufnahmekopf rein gar keiner.

        Jetzt bin ich dran die Maschine audiotechnisch zu frisieren.

        Gruss Bruno
        " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

        Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


        ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

        Kommentar


          #19
          AW: Klangqualität B 77 LS 2-Spur

          Zitat von B. Eberle Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Hast Du vielleicht Bilder von dieser Maschine?

          Gruss Bruno
          @ Hallo Bruno,

          nein ! Zur Zeit habe ich noch garnichts. Mal schauen was sich dies bezüglich in den nächsten Tagen da noch so tut. Ich habe erst einmal nur versprochen mir die
          B 77 mal an zu schauen.
          Gruß
          Rolf

          Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

          Kommentar


            #20
            AW: Klangqualität B 77 LS 2-Spur

            Moin Rolf!

            Ich habe auch eine B77 LS!
            Ich bin mit der Maschine super zufrieden!
            Sie hat bei der Geschindigkeit 4,75 ganz leichte Höhenverluste!
            Aber das nehme ich in Kauf, weil bei der Geschwindigkeit jede Menge Musik auf's Band passt!
            Die Höhen gleiche ich am Verstärker aus!
            Nur von einer B77 SLS würde ich die Finger lassen!
            Gruß
            Andreas

            Keep Analog Recording Alive!!

            Kommentar


              #21
              AW: Klangqualität B 77 LS 2-Spur

              !!! ACHTUNG !!!

              Geräte mit LSL wurden bei Sprachaufzeichnungen genutzt oder als Datenlogger. Ich habe von Geräten gehört (B77), die mit einem Band 12 oder gar 24 Std liefen. Diese haben die Wetterdaten aufgezeichnet.
              Geräte aus den Polizeibeständen bzw. anderen Ämtern sind stark beansprucht und verbaut und den jeweiligen Bedürfnissen angepasst! Diese Geräte kann man in den seltesten Fällen wieder so umbauen, dass diese für Zuhause zu gebrauchen sind.

              Moin moin

              Viele vorweihnachtliche Grüße
              Thomas
              Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann B. Brecht
              kann ich nur unterstreichen... ...oh, hab ich schon gemacht
              nur das Beste repariere A77, B77, PR99, C270, A700, B790, B795, B750 und andere Revoxgeräte
              www.revox-bandmaschine.de

              Kommentar


                #22
                AW: Klangqualität B 77 LS 2-Spur

                @ Hallo Thomas,

                wenn es so eine Maschine sein wird wie du sie beschrieben hasst wird
                sie für mich eh nicht in Frage kommen.
                Ich lasse mich da mal in den nächsten Tagen einfach mal überraschen was
                ich da zu Gesicht bekommen werde. Angeblich soll die B 77 Top in Schuss
                sein. Aber du weisst ja selber das zwischen dem Unterschied Top in Schuus
                und Top in Schuss Welten liegen können.
                Gruß
                Rolf

                Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

                Kommentar


                  #23
                  AW: Klangqualität B 77 LS 2-Spur

                  Zitat von texas Beitrag anzeigen
                  (...) Das vorher eingesetzte DAT ist nun Schrott ( Sound ok, Mechanik desaströs ), MD nimmt nur Mono auf. Die MD-Alternative von TASCAM begeistert mich nicht ( Lebensdauer ? ). (...)
                  Wenn es denn aus obigen Gründen 'unbedingt' eine Bandaufzeichnung sein muss (es gäbe ja auch Alternativen) was spricht denn dagegen, mehrere Bandmaschinen (hintereinander) zu verwenden?

                  Diese könnten per Timer leicht überlappend gestartet werden und die Frage der Klangqualität würde sich nicht im selben Masse stellen. Weshalb Kompromisse eingehen, wenn es auch ohne geht? Man bräuchte keine spezielle Low-Speed oder sogar Super-Low-Speed Maschine mit den oben geschilderten Problemen (Zustand, Seltenheit, abgemagerte Ausstattung, problematischer Rück-, Nach- und Umrüstung etc.) , sondern könnte mit Standardmaschinen arbeiten, die viel einfacher zu bekommen sind und die man auch noch für 'normale' Musik verwenden kann. Hat man eine Low-Speed oder eine Super-Low-Speed und möchte dann doch einmal hifitauglich aufzeichnen weil man das ganze Klimborium wie Maschine, Bänder, Spulen, Schuber, Zubehör etc. schliesslich gekauft und herumstehen hat, braucht man dann doch wieder eine Standardmaschine. Da kann man gleich von Anfang an zwei Standard-Maschinen kaufen, denn mit zwei hinter einander geschalteter Standard-Maschinen mit 9.5 cm/sec kann man fast sechseinhalb Stunden aufnehmen, das sollte ja eigentlich genügen, DAT im Longplay-Modus ermöglicht auch nicht wesentlich mehr, resp. nur mit kritisch dünnen Streamer-Bändern. Dazu kommt, dass man mit zwei Maschinen flexibler ist als nur mit einer. Auf den Preis sollte man dabei auch nicht achten, denn diesbezüglich drängen sich sowieso Alternativen auf.

                  P.S: Sonst vielleicht mal bei DiBe nachfragen, er hatte - zumindest vor ein oder zwei Jahren noch - einige (S?)LS-Maschinen.
                  Zuletzt geändert von Etienne; 07.12.2008, 11:49.
                  -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                  Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Klangqualität B 77 LS 2-Spur

                    @ Thomas (Ossysoft)

                    !!! ACHTUNG !!!

                    Geräte mit LSL wurden bei Sprachaufzeichnungen genutzt oder als Datenlogger. Ich habe von Geräten gehört (B77), die mit einem Band 12 oder gar 24 Std liefen. Diese haben die Wetterdaten aufgezeichnet.
                    Moin Thomas

                    Meinst Du mit LSL die Super Low Speed (SLS)?
                    Gruß
                    Andreas

                    Keep Analog Recording Alive!!

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Klangqualität B 77 LS 2-Spur

                      Hallo Andreas,

                      wie geht es Dir?
                      Ja, ich meinte natürlich SLS und nicht LSL.
                      Bin halt Ostfriese .-)

                      Viele liebe vorweihnachtliche Grüße nach Dortmund
                      Thomas
                      Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann B. Brecht
                      kann ich nur unterstreichen... ...oh, hab ich schon gemacht
                      nur das Beste repariere A77, B77, PR99, C270, A700, B790, B795, B750 und andere Revoxgeräte
                      www.revox-bandmaschine.de

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Klangqualität B 77 LS 2-Spur

                        @ Hallo ihr lieben,

                        gestern war meine Kollegin bei mir, wegen der Bandmaschine.
                        Bei dem Gespräch stellte sich dann herraus, das es sich nicht
                        um eine B 77 Polizeimaschine, sondern um eine A 77 Polizeimaschine
                        handelt. Mal schauen ob diese A 77 anders aufgebaut ist als die
                        reguläre A 77.

                        Ich bleibe in dieser Sache weiter am Ball !
                        Gruß
                        Rolf

                        Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Klangqualität B 77 LS 2-Spur

                          Hallo,

                          Zitat von Rollff Beitrag anzeigen
                          @ Hallo ihr lieben,
                          Mal schauen ob diese A 77 anders aufgebaut ist als die
                          reguläre A 77.
                          Ja, ist sie. Der Durchmesser der Capstanwelle wird keliern sein und die gesamte Audioelektronik aist anders Dimensieniert. Wenn Du Glück hast, kann man die entsprechenden Elektronikteile wechseln. Dann bleibt noch das Problem der Capstanwelle.

                          Gruss Bruno
                          " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

                          Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


                          ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Klangqualität B 77 LS 2-Spur

                            Hallo Rollff.

                            ist die A77 wirklich eine LS? Wenn ja ist sie warscheinlich aber nicht aus NRW. Ich kann mich nämlich nicht mehr daran erinnern in den 10 Jahren wo ich die NRW-Maschinen rep. habe, eine A77LS dabei gehabt zu haben. Bei den B77 fast nur, einige Normalgeschwindigkeit und ab und zu mal eine HS.
                            Die A77 hatten aber keine Veränderungen oder Umbauten durch uns, die B77 wurden teilweise für den Leitstellenbetrieb abgeändert.

                            Grüße vom
                            Soundboss
                            Zuletzt geändert von soundboss; 09.12.2008, 17:10. Grund: Schreibfehler :-(
                            der ab Januar 2009 zur A77Hs , 2x 4400 Report Monitor und TK46 sowie Tk47 noch eine M15a in sein Pflegeprogramm aufgenommen hat. Nicht zu vergessen 2 Uher CR1600, 1 Uher CR1600TC und die 2 Thorens TD 124 II :-)

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Klangqualität B 77 LS 2-Spur

                              @ Hallo Soundboss,

                              ich habe meine Kollegin beauftragt, mir in den nächsten Tagen mal
                              die S/N zu beschaffen, vorne am Gerät mal auf die Bezeichnung
                              der Geschwindigkeit zu schauen, sowie eventuell Fotos von der Maschine
                              zu machen. Ich habe zumindest heute erfahren, das es sich um ein
                              Koffergerät handeln soll. Sollte die Maschine wirklich anders sein,
                              werde ich einen neues Thema darüber beginnen, weil das hier bei der B 77 LS
                              nicht hin gehört.
                              Gruß
                              Rolf

                              Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Klangqualität B 77 LS 2-Spur

                                Hallo

                                da ich auch unfreiwillig Besitzer einer A77 MKIV LS geworden bin (die Maschine war falsch deklariert und die Geschwindigkeitsregelung war defekt) eine kurze Ergänzung zum vorher Gesagtem:

                                - die LS (4,75/9,5 cm/s) hatte keinen anderen Capstanwellen-Durchmesser, lediglich auf der Reglerplatine (1.077.729) sind zwei andere Kondensatoren verbaut (C209/C210) als bei der Standard-Variante (1.077.724).

                                - die HS (19/38 cm/s) hatte einen grösseren Capstanwellen-Durchmesser
                                und die Reglerplatine der Standardausführung.

                                - die SLS (2,375/4,75 cm/s) hat entsprechend einen kleineren Wellendurchmesser und die Reglerplatine der LS. Ich meine gelesen zu haben, dass zumindest für die SLS andere Tonköpfe verbaut wurden.

                                Wenn ich die Standard-Dokumentation richtig verstanden habe, gibt es zwischen LS, Std. und HS keinen Unterschied in den anderen Platinen. Sicherlich muss die Maschine anders eingemessen werden. Das ist auch so in der Dokumentation beschrieben und unterscheidet sich auch von der B77 die wohl bereits in der LS-Version einen anderen Wellen-Durchmesser hat.

                                Grüsse

                                Dilbert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X