Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B 286 Tunerteil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: B 286 Tunerteil

    Hello!

    Man kanns auch so lassen wie es ist. Der Stromverbrauch ist vernachlässigbar und intelligente Dimensionierung vorausgesetzt altern die Bauteile auch nach 100 Jahren Dauerbetrieb nicht.

    Grüße aus Wien

    Kommentar


      #17
      AW: B 286 Tunerteil

      @Jean
      Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
      @ Bernhard
      Vielmals hat heute die moderne "Hardware" einen grösseren Stromverbrauch als noch ältere Geräte, z.B. SAT Receiver, und gewisse Plasma Fernseher sind enorme Stromfresser ! Eine "aktive" Schaltleiste verbraucht vielleicht mehr Strom als NUR der Tunerteil des B-286. Ich zweifle, dass nur der Tunerteil 20 W aufnimmt !
      Ich würde den Stromverbrauch des Tuners nicht unterschätzen. Vergleiche doch einmal die Datenblätter der Revox-Einzelkomponenten (B252/B261 etc.). Beim Vorverstärker B240 liegt sie bei 25 Watt liegt und bei den Tunern B260 und B261 sogar bei 30 W. Ich habe kein Datenblatt vom B252, schätze aber die Leistungsaufnahme auf max. 30 Watt.

      Wenn meine Schätzung bzgl. der Leistungsaufnahme des B252 stimmen sollte und man sich zwischen getrennten Geräten (B252/B261) und integrierten Geräten entscheiden muss, ist es interessant, dass der B286 im Gegensatz zu den getrennten B252/B261 inkl. Standby von 5 W, nur rund 10 Watt mehr benötigt ( 50 W vs. 30 W + 5 W Standby), wenn man CDs etc. hört. Hört man hingegen Radio, verbraucht der B286 rund 10 W weniger als die Einzelgeräte zusammen.

      Wir werden uns also wahrscheinlich für den B286 entscheiden, da dieser m.E. besser zum B226 (MKI) passt und der Stromverbrauch doch nicht so ins Gewicht fällt, wie ich dachte. Da wir meistens CDs hören, war uns der Stromsparaspekt nicht unwichtig.

      Vielen Dank an alle für Eure Infos!
      -Bernhard
      Zuletzt geändert von DasOhr; 02.10.2008, 19:43.
      Viele Grüße,
      Bernhard

      Kommentar


        #18
        AW: B 286 Tunerteil

        Hello!

        Also wenn DAS WIRKLICH ein Thema für dich ist würde ich mich nicht auf irgendwelche Aufkleber an den Geräten verlassen sondern die tatsächliche Stromaufnahme messen. Da gibt ums kleine Geld schon passende Geräte (Conrad).

        Grüße aus Wien

        Kommentar


          #19
          AW: B 286 Tunerteil

          Hallo,
          auch die Mikroprozessorhersteller haben sich schon so ihre Gedanken gemacht über Powersaving. Moderne Prozis haben schon einen "Sleepmodus", der im Standby, bei längerer Inaktivität, den Stromverbrauch drastisch reduziert.
          Per Interruptsteuerung können sie jederzeit wieder "aufgeweckt" werden.
          OK. Die Prozi-Familie, von der ich hier rede, ist gerade mal zehn Jahre alt.
          Und die Entwicklung ist rasant.

          Das nur als Randbemerkung

          Gruß von Otto01

          Kommentar

          Lädt...
          X