Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digitalisieren von Aufnahmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Digitalisieren von Aufnahmen

    Hallo,

    Es ist ja schon interessant wie einige Leute hier wieder die Flöhe husten hören. Da nimmt man höchstwertige A/D Wandler mit vollsymmetrischer Schaltung und was weiss ich noch alles. Man vergisst dabei aber, dass die Aufnahme- und Wiedergabeverstärker der Tonbandmaschinen selbst bei Revox primitivste Schaltungstechnik darstellen. Seit der Erfindung der Magnetbandtechnik ist da über die ganzen rund 50 Jahre kein wirklich innovativer Fortschritt erkennbar gewesen. Dies trifft selbst auf die professionellen Geräte zu.
    Somit ist also schon einmal ein ganz wesentlicher Teil des Klanbildes durch Aufnahme im Studio, schneiden auf Platte, abspielen der Platte daheim und erneute Aufnahme um jetzt zu digitalisieren verloren gegangen.

    Dies nur mal so am Rande.

    Gruss Bruno
    " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

    Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


    ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

    Kommentar


      #17
      AW: Digitalisieren von Aufnahmen

      Außerdem kommt noch dazu daß die Aufnahmen wahrscheinlich von Platte,Radio o.ä. sind, die digitalisiert werden sollen.
      Wer besitzt denn regelrechte Masterbänder der ersten Generation mit entsprechender Qualität, bei denen ein entsprechend hoher Aufwand betrieben werden sollte?
      Viele Grüße von

      Rüdiger

      Kommentar


        #18
        AW: Digitalisieren von Aufnahmen

        Hello Bruno!

        Ich sag nur "Audiokondensatoren". Mußt du jetzt auch schmunzeln?

        Über das Thema läßt sich ungefähr solange diskutieren wie über Ferrari oder Porsche (oder doch Audi?).

        Wollen wirs gut sein lassen!

        Grüße aus Wien

        Kommentar


          #19
          AW: Digitalisieren von Aufnahmen

          Hallo,
          Zitat von Wolfgang/Wien Beitrag anzeigen
          Hello Bruno!

          Ich sag nur "Audiokondensatoren". Mußt du jetzt auch schmunzeln?

          Über das Thema läßt sich ungefähr solange diskutieren wie über Ferrari oder Porsche (oder doch Audi?).

          Wollen wirs gut sein lassen!

          Grüße aus Wien
          Sorry, aber wenn man keine Ahnung und sein "Fachwissen" nur vom Stammtisch, resp. vom Hörensagen hat, sollte man besser schweigen.

          Unsere damaligen Fachlehrer waren ganz bestimmt keine Idioten und die fachlichen Berechnungen welche wir gemacht haben, basierten auch nicht auf esoterischen Grundlagen.

          Du hast wohl noch nie etwas von einem Verlustfaktor und von einer Güte gehört.

          Nichst für ungut.
          " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

          Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


          ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

          Kommentar


            #20
            AW: Digitalisieren von Aufnahmen

            Hello Bruno!

            IRT sagt dir was? Ließ einmal die Lastenhefte für Audioeinrichtungen. Ich habe mir die relevanten Unterlagen extra schicken lassen. Sehr aufschlussreich! Ich denke mir halt was DIE verlangen reicht für mich zu Hause allemal.

            Die verlangen keine speziellen Kondensatoren, keine speziellen Kabel, haben aber täglich damit zu tun....

            WEM man glaubt muß man selbst wissen....

            Grüße aus Wien

            Kommentar


              #21
              AW: Digitalisieren von Aufnahmen

              Herr Eberle
              "chapeau", SIE müssen ja über ein unglaubliches Fachwissen verfügen, vom Radiotechniker zum "eidg. dip. Kehrichtsackbinder".... also ein überdurchschnittliches Multitalent ! und wohnen im steuergünstigen NW (Kanton Nidwalden) wo sie doch schrieben, dass sie in der Nähe von Deutschland arbeiten > Basel !!!

              Sie schreiben ja, dass selbst in der prof. Tonbandtechnik mit prof. Tonbandmaschinen in den letzten 50 Jahren keine wesentlichen Fortschritte gemacht wurden. Eine prof. Bandmaschine, Studer, Stellavox etc. hat einen Dynamikbereich mit neuem Bandmaterial (QP 9/478, SM 911 etc.) wo man nur staunen kann, ich habe eine Stellavox SP8 mit Quantegy Low Print Studioband Q478 mit über 70 db (Signal to noise bei 514 nWb /m), natürlich von einem Fachmann eingemessen !
              Ich besitze auch einige prof. Digitalaufnahmesystem und kenne deren Vor- resp. Nachteile.
              Vielleicht liegt es an "meinen Ohren", dass ich weder in Analog resp. Digitaltechnik die "Flöhe noch nie husten" gehört habe, oder vielleicht nehmen "meine Flöhe" Resyl plus, welches ja bekanntlich "Codeine" enthält !!!!
              Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 06.02.2009, 21:27.
              Mit besten Grüssen
              ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

              Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

              Kommentar


                #22
                AW: Digitalisieren von Aufnahmen

                @b.eberle

                " Auch ein Tor kann weise gelten wenn er schweigt. "

                gruss,
                hagen
                .

                Kommentar


                  #23
                  AW: Digitalisieren von Aufnahmen

                  Hallo,

                  Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
                  Herr Eberle
                  "chapeau", SIE müssen ja über ein unglaubliches Fachwissen verfügen, vom Radiotechniker zum "eidg. dip. Kehrichtsackbinder".... also ein überdurchschnittliches Multitalent ! und wohnen im steuergünstigen NW (Kanton Nidwalden) wo sie doch schrieben, dass sie in der Nähe von Deutschland arbeiten > Basel !!!

                  Auch sie sollten besser schweigen. Ihr obiger Beitrag zeigt, dass auch sie keine Ahnung haben.
                  Wenn man die Fakten nicht kennt wirken solche Beiträge nur peinlich.

                  Ausserdem ging es in meinem Beitrag NIE um das S/N Ratio. Etwas, dass SIE mir unterstellen.
                  Stellavox haben sie noch in ihren Beispielen vergessen. Die hatten gegenüber NAGRA stellenweise Vorteile.

                  Nichts für ungut.
                  " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

                  Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


                  ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Digitalisieren von Aufnahmen

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Digitalisieren von Aufnahmen

                      Zitat von B. Eberle Beitrag anzeigen
                      Hallo,




                      Auch sie sollten besser schweigen. Ihr obiger Beitrag zeigt, dass auch sie keine Ahnung haben.
                      Wenn man die Fakten nicht kennt wirken solche Beiträge nur peinlich.


                      Nichts für ungut.
                      @ Und was gibt das jetzt?
                      Angehängte Dateien
                      Gruß
                      Rolf

                      Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Digitalisieren von Aufnahmen

                        Hallo,
                        nun möchte ich auch mal etwas dazu sagen:

                        Seit einigen Monaten muss ich Notgedrungen meine Platten/Bänder digitalisieren,
                        damit ich sie im Digitalem Format an Freunde/Bekannte weitergeben kann,
                        oder auch an anderen Orten hören kann, z.B. auf der Arbeit, im Auto oder ab und zu im Gartenhäuschen.

                        Dazu verwende ich :
                        -Eine Terratec DMX 6 Fire Externe USB Soundkarte (neustes Modell)
                        -Einen Laptop (Windows) mit externer Festplatte wo die Musikdaten gespeichert werden
                        -Die Audio-Software Feurio
                        -Gegebenenfalls ein Behringer Mischpult um auch gemixte Aufnahmen zu erstellen
                        -Den VU Player (Windows Software) zum abspielen wegen den schönen VU-Metern


                        Mit der Software Feurio kann man sehr Gut arbeiten. Sie ist einfach und übersichtlich aufgebaut,
                        bietet aber dennoch zahlreiche Funktionen.

                        Digitalisiert wird von mir NUR im (unkomprimiertem) Wave Format. Dabei entstehen Dateien die pro Band
                        (über 3 Stunden) mehr als 2 GigaByte groß sind.
                        Diese Wave-Dateien haben dann eine Bitrate von 1411 kbps und eine Frequenz von 44100 Hz.

                        Wenn ich dann im MP3-Format umwandeln muß, kommt auch nur die höchste Bitrate von 320 in frage.
                        Das gibt dann= 2,1 GB Wave in MP3/320 eine MP3 Datei von etwas über 400 MB.

                        Eine interne (OnBoard) Soundkarte oder eine wertigere Soundkarte würde sicher auch schon reichen,
                        jedoch machte ich hier bei meinem Laptop schlechte Erfahrungen.
                        Deswegen entschied ich mich für die Externe Terratec, mit der ich auch sehr zufrieden bin.

                        Die Terratec hat übrigens einen 24 Bit 192 kHz A/D Wandler eingebaut mit 114 dB SNR. Kostet so etwas unter 200 Euro.
                        Diese Werte erreicht sie auch im Wiedergabemodus.

                        FAZIT:

                        Die Aufnahmen lassen sich spielend weiterbearbeiten, vom Klang würde ich mal sagen kommt es schon sehr nahe an´s Original ran.
                        Ich will mich da auch nicht weiter drüber äussern und auch keine Diskussion vom Stapel reissen,
                        was den nun besser klingt. DAS muss nun mal jeder für sich selbst entscheiden.

                        Die Software Feurio gibt es als kostenlose Shareware,
                        die einzige einschränkung ist das beim Programmstart eine Meldung kommt,
                        und man einige Sekunden warten muß ehe man weiter kann.
                        Ansonsten beinhaltet sie alle Funktionen ohne Einschränkung die auch die Vollversion hat.

                        Den VU-Player kann ich nur empfehlen, wie ich finde eines der besten Abspielprogramme die es gibt.
                        Das kann man als kostenlose Freeware herunterladen.
                        Übrigens einer der wenigen Player die noch VU-Meter verwenden. Und es ist auch sonst sehr gut.

                        Hier noch die Links:

                        Feurio - http://www.feurio.de/
                        VU-Player - http://www.vuplayer.com/
                        Terratec Soundkarte - http://www.terratec.net/de/produkte/..._USB_2083.html

                        Schöne Grüße,
                        der TT

                        "Es gibt Gefühle die nur Musik ausdrücken kann, deshalb ist es so schwer es mit Worten zu beschreiben."
                        (Ryuichi Sakamoto)

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Digitalisieren von Aufnahmen

                          Zitat von TrockenTaucher Beitrag anzeigen
                          .

                          Hier noch die Links:

                          Feurio - http://www.feurio.de/
                          VU-Player - http://www.vuplayer.com/
                          Terratec Soundkarte - http://www.terratec.net/de/produkte/..._USB_2083.html

                          Schöne Grüße,
                          der TT
                          Hallo TT,

                          danke für die schönen Link`s. Auch ich bin ein "VU-Fan". Wie Du richtig schreibst, es führen viele Wege nach Rom.......................resp. zum "richtigen" Ton

                          Viele Grüße

                          Tom
                          Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Digitalisieren von Aufnahmen

                            hallo Freunde,
                            vielen Dank für die vielen Beiträge!
                            Ich habe einen Korg D-888 HD Recorder mit acht Eingängen usw.Nur wenn ich bei meiner A77 zwei Microfone ,eins für Gesang ,eins für die Gitarre,anschliesse,etwas an den Vu Metern drehe und auf REC drücke, gelingen mir einfach bessere Aufnahmen. Es macht auch zehnmal mehr Spass.
                            Der Korg D-888 ist gut wenn man mit mehreren Leuten spielt.
                            Nach alldem ,was Ihr geschrieben habt,werde ich erst einmal versuchen,mit dem Korg Recorder zu digitalisieren,anstatt mit meinem Computer. Da habe ich ganz ehrlich noch nicht dran gedacht.Oder liege ich da ganz verkehrt?

                            Viele Grüsse!
                            Robert

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Digitalisieren von Aufnahmen

                              Hello!

                              Vergiß bitte nicht uns zu erzählen wie die Aufnahmen geworden sind.

                              ICH glaube nicht das du zufrieden sein wirst......

                              Grüße aus Wien

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Digitalisieren von Aufnahmen

                                Hallo,
                                genauso sehe ich das auch. Alleine schon der Mini-Klinkenstecker ist schon abschreckend.
                                Mit dem Digitalisieren mittels eines PHILIPS- CD Recorders CD 870 bin ich
                                einigermaßen zufrieden. Die Tonqualität ist top, aber beim Finalisieren gibts manchmal einen Chrash, dann war alle Arbeit umsonst.
                                Gruß
                                Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X