Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

M51 Modul Sat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    M51 Modul Sat

    An alle M51 Besitzer,
    so ein bisschen bin ich mich am einlesen und versuche zu verstehen...
    In der Beschreibung http://www.revoxsammler.ch/Revox-Pre...uar%202011.pdf des M51 lese ich folgendes
    Re:source communication module SAT
    Dieses Modul inklusive der SAT Software ermöglicht den
    Zugang vom Re:system M51 zum Topfield SAT Receiver aus
    der TF5000 Serie. Alle Radio oder TV Stationen des SAT
    Receivers werden auf dem Re:control M217 Display oder auf
    dem Re:system M51 Display angezeigt. Der SAT Receiver ist
    mit dem audio Input 4 und dem RS232 Interface verbunden.
    Die Eingänge 1 bis 3 können als Line In Audio Inputs
    verwendet werden.
    Es können bis zu zwei Module mit der SAT Software in einem
    Re:system M51 verwendet werden.
    Artikelnummer: 1.551.085.02
    Ist dieses nur möglich mit den genannten Receiver?

    Netten Gruß
    Rolf
    ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

    #2
    AW: M51 Modul Sat

    Ja.

    Das Modul dient der Kommunikation zwischen M51 und diesem Sat-Receiver. Es ist kein Empfänger-Modul, vergleichbar dem Tuner-Modul. Es steuert den Receiver via Steuerleitung.
    -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
    Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

    Kommentar


      #3
      AW: M51 Modul Sat

      ciao Rolli
      der Satreceiver TF5000 ist nicht HD (High Definiton) tauglich und ist ein Auslaufmodell welches m.E. nicht empfehlenswert ist und auch schwer lieferbar...

      Leider sind die neueren Modelle von Topfield damals z.B. 7700 HD-PVR nicht mehr kompatibel zum M51, auf jeden Fall wo ich ein M51 zur Verfügung hatte.
      Uebrigens waren die Software-Updates des Topfield 7700 nur Schrott und die letzte brauchbare Version war vom Oktober 2008 (vers. 26 oder die frühere vers. 24, denn alle nachfolgenden Software-Updates bis vers. 33 waren Schrott und instabill d.h. unbrauchbar).
      Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 01.09.2011, 01:17.
      Mit besten Grüssen
      ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

      Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

      Kommentar


        #4
        AW: M51 Modul Sat

        Es geht auch der TF6000 PVR, der eine upscaler Funktion hat, aber leider kein wirklich hd tauglicher Topfield.
        Die Ansteuerung bei den 7xxx Modellen klappt über die RS232 Schnittstelle nicht mehr.
        Auch ein Nachteil ist, dass die Einspeisung nur analog ist, ausser du nutzt einen der Digitaleingänge am Prozessorboard.
        Und der Satreceiver muss eingeschaltet sein, damit ihn der M51 ansprechen kann.
        Grüsse aus Bayern

        Herby

        ------------------------------------->>
        > Sucht kommt von Suchen
        REVOXitis die akute Form der Ansteckung
        REVOXose unheilbares Stadium
        REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

        Kommentar


          #5
          AW: M51 Modul Sat

          @ Herby
          Mein Statement für die HD tauglichen Topfield Receiver ist negativ. Da gibt es andere Marken die viel zuverlässiger sind ! Ich kenne zwei andere Personen die exakt die gleichen negativen Erfahrungen bestätigen.
          Mit besten Grüssen
          ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

          Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

          Kommentar


            #6
            AW: M51 Modul Sat

            Hallo Rolli,

            zum Topfield hätte ich Dir aufgrund der Entwicklung auch nicht geraten. Das entsprechende Modul benötigst Du auf jeden Fall nicht. Meine Überlegung wäre, einen SAT-Receiver völlig unabhängig vom M51 zu wählen und die Radioprogramme von diesem über Eingänge der I/O-Module des M51 dort einzuspeisen. Du musst ja nicht zwingend einen SAT-Receiver über den M51 ansteuern.

            Viele Grüße

            Kommentar


              #7
              AW: M51 Modul Sat

              Zitat von Revoxianer Beitrag anzeigen
              Hallo Rolli,

              zum Topfield hätte ich Dir aufgrund der Entwicklung auch nicht geraten. Das entsprechende Modul benötigst Du auf jeden Fall nicht. Meine Überlegung wäre, einen SAT-Receiver völlig unabhängig vom M51 zu wählen und die Radioprogramme von diesem über Eingänge der I/O-Module des M51 dort einzuspeisen. Du musst ja nicht zwingend einen SAT-Receiver über den M51 ansteuern.

              Viele Grüße
              Das Signal vom Sat-Receiver kann auch digital eingespeist werden, analog "braucht" es nur für den Multiroom-Betrieb. Man kann auch beide Eingänge parallel nutzen, digital inkl. Mehrkanal im Hauptraum und analog Stereo fürs Multiroom.

              Einen Topfield PVR5000 habe ich seit Jahren und nun nach einigen Jahren in der Schachtel wieder reaktiviert, aber ich fand den Preis für das Modul immer überzogen, sodass ich darauf verzichtet habe. Für kleines Geld ja, ansonsten nein.

              Diese Geschichte mit den Sat-Receivern ist imho sowieso etwas unbefriedigend, kaum waren die SD-Receiver halbwegs ausgereift, kam HD und die Hersteller brauchen wiederum Jahre, bis wirklich alles einigermassen funktioniert. Neue TV-Geräte bringen in der Regel (Sony scheint eine Ausnahme zu sein) Empfänger für die verschiedenen DVB-Varianten mit, teilweise ist auch eine Recording-Funktion auf USB-Sticks/-Festplatten möglich, sodass sich die Geschichte etwas entschärft.
              -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
              Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

              Kommentar


                #8
                AW: M51 Modul Sat

                Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
                Das Signal vom Sat-Receiver kann auch digital eingespeist werden, analog "braucht" es nur für den Multiroom-Betrieb. Man kann auch beide Eingänge parallel nutzen, digital inkl. Mehrkanal im Hauptraum und analog Stereo fürs Multiroom.....

                ....Diese Geschichte mit den Sat-Receivern ist imho sowieso etwas unbefriedigend, kaum waren die SD-Receiver halbwegs ausgereift, kam HD und die Hersteller brauchen wiederum Jahre, bis wirklich alles einigermassen funktioniert. Neue TV-Geräte bringen in der Regel (Sony scheint eine Ausnahme zu sein) Empfänger für die verschiedenen DVB-Varianten mit, teilweise ist auch eine Recording-Funktion auf USB-Sticks/-Festplatten möglich, sodass sich die Geschichte etwas entschärft.

                Die Quellenwahl (digital oder analog) ist aus meiner Sicht nicht so gravierend. Beim 2 I/O-Modulen stehen reichlich Eingänge zur Verfügung, ob und in welchem Umfang darüber hinaus die digitalen Eingänge belegt werden sollen, ist mir nicht bekannt. Multiroom ist nach meiner Kenntnis zunächst nicht angedacht, die räumlichen Gegebenheiten lassen aber für einen Haupt- und einen weiteren Raum, so gewünscht, problemlos X-Stereo zu.

                Uschi und Rolli betreiben einen ca. 3 Jahre alten Sony, wobei USB-Recording dort sicher noch nicht vorhanden ist. Welche DVB-Tuner in dem Gerät sind, kann ich nicht beantworten.

                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  AW: M51 Modul Sat

                  Zitat von Revoxianer Beitrag anzeigen
                  Die Quellenwahl (digital oder analog) ist aus meiner Sicht nicht so gravierend. Beim 2 I/O-Modulen stehen reichlich Eingänge zur Verfügung, ob und in welchem Umfang darüber hinaus die digitalen Eingänge belegt werden sollen, ist mir nicht bekannt.
                  Ich weiss nicht ob nur Stereo angedacht ist; es gibt immer mehr mehrkanalige Sendungen auf Sat. Ich habe im Schlafzimmer (bislang?) nur 2.0/2.1 mit der Prestige Digital und das ADR-Nachtkonzert in Mehrkanal wäre schon was. Das war eigentlich der primäre Gedanke.

                  Zitat von Revoxianer Beitrag anzeigen
                  Multiroom ist nach meiner Kenntnis zunächst nicht angedacht, die räumlichen Gegebenheiten lassen aber für einen Haupt- und einen weiteren Raum, so gewünscht, problemlos X-Stereo zu.
                  Aufs Multiroom-Modul würde ich trotzdem nicht verzichten, die Timer-Events sind eine feine Sache. Aufs Sat-Modul hingegen würde ich verzichten.

                  Zitat von Revoxianer Beitrag anzeigen
                  Uschi und Rolli betreiben einen ca. 3 Jahre alten Sony, wobei USB-Recording dort sicher noch nicht vorhanden ist. Welche DVB-Tuner in dem Gerät sind, kann ich nicht beantworten. Gruß
                  Da ich selbst aktuell auf der Suche nach einem LCD/LED/Plasma mit 46 - 55" bin, ist mir aufgefallen, dass bei Sony-Fernsehern keine DVB-S(2)-Receiver enthalten sind.
                  Zuletzt geändert von Etienne; 01.09.2011, 10:44.
                  -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                  Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: M51 Modul Sat

                    Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
                    ...Aufs Multiroom-Modul würde ich trotzdem nicht verzichten, die Timer-Events sind eine feine Sache...
                    Es wird in letzter Konsequenz eine Frage des möglichen finanziellen Aufwands sein, welche Module zwingend erforderlich resp. gewünscht sind und welche ggf. sukzessive nachgerüstet werden sollen. Der M51 ist bei mir voll belegt, davon, klar, 2 I/O-Module . Daher habe ich mich vom MR-Modul zugunsten eines freien Slots für ein vorgesehenes MM-Modul getrennt, ohne die im MR-Modul enthaltenen Timer-Möglichkeiten als uninteressant erscheinen zu lassen.

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      AW: M51 Modul Sat

                      @ Rolf.L
                      Vom Topfield Receiver würde ich auch abraten, siehe u.a. hier :
                      http://www.topfield-europe.com/forum...ad.php?t=39328+



                      da ist sowas empfehlenswerter :


                      Läuft bei mir schon seit ca. 2 Jahren (zusammen mit Dreambox 800se)völlig stressfrei+problemlos im Heimnetzwerk!!

                      MfG Humax5600

                      Kommentar


                        #12
                        AW: M51 Modul Sat

                        Zitat von Revoxianer Beitrag anzeigen
                        Es wird in letzter Konsequenz eine Frage des möglichen finanziellen Aufwands sein, welche Module zwingend erforderlich resp. gewünscht sind und welche ggf. sukzessive nachgerüstet werden sollen. Der M51 ist bei mir voll belegt, davon, klar, 2 I/O-Module . Daher habe ich mich vom MR-Modul zugunsten eines freien Slots für ein vorgesehenes MM-Modul getrennt, ohne die im MR-Modul enthaltenen Timer-Möglichkeiten als uninteressant erscheinen zu lassen.

                        Gruß
                        Alternativ zu 2x AIO könnte man auch eine M300/M301 verwenden. Hat den Vorteil, dass man bequemer "stöpseln" kann, dass es zwei Rec-Out-Ausgänge hat, zusätzlich zwei Digitaleingänge bietet und zudem nicht zwei Slots belegt. 6 analoge Eingänge sind zwei mehr als beim AIO.
                        -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                        Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: M51 Modul Sat

                          Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
                          Alternativ zu 2x AIO könnte man auch eine M300/M301 verwenden. Hat den Vorteil, dass man bequemer "stöpseln" kann, dass es zwei Rec-Out-Ausgänge hat, zusätzlich zwei Digitaleingänge bietet und zudem nicht zwei Slots belegt. 6 analoge Eingänge sind zwei mehr als beim AIO.
                          Korrekt, auf jeden Fall eine ernsthafte Alternative beim Neueinstieg in die M-Welt, vor allem vor dem Hintergrund eines evtl. noch nicht absehbaren Slot-Bedarfs.
                          Ausweislich der Revox-Preisliste sind M300 / M301 aber für die DVD-Module Mk II ausgelegt, in meinem M51 Mk II werkelt ein Mk III und inzwischen sind wir bei der Mk IV-Variante. Inwieweit dies eine Inkompatibiltät darstellt, vermag ich nicht zu beantworten.

                          Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            AW: M51 Modul Sat

                            Heute haben (praktisch) alle selbst ein EUR 100.- BlurayPlayer HDMI Ausgänge und heute noch in ein System mit Composite und S-Video (Chrominanz und Luminanz getrennt) zu investerien, kann ich nicht verstehen.

                            Ich benütze seit Jahren (damals im Profibereich auffindbare HDMI Switcher z.B. 5 HDMI Input/2 HDMI Output) und heute findet man einen Receiver im Preissegment des M300 welcher mindestens 2 HDMI Eingänge hat.

                            Meines Erachtens, heutige Anforderung eines Receiver ist mindestens 4 HDMI Eingänge und 2 HDMI Ausgänge und relative Anzahl Audioein- und Ausgänge in SPIF oder Toslink oder man gegnügt sich der SD Video-Qualität.
                            Mit besten Grüssen
                            ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                            Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                            Kommentar


                              #15
                              AW: M51 Modul Sat

                              Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
                              Heute haben (praktisch) alle selbst ein EUR 100.- BlurayPlayer HDMI Ausgänge und heute noch in ein System mit Composite und S-Video (Chrominanz und Luminanz getrennt) zu investerien, kann ich nicht verstehen.
                              Seit über 20 Jahren haben viele Geräte, auch günstige, Digitalausgänge - weshalb investierst du noch in Verstärker ohne Digitaleingänge?

                              Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
                              Ich benütze seit Jahren (damals im Profibereich auffindbare HDMI Switcher z.B. 5 HDMI Input/2 HDMI Output) und heute findet man einen Receiver im Preissegment des M300 welcher mindestens 2 HDMI Eingänge hat.
                              Es geht nicht um irgendwelche HDMI-Switches - das ist auch so etwas was es eigentlich nicht braucht, denn sinnvollerweise schaltet man direkt am Fernseher um und moderne Fernseher haben i. d. R. 4 HDMI-Eingänge und auch im Receiver braucht es eigentlich keinen HDMI-Switch - sondern es geht um die analogen und digitalen Audio-Anschlüsse, als Alternative zum AIO. Das AIO hat ausschliesslich analoge Eingänge, die M300/M301 zusätzlich digitale. Dass das Gerät daneben noch analoge Video-Anschlüsse hat, kann man als Zugabe sehen. (Ich habe mein AIO verkauft, weil ich keine unnötigen analogen Ein- und Ausgänge mehr haben wollte. Bei B285, B286, B250 und B750 hat mich immer geärgert, dass diese Geräte unnötige und technisch überholte Anschlüsse wie Phono, Din-Buchsen etc. hatten)

                              Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
                              Meines Erachtens, heutige Anforderung eines Receiver ist mindestens 4 HDMI Eingänge und 2 HDMI Ausgänge und relative Anzahl Audioein- und Ausgänge in SPIF oder Toslink oder man gegnügt sich der SD Video-Qualität.
                              Das ist eine überholte Denkweise. HDMI-Eingänge braucht es im Fernseher...
                              Zuletzt geändert von Etienne; 01.09.2011, 16:18.
                              -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                              Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X