Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

M51 Modul Sat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: M51 Modul Sat

    Hallo Jean,

    wir kommen jetzt schon in den Bereich der Bildübertragung, wo via HMDI Verbindungen zwischen TV, SAT-Receiver mit und ohne HD oder separater HD realisiert werden. Ausgangspunkt war die Begrenzung der Slots im Hinblick auf die Einbindung von MR, MM, Tuner etc. sowie mindestens zwei Ein- und Ausgänge für Wiedergabe und Aufnahme von Band, Cassette etc.

    @ Etienne

    Rolli verfügt ja auch über einen TD 124 mit MC, den er zumindest an ein I/O-Modul anschließen müsste. Ich gehe davon aus, dass hierfür zwingend ein I/O-Modul erforderlich ist. Das zweite könnte man durch den Einsatz einer M300 / M301 einsparen und verfügt dann für das zweite und dritte analoge Aufzeichnungsgerät über die entsprechenden Anschlussmöglichkeiten.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #17
      AW: M51 Modul Sat

      Zitat von Revoxianer Beitrag anzeigen
      (...) Rolli verfügt ja auch über einen TD 124 mit MC, den er zumindest an ein I/O-Modul anschließen müsste. Ich gehe davon aus, dass hierfür zwingend ein I/O-Modul erforderlich ist. Das zweite könnte man durch den Einsatz einer M300 / M301 einsparen und verfügt dann für das zweite und dritte analoge Aufzeichnungsgerät über die entsprechenden Anschlussmöglichkeiten.

      Viele Grüße
      Ja, Phono gibt es nur beim AIO.
      -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
      Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

      Kommentar


        #18
        AW: M51 Modul Sat

        @ Etienne
        "Seit über 20 Jahren haben viele Geräte, auch günstige, Digitalausgänge - weshalb investierst du noch in Verstärker ohne Digitaleingänge?"


        Ich habe expliziert gesagt dass man früher HDMI Switches praktisch nur im professionellen Bereich fand, mein Receiver hat 6 HDMI Eingänge und 2 HDMI Ausgänge, dass diese "Schaltzentrale" natürlich über Digital Ein- und Ausgänge verfügt sollte ja schon klar sein.

        Die modernen Fernseher als HDMI Switcher zu betreiben ist eine Geschmacksache (meiner hat auch 4 HDMI Eingänge), ich ziehe einen Receiver vor welcher alle Quellen durch einfaches Handling verschieben kann und auch die Digitalquellen zum Kopieren bereit stellt.

        Aber in einem M300 (mit veralteter Technik) zu investieren finde ich wirklich nicht mehr zeitgemäss.
        Mit besten Grüssen
        ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

        Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

        Kommentar


          #19
          AW: M51 Modul Sat

          puhhhhh, Danke!

          Ich bin davon ausgegangen, laienhaft von mit gedacht, den HD-Receiver über den M51 zu steuern. Den Receiver als externes Gerät , verdeckt und über den M51 die Bedienung des Sony steuern zu können. Die Fernbedienbarkeit des Receiver würde nun der M51 mit der dazugehörigen Fernbedienung übernehmen. Ich bräuchte ja nicht zwei Displays, die mir zeigen, was ich gerade sehe oder höre. Aber das hat sich jetzt, nachdem ich Eure Meinungen und Tests über den Topfield Receiver gelesen habe, erledigt. So werde ich denn, (ich habe nicht gesagt, dass ich mit einen Kauf des M51 spekuliere, ich versuche nur den M51 für mich zu verstehen) aufs Sat-Modul wohl verzichten.
          Ist das ein AIO Modul?
          I/O module
          Das I/O Modul bietet bis zu 4 analoge Audio Eingänge
          (AUX1-AUX3 + REC-IN) und einen analogen Ausgang zur
          Aufnahme. Ein Re:sytem M51/M10 kann maximal 2 I/O
          Module aufnehmen.
          Hinweis: Wenn zwei I/O Module
          Netten Gruß an alle, die an meine Fragen nicht verzweifeln.
          Rolli
          ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

          Kommentar


            #20
            AW: M51 Modul Sat

            Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
            (...) Die modernen Fernseher als HDMI Switcher zu betreiben ist eine Geschmacksache (meiner hat auch 4 HDMI Eingänge), ich ziehe einen Receiver vor welcher alle Quellen durch einfaches Handling verschieben kann und auch die Digitalquellen zum Kopieren bereit stellt.
            Nicht Geschmacksache, sondern die sinnvollere Lösung!
            HDMI-Quellen kopieren - das möchte ich sehen!

            Die ganze Umschalterei im Receiver ist eine Kompromisslösung. Früher hatte man mit Qualitätseinbussen zu kämpfen, heute da Bild und Ton über ein einziges Kabel übertragen werden, ist es nicht mehr nötig. Es geht bei der Geschichte mit dem M300 auch nicht darum, Videoquellen umzuschalten. Du bist auf dem falschen Dampfer!

            Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
            Aber in einem M300 (mit veralteter Technik) zu investieren finde ich wirklich nicht mehr zeitgemäss.
            Wenn du einen modernen Receiver kaufst, hast du Phono-Vorstufe, UKW-Tuner, Analogeingänge für Bild und Ton ebenfalls mit dabei. So what? Letztlich ist jede Hifi-Technik alt bis uralt.
            -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
            Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

            Kommentar


              #21
              AW: M51 Modul Sat

              Zitat von Rolf L. Beitrag anzeigen
              puhhhhh, Danke!

              Ich bin davon ausgegangen, laienhaft von mit gedacht, den HD-Receiver über den M51 zu steuern. Den Receiver als externes Gerät , verdeckt und über den M51 die Bedienung des Sony steuern zu können. Die Fernbedienbarkeit des Receiver würde nun der M51 mit der dazugehörigen Fernbedienung übernehmen. Ich bräuchte ja nicht zwei Displays, die mir zeigen, was ich gerade sehe oder höre. Aber das hat sich jetzt, nachdem ich Eure Meinungen und Tests über den Topfield Receiver gelesen habe, erledigt. So werde ich denn, (ich habe nicht gesagt, dass ich mit einen Kauf des M51 spekuliere, ich versuche nur den M51 für mich zu verstehen) aufs Sat-Modul wohl verzichten. (...)
              Ich würde einen anderen Weg gehen als mit dem Sat-Receiver. Die ganze Sat-Receiver-Geschichte hat sich mittlerweile überholt:
              Rechner für TV/Radio mit Aufnahmemöglickeit, Musikplayer, Internetradio, inkl. Fernsteuerungsmöglichkeit über IR und iOS und vielen weiteren Möglichkeiten
              Sat-Receiver mit Streaming-Möglichkeit im ganzen Haus
              Alternativ gibt es noch das Multimedia-Modul für Musik und Internetradio.

              Zitat von Rolf L. Beitrag anzeigen
              Ist das ein AIO Modul? (...)
              Ja.

              AIO = analog Input und Output
              Zuletzt geändert von Etienne; 01.09.2011, 21:32.
              -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
              Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

              Kommentar


                #22
                AW: M51 Modul Sat

                Danke Stefan.
                Diese Abkürzungen, ständig in wechselnden Bezeichnungen, machen mich verrückt!
                ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                Kommentar


                  #23
                  AW: M51 Modul Sat

                  Zitat von Revoxianer Beitrag anzeigen
                  (...) Ausweislich der Revox-Preisliste sind M300 / M301 aber für die DVD-Module Mk II ausgelegt, in meinem M51 Mk II werkelt ein Mk III und inzwischen sind wir bei der Mk IV-Variante. Inwieweit dies eine Inkompatibiltät darstellt, vermag ich nicht zu beantworten. (...)
                  Im Manual von DVD MKIII und DVD MKIV sind M300/M301 enthalten. Manual DVD MKIV habe ich nicht.
                  Zuletzt geändert von Etienne; 01.09.2011, 21:32.
                  -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                  Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: M51 Modul Sat

                    @ Etienne
                    quote
                    "HDMI-Quellen kopieren - das möchte ich sehen!
                    Die ganze Umschalterei im Receiver ist eine Kompromisslösung. Früher hatte man mit Qualitätseinbussen zu kämpfen, heute da Bild und Ton über ein einziges Kabel übertragen werden, ist es nicht mehr nötig. Es geht bei der Geschichte mit dem M300 auch nicht darum, Videoquellen umzuschalten. Du bist auf dem falschen Dampfer!"
                    unquote

                    Ich bin sicher nicht auf dem falschen Dampfer, denn seit einigen Jahren habe ich mir doch eine solide Basis mit vielen internationalen Musiker geschaffen und mit meinem Equipmkent kann ich HD Aufnahmen von Live Konzerte kopieren, konvertieren und das gemäss Wunsch der Musiker und den Copyrigtht Regeln und arbeite ausslichlich in HD Qualität.

                    Wenn jemand sich heute mit SD (Standard Quality) zufrieden gibt, dann soll er doch glücklich damit glücklich sein. Auf jeden Fall kann man nicht HD Qualität mit einem M300 mit hochauflöslicher Technik vernetzen.
                    Mit besten Grüssen
                    ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                    Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                    Kommentar


                      #25
                      AW: M51 Modul Sat

                      Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
                      (...) Ich bin sicher nicht auf dem falschen Dampfer, denn seit einigen Jahren habe ich mir doch eine solide Basis mit vielen internationalen Musiker geschaffen und mit meinem Equipmkent kann ich HD Aufnahmen von Live Konzerte kopieren, konvertieren und das gemäss Wunsch der Musiker und den Copyrigtht Regeln und arbeite ausslichlich in HD Qualität.
                      Lass mal hören: Die kopierst du - wie behauptet - über HDMI?
                      Das will ich sehen.

                      Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
                      Wenn jemand sich heute mit SD (Standard Quality) zufrieden gibt, dann soll er doch glücklich damit glücklich sein.
                      Darum geht es doch gar nicht! Du verstehst nicht worum es geht, weil du deiner obsoleten Denkweise verhaftet bist! Quellen via irgendwelcher Hifi-Geräte zu kopieren ist doch längst vorbei!

                      Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
                      Auf jeden Fall kann man nicht HD Qualität mit einem M300 mit hochauflöslicher Technik vernetzen.
                      Auch darum geht es nicht! Du verstehst das ganze System einfach nicht. Der M51 ist ein Wiedergabegerät, weshalb in aller Welt soll man externe HDMI-Quellen in das Gerät einspeisen? Das ist doch unnötig. Wer will, kann über den M51 einen externen HDMI-Switch steuern, aber selbst das braucht es eigentlich nicht, da man das im Fernseher umschaltet.

                      Du tscheggsches eifach nöd, gell?
                      -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                      Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: M51 Modul Sat

                        Hallo Rolli,

                        losgelöst von der aus meiner Sicht im Sachzusammenhang unglücklichen HMDI-Diskussion möchte ich Dir, wie gestern Abend auch am Telefon erläutert, zunächst folgende Einstiegskonfiguration empfehlen:
                        M51 mit DVD-Modul (ist bereits fester Bestandteil), Tuner-Modul, entweder 2 I/O-Module oder 1 I/O-Modul und M300 / M301. Mit dieser ersten Ausbaustufe bist Du in der Lage, alle Deine vorhandenen Geräte ohne lästiges Umstecken adäquat anzuschließen. Darüber hinaus sind weitere Anschlüsse für Drittgeräte (Sat-Radio, TV-Ton etc.) vorhanden, der M51 verfügt darüber hinaus auch über einen optischen- und einen digitalen Eingang. Auf den zum Display gehörenden Softkeys lassen sich alle Geräte mit Typenbezeichnung individuell anwählen.

                        In der Ausführung 2 I/O-Module bestehen allerdings im Hinblick auf den (nur) Aufnahmezweig von 4 Bandgeräten (A810, PR99, B77, A721) Engpässe dahingehend, dass 2 Record-Ausgänge fehlen würden. Entweder Du schließt diese Lücke durch einen externen Umschalter (über den Du ja bereits verfügst) oder verzichtest auf ein I/O-Modul (I/O steht für Input-Output) und entscheidest Dich für die M300 / M301-Anbindung. Die von mir aufgeworfene Kompatibilitätsfrage für das Mk III-Laufwerk wurde durch Etienne bereits beantwortet.

                        Eine weitere Ausbaustufe könnte dann im Multimediamodul und evtl. im Multiroommodul bestehen, letzteres auch ggf. nur dann, wenn man die damit verbundenen Timermöglichkeiten nutzen möchte.

                        Von einem Fremdfabrikat würde ich auf jeden Fall Abstand nehmen, der M51 kann das alles auch und viel besser - und es ist ein REVOX. Außerdem verfügt er bereits über ein DVD / CD-Laufwerk; einen Blue-Ray-Player könntest Du, sofern gewünscht, an einem HMDI-Anschluss des TV anschließen. Darüber hinaus bietet der M51 Erweiterungsmöglichkeiten für künftige Anwendungen, mithin ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Fremdfabrikaten.

                        Nach inzwischen 6 problemlosen Betriebsjahren mit dem M51, ich möchte ihn heute nicht mehr missen.

                        Lieben Gruß

                        Kommentar


                          #27
                          AW: M51 Modul Sat

                          Zitat von Revoxianer Beitrag anzeigen
                          (...) In der Ausführung 2 I/O-Module bestehen allerdings im Hinblick auf den (nur) Aufnahmezweig von 4 Bandgeräten (A810, PR99, B77, A721) Engpässe dahingehend, dass 2 Record-Ausgänge fehlen würden. Entweder Du schließt diese Lücke durch einen externen Umschalter (über den Du ja bereits verfügst) oder verzichtest auf ein I/O-Modul (I/O steht für Input-Output) und entscheidest Dich für die M300 / M301-Anbindung. Die von mir aufgeworfene Kompatibilitätsfrage für das Mk III-Laufwerk wurde durch Etienne bereits beantwortet.(...)
                          Man kann auch 2x AIO plus M300/M301 kombinieren. Damit bietet die M-Welt dann mehr Anschlussmöglichkeiten als als alle anderen Revox-Geräte - inkl. B250/B200 - je geboten haben: 14 analoge Eingänge, 4 analoge Ausgänge, dazu noch 4 digitale Eingänge. Dann braucht es auch keine externen Umschalter und Umstöpseleien. Wie bereits erwähnt, lassen sich die Eingänge am M51 bequem umbenennen, sodass man auch bei vielen Geräten den richtigen Anschluss auf Anhieb findet. Die Frage ist allerdings, ob es Sinn ergibt, so viele Geräte anzuschliessen...
                          -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                          Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                          Kommentar


                            #28
                            AW: M51 Modul Sat

                            @ Etienne
                            quote
                            "Lass mal hören: Die kopierst du - wie behauptet - über HDMI? Das will ich sehen." endquote

                            Um nicht unnötig kostbare Zeit zu verschwenden, antworte ich kurz

                            Also Kopieren mittels HDMI ist im professionellen Gebrauch kein Problem (dafür gibt es professionelle Hardware Lösungen die weniger kosten als ein M51) , natürlich unter Berücksichtigung von Copyright Regeln, wie damals das SMCS
                            (Serial Copy Managment System) welches bei digitalen Quellen wie DAT, CD bestand und mit professionellem Equipment ausschaltbar ist.
                            Mit besten Grüssen
                            ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                            Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                            Kommentar


                              #29
                              AW: M51 Modul Sat

                              Man sollte allerdings zwei Einschränkungen beachten:

                              1. die Eingänge der Videoschiene M300 sind im Gegensatz zum I/O Modul nicht für Multiroom verfügbar

                              2. für Multiroom stehen nur max. 6 zusätzliche Quellen zur Verfügung, bei 2x I/O ist man schon an der Grenze
                              Grüsse aus Bayern

                              Herby

                              ------------------------------------->>
                              > Sucht kommt von Suchen
                              REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                              REVOXose unheilbares Stadium
                              REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                              Kommentar


                                #30
                                AW: M51 Modul Sat

                                Zitat von flyingdoc Beitrag anzeigen
                                Man sollte allerdings zwei Einschränkungen beachten:

                                1. die Eingänge der Videoschiene M300 sind im Gegensatz zum I/O Modul nicht für Multiroom verfügbar

                                2. für Multiroom stehen nur max. 6 zusätzliche Quellen zur Verfügung, bei 2x I/O ist man schon an der Grenze
                                Richtig, aber jetzt mal scharf nachgedacht: Welche/wie viele (externe) analoge Quellen kann man im Multiroom wirklich sinnvoll praktikabel nutzen? Was soll denn das sein? FM-Tuner ist integriert und jede Quelle wo man irgendwelche Medien wechseln muss, ist imho als lokale Quelle sinnvoller. Digitale Quellen kann man - mit M51/M100/M10 als "Nebenraumverstärker" - sowieso direkt anschliessen resp. alternativ via Rechner/Streaming etc. verbreiten und dann quasi lokal digital einspeisen.

                                Abgesehen davon, will er auch kein Multiroom betreiben.
                                Zuletzt geändert von Etienne; 02.09.2011, 22:12.
                                -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                                Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X