Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Hallo Revoxianer
Habe Probleme mit meinem Nebenraumverstärker V219. Nach Anschluss des V219 an M51 über CAT7 Univers. Verkabelung wird der V219 auf dem M51-Diyplay nicht angezeigt. Auf dem V219 wird lediglich der M51-Tuner wiedergegeben. Mit der FB SRC-2000 kann lediglich Lautstärke/Lokal/Tuner/Ein/Aus geschaltet werden.
Gestern bei der Inbetriebn. hat das Ding einmal funktioniert.....
Spezielles Vorgehen bei der IB? Spezielle Einstellungen notwendig? Konfiguration im M51 notwendig?
Merci viel mal für die Tips
jr1
- DIP-Schalter am M219 (Mäusklaviere) richtig eingestellt?
- korrekte Cat-7 Verkabelung? Kabeltester zur Hand? Ansonsten mit kurzem Netzwerkkabel mal direkt an den M51 anschliessen (geht auch mit Cat-5, Cat-7 nur für M217/218 Wandbedienung erforderlich, lt. Revox)
- die M-Serie Multiroomverkabelung ist sehr empfindlich auf Aderbrüche oder nicht korrekte Kabelschirmung
- M51 mehrere Minuten vom Netz nehmen
- andere FB nehmen, neue Batterien
Sorry falsch gelesen, M219 statt V219
Zuletzt geändert von flyingdoc; 29.01.2012, 19:39.
Grund: falsch gelesen
Grüsse aus Bayern
Herby
------------------------------------->>
> Sucht kommt von Suchen
REVOXitis die akute Form der Ansteckung
REVOXose unheilbares Stadium
REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis
aus Deiner Beschreibung entnehme ich, daß Du einen V219 an einem M51 MK1 betreiben willst. Zum erstmaligen Test habe ich auf Empfehlung von Herrn Ketterer vom Revox-Service Villingen damals beide Geräte mit einem ungekreuztem voll belegten RS232-Schnittstellenkabel, also Pin-Verbindung 1:1, verbunden, bevor ich an das verlegte Cat7-Kabel in der Wand angeschlossen habe.
Um eine mögliche Fehlerquelle durch das Netzwerkabel auszuschließen, direkt verbinden. Das wird auch eine Empfehlung aus Villingen sein. Am besten mit Herrn Ketterer Kontakt aufnehmen.
Vielen Dank für die Tipp's. Folgendes habe ich bereits versucht: Batterie RC ersetzen, Anschluss direkt via RJ45-Kabel V217 - M51 mittels RS232/RJ45-Adapter (1:1 Adapter-Verdrahtung). Alle Dip auf 0 gesetzt (lediglich 1 NRVerstärker im Einsatz). Werde heute haben den Verstärker direkt mittels RS232-Kabel anschliessen.
Vielen Dank, ich melde mich wieder
jr1
.... Anschluss direkt mittels RS232 (ohne Netzwerkkabel) hat leider auch nichts gebracht - immer noch die gleichen Symptome...
Habe ich konfigurationsmässig etwas vergessen oder nicht korrekt gemacht? Kann ich den Bus messen? Kann im M51:Multiroom-Modul od. V219 etwas defekt sein, ev. Gerätesicherung?
Merci für die Unterstützung
Jr
Habe den Fehler gefunden: Die Ursache war in der Tat eine fehlerhafte Schirmung in der UGV. Die Anlage funktioniert nun tadellos - Revox eben!
Merci für die guten Tipp's
Grüsse aus dem Seeland
Jr
PS: Suche nun weitere Nebenraumverstärker v219 sowie Bedienstellen v217/v218 :-)))))
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar