Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Revox Vox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Revox Vox

    Boy oh boy. 950 CHF, nur für die Software...
    Klingt sehr verdächtig nach Abzocke. Wahrscheinlich auch nur gedacht für Hardcore Revox Junkies, die Väter bzw. Großväter der iSheep.

    Kommentar


      #32
      AW: Revox Vox

      Ich möchte auch dazu etwas schreiben, bin aber zu gleichgültig der Sache gegenüber, das ich es einfach lasse...
      Netten Gruß
      Rolf
      ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

      Kommentar


        #33
        AW: Revox Vox

        Wenn man bedenkt, was ein M100 kostet, ist der Preis für die Software schon beinahe billig. Der Vergleich hinkt, weil der M100 einen sehr guten Verstärker verbaut hat. Ebenso lässt sich das Design sehen. Die Revox Software wird kein Design Preis je gewinnen. Ich möchte nicht wissen, wieviel Geld Revox in die Programmierung dieses System investierte. Dieses Geld soll auch wieder retourniert sein. Klar auf einer Synology ist eigentlich schon sehr viel Software vorhanden. Als Laie denkt man sofort, dass man da wahrscheinlich kaum investieren muss. Voxnet läuft nicht mit UPnP. Wahrscheinlich auch kein DLNA Standard. Es ist eine Eigenproduktion von Revox.

        Zwangsläufig wird man Revox mit Konkurrenzprodukten vergleichen. Soll man auch. Das spornt auch Revox an. Sicher, beim grössten Konkurrent Sonos ist die Software "gratis" dabei. Die Möglichkeiten, welche Voxnet bieten wird, sind konkurrenzlos. Voxnet 1.0 wird sicherlich noch nicht das fertige System sein. Bei Voxnet 1.0 geht es darum, dass Architekte und Händler planen können. Wenn Revox ein späteres update auf 2.0 gratis vergibt, bin ich bereit diese 1000 CHF zu investieren. Einziger Kummerkasten ist die komplizierte Installation. Ich vermute, dass der Preis wahrscheinlich nicht das Hauptkriterium zwischen Revox oder Sonos für die Kunden sein wird.

        Das Problem ist vielmehr das 1Gb Netzwerk. Nicht jeder Eigenheimbesitzer hat sowas in seinem Eigenheim. Hier wird Revox bei vielen Kunden wahrscheinlich das Nachsehen haben. (Sonos geht wireless. Revox braucht Kabel) Netzwerkkabel sollte man nicht mit Stromkabeln im gleichen Rohr verlegen. Wer frässt schon für ein Multiroom System seine Wände auf. Glasfaser Kabel darf man mit Stromkabeln verlegen. Da braucht man aber immer Konverter. Reine Glasfaser Switchs gibt es nur im Hochpreis Segment. Home-fibre hat sich noch nicht etabliert als ein Standard. - Wir werden sehen, welchen Erfolg Revox haben wird. Hoffen wir auf einen guten Verkaufsstart.
        Zuletzt geändert von msiegw; 26.03.2015, 10:37.

        Kommentar


          #34
          AW: Revox Vox

          Zitat von msiegw Beitrag anzeigen
          (…)Das Problem ist vielmehr das 1Gb Netzwerk. Nicht jeder Mann hat sowas in seinem Eigenheim. Hier wird Revox bei vielen Kunden wahrscheinlich das Nachsehen haben. (…)
          GbE is doch seit Jahren standard und sehr preisgünstig. In Neubauten der letzten Jahre hat das jeder Bauherr, der Hirn hat, eingebaut.

          Das Problem sehe ich darin:

          Zitat von msiegw Beitrag anzeigen
          (…) Die Anforderungen an ein Voxnet Ethernet Netzwerk sind hoch. Um eine optimale Funktion sicherzustellen, werden folgende Netzwerk-Anforderungen vorgeschrieben
          •Verwaltbarer Layer 3 Switch
          •Feste 1Gbit Verkabelung
          •Abtrennung des Revox Voxnet Systems in ein VLAN oder ein physikalisch getrenntes Netzwerk
          -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
          Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

          Kommentar


            #35
            AW: Revox Vox

            @msiegw

            Deine Ausführungen lese ich sehr gerne und mit großer Aufmerksamkeit. Allerdings wird die Lesbarkeit durch das Fehlen von Absätzen sehr stark erschwert. Vielleicht kannst Du dies bei der Abfassung Deiner Beiträge berücksichtigen. Wäre total gut.

            Danke und Gruß
            Revoxianer

            Kommentar


              #36
              AW: Revox Vox

              Zitat von msiegw Beitrag anzeigen
              Das Problem ist vielmehr das 1Gb Netzwerk. Managable Switch Layer 3
              Ich weiss nicht, was genau ein Layer 3 managable Switch ist. Ich weiss, was ein Rooter, Access Point oder ein Switch ist. Layer 3 Switch? Klar, es hat was mit dem OSI Modell in der Datenübertragung zu tun. Mehr weiss ich aber nicht. Ich fragte beim Meeting bei Revox Schweiz nach. So genau konnt mir die Person nicht antworten. Es tönte eher nach Rooter, mit welchen man feste IP Adressen im Intranet vergeben kann. Die verschiedenen voxnet Geräte und global caché brauchen eine feste Adresse. Ich gehe nicht davon aus, dass bei einem Switch der Enduser die festen Ports optimieren muss. Scheinbar macht ein Swisscom TV Gerät probleme. Nehme an, dass man einfach noch einen Rooter dazu braucht.
              Zuletzt geändert von msiegw; 26.03.2015, 12:00.

              Kommentar


                #37
                AW: Revox Vox

                Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
                GbE is doch seit Jahren standard und sehr preisgünstig. In Neubauten der letzten Jahre hat das jeder Bauherr, der Hirn hat, eingebaut.

                Das Problem sehe ich darin:
                Der Dumme ist nicht der Bauherr. Eher der Geprellte. Der Dumme war der Architekt. Es gibt immer noch Elektriker, welche wie vor 30 Jahren gelernt, fleissig nur 2 Paare für das Intranet verwenden und 2 Paare für ISDN Telefon!!! Ich vermute, dass weiterhin wahrscheinlich 50% aller Neubauten keine Strukturierte Verkabelung vorgesehen haben. Vielleicht besichtigte ich zuviele low Budget Wohnungen.

                Kommentar


                  #38
                  AW: Revox Vox

                  Hallo
                  Die Bedienungsanleitungen für das Voxnet habe ich hier und nicht bei Revox gefunden :


                  Gruß Calpos

                  PS: Nachdem ich sie einmal schnell quergelesen ahne ich warum Revox sie nicht im Download anbietet, ich hoffen nur der Installateur der Anlage versteht es, kann sie umsetzen und für die Voxnet MR-Anlage ein richtiges Customizing vornehmen.
                  Hier melde ich Zweifel an!!!!
                  Der Austausch eines VoxNet-AMP in einem System hat z.B. zur Folge das seine neue MAC-Addresse in der Installation nachgepflegt werden muss.
                  Zuletzt geändert von calpos; 08.04.2015, 08:56.

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Revox Vox

                    Hallo,

                    das klingt wirklich hochkomplex. Da ist zwar ziemlich viel parametrierbar, aber es sind auch sicherlich viele Fallstricke vorhanden. Der Normaluser ist da auf einen Fachbetrieb angewiesen (oder Fernwartung via Villingen?)
                    Soweit ich das verstehe sind nicht wie bisher 4 Zonen möglich, sondern alle Quellen die an einen beliebigen VN219 angeschlossen sind (mit I/O Modul) sind im Netz verfügbar. Vom Server her bisher nur Internet Radio und bis zu 100 Alben.
                    Ich nehme an, die bisherigen M10/51/100 werden analog über ein I/O Modul an einem VN219 eingespeist.
                    Insgesamt eine interessante Entwicklung, nur um alleine Musik zu hören ist der Aufwand sehr hoch (oder kommt die Multimediaübertragung bei 2.0?)
                    Grüsse aus Bayern

                    Herby

                    ------------------------------------->>
                    > Sucht kommt von Suchen
                    REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                    REVOXose unheilbares Stadium
                    REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Revox Vox

                      Habe mir die Anleitungen auch kurz durchgeschaut und finde das System mindestens sehr aufwändig in der Konfiguration.
                      Die Arbeit beginnt hier nach dem Kauf erst recht und so werden wohl die meisten Kunden auf einen Installationspartner angewiesen sein.

                      Wenn man als Quellen Internet-Radio, Musik vom Server (Synology) und ev. noch lokales TV bevorzugt, würde ich hier einzelnen Joys den Vorzug geben.
                      Insbesondere da dort auch bereits Bluetooth-Empfänger verbaut sind.

                      Weshalb ich auf der MR-Anlage eine Rechte-Management brauche, bleibt mir auch noch verborgen; ich würde an dessen Stelle übliche Erziehungsmethoden setzen.

                      Bin also noch recht zurückhaltend in der Euphorie , lasse mich aber gerne positiv überraschen.

                      Roland

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Revox Vox

                        Zitat von Roland Beitrag anzeigen
                        ..
                        Wenn man als Quellen Internet-Radio, Musik vom Server (Synology) und ev. noch lokales TV bevorzugt, würde ich hier einzelnen Joys den Vorzug geben.
                        Insbesondere da dort auch bereits Bluetooth-Empfänger verbaut sind.
                        ....
                        Sehe ich, zumindest gegenwärtig, auch als die gegebenere Lösung an, wobei neben den Joy-Modellen die MM-Module der M-Serie weitgehend ähnliche Möglichkeiten beinhalten. In der Kombination mit Apple TV und oder Apple Express vermisse ich nichts wirklich.

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Revox Voxnet

                          Joy versus Voxnet
                          Die Idee ist, dass man seinen Fernseher zukünftig nicht mehr über die Fernbedienung des Fernsehers steuert sondern über Voxnet. Das können die Joy Geräte nicht. Joy ist kein multiroom System; schon gar kein multiuser System.

                          1.0 versus 2.0
                          Die Hardware soll gemäss Revox jetzt bereit sein. Die Software muss noch fertig entwickelt werden. Revox geht von einer Produktlaufzeit von 10 Jahren aus. Vielleicht eher mindestens 10 Jahren. Wenn man heutige Fernseher mit Fernseher vor 10 Jahren vergleicht, sind diese 10 Jahre optimistisch. Umstritten war bei Revox, ob man mit 1.0 jetzt auf den Markt gehen soll oder warten soll, bis 2.0 vorliegt. Man entschied sich jetzt auf den Markt zu gehen. Spotify ist noch nicht vorhanden bei 1.0; höchstens über "Bastellösungen". Vorerst geht es darum, dass die Händler und Architekten sich in dieses neue Gerät einarbeiten können. Ein neues Haus baut man in der Regel nicht während einer Woche. So schnell noch die Software machen, wie Revox momentan sagt, ist sicherlich nicht so einfach. Hier muss der Kunde geduld haben. (Meine Prognose) Wenn man dieses Gerät jetzt kauft und morgen Revox Konkurs einreicht, hat man das Risiko, dass man ein unvollständiges Gerät gekauft hat.

                          Einrichten
                          Ich gehe davon aus, dass ein erst Lehrjahr Audio/Video Elektriker Lehrling ein Joy bei einem Kunden einrichten kann. Bei einem Voxnet kommen viele Audio/Video Elektriker an Ihre Grenzen. Der Beruf dieser Elektriker wird sich ändern. Muss er auch. Konkurrenzprodukte wie Sonos kauft man eher übers Internet. Wenn ich mich für ein Sonos System entscheide, muss ich doch nicht die Verkaufsfläche des Verkäufers und dessen Lohn bezahlen. Ein Sonos würde ich aber am liebsten direkt in Amerika kaufen. (Klar Zollformulare sind mühsam). Bei einem Voxnet braucht ein Kunde die Hilfe des erfahrenen Revox Installateurs. Ich vermute, dass die meisten Voxnet Kunden früher oder später die Programmierung selber lernen müssen oder wollen. Revox wird solche Kurse auch für Enduser anbieten.

                          Ich würde klar unterscheiden zwischen einfacher Installation und erweiterter Installation. Die "einfache Installation" ist schnell erlernt. (Das, was man in der 29 seitigen Configurator Anleitung findet). Raum 2 in Küche umbenennen und Benutzer 1 in Papi und Benutzer 2 in Mami. Die Kinder dürfen die Musik im Elternschlafzimmer nicht verändern. Papi drosselt jedoch die Lautstärke in den Zimmer seiner Kinder etc. Die meisten User können dies selbst erlernen ohne Kurs.

                          Ich vermute, dass es sehr zeitintensiv ist, die erweiterte Programmierung zu erlernen. Vorallem die erweiterten Möglichkeiten heben Voxnet von den Konkurrenzprodukten ab. Wahrscheinlich bin ich nicht der einzige Dööfling, der noch nichts über Global Cachés gehört hat http://www.globalcache.com/products/itach/. Das Problem ist nicht die Programmierung. Die hat man schnell erlernt. Es geht mehr darum zu wissen, wie man welches Gerät am Besten installiert. Was man erst einmal mit Methode x macht, probiert man morgen vielleicht einmal mit Methode y. Man hat diverse Möglichkeiten:

                          IR-Signal: Vermutlich einfache Methode. Leider ist IR nicht sehr sicher. Der grösste Nachteil ist, man hat keinen Rückkanal. Viele haben vielleicht schon Erfahrungen mit einer Logitech Fernbedienung. Geht meist gut, leider nicht immer. Vorallem weiss aber die Fernbedienung nicht, ob der Fernseher jetzt läuft oder nicht. Wenn das Signal einmal nicht ankommt, wird es mühsam.

                          RS232: Signal kommt sicherer an. Trotzdem hat man kein Rückkanal.

                          TCP/IP: Bei korrekter Implementation zuverlässig. Leider nicht einfach zu implementieren. Einige Firmen sind verschlossen im veröffentlichen dieser Skripte. Meines Wissens gibt Samsung die Skipte nicht bekannt. Man findet entsprechende Infos nur über mühsames Suchen im Internet auf Häcker Foren. Theoretisch hat man dort aber einen Rückkanal. Entsprechend weiss Voxnet, dass Benutzer 1 momentan im Raum Stube Sat1 anschaut. Andere Firmen sind grosszügiger. Einige Geräte unterstützen aber beispielsweise kein Wake up in LAN. Entsprechend braucht man einen Mix der verschiedenen Methoden. Zum Einschalten des Fernsehers wird ein IR Signal gesendet. Zum ändern des Kanals ein http Befehl etc.

                          Ich erhoffe mir, dass in diesem Punkt vorallem die Voxnet Community einen Beitrag leisten wird. Vermutlich haben 50% der Voxnet Kunden einen Samsung TV. Ich erhoffe mir, dass der erste Umsetzer einer Implementierung mit einem Samsung TV erläutert wird. Die Vor- und Nachteile seiner gewählten Methode im Forum dann diskutiert werden.

                          Ich bitte die Administratoren dieses Forums, Voxnet eine eigene Rubrik zu widmen. In dieser Rubrik dann Kapitel und Unterkapitel einzureichen. Beispielsweise Programmierung. Fernseh Programmierung oder gar Samsung Programmierung. Ein anderer sucht dann Konkret Umsetzungen mit seinem B&O Fernseher etc.

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Revox Vox

                            Zitat von flyingdoc Beitrag anzeigen
                            Hallo,


                            Soweit ich das verstehe sind nicht wie bisher 4 Zonen möglich, sondern alle Quellen die an einen beliebigen VN219 angeschlossen sind (mit I/O Modul) sind im Netz verfügbar. Vom Server her bisher nur Internet Radio und bis zu 100 Alben.
                            Revox hat schon Tests gemacht, mit über 30 Zonen und alles funktionierte gemäss Revox. Wo genau die Grenzen der Konkurrenz liegen, weiss ich nicht. Wenige Familien habe mehr als 5 Kinder. In Villen mit mehr als 10 Zimmern wurde ich leider noch nie zu einem Apero eingeladen. Die Synology hat aber auch Grenzen. Ebenso das Netzwerk. Man kann über eine einzige Leitung nicht digitalisierte Files in CD-Qualität übertragen. Wahrscheinlich mehr als 200Mb/sec geht nicht durch eine 1Gb LAN. Man muss aber bedenken, dass in der Standardversion der Software nur 2 User vorhanden sind. Wer mehr als 2 user möchte bezahlt extra für jeden user (momentan etwa 100 CHF pro zusätzlichen user). Gut, ich gehe davon aus, dass ein Hotel mit 200 Gästen spezielle Konditionen bei Revox erhält...

                            Die 100 Alben Beschränkung gibt es eigentlich nicht. Das Problem ist, dass in Voxnet 1.0 noch keine Suchfunktion möglich ist. Man kann nur mit einer Ordner Struktur die Musik finden! Suchen nach Komponist Mozart geht nicht. Ebenso suchen nach SWR4 in den Internet Radio Stationen geht nicht. Man muss eine Liste an favorite Radio Stationen erstellen und kann dann in dieser Liste vorwärts oder rückwärts gehen.

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Revox Vox

                              Oje, jetzt wird`s kompliziert.............
                              Irgendwie fehlt mir das Verständnis für eine derartige Lösung (noch).
                              Stehe "Multiroom" sowieso sehr skeptisch gegenüber, und dieses Gefühl verstärkt sich immer mehr: Ich wohne in einem Fertighaus (da sind zusätzliche Kabel zwar überhaupt kein Problem), aber warum ?
                              Mit den existierenden Multiroomlösungen "kette" ich mich hauptsächlich an EINEN Hersteller - was ist bei einer (wie oben angenommenen) Pleite ? Was bei einem später aufgekommenen Softwarebug ? Im ganzen Haus Stille beim Ausfall des "Servers".... und so weiter.........
                              Jetzt stelle ich mir die gewünschten Komponenten selber zusammen und kann sie auch einzeln tauschen. Wenn ich auf dem WC die Musik weiter hören möchte.....einfach etwas lauter stellen..........
                              Im Büro kann ich vom PC aus Musik dudeln lassen............
                              etc. etc.....
                              Multiroom wird für mich erst wirklich interessant, wenn ALLE Haussysteme in die gleiche Tuba blasen. Und das wird, wenn überhaupt, noch lange dauern......
                              Erst, wenn ich die Musik lauter drehe, der Rolladen dann runterfährt, das Licht die gewünschten Farben liefert, der Rotwein die richtige Temp. hat, das Badewannenwasser exakt den richtigen Schaumgehalt, der Kühlschrank in Anbindung zum Herd das gute Essen liefert........dann, ja dann könnte ich mich mit dem Multiroomgedanken befassen. Vorerst laufen die Systeme noch in zu unterschiedlichen Bahnen...............
                              Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Revox Voxnet

                                Ich bin Multiroom Lösungen nicht abgeneigt. Ich fand das alte Konzept nicht schlecht. In der Stube hat man einen M51 mit dem man den Surround beim Fernsehen geniesst. In der Küche möchte man keine HiFi Geräte herumstehen haben. Kleine eingebauten Lautsprecher in der Wand sollen genügen. Ein Schaumbad mit Musik macht doppelt Spass. Elektrogeräte im Bad sollte man aber auch möglichst vermeiden. Ein passiv Lautsprecher soll genügen. Aehnlich sieht es auf der Terrasse aus. Möchte keinen Ghetto Blaster jeden Abend herausschleppen und dann wieder im Keller versorgen. Das einzige, was ich herausschleppe ist das Bier. Mit einem billigen rauschenden Nachttisch Radiowecker werde ich nicht gern gewickt. Erinnert mich an meine Zeit im Militär. Da wurde man jeweils von einem Feldweiber mit ähnlichen Geräuschen geweckt. Unter dem Bett möchte ich aber nicht zig Racks verstecken müssen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X