Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

G36 - nach dem Einschalten fliegt der FI/ Fehlerstromschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: G36 - nach dem Einschalten fliegt der FI/ Fehlerstromschalter

    Hallo REVOX Fans,

    meine G36 läuft nun.

    am Braun Röhrenverstärker und an der TC Electronic Soundkarte (mit MacBook verbunden).

    Aber der Reihe nach

    Also, drei Kondensatoren und ein Elko weiter...



    Die Motorkondensatoren habe ich bei eBay gefunden vom Hersteller Mira Kondensatoren GmbH.
    Ein 2uF für den Capstan Motor.
    Und 3uF für die Wickelmotoren. Mit Porto habe ich 30,20 euro ausgegeben.

    Die Kondensatoren habe ich von der Seite gewechselt ohne das Oberteil der G36 abzubauen. Die Ersatzkondensatoren haben nur 2 Lötfahnen. Bei den Orignalen gibt es eine dritte Lötfahne, die als Löt-Punkt für Kabel und einen Widerstand gedacht sind. Hier kam Schrumpflauch und eine Lüsteklemme zum Isolieren zum Einsatz.

    Die Revox ließ sich nun ohne Fehlstrom einschalten und der Capstan lief.
    Also war hier der originale Motorelko leck. Vor- und rückwärts spulen ging auch, nur bei Play hat es die Gerätesicherung und den FI rausgehauen.

    Ich habe dann bei der Internetrecherche den Hinweis auf eine undichten Elko zur Erhöhung des Bandzuges (relaisgesteuert) beim Relais am rechten Wicklemotor gelesen. Gestern habe ich dann diesen 250uF Elko gegen 470 uF Elko getauscht.

    Et voila: die Revox G36 läuft.
    Die Entstörkondensatoren am Tastenfeld und die dortigen Dioden werde ich in einer ruhigen Stunde warscheinlich auch noch gegen x2 Kondensatoren wechseln.
    Dies Bauteile habe ich direkt mitgekauft. Nur muss ich auf Grund der kleineren Größe als das Original eine Drahtkonstuktion für die MKP Kondensatoren bauen (siehe Foto Clemens hier im Thread).

    Jetzt habe ich aber ein weiteres Problem entdeckt.
    Die Wickelmotoren habe mehrere Millimeter Spiel nach oben (die G36 liegend).

    Einstellen kann man das, so habe ich gelesen, durch Drehen der weißen Kuntsfoffscheiben an der Unterseite der Wickelmotoren.
    Diese haben in meiner G36 minimale Spuren alten Öles von Außen.

    Nun habe ich gedacht, einmal die Scheibe bei jedem Wickelmotor raus zu drehen, zu säubern und etwas Schmiermittel dem Motor von unten einzufügen.

    Welches Schmiermittel ist hier zu verwenden. Ist meine Idee vielleicht kontraproduktiv. Wer kann mir etwas zu Schmierung der Wickelmotoren sagen.

    Liebe Grüße Jürgen

    der gerade Hey Jude in der Remastered Version auf der Revox G36 drehen lässt.

    Hier ein paar Bilder der REvox.
    Ich habe ihr einen neu aussehenden Deckel und ein sehr gut erhaltenes Case besorgt (letztes Bild).



    So sah sie aus, als ich sie bekam (schon gesäubert). Das schöne ist, dass der Abspielkopf professionell (Schrauben gelackt) gegen einen im rechteckigen Gehäuse der letzen Generation getauscht wurde.





    Die Cinchbuchsen habe ich mit Sidol wieder "aufpoliert" und anschließend mit etwas Testanal Oszillin Kontaktspray imprägniert ( einen Cinchstecker eingesprüht und zweimal rein- und raus gesteckt).


    Zuletzt geändert von blues guy; 05.07.2015, 21:35.

    Kommentar


      #17
      AW: G36 - nach dem Einschalten fliegt der FI/ Fehlerstromschalter

      Hallo Jürgen,
      Zitat von blues guy Beitrag anzeigen
      Die G36 hebt beim Vor- und zurückspulen beinahe ab, soviel Wind wird erzeugt
      Das kenne ich. Es ist enorm, was für eine Geschwindigkeit dieses Teil erzeugt. Ich freue mich für dich, dass du das gute Stück wieder zum laufen gebracht hast. Wenn ich das hier so lese, könnte ich mir auch wieder eine anschaffen.

      Netten Gruß
      Rolf
      ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

      Kommentar


        #18
        AW: G36 - nach dem Einschalten fliegt der FI/ Fehlerstromschalter

        Danke für die Glückwünsche!

        es war ja auch eine wochenlange Suche.

        2 Radiotechniker haben beim Wort altes Tonband und Fehlstrom dankend am Telefon abgewinkt und mir erklärt

        a) ein altes Tonband lohnt sich doch nicht mehr

        b) eine Akai bekommt man schon für 50, €

        Ein dritter, der auf Revox spezialisiert ist, meinte 6 - 7 Stunden wären schon nötig. Also Minimum 200,- €.


        So habe ich dann alleine weiter gemacht.

        Ganz fertig ist die REVOX noch nicht.

        So, ich muss mich noch um das Spiel der Wickelmotoren kümmern.

        Grüße Jürgen
        Zuletzt geändert von blues guy; 06.07.2015, 17:49.

        Kommentar


          #19
          AW: G36 - nach dem Einschalten fliegt der FI/ Fehlerstromschalter

          Zu a), b) ja ne is klar!

          Obwohl 200€ für 6-7 Std. ein guter Kurs ist.

          Netten Gruß
          Rolf
          ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

          Kommentar


            #20
            AW: G36 - nach dem Einschalten fliegt der FI/ Fehlerstromschalter

            na ja, die 200,- € habe ich im Telefonat als Minimumannahme genannt. Der Radiotechniker meinte daraufhin, das ich wissen muss, ob ich in meine alte REvox, wenn es denn ein Liebhaberstück ist, investiere. Beim Preis für die Arbeit würde man sich dann sicherlich einig.

            Das war sehr fair und seriös, keine Frage. Aber für eine G36, die ein paar Jahre Kneipenleben hinter sich, war mir das dann doch zu arg.

            Grüße Jürgen


            BTW: ich habe mal auf Deiner homepage geschaut, ich war auch vorher schon mal da und habe die Revox G36 im "Lederkleid" gesehen.

            Respekt vor Deinen handwerklichen Fähigkeiten!!!
            Zuletzt geändert von blues guy; 06.07.2015, 18:13.

            Kommentar

            Lädt...
            X