Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchzeichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rauchzeichen

    Werte Fangemeinde,

    hier ein kurzer Abriss meines ersten Revox-User-Tages.

    Nach dem ich heute früh eine 4-spurige B77 angeschaut und schließlich auch gekauft habe, war ich den Rest des Tages voll und ganz beschäftigt.

    Beim Verkäufer hatte ich das Gerät ausprobiert. Bis auf das Zählwerk waren alle Funktionen gegeben. Unverbastelteter, aber total eingedreckter Zustand. Sogar der Revox-Bimpel hing noch am Griff.

    Also ab damit in den Kofferraum.

    Als Zugabe habe ich noch 20 große Aluspulen, einige aus Kunststoff und zwei NAD Adapter bekommen. Das Bandmaterial ist teilweise Schrott. Egal...

    Zuhause angekommen, habe ich die Maschine etwas genauer unter die Lupe genommen. An allen Schrauben und Potis ist der Sicherungslack noch drauf, dass Gehäuse klebt nicht, Macken und Kratzer, ausser auf der Rollenabdeckung keine.

    So weit so gut...

    Nach dem Reinigen der Köpfe und Bandführungsteile, habe ich das Gerät mehrere Stunden lang ohne Gehäuse laufen lassen, alles gut.
    Dann habe ich das Gehäuse in die Spülmaschine gesteckt, die Frontblende wurde schonend gereinigt, die Knöpfe und Alu-Kleinteile habe ich samt Schrauben ins Ultraschallbad geschmissen. Alles easy, meine Gattin war zu diesem Zeitpunkt sogar noch richtig gut drauf. Ich meine, die Spülmaschine gehört ja mindestens halb mir...

    Die Revox stand auf dem Boden, der Netzschalter war eingeschaltet.

    Auf einem meiner Thorense drehte sich klassisches von Orff.

    Plötzlich gab die B77 heftige Rauchzeichen!!!

    Ursächlich dafür war, ich denke es ein Entstör-Kondensator am Netzteil.
    Ich habe noch nicht in den Unterlagen geschaut, um welches Bauteil es sich handelte.

    Auf jeden Fall rauchte sie sehr heftig vor sich hin, bis ich den Stecker zog...

    An diesem Punkt ist meine Gattin dann ausgestiegen... Sie kann keinerlei Verständnis für eine rauchende B77 aufbringen und schaut die Maschine nur noch schräg von der Seite an...

    Ich dachte... Scheiße! Totalschaden...

    Weit gefehlt, alle Funktionen sind nach wie vor ok, keine Fehler feststellbar.

    Jetzt steht sie zusammengebaut, mit provisorischem Antrieb fürs Zählwerk, auf ihrem Platz und protzt vor sich hin. Gut... es riecht noch ein wenig, aber geraucht hat sie nicht mehr...

    Klar das ich hier noch mal ran muss. Lust habe ich aber keine... Ich bin nicht sauer oder irgendwie... ach ihr kennt das Gefühl bestimmt auch...
    Am Sonntag, wenn´s regnet vielleicht... Mal schauen...

    Analoge Grüße

    Johannes
    Vinyl... the hyper fidelity!

    #2
    AW: Rauchzeichen

    Hallo Johannes,

    erstatest du eigentlich Bericht oder fragst du nach?...das rauchen und stinken ist nicht Revox spezifisch, sondern - wie du's vermutest - liegt es (sehr wahrscheinlich) an dem Entstör-Kondi(s)...Knallfrosch/Stink-Rauchbombe/RIFA (Firma)....
    Der Stinker ist bekannt - hält aber trotzdem 30+ Jahre durch.

    Lese die Service-Anleitung...die Dinger gibt's nicht nur im Netzteil.

    Gruß,
    Borut...mit dem Stinker im B251 und B790.

    Kommentar


      #3
      AW: Rauchzeichen

      ...Johannes, ich sehe du bist hart am nachlesen - die Störenfriede sehen so aus: https://www.google.si/search?q=rifa+...w=1455&bih=700

      Kommentar


        #4
        AW: Rauchzeichen

        Hallo borchee,

        nein, ich frage ausnahmsweise nicht nach, ich möchte berichten.
        Ein Forum wie dieses wird ja sonst leider meist nur genutzt, wenn es irgendwo klemmt. Ist die Frage beantwortet, schauen die Lümmels nicht mehr vorbei.

        Bevor ich die B77 gekauft habe, habe ich mich belesen und mir auch die Serviceunterlage und Bedienungsanleitung besorgt. Das mache ich eigentlich immer so, wenn irgendwie ein Stecker dran ist.

        Gruß Johannes
        Vinyl... the hyper fidelity!

        Kommentar


          #5
          AW: Rauchzeichen

          Zitat von Thorensjuenger Beitrag anzeigen
          Ein Forum wie dieses wird ja sonst leider meist nur genutzt, wenn es irgendwo klemmt. Ist die Frage beantwortet, schauen die Lümmels nicht mehr vorbei.
          Ich ärgere mich darüber nicht - zwar schade das es dann keinen Bericht gibt, aber dafür schätze ich die Antworten/Überlegungen/Vorschläge umsomehr.

          Und es dreht sich doch!...viel Freude mit der Kiste - ich kämpfe schwer mir so ein Ding nicht zu kaufen!

          Kommentar


            #6
            AW: Rauchzeichen

            diesen kampf verlierst du-ganz sicher.

            Kommentar


              #7
              AW: Rauchzeichen


              Zumal ja jetzt, nach den Vinyldrehern, angeblich ein Bandrevival anstehen soll..... das könnte sich dann auch noch mehr auf die Preise auswirken........
              Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

              Kommentar


                #8
                AW: Rauchzeichen

                Hi Johannes,

                Bandmaschinen brauchen doch kein Revival. Für echte Fans waren sie nie wirklich weg.

                ... man könnte auch, frei nach Frank Zappa und seiner Bemerkung über den Jazz, sagen:

                "Die Bandmaschine ist nicht tod, sie riecht nur komisch."

                Aber das hast du ja schon selber herausgefunden

                Viele Grüße, Michael
                Zuletzt geändert von Wiesodasdenn; 17.09.2016, 08:22.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Rauchzeichen

                  Hallo Johannes,

                  die B77 Maschine ist sehr servicefreundlich aufgebaut und darum sehr leicht um sie total zu zerlegen damit sie gründlich gereinigt werden kann.

                  Du hast geschrieben das sie total verstaubt war und das heisst das sie auch im Innern noch viel Staub hat.

                  Ein Gerät macht nur Spass das von Grund auf gereinigt wird und dann auch die Elektronik revidiert wird.

                  Die Motorenlager die sehr einfach zum ersetzen sind sollte man auch prüfen und allenfalls ersetzen.

                  Wenn du oben das Bild der Woche anklickst siehst du wie bei mir eine Revision beginnt, ist zwar keine B77.

                  Gruss vom Bodensee

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Rauchzeichen

                    Guten Abend,

                    vielen Dank für die Antworten und die guten Tips.

                    Gestern war ich schon ein wenig geknickt wegen der Rauchzeichen. Heute sehe ich das ganz anders.

                    Frohen Mutes habe ich in der Bucht die akut benötigten Teilchen eingekauft.
                    Wenn alles eingetroffen ist, gehts weiter.

                    Spaß macht sie aber jetzt schon.

                    Viele Grüße

                    Johannes
                    Vinyl... the hyper fidelity!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Rauchzeichen

                      Die Knallfrösche, wie die Rifa miniprint-Kondensatoren auch genannt werden, sind nur ein kleines Übel! Es sind drei Stück davon in der B77. Einer in der Nähe der Netzbuchse (0,1 µF) und zwei mit jeweils 0,47 µF auf der Laufwerksteuer- und Motorregelplatine. Es müssen X2-Kondensatoren für den Ersatz genommen werden, sonst zahlt dir die Versicherung nix, wenn durch falsche Bauteile ein Brand entsteht!

                      Ich halte dir vielmehr auch die Daumen, dass die zahlreichen Elkos noch recht lange durchhalten mögen, denn nach 30 Jahren haben die meist ihre vorgesehene Lebensdauer von 2000-5000 Stunden (Einschaltdauer) schon hinter sich. Leider kann man das nicht wegdiskutieren und eigentlich ist eine Komplettrevision bei den alten Mühlen das Vernünftigste. Dann ist wieder 30 Jahre Ruhe, wenn man Glück hat. Und so lange lebt.

                      Übrigens hast du deinen Beitrag in der falschen Rubrik eingestellt. Du bist hier bei "Studer", deine Maschine gehört eigentlich zu "Revox - Bandmaschinen"!

                      LG Holgi

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Rauchzeichen

                        Zitat von Senkel Beitrag anzeigen
                        Übrigens hast du deinen Beitrag in der falschen Rubrik eingestellt. Du bist hier bei "Studer", deine Maschine gehört eigentlich zu "Revox - Bandmaschinen"!
                        Nicht unbedingt - die B77 kann original auch den Studer-Schriftzug tragen.

                        Gruß
                        Borut

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Rauchzeichen

                          Meine zum Beispiel

                          Bilder gibt es hier

                          Zuletzt geändert von John Maier; 18.09.2016, 08:25. Grund: Ergänzung

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Rauchzeichen

                            Genau die deine meinte ich. Wann wurde sie denn "zusammengebastellt"?

                            Gruß
                            Borut

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Rauchzeichen

                              .............
                              Zuletzt geändert von John Maier; 18.09.2016, 10:02. Grund: Ergänzung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X